-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 22/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Letzten Samstag war das Wetter zwar nicht so toll, aber bei Torbens Eltern im Gartenhaus bekamen wir davon relativ wenig mit. Bei leckerem Grillfleisch und Kartoffel-, Nudel- und grünem Salat haben wir einen entspannten Nachmittag verbracht. Total gemütlich, mal wieder etwas Gutes für die Seele. Sonntag haben wir ein bisschen gegammelt. Das Wetter war kalt und windig und da Torben Bereitschaft hatte, konnten wir eh nicht weg. Gegen Abend kam die Sonne raus, so dass man nochmal ein bisschen auf der Gartenbank sitzen konnte. Alles in allem ein wirklich schönes und entspanntes Wochenende. Meine Kopfschmerzen sind übrigens auch endlich weg gewesen. Wurde ja auch mal Zeit.
Montag ging dann nach einem schönen Wochenende der Arbeitsalltag wieder los. Nützt ja nichts. Letzte Woche im Home Office und vorletzte Woche vor dem Urlaub. Ich fiebere nach wie vor auf meinen Urlaub hin und freue mich mega darauf, auch wenn wir ja nun zuhause bleiben. Meine Schwester arbeitet und hänge die Woche lieber an ihren Sommerurlaub dran und Torben wird auch arbeiten müssen. Aber nun gut, ich werde es mir gemütlich machen. Ich drücke mir die Daumen, dass es bis dahin warm wird, dann kann ich im Garten puzzeln und im Liegestuhl lesen. Mehr braucht es eigentlich auch nicht.
-
[Rezension] Happy at Home – Clea Shearer und Joanna Teplin
AnzeigeTitel: Happy at Home – Raum für Raum zum perfekt organisierten Zuhause
Reihe: Einzelband
Autoren: Clea Shearer und Joanna Teplin
Verlag: mosaik
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Klappbroschur; ebook
Seitenanzahl: 256Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Werden auch Sie »Happy at Home«! Ihr Zuhause wird so gut aussehen, dass Sie es gar nicht mehr verlassen wollen. Clea Shearer und Joanna Teplin sind die Organisationsprofis von »The Home Edit« und haben Aufräumen auf ein neues Level gehoben: Mit übersichtlichen Boxen, einheitlichen Etiketten und außergewöhnlichen Tricks finden sie sogar im kleinsten Schränkchen Platz für all unsere Habseligkeiten. Farbliche Sortierungen und hübsche wie funktionelle Aufbewahrungen und Tipps, wie wir die Ordnung auch langfristig beibehalten, runden das Konzept ab.
Rezension:
Gut gefällt mir, dass die Seiten am Rand farblich nach Räumlichkeiten markiert sind. So kann man sehr schnell den passenden Raum aufschlagen.
Ich muss gestehen, dass ich schon den Anfang recht schwierig finde. Die Autorinnen schlagen vor, alles auszuräumen. ALLES! Ohne Ausnahme. Danach wird es in Kategorien eingeteilt, damit Gleiches bei Gleichem steht. Ehrlich gesagt schreckt mich der Gedanke, dass dann mein Haus erstmal total Kopf steht schon ab. Man hat ja nicht nur 2-3 Dinge, sondern Hunderte oder gar Tausende und die alle raus zu räumen… danach lebe ich im Chaos. Ich hätte ehrlich gesagt Angst davor, dieses Chaos nicht wieder in den Griff zu bekommen. Gut, sie raten auch, erstmal mit einer Schublade anzufangen und sich erst nach und nach den größeren Projekten zu widmen. Vielleicht muss man das wirklich genau so mal ausprobieren.
