• Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Water & Air – Laura Kneidl

    Laura Kneidl, Rezension, Carlsen Verlag

    Anzeige

    Titel: Water & Air
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Laura Kneidl
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 480

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Seit dem Anstieg der Meeresspiegel leben die Menschen in Kuppeln unter Wasser oder in der Luft. Mit ihren achtzehn Jahren hat Kenzie noch nie die Sonne gesehen und ihr Leben in der Wasserkolonie unterliegt strengen Normen. Schließlich hält sie es nicht mehr aus und flieht in eine Luftkolonie, um dort einen Neuanfang zu wagen. Doch dann wird sie zur Hauptverdächtigen in einer mysteriösen Mordserie und nur Callum mit dem geheimnisvollen Lächeln hält zu ihr. Aber nicht nur den beiden droht Gefahr, auch das Schicksal der gesamten Kolonie steht auf dem Spiel.

    Rezension:

    In Water & Air geht es in erster Linie um Kenzie, eine Wassergeborene. Kenzie ist eine unheimlich starke Protagonistin, die sich nicht davor scheut, für ihre Träume einzustehen. Ich fand sie von Anfang an unheimlich sympathisch und so hat ihre Geschichte mich schnell in das Buch hineingezogen.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2017] Leipziger Buchmesse – Tag 2 – 25.03.2017 – gemeinsamer Bloggerempfang beim Carlsen und Thienemann-Esslinger Verlag

    Bloggerempfang, Leipziger Buchmesse, Carlsen Verlag, Thienemann Esslinger Verlag

    Samstagmorgen trennten sich unsere Wege zunächst. Mama und Annka blieben noch etwas in der Pension, während ich mich auf den Weg zur Messe machte. Um 10 Uhr begann der gemeinsame Bloggerempfang des Carlsen Verlages und des Thienemann-Esslinger Verlages im CCL. Wer sich nun wundert, was die beiden Verlage miteinander zu tun haben. Carlsen und Thienemann-Esslinger sind Schwesterverlage in der Bonnier Verlagsgruppe und da die Programme vom Inhalt her gut zusammen passen, entschied man sich für einen gemeinsamen Bloggerempfang. Es hat sich wirklich gelohnt. Angekündigt waren Laura Kneidl, Björn Springorum, Tanja Voosen und Rena Fischer. Als Überraschungsgast brachte der Carlsen Verlag Nica Stevens mit.

    Los ging es mit

    Laura Kneidl

    die ihr aktuelles Buch „Water & Air“ präsentierte.
    Laura Kneidl berichtete, dass sich die Welt in Water & Air gar nicht so sehr von der unseren Welt unterscheidet. Inspiriert zu diesem Buch hat sie im Jahr 2015 die Diskussion zur Klimaerwärmung. Sie hält sich somit mit diesem Buch nahe an einer Realität, die durchaus denkbar wäre.

    Weiter berichtete Laura, dass sie sowohl spannende Szenen, als auch romantische Szenen sehr gerne schreibt. Beide haben ihren ganz eigenen Reiz.

    Nach Water & Air erscheint im März 2018 iein weiteres Buch im Carlsen Verlag. Bereits Ende 2017 wird ein New Adult Roman aus Lauras Feder bei LYX (Bastei Lübbe) erscheinen.

    Weiter ging es mit

    Rena Fischer

    einer Debütautorin, die im Planet! (Thienemann-Esslinger) veröffentlicht hat. In „Chosen – Die Bestimmte“ geht es um zwei verfeindete Clans, ein Internat und eine Schülerin mit ganz besonderen Gaben. Rena berichtete, dass sie fasziniert ist von Menschen, die ganz besondere Gaben haben und gerne darüber schreiben wollte. Die Frage, ob sie selbst Erfahrungen mit übernatürlichen Erfahrungen habe, verneinte sie. Sie habe sich im klarträumen (luzides träumen) probiert, aber schlafe immer so tief und fest durch, dass es leider nicht geklappt hat.

