-
Jahresrückblick 2022 – Bücher und Hörbücher
Lesestatistik
Natürlich habe ich auch 2022 meine Tabelle geführt und geschaut, wie viele Bücher ich gelesen und wie viele Hörbücher ich gehört habe. Habt ihr Lust, gemeinsam mit mir auf die Zahlen zu schauen? Danach stelle ich euch auch wieder meine 5 Lieblingsbücher des Jahres 2022 vor und wir blicken gemeinsam auf das Jahr 2023.
Bücher
Gelesene Bücher: 48 (2021: 69)
Davon ebooks: 0 (2021: 6)
Insgesamt gelesene Seiten: 15.220 (2021: 23.982)Ich habe in diesem Jahr tatsächlich kein einziges ebook gelesen. Das ist allerdings eine echte Überraschung. Da muss 2023 der Reader wohl mal wieder benutzt werden.
-
Jahresrückblick 2022 – Dieses Jahr war absolut mein Jahr!
Was erwartet euch in meinem Jahresrückblick 2022? Ihr werdet etwas über unseren Urlaub, über schöne Ausflüge mit Freunden und auch über eine meiner großen Ängste und wie ich sie überwunden habe, erfahren. Außerdem nehme ich euch mit zu den Karl-May-Spielen und erzähle ein bisschen über den Tarotkurs, an dem ich teilnehme. Insgesamt kann ich wohl schon jetzt verraten, dass das Jahr 2022 wirklich extrem gut gelaufen ist. Ich habe so viele schöne Dinge erlebt und mir geht es insgesamt so gut, dass das schon fast unheimlich ist.
In diesem Jahr habe ich beschlossen, meinen Jahresrückblick aufzuteilen. Normalerweise hatte ich „das Leben“ und „die Bücher“ ja immer in einem Rückblick vereint, ich finde aber, dass das dann doch zu viel wird. Heute nehme ich euch mit auf meine Reise durch das Jahr, ganz ohne Bücher. Der bücherbezogene Rückblick kommt dann, wie immer, am 31. Dezember.
Falls euch nicht alles von meinem Rückblick interessiert, oder ihr, weil er doch recht lang geworden ist, eine Pause macht, dann könnt ihr über das Inhaltsverzeichnis zu den Themen springen, die euch interessieren.
Was war mein Ziel für 2022 und wie ist es gelaufen?
Ein richtiges Ziel hatte ich eigentlich gar nicht. Aber ich fand, dass das Motto, welches wir Ende 2021 auf einem Stein gefunden hatte, gut für das Jahr 2022 passt. „Ab hier bitte lächeln“, das war mein Motto für das Jahr und das hat wirklich gut geklappt. Es gab viel mehr schöne Momente, als schlechte Momente. Ich habe in diesem Jahr wirklich enorm viele Momente gehabt, in denen ich lächeln konnte. Das war so unglaublich schön. Ich denke mal, dass ich dieses Motto auch ins Jahr 2023 hinüberrette. Wir sollten alle viel öfter lächeln. Findest du nicht auch?
-
Jahresrückblick 2021
Warum habe ich dieses Foto für meinen Jahresrückblick ausgesucht? Weil wir uns das immer und immer wieder sagen mussten. Als ich im Dezember 2020 auf das Jahr zurückblickte, da hätte ich mir nie träumen lassen, dass dieser ganze Wahnsinn uns noch das Jahr 2021 begleitet und es immer schlimmer wird. 2021 war kein leichtes Jahr. Mir ging es oft nicht so gut, aber trotzdem haben wir das Beste daraus gemacht. Mit meiner Familie, mit Torben, mit seiner Familie und mit unseren Freunden gab es viele solcher Momente: Ab hier bitte lächeln. So wertvoll!
Im Urlaub waren wir auch in diesem Jahr wieder im Harz. Dieses Mal ging es im August in eine Ferienwohnung nach Bad Lauterberg. Total schön. Der Ort ist nett und die Umgebung war traumhaft zum Wandern. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und hatten einen wunderbaren Urlaub. Natürlich haben wir die Zeit auch wieder genutzt, um einige Geocaches zu suchen und einige Stellen in unser Büchlein der Harzer Wandernadel zu stempeln.
-
Jahresrückblick 2020
Jahresrückblick
Was für ein verrücktes Jahr. Ein Jahr ohne Leipziger Buchmesse, ein Jahr ohne Loveletter Convention, ein Jahr ohne Weihnachtsmarktbesuch und ohne Weihnachtsshopping und ein Jahr, ohne große Feier zu meinem 40. Geburtstag. Tja, so ist es nun einmal gerade. Nicht schön, aber da mussten wir durch. Es gab in meinem Leben aber in diesem Jahr auch so unglaublich viele positive Dinge, dass ich mich lieber daran erfreue., als auf die negativen Dinge zurück zu blicken.
