• TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 3

    31 Wochen - 31 Bücher, Christiane Ritter, Ullstein Buchverlage, Lieblingsbuch


    Woche 3: Dein Lieblingsbuch


    Weiter geht es mit meinem Lieblingsbuch. Das ist tatsächlich sehr einfach, denn das hat sich seit Jahrzehnten nicht geändert. Es ist „Eine Frau erlebt die Polarnacht“ von Christiane Ritter, erschienen bei den Ullstein Buchverlagen.

    Polarnacht, 31 Wochen - 31 Bücher, Ullstein Buchverlage, Christiane Ritter, LieblingsbuchKlappentext:
    Im eisigen Spitzbergen, viele hundert Kilometer von der nächsten Siedlung entfernt und ohne technische Hilfsmittel moderner Arktisexpeditionen, haben sich Christiane Ritter und ihr Mann einen Traum erfüllt: Sie lebten 1934 ein Jahr lang zusammen mit einem Pelzjäger in einer primitiven Hütte. Christiane Ritters Erlebnisbericht vermittelt eine Ahnung von der rätselhaften Faszination der Arktis.

     

     

     

     

     

    Als mir meine Großtante im Jahr 1996 dieses Buch das erste Mal ans Herz legte, war ich gerade 16 Jahre alt. Ich tauchte ein in das Buch, die Erfahrungen von Christiane Ritter und habe es seitdem viele Male gelesen. Schön finde ich, dass diese Geschichte viele Menschen verzaubert hat. Ich habe, nachdem ich das Buch empfohlen habe, meistens positive Rückmeldungen erhalten und einige Menschen haben es dann sogar selber wieder gekauft, um es zu verschenken. Also, absolut lesenswert!

  • 4 Federn,  Gelesen 2021,  Rezensionen

    [Rezension] Das Leben ist kein Punschkonzert – Heike Wanner

    Rezension, Heike Wanner, Ullstein Buchverlage

    Anzeige

    Titel: Das Leben ist kein Punschkonzert
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Heike Wanner
    Verlag: Ullstein
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 303

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Die selbstsichere Carolin hat Karriere gemacht, aber Pech in der Liebe. Die durchorganisierte Dreifach-Mutter Melanie wünscht sich ihr eigenes Leben zurück. Und Julia, die jüngste der drei Schwestern, weiß mit Anfang zwanzig immer noch nicht so recht, wohin sie im Leben will. Fürs erste betreibt sie den alten Kartoffelpufferstand der Familie und tingelt damit von Markt zu Markt. Doch so richtig gut läuft das Geschäft nur im Winter. Und ausgerechnet kurz vor Beginn der Weihnachtssaison kommt es zur Katastrophe: Julia rutscht auf dem Glatteis aus und bricht sich das Handgelenk. Einen verzweifelten Hilferuf später finden sich ihre beiden älteren Schwestern im Imbisswagen auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt wieder, um Julias Jahresumsatz zu retten. Familie verpflichtet eben. Doch zwischen Pufferteig und Punschtopf fliegen bald schon die Fetzen …

    Rezension:

    Das Buch habe ich mal kurz zwischen geschoben, weil mir nach ein bisschen Weihnachten war und ich habe es nicht bereut. Die Geschichte liest sich sehr flüssig und ist wirklich spannend geschrieben.

    Julia, Caro und Melly sind drei total unterschiedliche Charaktere und bleiben sich auch die gesamte Geschichte über treu.  Eine allzu große Entwicklung machen sie nicht durch, einzig vielleicht Julia. Die strampelt sich endlich aus der Bevormundung durch ihre beiden Schwestern frei.