    Rena möchte dem Leser mit ihrem Debütroman gerne die Botschaft vermitteln, sich selbst und die eigene Individualität zu hinterfragen und zu stärken. Ihre Botschaft: „Passt auf, dass ihr im Dschungel des Lebens nicht verloren geht.“.

    Auf die Frage, ob es sich um ein klassisches Jugendbuch handeln würde, antwortete Rena, dass es sich sowohl um einen Roman für Jugendliche an der Schwelle zum erwachsen werden handelt, als auch, vor allem bedingt durch die Thrillerelemente, um einen Young Adult bzw. All Age Roman. Auf Chosen – Das Erwachen (Band 2) müssen wir gar nicht so lange warten. Bereits am 20.06.2017 geht es weiter.

    Von einem Young Adult Roman ging es zu einem Kinderbuch.

    Tanja Voosen

    brachte ihre neue Serie „Nova und Avon“ aus dem Carlsen Verlag mit. Der erste Band heißt „Mein böser, böser Zwilling„. Es geht um die Zwillinge Nova und Avon. Nova ist unscheinbar, schüchtern und tollpatschig. Aufgrund eines Fluches gibt es auf einmal noch Avon: intrigant, zuckersüß und verflucht gefährlich …

    Tanja berichtete, dass der Carlsen Verlag mit dem Wunsch nach einer lustigen Reihe für Mädchen auf sie zukam. Gemeinsam mit dem Verlag und einer Lektorin hat es ihr viel Spaß gemacht, Nova und Avon zu entwickeln. Sie berichtete, dass sie, auch zu Recherchezwecken, nicht bei einer Wahrsagerin gewesen sei. Auf die Frage, ob sie ihre Zukunft eher im Kinder- oder im Jugendbuchbereich sähe, antwortete Tanja Voosen, dass sie im März 2018 den nächsten band um Nova und Avon veröffentlichen wird. Sie habe aber durchaus auch weitere Ideen für Jugendbücher.

    Björn Springorum

    präsentierte sich als überaus sympathischer Autor. So berichtet er freimütig, dass er ein recht ängstlicher Mensch sei und sich beim schreiben von „Spiegel des Bösen“, erschienen im Thienemann Verlag, durchaus an der einen oder anderen Stelle selbst gegruselt habe. Das erste Verlagsbuch des Autors ist 2013 bei Bastei Lübbe erschienen. Spiegel des Bösen ist sein drittes Buch im Thienemann Esslinger Verlag. An der phantastischen Literatur fasziniert ihn vor allen Dingen, dass man sich zwar an die Gesetzmäßigkeiten unserer Welt halten muss, aber eben auch das phantastische Element mit hinein kommt. Vorbilder in literarischer Hinsicht sind für Björn Springorum unter anderem Edgar Allan Poe, Neal Gaiman, Charles Dickens und John Irving. Sein stärkster Kritiker, von dem er sich wünscht, dass er manchmal etwas nachsichtiger wäre ist sein Neffe. Zurückhaltung, was die Kritik an den Leseproben angeht, nur weil sein Onkel ein bekannter Autor ist, gibt es von ihm nicht. Ich muss wirklich gestehen, dass dieser Autor für mich die Überraschung des Tages war. Auch Björn Springorum hat bereits neue Romanprojekte in Arbeit. Wir dürfen gespannt sein.

    Nachdem alle vier Autoren ihre aktuellen Werke vorgestellt hatten, durften wir uns sowohl mitgebrachte Bücher, als auch die kostenlos vom Carlsen bzw. Thienemann Essligner Verlag bereitgestellten Bücher, signieren lassen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an beide Verlage, für dieses großartige Angebot. Die Schlange bei Björn Springorum war definitiv am längsten, aber auch alle anderen Autorinnen waren heiß begehrt. Nun kam auch

    Nica Stevens

    zum Zuge, die ihr Buch „Hüter der fünf Leben“ mitgebracht hatte.

