• 3 Sterne,  Gelesen 2021,  Rezensionen

    [Rezension] Galgentanz – Anna Day

    Rezension, Carlsen Verlag, Anna Day

    Anzeige

    Titel: Galgentanz
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Anna Day
    Verlag: Carlsen Verlag
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 528

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Violet liebt »Galgentanz«. Sie liebt das Buch, sie liebt den Film, sie wäre gerne wie Hauptfigur Rose, und an Willow, den männlichen Hauptdarsteller, hat sie ihr Herz verloren. Und plötzlich steckt sie mittendrin. In ihrer Lieblingsgeschichte! Doch nicht nur das – hier ist nichts so, wie sie es zu kennen glaubt. Denn Rose ist tot und Willow ist zwar attraktiv, aber der geheimnisvolle Ash ist viel interessanter. Jetzt muss Violet alles daran setzen, dass »Galgentanz« das richtige Ende findet. Wie soll sie sonst jemals in die Realität zurückkehren?

    Rezension:

    Das Thema, dass sich ein Fan in „sein“ Buch verirrt und dort eigentlich die Geschichte so zu Ende bringen muss, wie sie vorgesehen ist, um selbst wieder nach Haus zu kommen hat seinen Reiz. Vor allem, wenn dieser Fan so gar nicht wie die Figur ist, in deren Haut sie schlüpfen muss und die Geschichte irgendwie ihr Eigenleben führt. Da gab es durchaus interessante Wendungen und Irrungen, die Violet bezwingen musste.

    Schade fand ich, dass die Autorin das Potential, welches in dem Machtgefälle zwischen den Gems, die genetisch aufpoliert sind und sich für die Herrenrasse halten, und den Imps, den normalen Menschen, die von denGems ausgebeutet und unterdrückt werden, liegt, so gar nicht ausgeschöpft hat. Es hätte so unglaublich viele Ansatzpunkte dafür gegeben, sich in das Verhalten der einen oder der anderen Gruppe zu vertiefen und das Unrecht, welches den Imps widerfährt, zu analysieren.

  • Gelesen 2020,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] The Loop (1): Das Ende der Menschlichkeit – Ben Oliver

    Rezension, Ben Oliver, Carlsen Verlag, The Loop, Cover

    Anzeige

    Titel: Das Ende der Menschlichkeit
    Reihe: The Loop; Band 1
    Autor: Ben Oliver
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Softcover, ebook
    Seitenanzahl: 396

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Jeder Tag im Loop ist die Hölle. Seit zwei Jahren sitzt Luka im Hightech-Jugendgefängnis und wartet auf seine Exekution. Eingesperrt in einer dunklen Zelle, lässt er einmal am Tag die schmerzhafte Energie-Ernte über sich ergehen, die ihm jegliche Kraft raubt. Die immergleiche Routine zerrt an seinen Nerven – bis sich alles ändert. Wachen verschwinden, Insassen nehmen sich das Leben, ein Ausbruch aus dem Loop scheint nun möglich. Doch Gerüchten zufolge kursiert draußen ein Virus, das Menschen in Killermaschinen verwandelt. Und plötzlich ist ungewiss, wo die größere Gefahr lauert …

    Rezension:

    Ich fürchte, dass es nicht einfach sein wird, diese Rezension zu schreiben. Erst wollte ich darauf verzichten, denn  bei Amazon gibt es bereits fast 100 Bewertungen. Wer braucht da noch meine Meinung? Aber irgendwie möchte ich zum einen gerne was sagen und die Gelegenheit nutzen, euch das Buch zu empfehlen, also versuche ich mal meine Gedanken zu teilen.

    Hauptperson in diesem Buch ist Luka, ein 16jähriger, der eine Menschen umgebracht haben soll. Natürlich brauchen wir uns nicht darüber unterhalten, dass dies nicht richtig wäre, aber dennoch hat niemand verdient, derart grausam behandelt zu werden, wie es Luka und seine Mithäftlinge, zu denen er nur eine Stunde am Tag Kontakt aufbauen kann, erleiden müssen. Wäre nicht Wren, die Wärterin der Jugendlichen, die ein bisschen Menschlichkeit in die Welt des Loop bringt, wären die Jugendlichen bestimmt schon früher durchgedreht. Wird man volljährig, dann geht es weiter in den Block. Hier sollen, so erfährt man, noch viel grausamere Dinge passieren, als im Loop. Fast nicht vorstellbar, denn schon der Loop bringt einen an die Grenzen des erträglichen.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 42/2020

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Ach Mensch, viel zu lange habe ich schon wieder nicht bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Platz genommen.

    Von daher will ich mich jetzt wenigstens ganz kurz melden. Mir geht es prima. Das Privatleben läuft so richtig rund und es ist einfach total schön und ich verbringe sehr viel Zeit bei Torben. Das schlägt sich tatsächlich auch auf meine Lesezahlen nieder. Dieses Jahr werde ich im Jahresrückblick ganz sicher nicht auf rund 22.000 Seiten kommen. Aber macht das was? NEIN!! Das Leben ist schön, wie es ist und dann dürfen die Bücher auch mal ein bisschen zurück stehen.