    Caro war die Schwester, die mir am wenigsten gefallen hat. Sie ist unglaublich selbstgerecht und weiß alles besser. Wo sie ihr Herz hat? Keine Ahnung… Bei ihr hatte ich Mühe, ihre Wandlung am Ende nachzuvollziehen. Aus meiner Sicht passte sie nicht wirklich zu ihr. Eine Aktion von ihr hat mich unglaublich wütend gemacht und ist in meinen Augen durch nichts zu entschuldigen. Wenn ihr das Buch lese, dann wisst ihr vermutlich, was ich meine. Ich will hier nicht spoilern. Nur so viel: ich hätte ihr das nicht bzw. nur sehr schwer verzeihen können.

  • Allgemein

    5 Buchempfehlungen für lange Tage

    Buchempfehlungen

    Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch 5 Bücher bzw. Reihen vorzustellen, die ich euch wirklich ans Herz legen kann. Lustige Bücher, die man gerade zu dieser Zeit sehr gut lesen kann, um dem Alltag ein paar Stunden zu entfliehen. Ich habe euch Bücher herausgesucht, die ich geliebt habe und die meiner Ansicht nach bisher zu wenig Aufmerksamkeit bekommen haben. Ich hoffe, dass der eine oder andere Tipp für euch dabei ist.

    Los geht es mit einer Trilogie, die ich wirklich wahnsinnig geliebt habe. Leider hat die Autorin, soweit ich weiß, bisher keine weiteren Bücher veröffentlicht.

       

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Protagonisten dieser Reihe aus dem Planet girl Verlag sind Mia und Iason. Es geht in erster Linie darum, in einem fremden Land (hier sogar auf einem fremden Planten) eine neue Heimat zu finden. Es ist nicht immer einfach, sich in einer fremden Welt zu recht zu finden, wenn einem nicht nur Wohlwollen entgegenschlägt und man sich um seine Lieben sorgt. Ein aktuelles Thema wird hier in einem Fantasyroman verpackt und sehr gut aufgearebeitet. Es geht aber auch um Zusammenhalt und Freundschaft, und darum, für einander einzustehen. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Alles in allem eine wunderschöne, lustige, as Herz gehende Trilogie.

    Meine Rezensionen:
    Sternenschimmer
    Sternensturm
    Sternenstaub


    Ich werde ja nicht müde, euch immer und immer wieder „Eine Frau erlebt die Polarnacht“ ans Herz zu legen. Ich liebe dieses Buch, dass zeigt, was eine Frau zu leisten vermag und wie sie die Einsamkeit der arktischen Nächte in Sturm und mit Bären, die um die einsame Hütte schlichen, er- und überlebt hat. Christiane Ritter ringt mir mit ihrem Erfahrungsbericht über einen eisigen Winter auf Spitzbergen im Jahr 1933/1934 noch immer Respekt ab. Dass das Buch noch immer neu aufgelegt wird zeigt ja auch, dass es zeitlos ist.

    Rezension

     

     

     

     

     

     


    Weiter geht es mit „Honigblütentage“ von Sofie Cramer. Ein Buch, an das ich keine großen Erwartungen hatte, aber das mich nachhaltig berührt hat.

    Ich muss gestehen, dass ich nicht ganz genau sagen kann, ob das Buch jeden Leser so begeistern kann, wie mich. Vielleicht hat es mir in meiner derzeitigen Situation ein bisschen mehr gegeben, als wenn ich es normalerweise gelesen hätte. Aber, auch wenn ihr Honigblütentage nur als netten Sommerroman lesen wollt, so bin ich sicher, dass ihr euch wohl fühlen werdet.

    Rezension

     

     

     

     

     


    „Der Sehnsucht wildes Herz“ von Emily Bold ist eine Mischung aus Cowboyabenteuer und Nackenbeißer, würde ich mal sagen, aber so unglaublich gut. Lasst euch vom Cover nicht täuschen, die Protagonistin, Sarah ist erstaunlich modern und selbstbewusst und es macht Spaß, sie zu begleiten.

    Rezension

     

     

     

     

     

     

     


    „Geliebter Streuner“ ist eine Geschichte aus dem Gay Romance Bereich, die ich innerhalb eines Tages verschlungen hatte.