     

    Daneben konnte wir uns an CupCakes stärken. Ich freue mich sehr, dass ich kurz Anja von Zwiebelchens Plauderecke, Bianca, die Literatouristin, und Nicci von Trallafittibooks kennenlernen und sprechen konnte. Auch Kay und Steffi von his+her books wurden endlich geknuddelt. Nachdem wir uns im vergangene Jahr eigentlich immer morgens auf dem Presseparkplatz getroffen hatten, fehlten sie mir ja schon ein bisschen. Die beiden sind so herzlich! Ganz kurz konnte ich auch mit Mona (Tintenhain) sprechen, die aber leider weiter musste, da sie einen anderen Termin hatte, und sehr habe ich mich gefreut, dass Friederike von Friedelchens Bücherstube mich angesprochen hat. Es war insgesamt eine richtig tolle Stimmung.

    Weiter ging es zunächst mit einem kleinen Quiz, bei dem ich leider völlig versagt habe. Ich bin wirklich nicht sehr gut darin, Cover zu raten, Emojis in Buchtitel zu übersetzen, etc. Das wusste ich aber schon vorher 😉

    Als krönenden Abschluss stellten uns sowohl der Carlsen Verlag, als auch der Thienemann Esslinger Verlag schon einige Titel aus dem Herbstprogramm vor. Die Cover dürfen wir euch leider nich nicht zeigen, aber ich kann euch verraten, dass es großartig wird. Favorit von Ute Nöth vom Carlsen Verlag ist „Die Königinnen der Würstchen“ , ein schräger Roadtrip nach Frankreich aus der Feder von Clementine Beauvais. Es geht um Abenteuer, Freundschaft und ist (Zitat Ute) herzzerreißend, aber auch zum Schreien komisch. Auf diesen Titel freue ich mich definitiv sehr, er erscheint Ende August 2017.

    Außerdem interessiert mich aus dem Thienemann Verlag der Titel „Snow – Die Prophezeiung von Feuer und Eis“ von Danielle Paige. Danielle Paige ist eine in den USA sehr bekannte Autorin, die auf dem deutschen Markt nun bekannter werden wird. Das Buch hört sich genial an. Ich bin gespannt. Dieser Titel erscheint im September 2017.

    Ich kann euch berichten, dass es eine super schöne Veranstaltung war. Rezensionen werdet ihr in naher Zukunft bei mir zu „Water & Air“, „Spiegel des Bösen“ und „Chosen – Die Bestimmte“ finden. Ihr könnt gespannt sein, ich bin es auch.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2017] Leipziger Buchmesse – Tag 1 – 24.03.2017

    Leipziger Buchmesse

    Nachdem wir am Donnerstag ganz entspannt angereist waren und ich auch abends kurz noch auf der Messe war, um den Presseausweis freischalten zu lassen, ging es dann am Freitag wieder so richtig los.

    Zunächst ließen wir uns etwas durch die Hallen treiben, um den Trubel in uns aufzunehmen, Messeluft zu schnuppern und einfach anzukommen. Es trieb und am Stand des Mixtvision Verlages vorbei, der Frage „Bist du auch ein Kind der Bücher?“ Natürlich bin ich das:

    Leipziger Buchmesse, Mixtvision Verlag,   Leipziger Buchmesse, Mixtvision Verlag,

    Unser erster Programmpunkt war eine Veranstaltung in der LesebudeLeipziger Buchmesse, Amrun Verlag, Jennifer Benkau 2. Der Amrun Verlag präsentierte

    Jennifer Benkau

    mit „Es war einmal Aleppo“. Jenny machte aus ihrer Lesung eine kleine Deutschstunde und erzählte sehr unterhaltsam, aber auch einfühlsam, wie sie ihre Hilfe in der Notunterkunft anbot und so zur Deutschlehrerin wurde. Sie berichtete, dass sie zunächst gar kein Buch zu diesem Thema schreiben wollte, da sie Leipziger Buchmesse, Amrun Verlag, Jennifer Benkaumit der Not der Menschen kein Geld verdienen wollte, indem sie ein Buch darüber schreibt, dass dann ja auch verkauft wird. Nach und nach kam in ihr aber doch der Wunsch auf, die Geschichten der Menschen, die sie selbst kennengelernt hat und die zum Teil Freunde geworden sind, zu berichten.

    Amrun Verlag, Jennifer Benkau

    Zum Schluß las sie noch ein paar Seiten aus ihrem

    Jugendroman.

