-
[Rezension] Beautiful Lie: Süsse Lüge – Carrie Brighton
AnzeigeTitel: Beautiful Lie: Süsse Lüge
Reihe: L. A. VIP; Band 3
Autorin: Carrie Brighton
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: ebook, Taschenbuch
Seitenanzahl: 408
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Wenn zwischen der größten Liebe und dem größten Hass eine einzige Lüge steht.
Wer Pearl Jolie-Parker sieht, denkt, sie sei die schillerndste und strahlendste Frau in Hollywood, die in ihrem Leben noch nie Leid erfahren hat. Als sie für den Oscar nominiert ist, steht sie am Gipfel ihrer Karriere. Und zugleich am tiefsten Punkt ihrer Seele.
Denn was keiner weiß:
Auf ihr lastet eine Lüge, die ihr komplettes Leben zerstört hat und die ihr die Fähigkeit genommen hat, zu empfinden, zu lieben und wirklich zu leben.
Als sie unvermittelt dem Tod ins Auge blickt, wird ihr klar: sie muss sich ihm stellen.
Stone Rutherford. Ihrer einst größten Liebe und ihrem zugleich größten Feind.
Stone zu begegnen heißt, eine alte Wunde aufzureißen, die Pearl eigentlich für immer begraben wollte. Und die nun aber mit aller Macht an die Oberfläche gelangen will.
Doch was wird die Welt sagen, wenn sie erfährt, was Pearl getan hat?
Soll sie für die Wahrheit alles aufs Spiel setzen?Was würdest du tun?
Die dramatische Lovestory von Pearl und Stone. Du wirst sie lieben, verfluchen und in manchen Momenten für sie sterben.
Eine leidenschaftliche und herzzerreißende Geschichte darüber, dass Liebe und Hass oft nur einen einzigen Schritt entfernt liegen.Rezension:
Endlich mal wieder ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte. Morgens angefangen zu lesen, abends beendet.
Pearl ist eine bezaubernde junge Frau, die sich zu einer großartigen Erwachsenen entwickelt. So stark als junge Mädchen, so verletzlich als erwachsene Frau. Pearl scheut sich aber nicht davor, den schwarzen Fleck in ihrem Leben anzuschauen und vor allem an zu packen. Das erfordert Mut. Ich empfand sie als sehr authentisch, denn sie ist zwar ein Superstar, aber dennoch ein Mensch, der auch als Erwachsene Fehler macht, wie wir alle.
Stone war mir zuerst eher unsympathisch. Ich habe ihm von Anfang an nicht über den Weg getraut. Nach und nach bekam ich aber einen besseren Zugang zu ihm. Man versteht, was vorgefallen ist und ich habe ihn dafür bewundert, wie er mit seinem Leben umgeht. Er ist ein wundervoller Mann und Vater.
-
[Rezension] Die heilende Kraft der Zimmerpflanzen – Fran Bailey
AnzeigeTitel: Die heilende Kraft der Zimmerpflanzen
Autorin: Fran Bailey
Verlag: Irisiana
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 192Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Finden Sie die jeweils richtigen Pflanzen, die für saubere Luft, einen geruhsamen Schlaf, Entspannung oder mehr Energie sorgen, Ihre Gesundheit, Kommunikation und Konzentration fördern, sowie perfekt in Ihr Wohnzimmer, Bad oder Büro passen.
Dieses Buch zeigt wie sich Zimmerpflanzen auf ganzheitliche Weise positiv auf Körper und Seele auswirken. Vorgestellt werden rund 80 Kakteen, Sukkulenten, Farne, Palmen, Blatt- und Blütenpflanzen mit Tipps, wie Sie sie optimal pflegen und für Ihr Wohlbefinden einsetzen können.
Bringen Sie die Natur in Ihr Zuhause und nutzen Sie die heilende Energie der Pflanzen.
Rezension:
Mal wieder ein Ratgeber, der mich sehr begeistern konnte.Es werden sehr viele Zimmerpflanzen mit ihren Ansprüchen an Licht, Luftfeuchtigkeit, Wasserbedarf und Pflegetipps beschrieben. Außerdem wird dargestellt, auf welche Weise sich die Pflanze gut auf die Gesundheit auswirkt. So gibt es Pflanzen, die den Schlaf verbessern, Schadstoffe aus der Luft filtern, oder einfach „nur“ für ein entspanntes Raumklima sorgen.