Was Bücher angeht war ein Highlight dieses Jahr die Onlinebuchmesse, die #OBM2020, die ich bestreiten durfte. Ich habe mit der wundervollen Autorin Stefanie Hofmann-Hidde zusammengearbeitet und es hat sehr viel Spaß gemacht. Für das kommende Jahr habe ich mich auch wieder angemeldet. Wenn ihr Lust habt, euch die Beiträge nochmal anzuschauen, dann findet ihr diese rechts unter den Kategorien ganz unten bei den Veranstaltungen. Oder ihr klickt einfach hier.
Mit meiner Mutter und meiner Schwester war ich auch ohne Buchmesse in Leipzig. Damals ging es ja gerade los. Es war ein merkwürdiger Urlaub, den wir aufgrund des angekündigten Lockdowns dann abgebrochen haben. Wir hatten damals tatsächlich Sorge, dass wir nicht wieder nach Hause kommen. Inzwischen geht man mit dem ganzen Kram ja doch etwas gelassener um.
Mit Torben habe ich den ersten und den zweiten gemeinsamen Urlaub verbracht. Im Juli waren wir im Harz und im September im Taunus (hier unsere Ferienwohnung, die ich euch echt empfehlen kann, wenn ihr da mal hin wollt; ganz tolle Vermieter und eine wunderschöne Wohnung). Wir sind in beiden Urlauben sehr viel gewandert. Im Harz hat das Wetter leider nicht ganz so gut mitgespielt, dafür hatten wir im Taunus teilweise Temperaturen um die 30 Grad. Es war herrlich. Beide Urlaube waren wirklich wunderbar und haben uns viel Freude bereitet. Wir haben einfach gemeinsam die Seele baumeln lassen. Auch ansonsten war das Jahr vor allem durch unsere Liebe geprägt. Ich bin so unglaublich glücklich, dass ich so einen tollen Mann an der Seite habe. Wir sind uns teils ähnlich, teils sehr verschieden, aber wir verstehen uns so unglaublich gut. Oft habe ich das Gefühl, als wären wir schon viel länger zusammen, als nur ein gutes Jahr.
-
[Alltagsworte] Some lines a day…
Letztes Jahr, genau am 4. September, habe ich mir ziemlich spontan das Buch „Some Lines A Day“ gekauft. Das Buch ist aus dem Leuchtturm „Verlag“. Mit 25,50 Euro ist es nicht ganz günstig, aber irgendwie zog es mich magisch an und ich konnte nicht widerstehen. Dass ich wirklich durchhalte, damit habe ich aber nicht so richtig gerechnet. Wer kennt das nicht, all die angefangenen Notizbücher, Bullet Journals oder Tagebücher?Ich auf jeden Fall kenne das nur zu gut.
Nun sind inzwischen 12 Monate vergangen und ich nehme mir noch immer die Zeit, einige Zeilen zu meinem Tag ins das Buch einzutragen. Gut, ich gestehe, dass ich manchmal auch die Eintragung für 3 oder 4 Tage nachholen muss, aber das finde ich nicht so dramatisch.
Mir macht es richtig Spaß, jeden Tag eine oder mehrere Zeilen zu verfassen. Gut gefällt mir, dass der Platz ziemlich begrenzt ist. Auch nur ein einziger Satz sieht nicht verloren aus und wenn man mehr schreiben will, dann muss es halt ein bisschen kleiner werden. Ich habe allerdings nur sehr selten Tage, an denen der Platz nicht reicht. Mir persönlich geht es eher darum, ein kurzes „Blitzlicht“ auf den jeweiligen Tag festzuhalten.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 01/2020
Nun hat 2020 uns erreicht und die erste halbe Woche liegt schon wieder hinter uns. Selbstverständlich nehme ich auch im neuen Jahr gerne bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Was gibt es zu erzählen? Mal überlegen… Nicht wirklich viel. Wir haben die Tage seit dem letzten Samstag ganz gemütlich verbracht.
Dienstag war noch eine liebe Freundin von mir bei uns und wir haben Kaffee getrunken und gequatscht. Das war mega gemütlich. Nachdem ich Torbens Freunde überwiegend inzwischen kenne, hat er endlich auch die Erste meiner Mädels kennengelernt. Mal schauen, wann wir das für Silvester eigentlich geplante Treffen nachholen können.
Silvester mussten wir kurzfristig umdisponieren und waren ganz gemütlich mit Fondue zuhause. Abends noch Mensch ärger dich nicht gespielt und dann auch zeitig nach Mitternacht ins Bett. Von uns aus konnte man das Feuerwerk im Dorf und den umliegenden Dörfern gut sehen. Mir reicht das völlig. Meinetwegen könnte das allerdings auch gut verboten werden. Letzten Endes macht es nur Dreck, Ärger und erschreckt die Tiere.