    Klappentext:
    Es ist wie ein Schlag ins Gesicht. Antonia kommt mit ihrer Familie aus dem Urlaub, und plötzlich leben mehrere hundert Flüchtlinge nebenan. Klar – irgendwo müssen sie unterkommen. Aber ausgerechnet hier? Doch dann trifft Toni auf Shirvan. Und mit jeder skeptischen Frage, die sie ihm stellt, wird die Sache verzwickter.

    Nach Jenny sollte

    Ulf Stark

    aus seinem aktuellen Kinderbuch lesen, so dass wir gleich sitzen bleiben konnten. „Was wir uns wünschen“ ist im Verlag Urachhaus erschienen.

    Leipziger Buchmesse, Verlag Urachhaus, Ulf StarkKlappentext:
    Nichts wünscht Fred sich mehr als Frieden, denn bald ist Weihnachten und draußen in der Welt hat irgendein Idiot mit schwarzem Schnurrbart einen Weltkrieg angezettelt. Selbst in Schweden ist ein Vater da nicht zu Hause, sondern irgendwo im Schneesturm an der finnischen Grenze. Ob sein Vater sehr friert? Und einsam ist? Ob er nicht doch wenigstens zu Weihnachten nach Hause kann? Fred braucht die Gespräche mit seinem Vater: über ein Mädchen, das er Leipziger Buchmesse, Verlag Urachhaus, Ulf Starkgroßartig findet, über Mama, die viel arbeitet und traurig wirkt. Wird er kommen?

    Am Ende habe ich mir in mein Buchmessebuch noch ein Autogramm geholt. Ich habe in diesem Jahr komplett darauf verzichtet, Bücher von zuhause mitzunehmen, um sie signieren zu lassen.

    Leipziger Buchmesse, Heyne fliegt, Boris KochNachdem wir uns mit Nudeln und Pommes ein bisschen gestärkt hatten, ging es weiter zur Lesung von

    Boris Koch

    aus dem Buch „Die Mondschatzjäger“. Das Buch ist im Verlag Heyne fliegt erschienen und liegt bereits seit Längerem auf meinem SuB. Nach der großartigen Lesung von Boris Koch werde ich es jetzt demnächst lesen. Diesem Autor zuzuhören hat richtig viel Spaß gemacht. Leipziger Buchmesse, Heyne fliegt, Boris Koch

    Klappentext:
    Der Tod des verrückten alten Ringler wirbelt das beschauliche Leben in Falkenhofen gehörig durcheinander: Gerüchte behaupten, dass der frühere Seebär steinreich war – und irgendwo seinen Schatz versteckt hat. Der 10-jährige Hagen und sein bester Freund Robbie sind wie elektrisiert. Am ersten Tag der Sommerferien stehen sie mit ihren Brüdern im Morgengrauen bereit, den Garten der Ringler-Villa umzugraben. Mit von der Partie sind allerdings auch alle übrigen Kinder des Dorfes. Anfangs scheint es, dass ihnen die anderen immer einen Schritt voraus sind, vor allem die freche Eleanor. Aber Hagen zieht aus den letzten Worten des alten Ringler scharfsinnige Schlüsse und bringt seine Bande auf die Spur des Mondes …

     

     

     

     

    Auf dem Weg zum Signierbereich an der Kinderbuchhandlung, wo Joscha Sauer ab 15 Uhr signieren sollte, kamen wir zufällig an der Leseinsel Fantasy vorbei. Wir stutzten… Moment… die Herren kennen wir doch! Was machen die auf der Buchmesse?Leipziger Buchmesse, Planet!, Thienemann-Esslinger Verlag, Santiano, Lukas HainerWir hatten das Glück, die letzten Minuten von

    Lukas Hainer und Santiano

    zu erleben. Lukas präsentierte mit der norddeutschen Band sein erstes Buch. Was ich bis dahin nicht wusste ist, dass Lukas Hainer einer der Songwriter von Santiano ist und bereits seit den Anfangstagen der Band dabei ist. „König der Piraten“ ist im Planet! Verlag (Thienemann-Esslinger) erschienen und ich habe es mir gleich gekauft.