Gut finde ich die Einteilung nach den verschiedenen „Nutzungsarten„. Es gibt Kapitel für Pflanzen für den Arbeitsplatz, Pflanzen, die Stress abbauen oder Pflanzen, die eine schnelle Genesung fördern, etc. So kann man fix in das Kapitel springen, zu dem man gerade recherchieren möchte.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 15/2020
Und erneut haben wir Samstag und ich nehme bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Das letzte Wochenende war bei uns total entspannt, wie es im Moment ja immer ist, da man irgendwie nichts machen kann. Samstag war ich noch einkaufen. War keine große Sache. Langsam wird es wieder normal. Ansonsten habe ich den Samstag ziemlich entspannt vorbei ziehen lassen. Viel gelesen und die Sonne genossen.
Sonntag hatte ich leider mal wieder mit starken Kopfschmerzen zu kämpfen und habe den halben Tag verschlafen. Mittags gab es Kartoffelsalat (hat Torben gemacht) und Grillfleisch. Nachdem es mir nachmittags etwas besser ging habe ich dann mit Wolldecke im Liegestuhl gelegen und gelesen. Torben hat ein bisschen am Auto gewerkelt. War sehr gemütlich bei uns. Der Nachmittag war wirklich richtig schön, denn die Sonne hatte schon gut Kraft und ich genieße es sehr, wenn ich draußen sein kann.
Beendet habe ich in dieser Woche „World Runner – Die Jäger“ von Thomas Thiemeyer. Super spannendes Buch. Die Rezension will ich dieses Wochenende vorbereiten. Band 2 erscheint im Herbst. Ich kann es kaum erwarten. Rezensiert habe ich „Verführung à la Carte“ von Kate Meader. Das Buch hat mir gut gefallen. Online gegangen sind außerdem meine „5 Buchempfehlungen für lange Tage„. Vielleicht ist ja was für euch dabei?
-
5 Buchempfehlungen für lange Tage
Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch 5 Bücher bzw. Reihen vorzustellen, die ich euch wirklich ans Herz legen kann. Lustige Bücher, die man gerade zu dieser Zeit sehr gut lesen kann, um dem Alltag ein paar Stunden zu entfliehen. Ich habe euch Bücher herausgesucht, die ich geliebt habe und die meiner Ansicht nach bisher zu wenig Aufmerksamkeit bekommen haben. Ich hoffe, dass der eine oder andere Tipp für euch dabei ist.
Los geht es mit einer Trilogie, die ich wirklich wahnsinnig geliebt habe. Leider hat die Autorin, soweit ich weiß, bisher keine weiteren Bücher veröffentlicht.
Protagonisten dieser Reihe aus dem Planet girl Verlag sind Mia und Iason. Es geht in erster Linie darum, in einem fremden Land (hier sogar auf einem fremden Planten) eine neue Heimat zu finden. Es ist nicht immer einfach, sich in einer fremden Welt zu recht zu finden, wenn einem nicht nur Wohlwollen entgegenschlägt und man sich um seine Lieben sorgt. Ein aktuelles Thema wird hier in einem Fantasyroman verpackt und sehr gut aufgearebeitet. Es geht aber auch um Zusammenhalt und Freundschaft, und darum, für einander einzustehen. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Alles in allem eine wunderschöne, lustige, as Herz gehende Trilogie.
Meine Rezensionen:
Sternenschimmer
Sternensturm
Sternenstaub
Ich werde ja nicht müde, euch immer und immer wieder „Eine Frau erlebt die Polarnacht“ ans Herz zu legen. Ich liebe dieses Buch, dass zeigt, was eine Frau zu leisten vermag und wie sie die Einsamkeit der arktischen Nächte in Sturm und mit Bären, die um die einsame Hütte schlichen, er- und überlebt hat. Christiane Ritter ringt mir mit ihrem Erfahrungsbericht über einen eisigen Winter auf Spitzbergen im Jahr 1933/1934 noch immer Respekt ab. Dass das Buch noch immer neu aufgelegt wird zeigt ja auch, dass es zeitlos ist.
Weiter geht es mit „Honigblütentage“ von Sofie Cramer. Ein Buch, an das ich keine großen Erwartungen hatte, aber das mich nachhaltig berührt hat.
