• Gelesen 2020,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Das Rätsel von Ainsley Castle – Holly-Jane Rahlens

    Rezension, Holly-Jane Rahlens, Rowohlt Verlag, Cover

    Anzeige

    Titel: Das Rätsel von Ainsley Castle
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Holly-Jane Rahlens
    Verlag: rororo Rotfuchs (Rowohlt Verlag)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Hardcover, ebook
    Seitenanzahl: 320

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Lizzy wohnt seit Neuestem mit ihrem Vater und dessen neuer Frau an der schottischen Küste im Hotel Ainsley Castle. Die neue Situation behagt Lizzy ganz und gar nicht, denn ihre Stiefmutter ist ein echter Drachen. Außerdem hat Lizzy immer öfter das Gefühl, als hätte sie Erinnerungslücken oder seltsame Schwindelanfälle. Dann erhält sie auf einmal unheimliche E-Mails: Jemand scheint ganz genau zu wissen, wie es Lizzy geht, was sie tut und – was sie denkt! Wer ist diese Person? Als dann noch plötzlich ein Mädchen namens Betty auftaucht, die Lizzy bis aufs Haar gleicht, ist klar, dass irgendetwas ganz und gar nicht normal ist. Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Mack versuchen die Mädchen, hinter das Rätsel von Ainsley Castle zu kommen.

    Rezension:

    Mit „Das Rätsel von Ainsley Castle“ legt Holly-Jane Rahlens erneut ein Buch für ältere Kinder vor. Das Buch wird ab 11 Jahren empfohlen und ich denke, dass dies passend ist. Empfehlen kann ich das Buch aber auch für Jugendliche, denn die Story muss man schon durchschauen, um sie zu verstehen, was für jüngere Kinder nicht ganz einfach sein dürfte.

    Hauptfiguren sind Elizabeth (Lizzy) und Mack, wobei die Geschichte in der Ich-Perspektive von Lizzy erzählt wird. Lizzy lernt Mack kennen, als sie sich hilfesuchend an ihn wendet, da sie unheimliche eMails bekommt, die sie sich nicht erklären kann. Schnell stellen die beiden Kinder fest, dass sie sich sympathisch sind und beginnen gemeinsam das Rätsel zu lösen. Zum Rätsel kann ich euch hier nicht mehr erzählen, ohne zu spoilern, aber ich fand die Idee wirklich sehr gut. Lernt  E. L. Northlander kennen und bildet euch selbst ein Urteil.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 13/2020

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Wer hätte es gedacht, dass ich heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz nehme zum

    Samstagsplausch

    Ich ganz ehrlich gesagt nicht wirklich. Als ich letzten Sonntag den Beitrag verfasste, dass ich mich erstmal zurück ziehe ging es mir wirklich nicht gut. Ich kann euch sagen, dass mir die Abstinenz von den sozialen Netzwerken bereits nach 3 Tagen unglaublich gut getan hat. Als Erstes merkt man, wie oft man auch tagsüber zum Handy greift, um schnell mal zu schauen, was es Neues gibt. Unglaublich erschreckend. Und dann merkt man, dass man wirklich nur ganz ausgewählte Menschen vermisst. Mit einigen dieser Menschen bin ich schon im Kontakt per WhatsApp und einige werde ich noch anschreiben und fragen, ob wir in Kontakt bleiben wollen.

    Ich ruhe tatsächlich wieder mehr in mir und komme mit dem ganzen Kram besser klar, weil man eben nur noch die Nachrichten mitbekommt und dann die normal denkenden Menschen im Umfeld. Keine Panikmache, kein „wer das Haus verlässt um spazieren zu gehen ist unvernünftig“, etc. Es tut so unglaublich gut. Natürlich muss man sich jetzt an die Auflagen halten, aber man muss nicht den ganzen Tag darüber diskutieren oder sich damit beschäftigen. Perfekt!

  • Allgemein

    Eventuell ist hier erstmal Pause…

    Ihr Lieben,

    damit sich keiner Sorgen macht, wenn hier nichts passiert, ein kleiner Hinweis. Eventuell ist hier erstmal Pause, ich weiß es noch nicht genau.

    Was ich auf jeden Fall tue ist, in die Social Media Pause zu gehen. Ich habe Twitter und Facebook vom Handy gelöscht und habe mich auch auf dem PC dort ausgeloggt.

    Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir geht diese Panikmache sowas von an die Substanz. Ich bin nach wie vor nicht allzu beunruhigt, was diesen Virus angeht, aber langsam macht mir Angst, was hier in unserem Staat passiert. Die Welt wird verrückt und ich will zumindest privat nicht an vorderster Front dabei sein! Dienstlich kann ich es nicht verhindern, dass ich es muss.

  • Allgemein

    World Runner – Auf zur großen Bücherjagd! #worldrunner2020

    Am 10.03.2020 erschien das neue Buch von Thomas Thiemeyer im Arena Verlag. Parallel dazu veranstaltet der Verlag eine große Geocaching-Aktion unter dem Hashtag #worldrunner2020. Vom Autor signierte Exemplare wurden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Buchhandlungen in ganz Deutschland versteckt. Die Koordinaten wurden am selben Tag um 15.00 Uhr veröffentlicht und die Jagd konnte beginnen. Da ich am 10.03. um diese Zeit arbeiten musste, rechnete ich mir keine Chancen auf einen Fund aus, und bin gar nicht erst los gegangen.

