• Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 48/2019

    Samstagsplausch

    Verrückt… wo ist eigentlich das Jahr geblieben? Schon der 48. Samstagsplausch in diesem Jahr bei Andrea und ihrem Blog Karminrot.

    Was ist in der vergangenen Woche bei mir passiert? Letzten Samstag waren wir zu einem 70. Geburtstag eingeladen. Es war sehr gemütlich und das Essen war echt lecker. Nun ja… die Suppe (Spargelsuppe) nicht so, aber das Hauptgericht hat dafür entschädigt. Rinderrouladen, Rotkohl, Erbsen und Wurzeln, Kroketten und Vieles mehr. Wir haben echt lecker geschlemmt. Petra: Vielleicht fünf 😉 Gefragt habe ich zumindest, die Entscheidung steht aus. 🙂

    Samstagabend bin ich dann nach nebenan, wie soll es auch anders sein? Sonntag habe ich dann komplett mit Torben verbracht. Das Wochenende war echt schön und gemütlich.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Himmeldonnerglöckchen: Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt – Jasmin Zipperling

    Rezension, Himmeldonnerglöckchen, Jasmin Zipperling, Cover

    Anzeige

    Titel: Himmeldonnerglöckchen
    Reihe: Hopsis Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt; Band 1
    Autorin: Jasmin Zipperling
    Illustrationen: Esther Wagner
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 75

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext zu „Himmeldonnerglöckchen“:

    Als angehende Osterhäsin soll Hopsi stillsitzen, die Löffel spitzen und aufpassen. Aber Hopsi schmatzt, wenn sie aufgeregt ist und schlägt viel lieber Purzelbäume.

    Aus Versehen landet sie mit dem frechen Wichtel Michi in der Weihnachtswerkstatt. Das ist ein zauberhafter Ort, an dem man den Christbaumschmuck in der Luft fangen muss, Nüsse auf einer Wippe hackt und wo man jede Menge Spaß haben kann.

    Schnell fragt sich Hopsi: Himmeldonnerglöckchen! Was spricht dagegen, keine Oster- sondern eine Weihnachtshäsin zu sein?

    Rezension:

    Hopsi ist eine ganz bezaubernde Häsin, die man von der ersten Seite an ins Herz schließen muss. Ich konnte mir die vor Aufregung schmatzende Hopsi total gut vorstellen. Wir begleiten Hopsi durch die Weihnachtwerkstatt und erfahren so, was in der Werkstatt vor Weihnachten noch alles vorbereitet werden muss. Aber nicht nur Positives trägt sich in der Weihnachtswerkstatt zu, denn es gibt einen bösen Keksdieb, den es zu überführen gilt. Und auch hier „versteckt“ Jasmin Zipperling eine wundervolle Botschaft, als der Keksdieb letzten Endes überführt wird.

    Aber auch Michi, den Weihnachtswichtel mit dem frechen Mundwerk hatte ich schnell ins Herz geschlossen. Im Gegensatz zu Hopsis Schulkameraden hat Michi das Herz am rechten Fleck. Er nimmt Hopsi mit in die Weihnachtswerkstatt und zeigt ihr, dass das Leben nicht nur ernst, sondern sehr lustig ist. Die Weihnachtswichtel und Engel haben mir total gut gefallen. Alle sind sehr sympathisch und geben Hopsi, das Gefühl, genau richtig zu sein, wie sie ist. Allen voran Angelina in der Keksbäckerei. Aber auch in der Schreinerei und der Glasbläserei wird Hopsi herzlich aufgenommen.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 47/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Letztes Wochenende habe ich fast komplett mit Torben verbracht. Es war super schön und entspannt. Gelaufen bin ich am Wochenende tatsächlich nicht. Der innere Schweinhund… Aber dafür am Montagabend. Meine 3,4 km in rund 27 Minuten war eine ziemlich gute Zeit. Ich muss gestehen, dass ich etwas schneller unterwegs war, denn es war nass und kalt. Das spornt an, sich etwas zügiger zu bewegen.

    Ansonsten war die Woche eigentlich recht ruhig. Auf der Arbeit lief es rund und zuhause ist auch alles super. Mehr kann man ja eigentlich nicht erwarten.