Ich muss gestehen, dass ich nicht ganz genau sagen kann, ob das Buch jeden Leser so begeistern kann, wie mich. Vielleicht hat es mir in meiner derzeitigen Situation ein bisschen mehr gegeben, als wenn ich es normalerweise gelesen hätte. Aber, auch wenn ihr Honigblütentage nur als netten Sommerroman lesen wollt, so bin ich sicher, dass ihr euch wohl fühlen werdet.
„Der Sehnsucht wildes Herz“ von Emily Bold ist eine Mischung aus Cowboyabenteuer und Nackenbeißer, würde ich mal sagen, aber so unglaublich gut. Lasst euch vom Cover nicht täuschen, die Protagonistin, Sarah ist erstaunlich modern und selbstbewusst und es macht Spaß, sie zu begleiten.
„Geliebter Streuner“ ist eine Geschichte aus dem Gay Romance Bereich, die ich innerhalb eines Tages verschlungen hatte.
Eine Geschichte zum träumen und sich verlieben mit wunderbaren Protagonisten, die für meinen Geschmack nur ein paar zu viele Kraftausdrücke benutzen.
Ich bin gespannt, ob ich euch auf das eine oder andere Buch neugierig machen konnte. Vielleicht liegt eines davon ja sogar auf eurem SuB und ich konnte euch animieren, das Buch nun zu befreien.
Gebt mir doch einen kurzen Kommentar, ob euch der Beitrag gefallen hat. -
[Rezension] Verführung à la Carte – Kate Meader
AnzeigeTitel: Verführung à la Carte
Reihe: Love Recipes; Band 1
Autorin: Kate Meader
Verlag: Piper
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Broschiert
Seitenanzahl: 384Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Statt ihren großen Traum eines Kunststudiums zu verfolgen, leitet die vierundzwanzigjährige Lili DeLuca gewissenhaft die italienische Trattoria ihrer Familie im Herzen Chicagos. Als der berühmte britische Koch Jack Kilroy ihren Vater zu einem Kochduell herausfordert, beschließt Lili, endlich einmal nicht auf Nummer sicher zu gehen und den verlockenden Briten zu verführen. Doch Jack hat genug von oberflächlichen One-Night-Stands und davon, wie die Klatschpresse ihn darstellt. Er sucht eine ernsthafte Beziehung, und Lili DeLuca könnte genau die Zutat sein, die im Rezept für sein persönliches Glück noch fehlt …
Rezension:
Der Einstieg in „Verführung à la Carte“ fiel mir sehr leicht, denn das Buch beginnt gleich mit einer spannenden, aber auch witzigen Szene.
Lili, die Geschäftsführerin des Ristorante DeLuca, ist unglaublich sympathisch. Einerseits verletzlich und unsicher, andererseits schlagfertig und selbstbewusst. So wie wir alle es ab und an sind. Mal so, mal so, je nachdem, in welcher Situation sie sich gerade befindet. Lili selbst hat das Herz am rechten Fleck. Sie hat ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen und hadert immer mal wieder mit ihrer Figur. Alles in allem scheint sie aber durchaus mit sich zufrieden zu sein. Sehr mitgenommen hat mich das teils schlechte Verhältnis zu ihrem Vater, der enttäuscht von ihr ist, weil sein Traum nicht auch der ihre ist. Umso mehr hat es mich beeindruckt, dass Lili sehr lange bereit ist, für ihre Familie ihre eigenen Träume hintenan zu stellen.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 14/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Letzten Samstag haben wir einen richtig schönen Tag verbracht. Die Sonne hatte schon richtig Kraft und in einer windgeschützten Ecke lud der Garten und zum ersten grillen in diesem Jahr ein. Es gab Gemüsepfanne und dazu Grillwurst. Zum Nachtisch Obst mit Vanillepudding. Nachmittags hat Torben ein bisschen im Garten gewerkelt und ich habe im Gartenstuhl gesessen, die Sonne genossen, gelesen und ein bisschen gebloggt.
Gerade in dieser Zeit bin ich so unendlich dankbar, dass wir einen großen Garten haben und draußen sein können. Ich wusste schon immer, dass ich niemals in der Stadt wohnen möchte, aber jetzt bin ich noch viel sicherer, dass das Land definitiv viele Vorteile bietet. Wenn wir nicht gerade einkaufen fahren, dann bekommen wir von Allem nicht viel mit und das ist definitiv gut so. Obwohl ich sagen muss, dass auch das einkaufen am Mittwoch okay war. Alles zu kriegen, was ich brauchte. Sogar Toilettenpapier gab es in Massen. Welch seltener Anblick. Die Leute waren auch alle ganz normal unterwegs. Einige mit Handschuhen, aber keiner mit Mundschutz.
