• Gelesen 2024,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Talk Santa to me – Linda Urban

    Rezension, Linda Urban, Carlsen Verlag

    Titel: Talk Santa to me
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Linda Urban
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 304
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Halleluja! Weihnachten steht vor der Tür. Für Francie die schönste Zeit des Jahres, denn ihre Familie sorgt mit ihrem Weihnachtsshop für den nötigen Winterzauber in Hollidale. Diese Aufgabe erfordert vollen Einsatz! Knallbunt-glitzernde Elfenuniformen und eine ungeplante Prominenz als Santas Praktikantin können Francie da nicht mehr aus der Ruhe bringen. Wenn sie allerdings Hector begegnet, dem süßen und bemerkenswert breitschultrigen Jungen aus ihrer Klasse, der im Flanellhemd auf der anderen Straßenseite Tannenbäume verkauft, ist es mit der Ruhe schlagartig vorbei. Ihn würde Francie gerne unter einem Mistelzweig küssen – wenn sie doch nur schon bessere Kuss-Referenzen hätte …

    Rezension:

    Talk Santa to Me hat eine schöne Grundidee, konnte mich aber leider nicht vollständig überzeugen. Die Handlung plätschert über weite Strecken vor sich hin, ohne wirklich an Fahrt aufzunehmen. Es fehlen überraschende Wendungen oder spannende Entwicklungen, die mich als Leser fesseln könnten. Die Protagonistin, Francie, blieb mir von Anfang an eher fremd. Ihre Konflikte sowie die Beziehungen zu anderen Figuren haben sich nicht wirklich weiterentwickelt oder waren einfach sehr vorhersehbar. Auch die anderen Figuren blieben für mich eher blass.

    Auch wenn es sich hier um ein Jugendbuch handelt, hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefe der Figuren und mehr weihnachtliche Wärme gewünscht. Zu einer Familie zu gehören, die einen Weihnachtsshop, fast schon ein Weihnachtsdorf betreibt, reicht einfach nicht aus, um die festliche Stimmung zu transportieren.

    Der Schreibstil ist angenehm leicht, was das Buch zu einer unkomplizierten Lektüre für zwischendurch macht. Allerdings ist er nicht geeignet, den Leser langfristig zu fesseln. Es plätschert halt so vor sich hin.

    Alles in allem bleibt die Geschichte für mich eine nette Idee, die jedoch ihr Potenzial nicht vollständig ausschöpft. Wer nach einer tiefgründigen oder mitreißenden Weihnachtsromanze sucht, wird hier vermutlich enttäuscht. Für eine lockere, unaufgeregte Lektüre mit einem Hauch von Weihnachtsflair kann man das Buch zur Hand nehmen.

    Ich vergebe 3 Sterne.

    Weitere Rezensionen findest du bei:
    Corinnas World of Books
    Sannes Bookcatalogue

  • Gelesen 2024,  Rezensionen

    [Rezension] Beyond the Play (1): First Down – Grace Reilly

    Grace Reilly, Rezension, Cover, Carlsen Verlag,

    Titel: First Down
    Reihe: Beyond the Play; Band 1
    Autorin: Grace Reilly
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 368
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Wir stecken beide in der Klemme. Die Lösung? Playing the fake Couple  

    James 
    Fast hätte ich mir eine Zukunft in der NFL verbaut. Deshalb befolge ich ab sofort zwei Regeln: Erstens: Nichts und niemand darf mich vom Football ablenken. Zweitens: Ich muss den Kurs wiederholen, den ich am College vermasselt habe. Aber das schaffe ich nicht ohne Beckett Woods. Sie ist klug, ambitioniert – und meine einzige Chance, an der University zu bleiben! Leider ist Bex verdammt stur. Und sie hat eine Bedingung: Ich soll ihren Freund spielen, damit sie ihren Ex endgültig loswird. Eigentlich easy. Aber nur eigentlich. Denn Bex ist genau mein Typ. 

    Bex
    Mit Sportlern bin ich endgültig durch. Und James Callahan bildet da keine Ausnahme. Als er mich um Nachhilfe bittet, lehne ich rigoros ab. Doch dann kommt mir ein genialer Gedanke: Ich helfe ihm, wenn er im Gegenzug meinen Fake-Boyfriend spielt. Nur so kapiert mein verlogener Ex und Teamkollege von James endlich, dass ich über ihn hinweg bin. Zum Glück sind James und ich uns einig, dass Gefühle das Letzte sind, was wir gerade gebrauchen können. Klingt ganz einfach. Aber nach jedem Blick, jeder Berührung, jedem Kuss fühlt sich Fake weniger gespielt an. Und ich weiß nicht, wie lange ich meine Fassade noch aufrecht erhalten kann.

    Rezension:

    Gut gefallen hat mir, dass der Protagonist nett ist. Sowohl James, als auch Bex waren mit von der ersten Seite an sympathisch. James ist der Star des Football-Teams, aber kein bisschen arrogant oder Bad Boy. Das hat mir gefallen, da das ja doch sehr oft der Fall in Jugendromanen ist. Er ist zuvorkommend und Bex gegenüber unglaublich aufmerksam. Sehr netter Typ.