    Eine Geschichte zum träumen und sich verlieben mit wunderbaren Protagonisten, die für meinen Geschmack nur ein paar zu viele Kraftausdrücke benutzen.

    Rezension

     

     

     

     

     

     


    Ich bin gespannt, ob ich euch auf das eine oder andere Buch neugierig machen konnte. Vielleicht liegt eines davon ja sogar auf eurem SuB und ich konnte euch animieren, das Buch nun zu befreien.
    Gebt mir doch einen kurzen Kommentar, ob euch der Beitrag gefallen hat.

  • Blog-Stöberrunde

    [Stöberrunde] Auf diesen Blogs habe ich im Februar gestöbert…

    Stöberrunde, Blog-Stöberrunde

    Einmal im Monat ruft Weltenwanderer dazu auf, auf den Monat zurück zu blicken und spannende Beiträge anderer Blogs vorzustellen. Hier geht es zur Übersicht der Blog – Stöberrunde auf Weltenwanderers Blog. Und nun kommen die Blogs, bei denen ich in diesem Monat längere Station gemacht habe um ihre Artikel zu lesen.

    Ich habe in diesem Monat über das #litnetzwerk einen kompletten neuen Blog entdeckt und frage mich, warum ich den nicht schon viel früher entdeckt habe. Ich finde, dass bei „Nadines bunte Bücherwelt“ einfach alles stimmt. Das Layout ist toll und die Beiträge sind sehr lesenswert.

    Nachdem ich das Bullet Journal ja auch gerade für mich entdecke, war der Beitrag „Mein neues Journal mit der Bullet Journal Methode“ auf Kateastrophy genau das Richtige. Sehr interessant geschrieben.

  • Rückblick

    Jahresrückblick 2018

    Jahresrückblick, 2018

    Wieder ist es Zeit, auf ein schönes Jahr zurück zu blicken. 2018 war für mich mal wieder ein sehr erkenntnisreiches Jahr, was meine persönliche Entwicklung angeht. Meine Affirmation seit November ist: „Ich gehe gelassen durchs Leben und verspüre Lebensfreude bei allem, was ich tue.“ Mag sich komisch anhören, aber mir hat das sehr viel gebracht. Ich rege mich nicht mehr so stark über Dinge auf, die ich nicht ändern kann. Gut, klappt nicht immer, wie ich gerade in den letzten Tagen vor Weihnachten leider feststellen musste, aber ich arbeite da an mir. Macht mein Leben deutlich entspannter, wenn ich es durchhalte.

    Im Sommerurlaub war ich einige Tage an der Ostsee und das war super schön. Bei dem Traumsommer, den wir in diesem Jahr hatten, habe ich dort einfach die Sonne genossen und im Strandkorb gelegen und gelesen. Außerdem war ich mit meiner Ma zum wandern im Harz. Leider mussten wir nach 3 Tagen abbrechen, weil ich krank wurde. Aber, wir holen das nächstes Jahr nach. Darauf freue ich mich schon sehr.


  • Challenges

    [Büchersommer 2018] Welche Bücher die an bekannten Schauplätzen spielen, habt ihr in letzter Zeit gelesen?

    Büchersommer

    Im Rahmen ihrer Büchersommer-Challenge fragt Daggi die Teilnehmer diese Woche:

    Welche Bücher die an bekannten Schauplätzen spielen, habt ihr in letzter Zeit gelesen? Welche Bücher in eurem Regal haben ein passendes Cover? In welchem Buchtitel in eurem Regal ist ein passender Begriff zu finden?

    Vor Kurzem habe ich „Nachts an der Seine“ von Jojo Moyes gehört. Paris, die Seine, ich denke schon, dass man das als einen bekannten Schauplatz zählen kann.

    Ein nettes Hörbuch für zwischendurch, für das man mit gerade mal 2 Stunden Länge nicht allzu lange braucht.

    Meine Rezension findet ihr hier.