Besuch hatten wir am vergangenen Wochenende auch. Ganz frech, zu Dritt, ohne die Abstandregeln einzuhalten… Unerhört… *lach*
Die Hühner gehören dem Nachbarn und irgendwie finden die Drei es bei uns auch sehr schön und kommen regelmäßig rüber. Dafür bekommen wir vom Nachbarn regelmäßig Eier geschenkt, weil wir so entspannt mit seinen Hühnern sind. Guter Tausch, denn die Hühner stören uns nicht und die Eier schmecken viel besser, als die aus dem Laden.
Samstagabend habe ich mich daran gemacht, endlich eine Handcreme selber zu machen. Die
Zutaten hatte ich schon länger im Haus, aber wie das so ist, man nimmt sich die Zeit einfach nicht. Meine Hände sind im Moment total trocken, da musste jetzt was passieren. Ich habe von einer Freundin ein Rezept bekommen und mir endlich die Zeit genommen es auch anzumischen. Aus Sheabutter, Mandelöl und Lavendelöl habe ich mir eine reichhaltige Creme gemischt. Da ich mit der Menge ein bisschen übertrieben hatte, konnte ich noch mehrere Menschen in meinem Umfeld damit versorgen. Meine Mutter hat sich auch sehr gefreut, dass sie was abbekommen hat, denn ihre Hände waren auch sehr kaputt. Bei uns beiden wirkt es inzwischen auf jeden Fall schon sehr gut. Die Hände sind wieder glatt und vor allem nicht mehr kaputt.
Was gibt es noch zu berichten? Nicht wirklich viel, denn es passiert ja nichts. Abends sitzen wir in der Sonne (so sie denn scheint) oder auf dem Sofa. Lesen, basteln, TV schauen, im Internet surfen. Wobei da die Möglichkeiten auch eingeschränkt sind. Jetzt merke ich deutlich, wie viel Zeit ich in den Sozialen Netzwerken verbracht habe. Fehlen tut es mir allerdings nicht besonders, nur für das Teilen meiner Beiträge ist es etwas blöd. Ach ja… Beiträge. Diese Woche sind zwei Rezensionen online gegangen. „Das Rätsel von Ainsley Castle“ von Holly-Jane Rahlens wird vom Verlag für Kidner ab 11 Jahren empfohlen. Nach Rücksprache mit der Autorin empfiehlt sie es allerdings eher ab 12 oder 13 Jahren, da würde ich mich anschließen. „Mensch zu sein“ von Markus Mirwald ist ein unglaublich schönes Buch mit Sinnsprüchen, gerade für diese Zeit gut zu gebrauchen.
Ansonsten habe ich Bücher aussortiert und es sollen noch mehr aussortiert werden. Einige Bücher habe ich schon über Ebay Kleinanzeigen verschenkt. Man bekommt ja einfach nichts dafür und letzten Endes ist mir nur wichtig, dass sie aus dem Haus raus kommen. Diese Massen an Büchern fangen an, mich zu erdrücken. Das muss weniger werden. Falls noch jemand Wunschlisten hat und nicht pingelig damit ist, wenn ein Buch ein bisschen gelesen aussieht, dann postet sie mir hier gerne drunter. Vielleicht kann ich ja noch jemandem eine Freude machen.
Der Carlsen Verlag hat bei Instagram eine Challenge mit dem Thema #PositiveAprilBooks20 ins Leben gerufen. Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag mitzumachen. Klappt vielleicht nicht ganz, weil ich zu dem einen oder anderen Motto noch nicht so richtig eine Idee habe. Aber die überwiegende Zeit werde ich teilnehmen. Wer bei Instagram ist: Schaut unter dem Hashtag mal vorbei, gibt auch etwas zu gewinnen.
So, nun ist ja auch schon wieder Wochenende. Torben und ich werden es ganz gemütlich verbringen. Was anderes bleibt einem im Moment ja auch kaum übrig. Wenn morgen das Wetter so gut ist, wie angekündigt (18 Grad und Sonne), dann werden wir den Teich sauber machen. Der muss dringend von Blättern und Schlamm befreit werden.
Genießt alle das Wochenende!