Jahresrückblick 2017
Geposted am 31. Dezember 2017 um 6:00Insgesamt war es ein sehr schönes Jahr. Ich bin, mit Hilfe meiner Eltern, im Haus gut voran gekommen. Die Renovierung nähert sich dem Ende. 2018 werde ich endlich fertig werden. Etwas über 2 1/2 Jahre hat es dann gedauert. Ich freue mich darauf, wenn alles eingerichtet ist und ich endlich nicht mehr auf einer halben Baustelle lebe.
Das Leben lief auch überwiegend ziemlich rund. In der Liebe tut sich nichts, aber das macht auch nichts, denn ich genieße mein Leben so, wie es ist. Eigentlich muss ich sagen, dass ich das Leben derzeit sehr schön und entspannt finde. Ich treffe alle Entscheidungen allein, muss mich mit niemandem abstimmen. Ist sehr einfach. Wenn 2018 mal ein netter Mann auf der Bildfläche auftauchen würde hätte ich aber auch nichts dagegen 😉
Im November habe ich mich erneut in den 1. Grad Reiki nach Mikao Usui einweihen lassen. Es war ein sehr intensives Wochenende und ein intensives Erlebnis, von dem ich definitiv noch lange zehren werde.
Am Samstagsplausch von Karminrot habe ich zu Beginn des Jahres mit großer Leidenschaft teilgenommen und dann wurde es irgendwann weniger. Irgendwie kam mir immer die Zeit dazwischen. Aber im Jahr 2018 starte ich einen neuen Versuch, regelmäßig auch aus meinem Alltag zu bloggen.
Ein Jahr ist mein Buchbahnhof jetzt alt und ich liebe ihn sehr. Der Umzug von der Lesewelt hierher war der absolut richtige Schritt und ich bereue ihn in keiner Weise. Es ist so wunderschön, ich mag mein Layout und ich bin sehr gerne hier und blogge seit dem Umzug auch noch lieber als vorher. Ich habe gelernt, mich aus den meisten Diskussionen im Internet herauszuhalten, denn es lohnt sich einfach nicht, sich auf 280 Zeichen bei Twitter mit Leuten auseinanderzusetzen, mit denen man eh niemals auf einen Nenner kommen wird. Das Leben und das bloggen ist auf diese Weise viel entspannter, wenn man nicht auf jeden Zug aufspringt bzw. sich in jede Diskussion wirft. Mir macht bloggen viel Spaß und die Blogger, mit denen ich mich austausche sind mega nett und ich freue mich, sie kennengelernt zu haben.
Lesetechnisch war es von der Masse an Büchern her ein normales Jahr. Ich hatte das ganze Jahr über durchaus Zeiten, in denen ich nicht so viel gelesen habe. Ich habe 2017 viele Serien und Filme auf Netflix geschaut. War auch mal ganz schön. Zum Jahresende hin packte es mich dann aber wieder und ich habe im November/ Dezember meine Leseliste nochmal ordentlich füllen können. Plötzlich war die Lust am lesen wieder da.
Jetzt ein bisschen Statistik. Ich liebe es, dass ich nachverfolgen kann, wie viele Seiten ich gelesen und wieviele Minuten Hörbuch ich gehört habe.
Gelesene Bücher: 72
Davon ebooks: 21
Insgesamt gelesene Seiten: 23.017
Hörbücher: 15
Gehörte Minuten: 8.516 -> also fast 142 Stunden
Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr, dass ich 1 Buch bzw. 633 Seiten weniger gelesen habe. Das ist okay, würde ich sagen. Ich bin erneut zufrieden mit meinen gelesenen Büchern. Bei den Hörbüchern habe ich in diesem Jahr tatsächlich eines weniger gehört, als im Jahr zuvor, dafür waren es aber sehr lange Hörbücher, ich habe nämlich ganze 81 Stunden länger gehört, als 2016. Da kann ich wirklich sehr zufrieden sein.
