-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 39/2019
Und schon wieder ist eine ganze Woche vergangen und es ist Zeit, bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch zum
Samstagsplausch
Platz zu nehmen.
Diese Woche schummle ich ganz gewaltig, denn der Beitrag ist schon am Donnerstagabend vorgeplant. Wir sind über das Wochenende in Bochum zu Starlight Express und ich habe keine Ahnung, ob das Hotel W-LAN hat, und ob ich dazu kommen würde, den Samstagsplausch zu
schreiben.
Letzte Woche habe ich euch meine Freitagabendbeschäftigung unterschlagen, weil ich das nicht mehr in den Beitrag einbasteln wollte. Am vergangenen Freitag war ich in Hamburg an der Volkshochschule zu eine Workshop über Sketchnotes. Das wollte ich schon total lange machen, aber unsere Dorf-Volkshochschulen bieten das einfach nicht an. Ich muss gestehen, dass es ein bisschen stressig war. Der Workshop ging von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Hin bin ich 2 Stunden gefahren. Zurück hat es „nur“ 1 1/2 Stunden gedauert. Ich war also quasi genau so lange auf der Straße, wie der Workshop gedauert hat. Aber, was tut man nicht alles, wenn man etwas wirklich gerne mal machen möchte. Und der Workshop an sich hat richtig viel Spaß gemacht. Ich bin ja, was zeichnen angeht, eine absolute Niete, aber Sketchnotes kann wirklich jeder. Das kann ich jetzt bestätigen. Wir waren überwiegend eine echt gute Truppe und haben viel gelacht. Noch einmal würde ich aber eher nicht für einen so kurzen Workshop die weite Strecke auf mich nehmen.
-
[Rezension] Schlechte Gesellschaft – K. A. Mitchell
AnzeigeTitel: Schlechte Gesellschaft
Reihe: Baltimore Bad Boys; Band 1
Autorin: K. A. Mitchell
Verlag: Dreamspinner Press
Erscheinungsjahr: 2019 (ET: 24.09.)
Einband: ebook, Paperback
Seitenanzahl: 198Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Rache ist süß. Aber es gibt einige Dinge, die sind noch süßer.
„Ich brauche einen Freund. Freund wie in Geliebter.“
Diese Worte von seinem so nicht-schwulen, ehemaligen besten Freund zu hören, löst in Nate nicht gerade ein Gefühl von Verständnis und Hilfsbereitschaft aus. Kellan Brooks‘ Vater hat in seinem Streben nach Geld und Macht nicht nur Nates Familie zerstört, Kellan hat ihm in der Oberschule auch das Herz gebrochen. Nate hatte gedacht, seinem Freund vertrauen zu können, als er ihm gestand, schwul zu sein. Das stellte sich als falsch heraus und Nate war zum Gespött der Schule geworden. Kellan musste also schon sehr verzweifelt sein, wenn er jetzt ausgerechnet Nate um Hilfe bat.
Kellan hat genug davon, sich von seinem Vater das Leben vorschreiben zu lassen. Er will ihm endlich heimzahlen, dass er seinetwegen auf dem Trockenen sitzt. Und wie kann man diesen scheinheiligen Idioten mehr auf die Palme bringen, als sich als schwul zu outen? Besonders mit dem Sohn des Mannes, den sein Vater mit seiner Machtgier zerstört hat. Kellan kann allerdings auch verstehen, dass Nate mit ihm nichts mehr zu tun haben will. Er muss also einen Weg finden, um Nate zum Mitspielen zu bringen. Noch schwerer fällt es ihm allerdings, sich selbst davon zu überzeugen, dass die Anziehung zwischen ihnen beiden nur gespielt ist …
Rezension:
Irgendwie hatte ich mir deutlich mehr von dieser Geschichte erhofft, als ich am Ende bekommen habe. Die beiden Protagonisten Nate und Kellan tragen beide ihr Päckchen mit sich herum. Wobei man bei Kellan wenigstens noch das Gefühl hat, dass er versucht an sich zu arbeiten und sein Leben zu ändern, hat man bei Nate genau das gegenteilige Gefühl. Er scheint sich mit der Art, wie er sich gibt, sehr wohl zu fühlen.