    Bex war ebenso eine Figur, die ich schnell gern hatte. Auch sie ist sympathisch, hat aber durchaus ihr Päckchen in Form ihrer Mutter und des Diners, welches sie meint, übernehmen zu müssen, zu tragen. Gut fand ich, dass Bex relativ klar in ihrer Handlung ist und weiß, was das Leben von ihr verlangt. Schön war aber auch ihre Entwicklung zu sehen, als sie merkt, dass sie vielleicht doch mehr Handlungsoptionen hat, als sie bisher dachte.

  • Gelesen 2024,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Carpe Diem – Autumn Cornwell

    Rezension, Carlsen, Cover, Autumn Cornwell

    Titel: Carpe Diem
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Autumn Cornwell
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 382
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Ein aufregender Liebes- und Abenteuerroman mit jeder Menge Situationskomik und einer unvergesslichen Protagonistin!

    Die 16-jährige überorganisierte Vassar weiß genau, was sie will: erst den besten Schulabschluss, dann auf eine Eliteuniversität. Warum soll sie also ausgerechnet jetzt, kurz vor den Prüfungen, ihre verrückte Großmutter in Südostasien besuchen? Widerwillig packt Vassar zehn (!) Koffer und reist in den Dschungel. Dort muss sie allerdings bald einsehen, dass aufblasbare Toilettensitze keine Familiengeheimnisse lösen – und auch nicht helfen, wenn man sich unsterblich verliebt.

    Rezension:

    Es handelt sich hier um die Neuauflage eines Carlsen Klassikers aus dem Jahr 2008. Ich kannte das Buch bisher nicht, bin aber froh, es nun in die Finger bekommen zu haben. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen.

    „Carpe Diem“ von Autumn Cornwell ist ein tolles Jugendbuch, das mich mit einer interessanten Protagonistin und einer extrem unkonventionellen Nebenfigur komplett gefangen genommen hat. Protagonistin ist die 16-jährige Vasser, die mehr gezwungen, als freiwillig, zu ihrer Großmutter nach Asien reisen muss. Vassar, gibt sich zu Beginn des Buches wie ein unglaublich verzogenes und hochnäsiges Mädchen. Ihre Eltern sind daran allerdings auch nicht unschuldig. Die haben definitiv auch einen Knall, wie eigentlich fast jeder in dieser Geschichte. Bei Vassar zeigt sich im Laufe der Geschichte aber, dass mehr in ihre steckt, als an zuerst glaubt.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Vienna (1): Blinding Lights – Lara Holthaus

    Vienna, Lara Holthaus, Carlsen Verlag, Rezension, Cover,

    Titel: Blinding Lights
    Reihe: Vienna; Band 1
    Autorin: Lara Holthaus
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 464
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Liebling der High Society und IT-Girl – Livia weiß, wie sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss und was von ihr erwartet wird. Ihre Follower lieben sie und als Tochter des Bürgermeisters liegt ihr Wien zu Füßen. Niemand weiß von ihrer Verletzlichkeit, niemand interessiert sich für das, was hinter Livias Fassade steckt. Bis Nicolas, ihr neuer »Stiefbruder«, in ihr Leben platzt. Attraktiv, arrogant und überheblich lässt er keine Gelegenheit aus, sie demonstrativ zu demütigen. Und trotzdem fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Ein gefährliches Spiel aus Anziehung, Ablehnung und Verführung beginnt.

    Rezension:

    Was für ein Pageturner… Ich hatte Vienna – Blinding lights innerhalb von wenigen Tagen durchgelesen, weil mich die Geschichte so sehr gefesselt hat.

    Livia, die Protagonistin der Geschichte, ist eigentlich als Mensch gar nicht so falsch, aber sie hat wahrlich kein schönes Leben, auch wenn man das nicht meinen sollte. Drogen, Alkohol und sich aus diesem Leben wegschießen bestimmen es. Im Alltag hat sie zu funktionieren, Gefühle sind nicht erwünscht. Livia handelt nicht immer ganz nachvollziehbar, aber irgendwie hat das noch interessanter für mich gemacht. An diesem sprunghaften und oft irrationalen Verhalten merkt man als Leser auch, dass sie eben nicht das tolle Glamourleben führt, dass sie nach außen zeigt. Ab und an ging mir ihr Selbstmitleid auf die Nerven, aber man muss auch ehrlich zugeben, dass sie wenig Möglichkeiten hat, aus ihrem Leben auszubrechen. Trotzdem muss ich sagen, dass sie mich als Protagonistin fasziniert hat und eben genau das, dass ich wissen wollte, wie es mit ihr weiter geht, das Buch für mich zu so einem Pageturner gemacht hat.