Normalerweise küre ich am Jahresende immer meine TOP 5 Bücher. Bis zum 25.12. standen meine TOP 5 für 2017 fest. Dann las ich “Bevor die Stadt erwacht” und wusste, dass es mit auf die TOP-Liste muss. In diesem Jahr küre ich somit meine TOP 6 Bücher, den ich weiß nicht, welches der Bücher, die es bis dahin auf die TOP 5 Liste geschafft hatten, ich weglassen soll. Wobei ich in diesem Jahr auch sagen muss, dass ich tatsächlich einen klaren Favoriten habe, der mit Abstand weit vorne steht, einfach weil das Thema so wichtig ist und es hier extrem gut und berührend aufgearbeitet ist.
Mein Top Buch im Jahr 2017 war:
Meine restlichen TOP 5 im Jahr 2017 waren:
Die Reihenfolge stellt übrigens keine Wertung dar. Der Klick aufs Cover bringt euch zur Rezension.
Außer Konkurrenz laufen inzwischen die Bücher von Sarah Morgan, denn sonst würden nur noch ihre Bücher die ersten Plätze belegen. Ich liebe den Schreibstil von Sarah und kann von ihren Büchern gar nicht genug bekommen. Gelesen habe ich in 2017:
Auch 2017 war die Leipziger Buchmesse wieder eines meiner Highlights, was Bücher angeht. Ich war mit meiner Mutter und meiner Schwester unterwegs und es war total entspannt. Ich habe viele tolle Autorinnen getroffen und durfte, unter anderem, an einem Bloggertreffen des Bastei Lübbe Verlags mit Poppy J. Anderson teilnehmen. Das war wirklich wunderbar. Außerdem bekam ich eine Einladung für das Bloggertreffen des Carlsen und des Thienemann-Esslinger Verlags. Damit hatte ich gar nicht mehr gerechnet, dass ich wieder daran teilnehmen darf, da viele ihre Einladung bereits weit vor mir erhalten hatten. Aber ich habe mich mega gefreut, als die Einladung kam. Auch das war wieder ganz große Klasse.
Meine Neuentdeckungen, was Autoren angeht, sind Jennifer Wolf, mit ihrer “No Return”-Dilogie (Band 1 und Band 2), die mich wirklich sehr gepackt hat und Monica Davis bzw. Inka Loreen Minden, die mich mit ihrer Secrets of Lost Island-Reihe gefesselt hat und deren Warrior Lover ich jetzt angefangen habe zu lesen.
Meine Lese-/Hörliste 2017:
- Orphan X – Gregg Hurwitz (Harper Collins Germany) – 5 Federn
- Weihnachtsglitzern – Mary Kay Andrews (S. Fischer Verlage) – 4 Federn
- Der Junge, der nicht hassen wollte – Shlomo Graber (Riverfield Verlag) – 5 Federn
- Jahrhundertzeugen – Tim Pröse (Heyne Verlag) – 5 Federn
- Barfuß durch die Nacht – Kati Kling (Amrun Verlag) – 4 Federn
- Die Carhill Sisters: Amy und Sam – Kathrin Lichters (feelings/ Droemer Knaur) – 5 Federn
- Kiss me in New York – Catherine Rider (cbt Verlag) – 4 Federn
- Wintersonnenglanz – Gabriella Engelmann (Audio Media Verlag) – 4 Federn
- Your Style: Triff den Moviestar von morgen: Romy – Kathrin Lena Orso und Britta Sabbag (Oetinger 34) – 4 Federn
- Schlaflos in Manhattan – Sarah Morgan (Mira Taschenbuch) – 5 Federn
- Pala: Verlorene Welt – Marcel van Driel (Oetinger Verlag) – 5 Federn
- Götterfunke: Liebe mich nicht – Marah Woolf (Dressler Verlag) – 4 Federn
- Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele (Oetinger Audio) – 5 Federn
- Die Tribute von Panem: Gefährliche Liebe (Oetinger Audio) – 5 Federn
- Brandstifter – Martin Krist (Edel Elements) – 4 Federn
- Der natürliche Lauf der Dinge – Charlotte Wood (Arctis Verlag) – 2 Federn
- Die Tribute von Panem – Flammender Zorn (Oetinger Audio) – 4 Federn
- Mein Herz und deine Krone – Heather Cocks u. Jessica Morgan (blanvalet) – 4 Federn
- trust again – Mona Kasten (LYX/ Bastei Lübbe) – 5 Federn
- Nähe auf Zeit – Barbara Elsborg (Cursed Verlag) – 3 Federn
- Inselfrühling – Barbara Lüpkes (Rowohlt Verlag) – 4 Federn
- Alles nach Plan – B. G. Thomas (Cursed Verlag) – 4 Federn
- König der Piraten – Lukas Heiner (Planet!/ Thienemann-Esslinger) – 5 Federn
- Das Brombeerzimmer – Anne Töpfer (Audio Media GmbH) – 5 Federn
- Nerve: Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen – Jeanne Ryan (cbt Verlag) – 3 Federn
- Wenn Liebe Cowboystiefel trägt – Emily Bold (Montlake Romance) – 5 Federn
- Wie ein neues Leben – Jay Northcote (Cursed Verlag) – 3 Federn
- Taste of Love: Geheimzutat Liebe – Poppy J. Anderson (Lübbe Audio) – 5 Federn
- Die Finstersteins: Einfach nicht totzukriegen – Kai Lüftner (Coppenrath Verlag) – 5 Federn
- Liebe und andere Handicaps – Rona Cole (Cursed Verlag) – 4 Federn
- Ein Rockstar zum verlieben – Paige Brown (Latos-Verlag) – 3 Federn
- Chosen: Die Bestimmte – Rena Fischer (Thienemann-Esslinger) – 3 Federn
- Taste of Love: Küsse zum Nachtisch – Poppy J. Anderson (Lübbe Audio) – 4 Federn
- Immer wieder im Sommer – Katharina Herzog (Rowohlt Verlag) – 5 Federn
- Don´t kiss Ray – Susanne Mischke (dtv Verlag) – 4 Federn
- Liebesquartett auf Usedom – Lena Johannson (Audion Media Verlag) – 3 Federn
- Water & Air – Laura Kneidl (Carlsen Verlag) – 5 Federn
- Sommer in Edenbrooke – Julianne Donaldson (Audio Media Verlag) – 4 Federn
- Mitternacht in Manhattan – Sarah Morgan (Mira Taschenbuchverlag) – 5 Federn
- Wenn Liebe nach Pralinen schmeckt – Emily Bold (Montlake Romance) – 5 Federn
- Hinter dem Cafe das Meer – Phillipa Ashley (Dumont Verlag) – 5 Federn
- No Return: Geheime Gefühle – Jennifer Wolf (Carlsen Impress) – 4 Federn
- Glück ist, wenn man trotzdem liebt – Petra Hülsmann (Bastei Lübbe) – 4 Federn
- feel again – Mona Kasten (LYX/ Bastei Lübbe) – 5 Federn
- Die Bestimmung: Fours Geschichte – Veronica Roth (cbt Verlag) – 4 Federn
- Boston 5: Heldenhafte Küsse – Poppy J. Anderson – 3 Federn
- Ein Sommergarten in Manhattan – Sarah Morgan (Mira Taschenbuchverlag) – 5 Federn
- Camp 21 – Reiner Wekwerth (Arena Verlag) – 3 Federn
- Die Löwin von Kilima – Ellen Alpsten (Heyne Verlag) – 4 Federn
- Zwischen Vernunft und Sinnlichkeit – Sarah Morgan (Cora Verlag) – 3 Federn
- Heidelbeerkind – Marion Bischoff (Rhein-Mosel-Verlag) – 5 Federn
- Die Glückskatze – C. J. Rivers (BookRix) – 2 Federn
- Empower yourself – Bahar Yilmaz (Ansata Verlag) – 4 Federn
- Die Erbin – Simona Ahrnstedt (Audible exklusiv) – 4 Federn