    Leipziger Buchmesse, Planet!, Thienemann-Esslinger Verlag, Santiano, Lukas HainerKlappentext:Leipziger Buchmesse, Planet!, Thienemann-Esslinger Verlag, Santiano, Lukas Hainer
    Freddys Vater, einer der berühmtesten Piratenkapitäne, ist seit Jahren verschollen und Freddy wünscht sich nichts sehnlicher, als auf hoher See nach ihm zu suchen. Als eines Abends der geheimnisvolle Seebär Kork auftaucht und erzählt, dass der Kaiser denjenigen zum König der Piraten krönt, der ihm die Schätze aller sieben Meere bringt, ist sich Freddy sicher: Wenn sein Vater noch dort draußen ist, wird er dem Ruf des Kaisers folgen.

    Zusammen mit dem schrulligen Haudegen Kork hisst Freddy die Segel und begibt sich auf die wildeste, gefährlichste und aufregendste Reise seines Lebens!

    Während ich mich zum signieren anstellte, machten Annka und Mama sich schon mal auf den Weg zu Joscha Sauer. Die Schlange war endlos, und so warteten die beiden immer noch, als ich Leipziger Buchmesse, Amrun Verlagvon der Signierstunde der Santianos zurück kam. Ich habe die Zeit genutzt und bin am Stand des Amrun Verlages vorbei geschlendert. Im Vorwege der Messe hatte ich bei Facebook eine Goodie-Tüte gewonnen, die man sich auf der Messe abholen konnte. Ein kurzer Plausch mit Phoebe Ann Miller, die eines meiner Highlights 2016 geschrieben hat. „Herz über Kopf“ der erste Band der Famous in Love Reihe ist einfach nur wunderbar. Meine Rezension findet ihr auf der Lesewelt. Die Goodie-Tüte habe ich erst zuhause ausgepackt. Vor allem über die süßen Lesezeichen von Phoebe und den Schlüsselanhänger von Sina Müller habe ich mich mega gefreut. Den Schlüsselanhänger fand ich schon, als sie Bilder davon bei Facebook gepostet hat, so toll und nun hängt auch einer an meinem Schlüssel! Als ich schon wieder auf dem Weg war, mich Annka bei der Signierschlange anzuschließen, kam Jess von den Schattenwegen angelaufen. Ich hatte sie übersehen. Sorry nochmal, Jess. Wir haben sehr nett geplauscht, allerdings hatte ich nicht ganz so viel Zeit, weil ich Annka fotografieren wollte, wenn sie die Signatur von Joscha Sauer holt. Schaut mal auf ihrem Blog vorbei. Jess ist ein großartiger Mensch mit einem schönen Blog! Das ist etwas, was ich an der Buchmesse auch sehr schätze, dass man tolle Blogger trifft, die man sonst fast alle nur aus dem Internet kennt.

    Leipziger Buchmesse, Lappan Verlag, Joscha Sauer, Carlsen VerlagWir rückten dem Ende der Schlange näher.

    Joscha Sauer

    kommt bei seinen Signierstunden sowieso immer sehr sympathisch rüber. Dieses Jahr hat er glatt einen Hund von Ralph Ruthe gefälscht. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann hatte die Dame sich das Buch von Ralph Ruthe gekauft, es dann aber nicht mehr zur Signierstunde geschafft. Sie bat Joscha, ihr das Buch zu signieren. Nun hätte er das sicher ablehnen können, da es ja nicht sein Buch ist. Mit einem Lachen meinte er: „Das fälschen wir Leipziger Buchmesse, Lappan Verlag, Joscha Sauer, Carlsen Verlageinfach. Das bekomme ich schon hin.“ Hat er auch wirklich gut hinbekommen. Also für mich machte ihn das nochmal doppelt sympathisch.

    Eigentlich ging es in diesem Jahr aber natürlich um sein eigenes neues Buch. Das Buch mit der Vampirente ist der 4. Band der „Nicht lustig-Reihe“ und im Lappan Verlag (Carlsen) erschienen.