  • Gelesen 2024,  Kurzmeinung

    [Kurzmeinung] Die letzten Überlebenden (1): Die Welt, wie wir sie kannten – Susan Beth Pfeffer

    Kurzmeinung, Susan Beth Pfeffer, Carlsen Verlag,

    Titel: Die Welt, wie wir sie kannten
    Reihe: Die letzen Überlebenden; Band 1
    Autorin: Susan Beth Pfeffer
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2010
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 428
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Was zählt, wenn jeder Tag der letzte sein könnte? Was, wenn die Welt über Nacht nicht mehr so ist, wie wir sie kannten? Gespannt verfolgt Miranda zusammen mit ihrer Familie und der ganzen Straße, wie ein Asteroid auf dem Mond einschlägt. Doch dann verläuft der Abend ganz anders als erwartet: Der Mond wird aus seiner Umlaufbahn geworfen und nichts ist mehr, wie es war. Über Nacht gerät die Welt aus den Fugen; Flutkatastrophen, Erdbeben und extreme Wetterumschwünge bedrohen die gesamte Zivilisation. Und Miranda und ihre Familie müssen lernen, dass bei großen Katastrophen gerade die kleinen Dinge zählen: Feuerholz, Klopapier, eine Dose Bohnen, Aspirin. Und dass sie alle zusammen sind.

    Kurzmeinung:

    Diese Geschichte hat mir eine Kollegin empfohlen und ich bin froh, dass ich mir die Trilogie gekauft habe. Die Geschichte ist unglaublich spannend und der Schreibstil hat mir auch gefallen. Susan Beth Pfeffer schreibt bildhaft und schafft es schnell, die bedrückende Atmosphäre dem Leser nahezubringen. Ich war total gefesselt, weil dem Leser natürlich klar ist, dass es nicht wieder besser werden kann. Der Mond kann schließlich nicht wieder in seine alte Umlaufbahn geschossen werden. Tatsächlich hatte ich aber nicht damit gerechnet, dass es so schlimm wird.

    Die Geschichte wird in Tagebuchform durch Miranda, einen Teenager, erzählt. Miranda war mir von Beginn an sympathisch. Sie verhält sich meistens unglaublich erwachsen, aber natürlich blitzt der Teenager immer wieder durch. Schließlich ist sie ja auch einer. Die Geschichte dreht sich tatsächlich hauptsächlich um Miranda und ihre Familie. Wir erfahren wenig davon, was im Rest der Stadt, geschweige denn im Rest der Welt, passiert.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Goldene Steine – Cornelia Franz

    Rezension, Cornelia Franz, Goldene Steine, Cover, Carlsen Verlag,

    Titel: Goldene Steine
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Cornelia Franz
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 224
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Frühjahr 2023: Leon hat beim Herumalbern einem Mann auf der Straße sein Käppi vom Kopf geschnappt, ohne zu begreifen, was er da tut. Als er es später aus Jux aufsetzt, wird er von zwei Unbekannten brutal zusammengeschlagen – aber warum?
    Nikolai ahnt, dass der Angriff auf Leon eigentlich ihm galt. Schließlich ist er einer der wenigen Juden in der Gegend hier. Doch wer kennt überhaupt die Herkunft seiner Familie?
    Yara wohnt in einem Haus mit Stolpersteinen vor der Tür. Immer wieder kreisen ihre Gedanken um das Mädchen Ella, dem einer der Steine gewidmet ist. Ist das alles inzwischen längst Geschichte?
    Als die drei sich kennenlernen, finden sie nicht nur viel über die Hintergründe der Tat heraus, sondern auch über sich selbst – und über den Wert von Freundschaft …

    Rezension:

    Goldene Steine… Stolpersteine finden sich in vielen unserer Städte. Yara wohnt in einem Haus, vor dem diese goldenen Steine zu finden sind. Drei Personen sind hier verewigt. Eine Familie. Über Yara und ihr Interesse für die goldenen Steine wird dem Leser nahe gebracht, was die Stolpersteine sind, wofür sie stehen. Über eine Nachbarin, Frau Winter, erfahren wir nach und nach die Geschichte hinter den Steinen. Wir erfahren, wie die Freundin von Frau Winter, Ella Cohen, mit ihrer Familie abtransportiert wurde, bevor sie in die Schweiz fliehen konnten. Ella ist nur 11 Jahre alt geworden. Yara ist zum Zeitpunkt der Geschichte 13 Jahre alt. Das macht schon nachdenklich. Yara, aber auch den Leser.

    Weiterer Protagonist ist Leon. Ein recht einsamer Junge, der im Elternhaus nicht besonders viel Liebe erfährt. Leon tat mir leid. Er ist der Auslöser dieser ganzen Geschichte, da er einem Mann die Kippa klaut. Zum Zeitpunkt des Diebstahls fand er es einfach lustig, er hat keine Ahnung, was eine Kippa ist. Sie ist für ihn in dem Moment halt eine lustig aussehende Kopfbedeckung, die er dann selbst trägt. Ja, und so nimmt dann das Grauen seinen Lauf.