-
[Rezension] Du wolltest es doch – Louise O´Neill
AnzeigeTitel: Du wolltest es doch
Reihe: Einzelband
Autorin: Louise O´Neill
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 368
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Nein, richtig sympathisch ist Emma nicht. Sie steht gern im Mittelpunkt, die Jungs reißen sich um sie und Emma genießt es. Bis sie nach einer Party zerschlagen und mit zerrissenem Kleid vor ihrem Haus aufwacht. Klar, sie ist auf der Party mit Paul ins Schlafzimmer gegangen. Hat Pillen eingeworfen. Die anderen Jungs kamen hinterher. Aber dann? Sie erinnert sich nicht, aber die gesamte Schule weiß es. Sie haben die Fotos gesehen. Ist Emma wirklich selber schuld? Was hat sie erwartet – Emma, die Schlampe in dem ultrakurzen Kleid?
Rezension:
SPOILERALARM
Eine sehr schwierige Rezension zu einem schwierigen Buch. Ich muss warnen, denn ich denke nicht, dass ich hier ohne SPOILER ausgekommen bin. Wenn ihr das Buch noch lesen wollt und euch sehr leicht gespoilert fühlt, dann lest hier nicht weiter.
-
[Büchersommer 2018] Bücher in denen wandern, surfen, segeln, angeln, tauchen, joggen… eine Rolle spielt
Im Rahmen ihrer Büchersommer-Challenge fragt Daggi die Teilnehmer diese Woche:
Welche Bücher habt ihr in letzter Zeit gelesen, in denen wandern, surfen, segeln, angeln, tauchen, joggen… eine Rolle spielt.
Diese Woche hätte ich fast passen müssen. Das einzige Buch, welches mir zu diesem Thema einfiel war zunächst:
In diesem Buch machen die Protagonistinnen Mireille, Astrid und Hakima eine Radtour nach Paris.
Klappentext:
Mireille, Astrid und Hakima sind auf Facebook von ihren Mitschülern zur Wurst des Jahres in Gold, Silber und Bronze gewählt worden – der Preis für die hässlichsten Mädchen. Doch die drei beschließen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Zusammen planen sie einen Road-Trip per Fahrrad nach Paris. Ziel: die große Party im Elysée-Palast am Nationalfeiertag. Finanzierung: Unterwegsverkauf von Würstchen. Ein chaotische, lustige und herzzerreißende Reise beginnt. Und auf der Party hat jede der drei ein ganz eigenes Anliegen …Meine Rezension.
Dann habe ich mich mal vor mein Bücherregal gestellt und bin tatsächlich fündig geworden.
In „Der Club der Traumtänzer“ bringt der Protagonist seinen Schülern das Tango tanzen bei. Ein sehr berührender Roman, den ich nur jedem ans Herz legen kann.
Klappentext:
Gabor Schöning sieht gut aus, ist erfolgreich, und die Frauen liegen ihm zu Füßen: Die Welt ist für ihn wie ein großer Süßwarenladen. Außerdem ist Gabor ein Mistkerl. Er schreckt vor nichts zurück, um seine Ziele zu erreichen. Doch dann fährt er mit dem Auto die Direktorin einer Sonderschule an. Und die kennt sich mit Schwererzieh-baren wie ihm bestens aus. Als Wiedergutmachung soll Gabor fünf Sonderschülern Tango beibringen. Das Problem ist nur, dass alle Schüler einen IQ unter 85 und eigentlich keinen Bock auf Tanzen haben.Die Sache gerät außer Kontrolle: Die Kids stellen sein Leben auf den Kopf, sein ärgster Konkurrent wittert die große Chance, ihn aus der Firma zu drängen, und zu allem Überfluss verliebt er sich in eine Frau, die ihm nicht gleich zu Füßen liegt.
Als eines der Tangokids schwer erkrankt, setzt Gabor alles auf eine Karte – er wird diesen Jungen retten, egal, was er dabei aufs Spiel setzt.In der Serie um die New York Titans geht es um Football und sehr süße Football-Spieler. Passt also auch zum Thema. Und auch diese Reihe kann ich euch nur empfehlen.
Verliebt in der Nachspielzeit ist der erste Band der Reihe.
Klappentext:
Hanna Dubois kann es nicht glauben! Ihre erste Woche in New York City hält einige Überraschungen für sie bereit: Sie bekommt das heiß ersehnte Stipendium, wird in einen Autounfall, den Paparazzi verursacht haben, verwickelt und lernt dabei John kennen – das Bild von einem Mann. Sie verliebt sich Hals über Kopf in den berühmten ehemaligen Quarterback, dessen Schritte ständig von Pressevertretern überwacht werden. Eine wahre Hetzjagd auf Hanna beginnt, an der die Beziehung der beiden zu zerbrechen droht …Kennt ihr noch Bücher, in denen es irgendwie um sportliche Aktivitäten geht? Empfehlt mir gerne etwas!
-
[Rezension] Vertrauen und Verrat – Erin Beaty
AnzeigeTitel: Vertrauen und Verrat
Reihe: Kampf um Demora; Band 1
Autorin: Erin Beaty
Sprecherin: Christiane Marx
Verlag: Silberfisch (Hörbuch Hamburg)
Erscheinungsjahr: 2018Hörbuch-Download; ungekürzt (von Audible.de);
12 Stunden und 46 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Um einer Heirat zu entgehen, beginnt Sage eine Lehre bei einer Kupplerin. Sie begleitet junge Damen, die durch Hochzeiten politische Allianzen sichern sollen. Für ihre Dienstherrin bespitzelt Sage die Ladys – und die Soldaten, die sie beschützen, denn es droht Krieg. Bald findet Sage sich zwischen den Fronten wieder. Und trifft ihre große Liebe. Doch wem kann sie trauen?