    Mittwoch habe ich abends an einem VHS-Kurs teilgenommen. „Süße Vollwertkost – auch zu Weihnachten“. Wir haben mega leckere Sachen ohne Industriezucker gemacht. Marzipan, mit Marzipan gefüllte Datteln, einen Apfel-Auflauf mit Vanillesoße und Vieles mehr. Alles hammer lecker. Aber die gefüllten Datteln waren der Oberhammer. Schaut, wenn ihr Interesse habt, mal auf der Seite „Natürlich.Genussvoll.“ vorbei.

    Donnerstag hatte ich mit meinem Auto einen Termin in der Werkstatt. Ja, man merkt doch, dass der Kleine in die Jahre kommt (10 Jahre und rund 180.000 km). Das nächste Verschleißteil gibt den Geist auf. Nächste Woche wird er repariert. Ich hoffe sehr, dass er noch ein bisschen mit mir durch hält. Der Plan ist eigentlich, ihn im Frühjahr 2021 durch ein neues Auto zu ersetzen. Mal schauen…

    Von der lieben Emily Bold kam eine total schöne Kiste mit ihrem neuen Roman, dem 5. Band der „Hearts on Fire-Reihe“. Leo ist der Protagonist und ich bin sehr gespannt auf das Buch.

    Kennt ihr Bücher von Emily? Ich kann euch ihre Geschichten wirklich empfehlen. Vor allem „Der Sehnsucht wildes Herz“ habe ich total geliebt.

    Rezensiert habe ich letzte Woche „Finde mich! Glück in kleinen Dosen“ von Susanne Fletemeyer. Der Geocaching-Roman mit Liebesgeschichte hat mir sehr gefallen. Außerdem habe ich die „Weihnachtsgeschichten am Kamin“ rezensiert. Bereits im 34. Jahr wurden Kurzgeschichten gesammelt und veröffentlicht. Ja, es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Ich muss gestehen, dass ich gestern Abend angefangen habe, zu dekorieren. Eigentlich wartet man (ich) ja, bis nach dem Totensonntag, aber ich konnte nicht mehr abwarten. Ich liebe Weihnachten!

    Nun wünsche ich euch ein wunderbares Wochenende!

  • Gelesen 2019,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Weihnachtsgeschichten am Kamin

    Rezension, Cover, Weihnachtsgeschichten am Kamin., Barbara Mürmann, Rowohlt Verlag, rororo

    Anzeige

    Titel: Weihnachtsgeschichten am Kamin
    Reihe: Band 34
    Zusammengestellt von: Barbara Mürmann
    Verlag: rororo (Rowohlt)
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 256

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Macht die Türen auf, macht die Herzen weit! 50 zauberhafte Geschichten zur Weihnachtszeit.
    Mit eingezogenen Köpfen hasten die Menschen durch die Fußgängerzonen, schieben sich durch Einkaufszentren. Draußen pustet der kalte Wind in die Mäntel, drinnen gibt es an den Kassen Gedränge. Nur noch schnell das letzte Geschenk finden!
    Da ertönt Kinderkrähen. Die Augen der Kleinen leuchten. Wann ist endlich Weihnachten da? Kommt, Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde. Wir lesen eine Weihnachtsgeschichte. Dann ist endlich Weihnachten da.

    Rezension:

    In diesem Jahr ist die 34. Ausgabe der „Weihnachtsgeschichten am Kamin“ erschienen. Früher habe ich diese Geschichtensammlung regelmäßig gelesen, dann ist das irgendwie ein bisschen in Vergessenheit geraten. Dieses Jahr habe ich nun endlich mal wieder zu den weihnachtlichen Geschichten gegriffen und es sehr genossen.

    Barbara Mürmann hat insgesamt 50 Geschichten und Gedichte gesammelt und stellt diese dem Leser vor.

    Mal lustig, mal besinnlich nehmen die Autorinnen und Autoren uns mit auf eine Reise durch die Advents- und Weihnachtszeit. Die Geschichten haben eine ganz unterschiedliche Länge, aber keine ist extrem lang. Gut geeignet also auch zum vorlesen bei einem Becher Kakao oder Glühwein.Der Schreibstil ist natürlich sehr unteschiedlich, genau wie die Autorinnen und Autoren, die eben diese Geschichten zur Sammlung beigesteuert haben.

    Berührt hat mich unter anderem die Geschichte „Die Weihnachtsgans“ von Stephan Wilhelm. „Die verlorene Weihnacht“ hat mich sehr betroffen gemacht. Eine sehr kurze Geschichte, die aber viel Stoff zum nachdenken bietet.

