-
[Rezension] Weihnachten kann kommen – Sarah Morgan
Titel: Weihnachten kann kommen
Reihe: Einzelband
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Harper Collins
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 414
Meine Wertung: SterneKlappentext
Das Weihnachtsfest der Familie Miller ist legendär – eine perfekte Feier, von der die Werbefachfrau Lucy bisher nur gelesen hat. Bis jetzt. Denn dieses Jahr muss sie Ross Miller für einen neuen Vertrag gewinnen. Und weil er ihre Anrufe nicht entgegennimmt, will sie die familiären Vorbereitungen unterbrechen, Ross‘ Unterschrift einholen und dann verschwinden, bevor ihr Neid auf die grandiose Familie zu stark wird. Doch es kommt alles anders, weil die Millers sie für Ross‘ neue Freundin halten. Ehe sie sich versieht, ist Lucy eingeladen, über die Feiertage bei ihnen in den verschneiten schottischen Highlands zu wohnen. Ihr vermeintlicher Freund ist wütend, aber die Chemie zwischen den beiden ist ebenso heftig wie überraschend. Entweder steht Lucy das schlimmste Weihnachtsfest aller Zeiten bevor, oder die Verwechslung entpuppt sich als der beste Fehler ihres Lebens.
Rezension:
Was wäre Weihnachten ohne ein neues Buch von Sarah Morgan? Natürlich hat meine Lieblingsautorin wieder einen weihnachtlichen Roman vorgelegt und natürlich wurde ich erneut nicht enttäuscht.
Die Geschichte spielt dieses Mal im sehr verschneiten Schottland.
Hauptpersonen dieser Geschichte sind die Geschwister Ross, Alice und Clemmie Miller. Drei, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten, wobei sich Ross und Alice noch einigermaßen ähnlich sind. Außerdem haben wir Lucy, die eher zufällig in das turbulente Familienleben der Millers hinein gezogen wird. Nach dem Klappentext zu urteilen dachte ich, dass es hauptsächlich um Ross und Lucy gehen würde, aber eigentlich muss man sagen, dass Lucy sogar eher nur eine kleine Rolle einnimmt. In erster Linie geht es um die Familiendynamik der Miller, sowie zwischen Alice und ihrem Freund Nico. Ich finde sogar, dass deren Beziehung einen weitaus größeren Teil der Geschichte ausmacht, als die sich anbahnende Beziehung zwischen Ross und Lucy.
-
[Rezension] Ostseetraum (1): Tanz auf den Wellen – Frida Luise Sommerkorn
AnzeigeTitel: Tanz auf den Wellen
Reihe: Ostseetraum; Band 1
Autorin: Frida Luise Sommerkorn
Verlag: Neissufer Verlag
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 266Meine Wertung: 5 Sterne
Klappentext:
Fünf Jahre ist es her, dass Sontje ihre Heimat Prerow auf dem Darß fluchtartig verlassen hat. Jetzt zieht sie wieder in das kleine Fischerhaus ihrer Großeltern, die sie liebevoll umsorgen und keine Fragen stellen. Doch sie weiß, dass sie irgendwann ihr Schneckenhaus verlassen und sich der Vergangenheit widmen muss. Denn seit einem Unfall mit einer Pferdekutsche sitzt ihre Mutter reglos im Rollstuhl. Und dann ist da noch Sontjes große Liebe Florian, den sie damals ohne ein Wort der Erklärung zurückgelassen hat und der ihr nun aus dem Weg geht. Als die Adventszeit naht, scheint sich endlich alles zum Besseren zu wenden. Doch eines Tages steht ausgerechnet der Mann vor der Tür, der Sontjes Leben im letzten Jahr zur Hölle gemacht hat. Und nur er kennt ihr Geheimnis.
Rezension:
Sontje ist die Hauptperson dieser Geschichte und sie mache es mir zwischendurch nicht immer leicht, sie zu mögen bzw. ihre Beweggründe nachzuvollziehen. Nach und nach deckt Frida Luise Sommerkorn allerdings Sontjes Hintergrund auf und je mehr der Leser erfährt, umso mehr schließt man sie ins Herz und versteht, was sie bewogen hat, ihre Familie im Stich zu lassen. Was mir gut gefallen hat ist, dass die Autorin ihrer Hauptfigur den Raum lässt, ganz langsam und in ihrem Tempo zu heilen. Sie stürzt Sontje nicht von einer Liebesgeschichte in die Nächste und Sontje macht sich das Zusammentreffen mit ihrer Mutter auch wirklich nicht leicht.
Von den Nebenfiguren hat mir Chloe am besten gefallen. Sie hat das Herz am rechten Fleck und sie ist eine gute Freundin. Ich hoffe sehr, dass wir von Chloe im zweiten Band noch deutlich mehr erfahren werden. Obwohl sie durchaus das Potential hat, einer der Figuren, die auch in diesem Band schon auftaucht, das Herz zu brechen. Ich hoffe, dass ich da nicht Recht behalte.