    Was gibt es aus der letzten Zeit zu berichten? Ich habe mir vorletzte Woche ein gebrauchtes Fahrrad gekauft und wir waren auch schon ein Mal mit den Rädern unterwegs. Es fährt sich wirklich toll und viel leichter als mein altes Rad. Ich könnte mir vorstellen, dass ich jetzt tatsächlich öfter damit unterwegs bin. Bisher war Fahrrad fahren eher nicht so ganz mein Ding. Mal schauen… Heute mussten wir allerdings erstmal nochmal wieder dabei, denn der Vorderreifen hatte ein Loch. Aber das ist jetzt auch wieder geflickt. Mal schauen, vielleicht schaffe ich es ja sogar mal mit dem Fahrrad zum einkaufen zu fahren, wenn ich nicht so viel brauche. Sind ungefähr 6 km eine Tour von hier aus. Das sollte machbar sein.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 27/2020

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Dieses Mal habe ich erst Dienstag angefangen meinen Plausch zu schreiben und ich muss tatsächlich erstmal überlegen, was wir eigentlich gemacht haben… Ach ja… Samstag war ein entspannter Tag. Lesen, einkaufen und die Sonne genießen, bevor nachmittags endlich ein bisschen vom lang ersehnten Regen kam.  Vorher haben wir noch gegrillt und die Reste vom Nudelsalat verspeist. Abends haben wir uns endlich mal wieder mit Freunden getroffen. Endlich wieder alle beieinander, das war richtig schön. Ich war aber auch ganz froh, dass es nicht ganz so spät geworden ist. Nachdem wir Freitagabend ja schon unterwegs waren und Samstag dann auch nicht ganz früh ins Bett kamen, hing ich Sonntag doch ein bisschen durch. Sonntag war also eher ein platter Tag. Wir haben gemeinsam gekocht, aber ansonsten ist nicht viel passiert bei mir.

  • Gelesen 2020,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Meat Market: Schöner Schein – Juno Dawson

    Anzeige

    Titel: Meat Market – Schöner Schein
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Juno Dawson
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 416

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Jana Novaks Geschichte klingt wie das typische Model-Klischee: Eine schlaksige 16-Jährige, die nie zu den Hübschen zählte, wird auf der Straße entdeckt und über Nacht zum Star der Modebranche. Jana ist fasziniert von der neuen Welt, den vielen Chancen: Reisen, Partys, Begegnungen mit Kreativen und Promis. Aber schnell lernt sie auch die Schattenseiten kennen. Das, was sich hinter der schönen Fassade versteckt. Denn das Business ist hart, die jungen Models sind leichte Beute. Und je höher man steigt, desto tiefer der Fall …

    Rezension:

    Lange hat mich eine Geschichte nicht mehr so schnell gefesselt und berührt, wie „Meat Market – Schöner Schein“.  Gleich zu Beginn des Buches weist die Autorin darauf hin, dass sich die Story mit den Themen sexuelle Gewalt, Essstörungen und Abhängigkeit beschäftigt. Nicht gerade leichte Kost, zumal es um ein minderjähriges Mädchen geht.

    Es wird die Geschichte der 16jährigen Jana Novak erzählt. Bei Jana handelt es sich zwar um eine fiktive Figur, Juno Dawson merkt in der Danksagung aber an, dass sie sich mit Akteuren der Modebranche unterhalten hat und die Geschichte so oder ähnlich hätte ablaufen können.

    Jana ist eine unglaublich starke Persönlichkeit, die mich extrem beeindruckt hat. Sie wird viel zu früh in eine Industrie hinein gezogen, die wenig Rücksicht auf die persönlichen Bedürfnisse ihrer Akteure nimmt. Jana ist unglaublich weit für ihr Alter, und ich glaube, dass auch genau das dazu beiträgt, dass sie sich nicht unterkriegen lässt. Nicht immer befindet sie sich auf dem richtigen Weg, was aber absolut nachvollziehbar ist. Wie soll ein junges Mädchen, die sich selbst noch gar nicht gefunden hat, in einer solchen Welt, in der es nur um den Schein geht, zu recht kommen? Auch ihre Ausrutscher sind somit absolut verständlich und machen die Geschichte rund.

  • Gelesen 2020,  2 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Immer wieder für immer – Justin A. Reynolds

    Cover, Rezension, Justin A. Reynolds, Carlsen Verlag

    Anzeige

    Titel: Immer wieder für immer
    Reihe: Einzelband
    Autor: Justin A. Reynolds
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 416

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Als Jack auf einer Party Kate trifft, ist er hin und weg. Schließlich kann man nicht mit jedem Mädchen eine Nacht lang auf der Treppe sitzen und über Cap’n Crunch und das Leben reden. Es ist der perfekte Beginn ihrer gemeinsamen Geschichte … bis Kate stirbt und alles endet. Oder nicht? Denn plötzlich sitzt Jack wieder auf der Treppe und Kate taucht auf, gesund und munter! Jack kann es nicht glauben, aber egal. Dies ist seine Chance, Kates Tod zu verhindern. Das Problem: Bei Zeitreisen hat jede Veränderung ungeahnte Folgen.

    Rezension:

    Für dieses Buch habe ich ehrlich gesagt recht lange gebraucht; über Wochen habe ich an dem Buch gelesen. Letztes Wochenende hatte ich es mir nun endlich vorgenommen und die letzten 200 Seiten in einem Rutsch durchgelesen. Für mich war das tatsächlich ein zäher Kampf.

    Der Klappentext las sich total gut, aber irgendwie empfand ich die Umsetzung als ein bisschen zäh. Bis es zur ersten Zeitreise kommt dauert es ziemlich lange. Danach hatte ich irgendwie das Gefühl, dass die Geschichte sich im Kreis dreht. Nun gut, das tut sie ja auch in gewisser Weise, aber irgendwie hatte ich mir die Umsetzung spannender vorgestellt. Über weite Strecken plätschert die Geschichte einfach nur vor sich hin. Mich konnten die Gefühle Kate und Jacks füreinander nicht wirklich erreichen.