    Dann war es soweit und Annka bekam ihr Buch signiert.

    Leipziger Buchmesse, Lappan Verlag, Joscha Sauer, Carlsen Verlag

    Danach ging es weiter zum Forum Literatur in Halle 3. Annka hatte sich noch eine Veranstaltung Leipziger Buchmesse, Südwest verlag, Random House Verlage, Inge und Matthias Steinervon

    Matthias und Inge Steiner

    herausgesucht. „Das Steiner-Prinzip“ heißt das im Südwest Verlag (Random Leipziger Buchmesse, Südwest verlag, Random House Verlage, Inge und Matthias SteinerHouse) erschienene Buch, das ein 12-Wochen-Programm mit dem eigenen Körpergewicht aufzeigt. Die beiden Steiners waren super sympathisch und das Programm hört sich wirklich interessant an.

    Klappentext:
    In diesem 12 Wochen-Programm zeigen Inge und Matthias Steiner Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Pro Woche gibt es 3 Trainingseinheiten à 20 Minuten für Einsteiger oder Menschen die übergewichtig sind, für Menschen, die bereits Sport gemacht haben, und für Geübte. Im zweiten Teil werden zunächst „gute“ und „schlechte“ Lebensmittel vorgestellt. Der Rezeptteil bietet einfache Gerichte mit max. 30 Minuten Zubereitungsdauer.

    Nach diesem Programmpunkt ging der erste Messetag für uns zu Ende. Schön war es, erlebnisreich und wirklich spannend. Bei den jeweiligen Büchern habe ich euch die Links zur Verlagsseite hinterlegt.

  • Gelesen 2017

    [Textadventure] Mission X: Last Society mit Gewinnspiel

    Der Calsen Verlag hat eine neue App entwickelt, das sogenannte „Textadventure“. Die Idee ist natürlich nicht komplett neu, denn die Geschichten, bei denen man durch Wahl einer Antwort selbst entscheiden konnte, wie die Geschichte weitergeht, die gab es auch schon zu meiner Jugendzeit in Buchform. Neu ist aber die Interaktivität dieses Abenteuers in Form einer App für das Handy.

    Schnell hatte ich die App im App Store heruntergeladen. Es gab keine Probleme, es war keine weitere Registrierung notwendig, so ging es sofort los. Die App ist kostenlos, aber es wurde darauf hingewiesen, dass In-App-Käufe möglich sind. Was das bedeutet merkte ich dann schnell, als ich an die Stelle kam, an der man nur weiterlesen kann, wenn man sich die App für 1,99 Euro kauft. Den Preis finde ich angemessen und so kann man erstmal ausreichend lange ausprobieren, ob solch ein Textadventure etwas für einen ist.

  • 3 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] Shut down – Du hast nur 24 Stunden – Dan Smith

    Dan Smith, Rezension, Chicken House Verlag

    Anzeige

    Titel: Shut Down – Die hast nur 24 Stunden
    Reihe: Einzelband
    Autor: Dan Smith
    Verlag: Chicken House
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 287

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eine Insel, von der niemand weiß.
    Ein Virus, das den Tod bringt.
    Und ein Junge, der das Schlimmste verhindern will.

    Als der 13-jährige Ash begreift, was vor sich geht, bleiben ihm gerade mal 24 Stunden. In der Zeit muss er seinen Verfolgern entkommen, das Gegengift besorgen und ein skrupelloses Forscherteam aufhalten. Keine leichte Aufgabe. Denn dabei steht nicht nur sein Leben auf dem Spiel …

    Rezension:

    Ich habe mich auf den neuen Roman von Dan Smith sehr gefreut, denn sein erstes Buch „Big Game – Die Jagd beginnt“ hat mich sowohl als Buch, als auch als Hörbuch total fasziniert. Leider konnte Shut down für mich dieses hohe Niveau nicht halten.

    Mir fällt diese Rezension sehr schwer, weil ich nicht so richtig greifen kann, was mich eigentlich an dem Buch gestört hat. Von Anfang an hatte ich Schwierigkeiten, in die Geschichte hinein zu finden. Genauso verwirrt, wie Ash es zu Anfang ist, bin ich es auch gewesen. Ich fand es sehr schwierig, den roten Faden der Geschichte zu fassen zu bekommen.