-
[Rezension] Liebes Kind – Romy Hausmann
AnzeigeTitel: Liebes Kind
Reihe: Einzelband
Autorin: Romy Hausmann
Verlag: dtv
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 432Meine Wertung: 5 Sterne
Klappentext:
Eine fensterlose Hütte im Wald. Lenas Leben und das ihrer zwei Kinder folgt strengen Regeln: Mahlzeiten, Toilettengänge, Lernzeiten werden minutiös eingehalten. Der Vater versorgt seine Familie mit Nahrung, er beschützt sie vor den Gefahren der Welt da draußen, er kümmert sich darum, dass seine Kinder eine Mutter haben – koste es, was es wolle. Doch eines Tages gelingt dieser die Flucht. Und nun geht der Albtraum richtig los. Denn vieles scheint darauf hinzudeuten, dass sich der Vater mit aller Macht zurückholen will, was ihm gehört. Wahn oder Wirklichkeit?
Rezension:
Das Buch habe ich von meiner Schwester geliehen bekommen und war erst gar nicht so sicher, ob ich es lesen will. Gut, dass sie es mir gegeben hat. Ich war total in diesem Thriller gefangen.
Die Geschichte wechselt immer zwischen dem „Heute“ und dem Beginn von Lenas Martyrium. Wir entdecken so nach und nach, was Lena in der Hütte erlebt hat und bekommen einen Eindruck, wie ihr Leben in der Hütte verlaufen ist. Neben Lena leben in der Hütte ihr Mann, dessen Namen wir nicht erfahren und zwei Kinder, Hannah und Johnathan. Hannah ist 13 Jahre alt, also kurz nach Lenas Entführung geboren worden und Jonathan zwei Jahre jünger.
-
[Rezension] Akasha-Chronik Orakel „You are loved“ – Gabrielle Orr
AnzeigeTitel: Akasha-Chronik Orakel – You are loved
Autorin: Gabrielle Orr
Illustrationen: Judith Yaws
Verlag: Ansata
Erscheinungsjahr: 2020
Ausgabe: 44 Karten mit Buch
Seitenanzahl: 164Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Die magischen Akasha-Chronik-Karten von Gabriele Orr entführen in eine Welt der Weisheit und des kollektiven Wissens und bieten effektive Hilfe zur Selbsthilfe: Liebevoll gestaltet und intuitiv anwendbar, schenken sie klare Antworten auf die großen und kleinen persönlichen Lebensfragen und zeigen Lösungsmöglichkeiten für drängende Probleme auf.
Die 44 Karten und das beiliegende Buch ermöglichen einen direkten, einfachen Zugang zum allumfassenden, kosmischen Weltgedächtnis und vermitteln inspirierende Einsichten in die höheren Zusammenhänge unserer Lebensthemen. Aus einer übergeordneten Warte heraus – der Sicht des höheren Selbst – lassen sich ganz neue Erkenntnisse gewinnen und Fragestellungen zum höchsten Wohle aller Beteiligten klären.
Ein unschätzbar wertvoller Begleiter für die bewusste Lebensgestaltung – mit vielen alltagstauglichen Impulsen, Affirmationen und segensreichen Inspirationen.
Rezension:
Zu Beginn wird im Booklet ganz kurz erläutert, was die Akasha-Chronik ist und wie man das Kartenset am sinnvollsten anwendet. Weiter geht es mir einer Anleitung, wie man die eigene Akasha-Chronik öffnet. Dazu gibt es auch ein ganzes Buch von Gabrielle Orr „Akasha-Chronik: One True Love“. Aus eigener Erfahrung würde ich euch allerdings zu einem Kurs bei Gabrielle Orr oder einem von ihr ausgebildeten Lehrer raten. Nur anhand des Buches war es mir nicht möglich. Im Kurs bei Gabrielle habe ich unglaublich schnell tolle Erfolge erzielt. Ich kann es nur empfehlen. Ich selbst mache im Winter mit dem Fortgeschrittenenkursus weiter und freue mich sehr darauf.
Das Set kommt mit 44 Karten, die von Judith Yaws wundervoll in Szene gesetzt sind. Mir persönlich gefallen alle Bilder sehr, aber ganz besonders die Nr. 44 „Gesunde Grenzen“. Es zeigt eine junge Frau mit einem Schlüsselbund und der Text lautet „Gesunde Grenzen schützen dich, aber verschließe nie dein Herz.“ Zeihst du jetzt z. B. diese Karte, dann kannst du im zugehörenden Booklet nachlesen, was die Karte bedeutet. Zunächst findet man in s/w nochmal das Bild der Karte mit zwei passenden Affirmationen darunter. Dann wird erklärt, was gesunde Grenzen sind Es gibt eine Übung dazu, gesunde Grenzen zu setzen und drei Fragen, die man an die Meister und Lehrer der Akasha-Chronik stellen kann. Man kann selbstverständlich auch seine eigenen Fragen stellen, wie ja immer, wenn man die Akasha-Chronik öffnet, aber ich finde, dass die Fragen, die Gabrielle Orr da vorgibt, einen guten Einstieg darstellen, wenn man selbst nicht so richtig eine Idee hat, wie man das Thema angehen soll.