    Wie es immer bei einer Geschichtensammlung ist, haben mir auch hier einige Geschichten nicht ganz so gut gefallen, aber ich denke, dass es bei 50 Geschichten auch gar nicht möglich ist, dass man von allen Geschichten absolut begeistert ist. Der Großteil der Geschichten ist aber wirklich sehr schön weihnachtlich und konnte mich total fesseln.

    Insgesamt kann ich die Weihnachtsgeschichten am Kamin für die bevorstehende Adventszeit sehr empfehlen und vergebe 4 Federn. Dieses Buch ist auch perfekt zum verschenken geeignet. Jedes Jahr kommt ein neuer Band.

  • Gelesen 2019,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Finde mich! Glück in kleinen Dosen – Susanne Fletemeyer

    Cover, Susanne Fletemeyer, Rezension, Finde mich! Glück in kleinen Dosen

    Anzeige

    Titel: Finde mich! Glück in kleinen Dosen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Susanne Fletemeyer
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 276

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Auch mit fast dreißig hofft Jaromir noch immer auf seinen Durchbruch als Comiczeichner und dümpelt von einem schlecht bezahlten Grafikjob zum nächsten. Kein Wunder also, dass seine Freundin sich für eine männliche Alternative mit besseren Perspektiven entschieden und ihn mit seinem dreibeinigen Kater in der winzigen Dachwohnung zurückgelassen hat. Damit nicht genug, droht ihm sein Vermieter auch noch mit der Zwangsräumung. Zum Glück hat Jaromir Freunde, die ihn aufmuntern. Mit ihnen teilt er eine Leidenschaft, durch die er den Kopf wieder freibekommt: das Geocaching. Bei der GPS-gestützten Suche nach Caches in gut versteckten kleinen Dosen findet er weit mehr als erwartet. Sein Plan, den Frauen vorerst abzuschwören, gerät dabei gehörig ins Wanken …

    Rezension:

    Die Geschichte hat mir von Anfang an gut gefallen. Jaro ist irgendwie ein Mensch, der viel Pech im Leben hat und einem gleich ans Herz wächst. Aus seiner Sicht wird die Geschichte auch erzählt, was mir gut gefallen hat. Es gibt (vielleicht nur gefühlt) viel zu wenig männliche Protagonisten, die die Geschichte allein erzählen. Nach und nach erfährt man mehr über Jaros Hintergrund und vor allem, was es mit dem Travelbug (ein Gegenstand, der von Cache zu Cache reist) Rodriguez auf sich hat. Was mir an Jaro außerdem gefallen hat ist, dass er nicht aufgibt. Er hat natürlich immer wieder Tiefs, da sein Leben ganz und gar nicht rund läuft. Letzten Endes ist er aber bereit, für seine Wünsche zu kämpfen.

    Richtig sympathisch war mir außerdem Jaros Nachbar Said. Sein lustiger Akzent passt gut zu ihm und macht ihn sehr authentisch. Das Herz am rechten Fleck ist er immer mit Rat und Tat zur Stelle. Said ist die Figur, die in dieser Geschichte neben Jaro am meisten Mut beweist.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 46/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Leute, das Leben ist gerade so schön. Wäre hätte gedacht, dass sich die Schmetterlinge im Bauch in diesem Leben nochmal wieder einstellen.  Ich hatte das Thema für mich ja ehrlich gesagt abgeschlossen. Auch diese Woche hat mir nun wieder gezeigt, dass „zu Zweit“ doch sehr viel schöner ist.

    Samstag waren wir erst Laufen, was richtig gut geklappt hat. Wir sind das erste Mal die kompletten 3,5 km in einem Rutsch durch gelaufen ohne zu gehen. Mittags hatte ich Nudelsalat gemacht, der allerdings nichts ganz so gut war, wie erhofft und nachmittags bin ich dann wieder nach Nebenan. Nach einem langen Spaziergang gab es Fencheltee und Cappuccino. Danach haben wir ewig lange gequatscht.

    Die Nacht von Samstag auf Sonntag war teilweise etwas anstrengend. Molly hatte raus, dass sie, wenn sie auf den Beistelltisch im Flur klettert, am Band für die Lampe ziehen kann. Das erste Mal habe ich echt einen mega Schreck bekommen, weil ich dachte, dass jemand im Haus ist, der das Licht anmacht. Nachdem sich das Spiel mehrmals wiederholte (blöde oder schlaue, wie man es nimmt, Katze), habe ich das Band erstmal oben festgetüddelt.