Kellan fand ich zwischendurch immer wieder ganz liebenswert. Er sucht sich einen Job, der ihn erfüllt und versucht sich Nate zu öffnen, und ihm über Vorkommnisse aus der Vergangenheit die Wahrheit zu sagen. Dabei hatte ich das Gefühl, dass seine Entschuldigung aufrichtig gemeint war.
Nate ist ein ziemlicher Egoist. Er bezieht alles, was um ihn herum passiert auf sich selbst und schafft es nicht, sich in Kellan und dessen Gefühlswelt hinein zu versetzen. Immer wieder wird er von Kellan mit der Nase auf sein Verhalten gestoßen, aber er macht nichtmal den Anscheind, dass er versteht, was gemeint ist. Ich kann total nachvollziehen, dass man sich nicht ändern kann oder will. Jeder von uns ist, wie er ist und das ist gut so. Aber was ich nicht verstehe ist, dass man sich nicht wenigstens selbst reflektiert und versteht, wie man von der Außenwelt wahrgenommen wird.
-
[IndieAuthorDayDE 2019] Meine Empfehlungen…
Auch in diesem Jahr sind die beiden Bloggerinnen von KeJas BuchBlog wieder die Gastgeber für den #IndieAuthorDayDE. Ich selbst lese ja sehr gerne Indie Autoren und Autorinnen. Eigentlich möchte ich diese nicht nur an einem Tag, wie heute, unterstützen, sondern jeden Tag im Jahr. Aber trotzdem nehme auch ich diesen Tag zum Anlass, euch einige Titel von Selfpublishern ans Herz zu legen.
Bereits im letzten Jahr habe ich euch die Warrior Lover von Inka Loreen Minden vorgestellt. Die Serie gehört nach wie vor zu meinen Lieblingsbuchreihen. Den Artikel verlinke ich euch noch einmal.
Der Link beim Titel führt euch jeweils zu meiner Rezension:
Titel: Erased
Reihe: Inspektor Norcott; Band 2
Autor: Jürgen AlbersMeine Wertung: 4 Federn
„Erased“ war nach langer Zeit mal wieder ein Krimi, dem ich eine Chance gegeben habe und ich habe das Buch wirklich sehr genossen.
Titel: EXTENDED trust: Charlotte & Trenton
Reihe: Extended
Autorin: Sarah SaxxMeine Wertung: 4 Federn
Die Extended-Reihe von Sarah Saxx gefällt mir richtig gut. Band 2 ist etwas schwächer, als der hier verlinkte erste Band, aber defintiv auch lesenswert. Band 3 erscheint im Oktober und ich freue mich sehr darauf.
Titel: Desaster (Band 1) und Hopeful (Band 2)
Reihe: White House Princess
Autorin: Any Cherubim
Meine Wertung: 5 Federn
Die Dilogie hat mir total gut gefallen. Band 2 hat von mir 4 Federn bekommen. Insgesamt eine sehr starke Reihe, die mit sympathischen Protagonisten und einer schönen Liebesgeschichte punktet.
Kennt ihr eines der Bücher oder eine der Reihen schon? Falls ja, würdet ihr diese auch empfehlen?
Lasst mir gerne eure liebsten Selfpublishing Titel aus dem Bereich Liebesroman, New oder Young Adult da.
Ich freue mich über interessante Vorschläge! -
[ABC-Challenge 2019] Zwischenstand der Challenge
Geplant hatte ich, regelmäßig (monatlich) ein Update der Challenge zu posten. Leider muss ich gestehen, dass ich das nicht wirklich hinbekommen habe. Mit dem Google Formular bin ich bislang leider nicht klar gekommen. Ich habe nämlich jetzt erst geschnallt, wie schön ich die Datei runterladen und mir in Excel anschauen und auswerten kann. Sorry an die Teilnehmerinnen.
Ich bin wirklich beeindruckt, wie gut ihr vorwärts gekommen seid. Ich hoffe, dass euch die Challenge genauso viel Spaß macht, wie mir.