    Ash war mir irgendwie nicht so richtig sympathisch. Zunächst wacht er verwirrt und etwas desorientiert in einem Krankenhaus auf. Nach und nach findet er seine Erinnerung wieder und trifft auf Isabel. Mit ihr gilt es, das Abenteuer zu bestehen und das Gegenmittel für Ash findet nach und nach heraus, dass er übermenschliche Kräfte und Sinnesorgane hat. Einerseits lernt er sehr schnell, diese Sinne einzusetzen, dennoch ist er dauernd am zaudern und am zögern. Ich glaube, dass das etwas war, was mich massiv gestört hat. Oskari in „Big Game – Die Jagd beginnt“ war ein eher kleiner, schmächtiger Junge, der aber, als es sein musste, seinen Mut fand und handelte. Ash hingegen hat durch seine Superkräfte gar nicht viel zu befürchten, aber er ist einfach nicht in der Lage, über sich hinaus zu wachsen. Sehr schade. Ein bisschen kann man ihn verstehen, da die Erinnerungen ihn immer wieder übermannen und er deswegen psychisch stark unter Druck steht. Ich bin da wirklich hin und her gerissen.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] Umwege zum Glück – Jennifer E. Smith

    Titel: Umwege zum Glück
    Reihe: Kurzgeschichte
    Autorin: Jennifer E. Smith
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Seitenanzahl: 82
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Ein Jahr ist es her, dass Ellie und Graham sich per Zufall kennengelernt haben. Ein einziger kleiner Tippfehler hat sie zusammengebracht und sie haben sich Hals über Kopf ineinander verliebt. Aber seither ist viel passiert. Ellie ist an der Uni und Graham dreht weiterhin Filme. Emails schreiben sie sich schon lange nicht mehr. Doch dann unternimmt Ellie einen Ausflug nach New York, wo just an dem Wochenende Grahams neuer Film Premiere hat und die beiden treffen völlig unvermutet noch einmal aufeinander

    Rezension:

    In dieser Kurzgeschichte begegnen sich die beiden wunderbaren Protagonisten aus „Der Geschmack von Glück“ in einer verzauberten Nacht in Manhatten wieder. Wird es ihnen gelingen, die Verletzungen der Vergangenheit zu überwinden und auf „Umwegen zum Glück“ zu finden?
    Ich habe schon „Der Geschmack von Glück“ unheimlich geliebt und auch „Umwege zum Glück“ musste ich natürlich unbedingt lesen. Das einzige Manko an dieser Geschichte ist, dass sie zu kurz ist. Mir fiel es leicht, mich wieder in Graham und Ellie hineinzuversetzen und schon nach wenigen Sätzen hatte Jennifer E. Smith mich wieder in den Bann der Geschichte gezogen. Leider flogen die gut 80 Seiten dann wie nichts an mir vorbei und ich hätte gerne noch mindestens 100 Seiten mehr gelesen.

    Nach über einem Jahr trifft Ellie Graham unerwartet wieder. Schnell ist die alte Spannung wieder da und die Autorin versteht es sehr gut, den Leser mit den beiden jungen Menschen mitfiebern zu lassen. Der Leser erfährt in dieser Kurzgeschichte, was seit der Trennung in Henley passiert ist und selbst auf diesen wenigen Seiten schafft die Autorin es, die Gefühle beider Protagonisten, Ellies noch ein wenig mehr als Grahams, dem Leser nahezubringen.

    Für mich sind die beiden einfach ein tolles Paar und ich würde mir einen weiteren Band mit den beiden sehr wünschen. Ich denke, dass es noch viel zu erzählen geben würde. Erwachsen werden ist nicht einfach und für zwei Personen mit so unterschiedlichen Leben schon gar nicht. Das bietet sicher Stoff für mehr.

    Umwege zum Glück ist eine Kurzgeschichte, die von mir 5 Sterne bekommt.

    Hier geht es zur Rezension