Rezension:
Dieses Buch habe ich mir gekauft, weil ich die Rezension von Steffi bei his+her books so interessant fand.
Die Geschichte startet gleich ziemlich spannend, den Sage ist ganz und gar nicht das angepasste Mädchen, dass sich die Zeit eigentlich wünscht. Sie gerät gleich in den ersten Minuten heftig mit ihrem Onkel und später mit der Kupplerin aneinander. So bekommt der Leser gleich einen Eindruck dazu, wie Sage tickt. Ein interessantes junges Mädchen, würde ich sagen. Sage ist zu Anfang der Geschichte übrigens 16 Jahre alt.
Das Grundthema des Kuppelns fand ich sehr gut ausgearbeitet. Paare, die nicht von einer Kupplerin zusammengebracht wurden sind in dieser Gesellschaftsform nicht gern gesehen. Entweder haben sie kein Geld, oder sie haben eine verwerfliche Bindung eingegangen. Nur wer verkuppelt wurde ist auch als Ehepaar angesehen. ganz schwierige Vorstellung für einen halbwegs modern denkenden Menschen, vor allem, weil die Kupplerin eigentlich auch gar nicht interessiert, wie der Mensch wirklich ist, um vielleicht einen passenden Partner zu finden. Frauen haben sich dem Mann unterzuordnen, sie haben ein gefälliges Leben zu führen, also nicht aufzumucken und selbstverständlich auch ihren ehelichen Pflichten nachzukommen. Nicht gerade etwas, mit dem man Sage locken kann.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 15/2018
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Die letzte Woche fing ganz übel mit Kopfschmerzen an. Am Samstag lag ich tatsächlich flach und habe nichts gemacht. Auch den Geburtstag einer Freundin musste ich ausfallen lassen. Es ging einfach gar nichts mehr. Die lieben Mädels aus der Reikigruppe haben mich mit Reiki versorgt, so wurde es am Nachmittag wenigstens wieder so, dass ich wusste, wohin mit mir und meinem Kopf. Weg waren die Kopfschmerzen aber erst am Sonntag.
Sonntag war dann wieder richtig schönes Wetter. Die Sonne meinte es am vergangenen Wochenende wirklich gut mit uns. Ich habe den ganzen Tag entweder im Garten gewerkelt oder in der Sonne gesessen und gelesen. War richtig schön. Immer begleitet von den Stubentigern, die die Sonne auch sehr genossen haben.
Montag war ich mittags in der Stadt. Eigentlich wollte ich einen Gürtel kaufen. Nun ja… einen Gürtel habe ich gekauft. Und evtl. noch einen Gürtel und eventuell noch 2 T-Shirts und eine Strickjacke… *räusper* Aber die Sachen sind alle so schön, da konnte ich nicht widerstehen. Könnt ihr doch verstehen, oder? *lach*
-
[LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 3 – 18.03.2018
Nun brach mit dem Sonntag schon der letzte Tage der Leipziger Buchmesse an. Erneut machten wir uns nach einem guten Frühstück auf den Weg in die Hallen.
Da wir noch gar kein gemeinsames Foto gemacht hatten, nutzten wir die Zeit bis 10 Uhr, bis wir endlich in die Hallen durften, für ein Selfie.
Als der „Gong“ ertönte, trennten wir uns, denn ich wollte zum Vortrag „#detox – Neues zu Influencermarketing und Schleichwerbung“ von Rechtsanwalt und Blogger Tilman Winterling. Das Thema Werbung auf Blogs kocht ja doch immer mal wieder hoch und ich wollte die Informationen mal aus erster Hand und nicht verwässert durch „stille Post“ und eigene Gedanken derjenigen, die es weitertragen hören. Für mich war der Vortrag wirklich sehr spannend und erhellend. Ich kennzeichne meinen oberen Block, in dem ich die bibliografischen Angaben habe, zukünftig als „Anzeige“ und der Rest ist redaktioneller Beitrag, da ich mich in meiner Rezension inhaltlich mit dem Buch auseinandersetze.
-
[LBM 2018] Tag 2 – 17.03.2018 – Bloggerempfang beim Carlsen und Thienemann-Esslinger Verlag
Hach… Bloggerempfang beim Carlsen Verlag und beim Thienemann-Esslinger Verlag ist einfach immer so wunderbar. Für mich war es das dritte Jahr, in dem ich dabei sein durfte und ich habe mich wieder mega über die Einladung gefreut.
Zunächst stellten vier Autoren und Autorinnen ihre aktuellen Bücher vor. Mit von der Partie waren Clara Benedict mit „Aura – Die Gabe“ und Rainer Wekwerth und Thariot mit „Pheromon“, beide Bücher sind im Thienemann Esslinger Verlag erscheinen. Für den Carlsen Verlag waren Laura Kneidl mit ihrem neuen Buch „Herz aus Schatten“ und Tamara Bach mit „Mausmeer“ angereist. Nach den Buchvorstellungen war Zeit, sich die Bücher der Autorinnen und Autoren auch signieren zu lassen. Als Überraschungsgast signierte auch Emily Bold ihr Buch „Silberschwingen“.