- Die stille Seite der Musik – Svea Lundberg (Traumtänzer Verlag) – 4 Federn
- Closer: Mason & Jackson – Ina Taus (forever by Ullstein) – 4 Federn
- Chosen: Das Erwachen – Rena Fischer (Thienemann-Esslinger) – 3 Federn
- Secrets of Lost Island – Inka Loreen Minden – 5 Federn
- Zwei Ehemänner sind keiner zu viel – Jessica Martin (Cursed Verlag) – 4 Federn
- Die Erbin: Ein einziges Geheimnis – Simona Ahrnstedt (Audible exklusiv) – 5 Federn
- Die Königinnen der Würstchen – Clementine Beauvais (Carlsen Verlag) – 5 Federn
- Kein Coming out für Cowboys – Tara Lain (Dreamspinner Press) – 3 Federn
- No Return: Versteckte Liebe – Jennifer Wolf (Carlsen Impress) – 5 Federn
- Amrita – Am Ende beginnt der Anfang – Aditi Khorana (Dressler Verlag) – 5 Federn
- Liebe auf Rezept – Penny Parkes (Goldmann Verlag) – 3 Federn
- Die Erbin: Alles oder nichts – Simona Ahrnstedt (Audible exklusiv) – 3 Federn
- Projekt Orphan – Gregg Hurwitz (Harper Collins Germany) – 3 Federn
- PS: Ich mag dich – Kasie West (Carlsen Verlag) – 4 Federn
- Zauber der Vergangenheit – Jana Goldbach (Carlsen Impress) – 2 Federn
- Ein Jahr zum Leben – Emilia Fuchs (Carlsen Impress) – 4 Federn
- Die kleine Bäckerei am Strandweg – Jenny Colgan (Osterwold/ Hörbuch Hamburg) – 3 Federn
- Snow: Die Prophezeiung von Feuer und Eis – Danielle Paige (Thienemann-Esslinger) – 2 Federn
- Unsere verlorenen Herzen – Krystal Sutherland (cbt Verlag) – 4 Federn
- Was ich noch zu sagen hätte – Reinhard Mey und Bernd Schröder (Bastei Lübbe) – 4 Federn
- 1000 Brücken und ein Kuss – Lana Rotaru (Carlsen Impress) – 3 Federn
- Scythe: Die Hüter des Todes – Neal Shusterman (S. Fischer Verlage) – 5 Federn
- Nächste Ausfahrt Zukunft – Ragna Yogeshwar (Kiepenheuer & Witsch) – 4 Federn
- Warrior Lover: Jax – Inka Loreen Minden – 4 Federn
- Taste of Love: Zart verführt – Poppy J. Anderson (Lübbe Audio) – 4 Federn
- Lichterzauber in Manhattan – Sarah Morgan (Mira Taschenbuchverlag) – 4 Federn
- Warrior Lover: Crome – Inka Loreen Minden – 4 Federn
- Troublemaker – Leah Remini (mvg Verlag) – 3 Federn
- Famous: Liebe über Schmerz – Phoebe Ann Miller (Amrun Verlag) – 5 Federn
- Starfall: So nah wie die Unendlichkeit – Jennifer Wolf (Carlsen Impress) – 4 Federn
- Weihnachtsküsse schmecken himmlisch – Rike Stienen – 2 Federn
- Schneezauber: Küss den Schneemann – Hannah Siebern – 5 Federn
- Bevor die Stadt erwacht – Kerstin Hohlfeld (Ullstein Buchverlage) – 5 Federn
Mit ins neue Jahr nehme ich vier angefangene Bücher:
Dream on von Nikolas Stoltz
Der Duft von Pinienkernen von Emily Bold
Vier Mal Frau von Katharina Mosel
Der Report der Magd von Margaret Atwood
Ich hoffe, euch hat mein Rückblick gefallen. Vielleicht könnt ihr ja noch das eine oder andere Buch auf eure Wunschliste setzen.
Ich freue mich auf ein neues Jahr, freue mich wieder sehr auf die Leipziger Buchmesse und wünsche meinen Lesern, den Autoren und Verlagsmitarbeitern einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018!