-
[Rezension] Meat Market: Schöner Schein – Juno Dawson
AnzeigeTitel: Meat Market – Schöner Schein
Reihe: Einzelband
Autorin: Juno Dawson
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 416Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Jana Novaks Geschichte klingt wie das typische Model-Klischee: Eine schlaksige 16-Jährige, die nie zu den Hübschen zählte, wird auf der Straße entdeckt und über Nacht zum Star der Modebranche. Jana ist fasziniert von der neuen Welt, den vielen Chancen: Reisen, Partys, Begegnungen mit Kreativen und Promis. Aber schnell lernt sie auch die Schattenseiten kennen. Das, was sich hinter der schönen Fassade versteckt. Denn das Business ist hart, die jungen Models sind leichte Beute. Und je höher man steigt, desto tiefer der Fall …
Rezension:
Lange hat mich eine Geschichte nicht mehr so schnell gefesselt und berührt, wie „Meat Market – Schöner Schein“. Gleich zu Beginn des Buches weist die Autorin darauf hin, dass sich die Story mit den Themen sexuelle Gewalt, Essstörungen und Abhängigkeit beschäftigt. Nicht gerade leichte Kost, zumal es um ein minderjähriges Mädchen geht.
Es wird die Geschichte der 16jährigen Jana Novak erzählt. Bei Jana handelt es sich zwar um eine fiktive Figur, Juno Dawson merkt in der Danksagung aber an, dass sie sich mit Akteuren der Modebranche unterhalten hat und die Geschichte so oder ähnlich hätte ablaufen können.
Jana ist eine unglaublich starke Persönlichkeit, die mich extrem beeindruckt hat. Sie wird viel zu früh in eine Industrie hinein gezogen, die wenig Rücksicht auf die persönlichen Bedürfnisse ihrer Akteure nimmt. Jana ist unglaublich weit für ihr Alter, und ich glaube, dass auch genau das dazu beiträgt, dass sie sich nicht unterkriegen lässt. Nicht immer befindet sie sich auf dem richtigen Weg, was aber absolut nachvollziehbar ist. Wie soll ein junges Mädchen, die sich selbst noch gar nicht gefunden hat, in einer solchen Welt, in der es nur um den Schein geht, zu recht kommen? Auch ihre Ausrutscher sind somit absolut verständlich und machen die Geschichte rund.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 26/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Letzten Samstag habe ich den Plausch ausfallen lassen. Irgendwie wusste ich nicht so recht, was ich über die Woche berichten sollte, aber diese Woche bin ich wieder dabei.
Los ging das Wochenende letzten Samstag mit einem gemütlichen Tag draußen. Das Wetter war traumhaft, Torben hat am Auto gewerkelt und ich habe gelesen. Richtig schön und erholsam. Abends haben wir uns endlich an die Urlaubsplanung gemacht und eine Ferienwohnung gesucht. War ein bisschen aufwändig. Keine Ahnung, ob die immer so teuer sind, oder ob die Preise aufgrund Corona angezogen haben, da alle im eigenen Land Urlaub machen? Aber wir haben etwas Bezahlbares gefunden.
Sonntag waren Mama, Papa und ich in Hamburg und haben mein neues (gebrauchtes) Sofa und einen dazu passenden Sessel geholt. Zwei Jahre sind die Möbelstücke alt. Ein paar Flecken hatten sie, aber die ließen sich mit Glasreiniger leicht entfernen. Ich bin total glücklich mit meinen „neuen“ Möbeln. Endlich Möbel, bei denen man die Katzenhaare wirklich einfach mit dem Staubsauger absaugen kann. Gerade jetzt mit Lilly und ihren tiefschwarzen Haaren nervte das echt mit den alten Möbeln, in die sich jedes Haar einzeln eingewebt hat. Und super bequem. Lang genug, dass man sich auch mal für eine Mittagsstunde ausstrecken kann, aber auch richtig fest und gemütlich zum sitzen.
-
[Rezension] Kochen 2 – für Camper – Claudia Erben
AnzeigeTitel: Kochen 2 – für Camper
Reihe: Basiswissen für draußen; Band 99
Autorin: Claudia Erben
Verlag: Conrad Stein Verlag
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 121Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Auch im Campingurlaub müssen es nicht immer Ravioli und Tütensuppen sein! Dieses Kochbuch zeigt, wie Sie mit minimaler Küchenausrüstung und ohne viel Aufwand leckere und abwechslungsreiche Gerichte zubereiten können. Die campingbegeisterte Autorin hat 84 bewährte Reiserezepte zusammengestellt, die sich mit wenigen Zutaten schnell und einfach nachkochen lassen – in der Ferienwohnung, im Wohnmobil oder Wohnwagen oder sogar beim Campen mit Zelt und Auto. Nudel-, Reis- und Kartoffelgerichte finden sich ebenso wie Suppen und Eintöpfe; Fleischesser kommen genauso auf ihre Kosten wie Vegetarier. Und selbst auf leckere Desserts und Kuchen müssen Camper mit diesem Buch im Gepäck nicht länger verzichten.