    Als ich am 14.03. gegen 8.00 Uhr auf der Seite der Aktion las, dass in Itzehoe noch kein Fund gemeldet war, war mein Jagdfieber geweckt. Selbst wenn das Buch nicht mehr da sein sollte, würde man bestimmt noch eines der Kärtchen finden, welches zum Kauf eines signierten Exemplars in der neben liegenden Buchhandlung berechtigt. Auch das wäre wirklich schön gewesen. Auf solch eine Karte rechnete ich mir auf jeden Fall Chancen aus.

  • Gelesen 2020,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Heilende Energie der ätherischen Öle – Gerti Samel und Barbara Krähmer

     

    Rezension, Cover, Irisana Verlag, Gerti Samel, Barbara Krähmer

    Anzeige

    Titel: Heilende Energie der ätherischen Öle
    Reihe: Einzelband
    Autoren: Gerti Samel und Barbara Kähmer
    Verlag: Irisiana
    Erscheinungsjahr: 2013
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 232

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Die Wohlgerüche ätherischer Öle wirken harmonisierend, anregend oder beruhigend und heben die Stimmung. Sie tragen zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei und können die unterschiedlichsten Beschwerden auf sanfte Weise lindern. Die heilende Energie der Aromastoffe sorgt für mehr Ausgeglichenheit, innere Harmonie und dauerhafte Gesundheit.

    Dieses Standardwerk bietet in Einzelporträts alles Wissenswerte zur Heilwirkung und Anwendung der 100 wichtigsten ätherischen Öle. Der Leser erhält zudem eine übersichtliche Zuordnung der Aromastoffe und Öle zu Organen, Sternzeichen, Chakras, Elementen und Farben. Ein umfangreicher Beschwerdenkatalog für die schnelle und gezielte Anwendung rundet dieses Praxisbuch ab.

    Rezension:

    Wie ihr ja schon gelesen habt, habe ich Ende vergangenen Jahres angefangen, mich mit ätherischen Ölen zu beschäftigen. Das Thema fasziniert mich sehr und dieses Buch hat mich vom Cover total angesprochen.

    An dem Buch gefällt mir, dass zu jeder Pflanze zunächst ein Foto und ihr Vorkommen, sowie die Duftrichtung zu finden ist. Weiter geht es mit einer Übersicht über die Wirkung auf Körper und Seele und die Anwendung. Die Wirkung auf Körper und Seele empfand ich als aussagekräftig und, wenn auch meistens kurz, so doch übersichtlich und mit den wichtigsten Fakten. Für die Anwendung der ätherischen Öle erhält man viele Anregungen und vor allem dadurch, dass die Wirkung auf Körper und Seele bereits beschrieben wurde, kann man sich gut selbst überlegen, welches Öl man wofür anwenden könnte.

    Bei der Anwendung hätte ich mir an der einen oder anderen Stelle irgendwie ein bisschen mehr Anregungen gewünscht. Meistens werden die Essenzen in einer Duflampe vernebelt oder es sind Hinweise zur Fertigung von Massageölen und Badezusätzen zu finden. Massageöle und Badezusätze sind sicher gut, aber man kann sie im Alltag ein bisschen schlecht anwenden, von daher hätte ich mir doch deutlich ausführlichere Anwendungsmöglichkeiten im Alltag, z. B. als Roll-on gewünscht.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 10/2020

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Das letzte Wochenende war für mich leider nicht so schön. Dadurch, dass ich nach unserem Betriebsfest erst um halb Drei morgens zuhause war, kämpfte ich den gesamten Samstag und Sonntag bis nachmittags mit starken Kopfschmerzen. Unregelmäßiger Schlaf-/Wachrhythmus ist bei mir leider Migräneauslöser. Das nehme ich nur in Kauf, wenn es sich lohnt, und es hat sich gelohnt. Das Betriebsfest war einfach total genial. Gut, der Samstag war dann echt fürn Popo, ich habe den ganzen Tag verschlafen. Sonntag lag ich bis zum Mittagessen im Bett. Torben war so lieb für uns zu kochen und mich zu versorgen. Ab nachmittags wurde es dann endlich besser, und da das Wetter total schön war, konnten wir auch noch raus und einen Spaziergang machen. So wurde das Wochenende dann zum Abschluss doch noch sehr schön.

    Diese Woche lag wieder eine Spätschichtwoche zwischen uns, sprich wir haben uns nicht gesehen. Ich habe normal gearbeitet. Im Moment ist wieder wirklich vie zu tun, aber ich habe auch viel geschafft und es nicht als besonders stressig empfunden. Nur an der einen oder anderen Stelle ein bisschen kurios. Insgesamt kann ich arbeitstechnisch über diese Woche wirklich nicht klagen. Gestern Abend konnte wir uns dann endlich wieder treffen, ich bin extra auf geblieben bis nach der Spätschicht.