-
[Rezension] Die heilende Kraft der grünen Magie – Birgit Jankovic-Steiner
AnzeigeTitel: Die heilende Kraft der grünen Magie
Reihe: Einzelband
Autorin: Birgit Jankovic – Steiner
Verlag: mvg
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 334Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Seit Jahrhunderten wird das magische Heilwissen rund um Pflanzen und Kräuter weitergegeben, doch nur wenige verfügen über die Aufzeichnung von wahren Kräuterhexen. Birgit Jankovic-Steiner lernte von ihrer Großmutter die Wirkung der Magie der Natur kennen und erschuf aus dem gesammelten Wissen ein kleines ABC der Pflanzen und ihrer Anwendung und Wirkstoffe. Geschmückt mit anschaulichen Anekdoten aus ihrer Kindheit stellt sie die wichtigsten Kräuter und Pflanzen vor und gibt einfache Tipps für Öle, Salben, Cremes, Tinkturen, Tees und vieles mehr, die bei unterschiedlichen Beschwerden helfen können. Darüber hinaus führt sie in die Welt der Hexen ein und präsentiert neben Hintergrundwissen zur Geschichte der Magie alles Wissenswerte zu Mondphasen, keltischem Jahreskreis, Ritualen, Räuchern, Zauberstäben, Hexenbesen und dem Buch der Schatten. So finden sowohl erfahrene grüne Hexen als auch neugierige Anfänger*innen alles, was sie wissen müssen.
Rezension:
Das Buch gefällt mir insgesamt sehr gut. Nur zum Ende hin wurde es mir persönlich zu esoterisch, als es um Zaubersprüche, Zauberstäbe, Hexenbesen und mehr ging. Das betrifft aber nur die letzten 60 Seiten von rund 330 Seiten. Davor ist das Buch sehr bodenständig und das Kräuterwissen wird gut verständlich vermittelt.
Die Autorin geht zunächst darauf ein, wie wichtig es ist, dieses alte Wissen zu bewahren. Auch früher konnten die Menschen sich mit Hilfe von Kräutern und Heilpflanzen schon helfen. Dieses Wissen ging mit der „modernen“ Medizin immer mehr verloren. Ob die moderne Medizin immer so gut ist, das lassen wir mal dahin gestellt. Ich selbst verwende sie auch viel zu oft. Umso mehr freue ich mich, mit diesem Buch jetzt ein Nachschlagewerk in Händen zu halten, um das eine oder andere Wehwehchen jetzt auf pflanzliche Weise behandeln zu können.
-
[Rezension] Reise zu einer Pferdeseele – Vera Malissa
AnzeigeTitel: Reise zu einer Pferdeseele
Reihe: Einzelband
Autorin: Vera Malissa
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 144Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Als die Autorin von ihrem Mann einen Gutschein für Anfängerstunden in der nahen Reitschule erhält, ahnt sie nicht, dass dieses Geschenk ihr Leben von Grund auf verändert. Denn dort trifft sie den schwer traumatisierten Sanchez, der so ganz anders ist als die übrigen Pferde, und dessen Schicksal sie nicht mehr loslässt. Gegen alle Vernunft kauft sie ihn, und alles scheint sich zum Guten zu wenden. Doch jäh wird ihre Idylle zerstört, und plötzlich steht nicht mehr die Freude am Reiten im Vordergrund, sondern die Sorge um Gesundheit und Leben des geliebten Pferdes. Diese Entwicklung zwingt sie zum Umdenken, sie lernt, Sanchez anzunehmen wie er ist und seine Bedürfnisse zu akzeptieren. Der gemeinsame Weg verändert nicht nur Sanchez, sondern prägt auch die Autorin, die zu einem Menschen wird, für den das Wohl der Pferde im Mittelpunkt steht.
Rezension:
Die Geschichte um das Pferd Sanchez ist wirklich unglaublich berührend. Als wir Sanchez kennenlernen, steht er in einem Reitstall unter unglaublich schlechten Haltungsbedingungen. Ich war so wütend, dass ich teilweise kaum weiterlesen konnte. Pferde sind soziale Wesen und er wird, weil kein anderer Platz frei ist, teilweise in einer Ecke eines dunklen Stalls ganz allein gehalten. Und niemand unternimmt etwas dagegen. Wie kann das sein? Sind wir Menschen wirklich so verroht? Anscheinend ja leider ja, wie man ja auch an anderen Themen (Massentierhaltung, Tierversuche, etc.) sieht.
Sanchez hat aber Glück. Obwohl er unglaublich viele Probleme hat und sicher kein einfaches Pferd ist, kaufen die Autorin und ihr Mann ihn. Ab da beginnt für ihn ein besseres Leben. Was wir aber auch erfahren ist, dass Sanchez sehr viele Jahre Leid und schlechte Haltung nicht einfach abstellen kann. Er ist unglaublich verängstigt, hat seine Macken, wie z. B. das Koppen und mißtraut den Menschen einfach. Und das zu Recht, wie ich finde.