Rezension:
Mit diesem Buch habe ich genau das bekommen, was ich mir gewünscht habe. Leicht nachzukochende Rezepte, die aber trotzdem das gewisse Etwas haben. Ich hasse Ravioli aus der Dose und brauchte deswegen eine Idee, was man auf beengtem Raum im Camper kochen kann. Wir verfügen über einen kleinen Kühlschrank, zwei Platten und Wasser. Damit ist man, hat man dieses Büchlein dabei, bestens ausgerüstet. Aber nicht nur fürs campen, auch für Zuhause ist das Buch gut geeignet. Man findet schnelle, einfache Rezepte, die nicht zu viel Zeit binden und trotzdem lecker schmecken.
Das Buch ist übersichtlich gegliedert und beginnt mit einer Packliste und einer Vorratsliste. Die Liste fand ich wirklich gut zur Orientierung. Zutaten kann man nachkaufen, aber wenn man den Pfannenwender oder den Topf vergessen hat, dann ist das schon unglücklich. Kann man natürlich auch kaufen, aber muss ja nicht sein. Unterteilt wird die Liste für Ferienwohnung, Wohnwagen und Zelt. Von oben nach unten muss man, schon aufgrund des Platzangebotes natürlich Abstriche machen.
-
[Rezension] Rat der Neun: Gezeichnet – Veronica Roth
AnzeigeTitel: Gezeichnet
Reihe: Rat der neun; Band 1
Autorin: Veronica Roth
Verlag: cbj (Hardcover), blanvalet (Taschenbuch)
Erscheinungsjahr: 2017 (Hardcover), 2018 (Taschenbuch)
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 640Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Eigentlich ist Blut ja dicker als Wasser. Auch für Cyra. Jahrelang stand sie loyal zu ihrem Bruder, der als brutaler Despot über ihr Volk herrscht. Sie war seine gefährlichste Killerin. Bekannt und gefürchtet, durch bloße Berührung Schmerz und Tod zu bringen, verleiht ihr diese Gabe nicht nur große Macht, sie ist auch ein Fluch, den Cyra nur zu gerne loswerden würde. Doch als ihr Bruder den Mann, den sie liebt, vor ihren Augen foltert, reichen die Blutsbande nicht mehr. Cyra schließt sich einer Gruppe Rebellen an. Fest entschlossen, der Tyrannei ihres Bruders ein Ende zu setzen, wird sie zu seiner größten Feindin …
Rezension:
Das Buch lag schon ewig auf meinem SuB, da ich von Veronica Roth schon die Reihe „Die Bestimmung“ gelesen habe und begeistert war. Wie es dann so ist, liegt ein Buch doch manchmal länger, als es sollte. Nun habe ich endlich zum ersten Band um den Rat der Neun gegriffen.
Zunächst muss ich sagen, dass ich den Titel nicht so ganz nachvollziehen kann. Ja, es gibt einen Rat der Neun in diesem Buch, aber irgendwie kommt dieser so gut wie nicht vor. Warum also dieser Titel? „Gezeichnet“, der Untertitel, passt da schon deutlich besser.
Hauptpersonen sind Akos und Cyra, wobei die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt wird. Die Autorin macht es dem Leser somit einfach, in beide Figuren einzutauchen. Akos Perspektive ist der allwissende Erzähler, Cyra verfolgen wir in der Ich-Perspektive. Ich muss tatsächlich sagen, dass dies einen Unterschied macht. Mit Cyra konnte ich mich deutlich besser identifizieren und mich besser in sie hineinfühlen, als in Akos.
-
[Rezension] Heidesommerträume – Silvia Konnerth
AnzeigeTitel: Heidesommerträume
Reihe: Einzelband
Autorin: Silvia Konnerth
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 448Meine Wertung: Federn
Klappentext:
Nach einem vernichtenden Gespräch mit ihrer Lektorin ist für Autorin Carolin die Lage klar: Sie braucht einen Ortswechsel, um auf neue Ideen zu kommen. Das Romantikhotel ihrer Schwester Lola in der Lüneburger Heide scheint dafür wie geschaffen. Doch anders als erhofft, treibt Carolins Aufenthalt bei der Verwandtschaft sie nicht zu schriftstellerischen Höchstleistungen an, sondern zur Weißglut. Schlimmer noch: Lola taucht aus heiterem Himmel ab! Allein mit deren überfordertem Ehemann, einem ausgebuchten Hotel und einer schier endlosen Aufgabenliste, bleibt Carolin nichts anderes übrig, als selbst das Ruder in die Hand zu nehmen. Und dann ist da noch der eigenwillige Gast Till, der ungewollt Teil ihrer Mission wird – und der sie mehr berührt, als ihr lieb ist!