Bislang haben wir gemeinsam 247 Bücher für die Challenge gelesen. Eine ganz schöne Menge, wie ich finde.
-
[Rezension] Resilienz – Dr. med Mirriam Prieß
AnzeigeTitel: Resilienz – So entwickeln Sie Widerstandskraft & innere Stärke
Reihe: Einzelband
Autorin: Dr. med Mirriam Prieß
Verlag: Goldmann
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 255Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Unter Resilienz versteht man die psychische Widerstandskraft eines Menschen. Untersuchungen haben gezeigt, dass resiliente Menschen besser mit Stress umgehen, Schicksalsschläge besser verarbeiten und generell ein physisch und psychisch stabileres Leben führen. Die Burn-out-Präventionsexpertin Dr. Prieß erklärt, wodurch Resilienz entsteht, wie sie sich in den einzelnen Lebensbereichen auswirkt und wie man sie stärken kann.
Rezension:
Wer von uns heute braucht nicht ein bisschen mehr Gelassenheit und innere Stärke? Ich auf jeden Fall. Das Thema Resilienz ist mir im vergangenen Jahr öfter über den Weg gelaufen. Gefühlt wird es gerade so ein bisschen zum Trendthema, mit dem sich jeder beschäftigt. Angesprochen hat mich bisher kein Buch oder Kurs. Zumindest nicht, bis mir dieses Buch über den Weg lief. Irgendwie hat mich das Cover mit dem Regenschirm und dem Regen neugierig gemacht.
Das Buch hat mir gut gefallen, denn Dr. med Mirriam Prieß schafft es, ihre Theorien auch dem Laien verständlich zu erklären. In erster Linie geht es bei der Entwicklung innerer Stärke darum, mit sich selbst und anderen einen Dialog auf Augenhöhe zu führen. Man soll sich im Dialog weder klein, noch groß machen.
Interessant fand ich, was die Autorin zum entstehen von Konflikten im beruflichen Zusammenhang erklärt. Oft geht es darum, dass jeder die Verantwortung nur auf den anderen abschiebt, aber die eigene Verantwortung nicht erkennt. Ich kann mich da definitiv wiederfinden und habe mir aus diesem Kapitel viel ziehen können, was ich im beruflichen Alltag zukünftig versuchen werde umzusetzen. Dabei ist mir ein Satz ganz besonders im Gedächtnis geblieben: „Nur wer eigenverantwortlich denkt und handelt, und aufhört, auf den anderen zu zeigen, kann die Augenhöhe wieder zurückgewinnen und in ein konstruktives Handeln finden.“ (S. 90)
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 38/2019
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Ich habe letztes Wochenende ausgesetzt, weil ich einfach nicht dazu gekommen bin, einen Beitrag zu schreiben. Die Woche davor war ja die letzte Arbeitswoche vor dem Urlaub und somit relativ stressig. Zuhause stand alles im Zeichen unseres Garagenflohmarktes, den wir am vergangenen Wochenende veranstaltet haben.
Eingeläutet habe ich den Urlaub mit einer Reikibehandlung durch Michi am Freitagnachmittag. Das hat unglaublich gut getan und mich schön entspannt. So alle 6 Wochen gönne ich mir das.
Der Flohmarkt war super. Wir hatten beide Tage gut Kundschaft, es kleckerte immer so raus und rein. Am Sonntag fing es leider gegen Mittag an zu regnen. Um noch einige Dinge los zu werden, habe ich bei Ebay Kleinanzeigen nochmal reingestellt, dass ab Mittag jedes Teil nur noch 50 Cent kostet. Das hat uns nochmal ordentlich Kundschaft gebracht und vor allem die Garagen leerer werden lassen. Jetzt suchen wir gerade über Ebay Kleinanzeigen jemanden, der uns den kompletten Rest gegen kleines Geld abnimmt. Noch Mal wollen wir das dann doch nicht machen. Soll ja keine Dauereinrichtung werden, auch wenn es Spaß gemacht hat.