Rezension:
Eigentlich wollte ich nur kurz in die ersten Zeilen reinlesen und plötzlich war ich schon 76 Seiten weiter. Ich würde mal sagen, dass das für sich spricht, oder? Ja, diese Geschichte hat mich von Anfang bis Ende nicht losgelassen. Silvia Konnerth hat einen unglaublich schönen Schreibstil und eine Geschichte geschaffen, mit der ich mich voll identifizieren konnte.
Warum konnte ich mich so gut in das Buch fallen lassen? Weil es so lebensnah geschrieben ist. Jede der Figuren hat ihr Päckchen zu tragen und dass, was die Figuren mit sich herumschleppen ist das, was jeder von uns so oder ähnlich kennt. Die Angst, nicht gut genug zu sein, die Wut darüber, das Gefühl zu haben, nicht gebraucht zu werden bzw. sich nicht gesehen zu fühlen. Überforderung im Beruf und im Alltag und die üblichen Missverständnisse in der Kommunikation. Ich denke, dass jeder, der das Buch liest, sich irgendwie in diese Problemstellungen hineindenken kann.
Carolin ist eine äußerst sympathische Protagonistin, die unglaublich authentisch wirkt und die man einfach sofort ins Herz schließen muss. Sie hat einige Päckchen mit sich herum zu tragen und auch das Hotel und ihre Schwester Lola stellen Carolin vor große Rätsel. Nach und nach klärt sich die Geschichte für Carolin und damit auch für den Leser aus. Sie ist stimmig und es hat Spaß gemacht, zu verfolgen, wie Carolin bereit ist, über sich hinaus zu wachsen und ihr Leben in die Hand zu nehmen.
-
[Rezension] Joy at work – Marie Kondo und Scott Sonenshein
AnzeigeTitel: Joy at Work – Aufgeräumt und erfolgreich im Arbeitsleben
Reihe: Einzelband
Autoren: Marie Kondo und Scott Sonenshein
Verlag: Wunderlich (Rowohlt)
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Hardcover, ebook
Seitenanzahl: 224
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Bestsellerautorin Marie Kondo und Unternehmensexperte Scott Sonenshein adaptieren die weltberühmte Kon-Mari-Methode für die Arbeitswelt und zeigen, wie wir unseren Arbeitsalltag produktiver, effizienter und erfolgreicher gestalten können, sodass wir zu Motivation, Zufriedenheit und Kreativität im Job zurückfinden. Ob es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes geht, um richtiges Zeitmanagement, Führung, gute Kommunikation, erfolgreiches Netzwerken oder produktive Meetings – die Autoren zeigen, wie wir das erreichen und versammeln zahlreiche praktische Tipps, die den Lesern bei der Organisation ihres Arbeitslebens helfen.
Rezension:
Ich hatte vom Verlag das ebook zur Rezension zur Verfügung gestellt bekommen. Leider muss ich sagen, dass ich dabei festgestellt habe, dass für mich Sachbücher als ebook nicht funktionieren. Ich muss vorwärts und rückwärts blättern können, mir Seiten markieren. Von daher habe ich mir, da das, was ich schon gelesen hatte, bis ich das feststellt, dann das Buch gekauft.
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich die Art des Aufräumens von Marie Kondo grundsätzlich mag. Ihre persönliche Art gefällt mir allerdings etwas weniger, da sie, auch in diesem Buch, recht überheblich wirkt. Nichts desto trotz konnten mich die Methoden wieder überzeugen. Scott Sonenshein ist Experte für Unternehmensorganisation. Er kommt sehr viel sympathischer bei mir an. Leider kam er als Person und Trainer gefühlt ein bisschen zu kurz. Marie Kondo dominiert das buch schon sehr stark.
Ein Kapitel widmet sich um das aufräumen des Smartphones. Ein dienstliches Smartphone habe ich zwar nicht, aber ich habe mich endlich mal meinem privaten Telefon gewidmet und meine Apps geordnet. Das hat richtig was gebracht. Zum Einen kann ich endlich mein schönes Hintergrundbild sehen, was mich ziemlich glücklich macht, wenn ich mein Telefon öffne. Zum Anderen finde ich die benötigten Apps jetzt viel schneller, wo ich sie in Kategorien geordnet habe. Vorher flogen alle wild durcheinander auf den Bildschirmen herum, je nachdem, wann ich sie heruntergeladen hatte.