Grundsätzlich ist die Idee, alles, was zusammen gehört, auch zusammen zu lagern natürlich sinnvoll. So passiert es weniger, dass man die 4. Packung Alufolie kauft, weil man die anderen drei Packungen an unterschiedlichen Orten aufbewahrt und überhaupt keinen Überblick darüber hat. Nicht, dass mir das passieren würde… NEIN! 😉
-
[Rezension] Hiergeblieben! 55 fantastische Reiseziele in Deutschland
AnzeigeTitel: Reisebuch: Hiergeblieben! 55 fantastische Ziele in Deutschland
Reihe: Einzlband
Autor: Jens van Rooij
Verlag: Holiday (Gräfe und Unzer)
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: ebook, Hardcover
Seitenanzahl: 240
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
In weiter Ferne so nah. Es ist verblüffend, wie exotisch manche Orte in Deutschland anmuten. Am bayerischen Eibsee mit seinem türkisblauen Wasser wähnt man sich in der kanadischen Wildnis. Die bunten Häuschen auf Helgoland könnte man glatt mit denen am Muizenberg Beach bei Kapstadt verwechseln. Ulm schmückt sich mit einer gläsernen Pyramide, genau wie in Paris … »Hiergeblieben!« ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Reisen vor der eigenen Haustüre und entführt Leser zu faszinierenden wie kuriosen Sehenswürdigkeiten in Deutschland. >> Das bietet dieses HOLIDAY-Buch: • 55 fantastische Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die jedes Fernweh heilen • Tipps für Wanderungen, Ausflüge und Naturerlebnisse
Rezension:
Ich verreise ja sowieso gerne im eigenen Land, wie man auch an meinen Urlaubsberichten sehen kann, aber in der kommenden Zeit werden wir sicher auch öfter im eigenen Land verreisen müssen, wenn wir überhaupt unterwegs wollen. Also habe ich zugeschlagen, als „Hiergeblieben!“ bei NetGalley als Rezensionsexemplar angeboten wurde.
Das Buch gefällt mir richtig gut. Es werden 55 Sehenswürdigkeiten bzw. Landschaften in Deutschland vorgestellt, zu denen es irgendwo auf der Welt ein Pendant (oder umgekehrt) gibt. So wird z. B. die Lüneburger Heide mit der Provence verglichen oder die Hängebrücke an der Rapbodetalsperre mit einer Hängebrücke im Wallis in der Schweiz. Gut, ich gestehe, dass Heidekraut und Lavendel nicht so sehr viel gemeinsam haben, sodass an der einen oder anderen Stelle die Vergleiche schon ein bisschen hinken, aber die Idee dahinter ist schön.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 21/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Ich weiß gar nicht, was ich euch über die vergangene Woche erzählen soll. Durch den immensen Streß gerade habe ich jeden Tag mit Kopfschmerzen gekämpft und so eigentlich außer Arbeit und zuhause ins Bett zu gehen nichts gemacht. Ich bräuchte dringend Urlaub, aber bis dahin liegen noch wichtige Termine an. Zwei Wochen noch durchhalten, dann habe ich endlich eine Woche Auszeit. Ich hoffe sehr, dass sich dann auch der Corona Wahnsinn endlich ein bisschen einkriegt, damit das Arbeitsleben mal wieder entspannter wird. Im privaten Leben merkt man schon, wie sich die Leute langsam entspannen. Einkaufen ist bis auf die blöde Maske wieder recht normal. In Familie und Freundeskreis waren eh fast alle die ganze Zeit entspannt. Das war die ganze Zeit ein guter Gegenpol zu dem, was sonst so los ist.
Immerhin wird das Wetter wieder ein bisschen schöner, was mich sehr freut. Mir persönlich tut das unglaublich gut, wenn ich im T-Shirt draußen sitzen kann. Das habe ich am Himmelfahrtstag auch getan. Wir haben mittags mit meinen Eltern und meiner Schwester mit ihrem Lebensgefährten gegrillt. Nachmittags sind wir beiden dann weiter gezogen und es gab für uns bei Torbens Familie Kaffee und Kuchen. So kann man das Leben wirklich aushalten. Gestern war es dann aber leider mega regnerisch und windig. Sehr ungemütlich. ich war nur kurz einkaufen und habe dann auf dem Sofa gelegen und gelesen. Heute wollen wir eigentlich nochmal grillen. Mal schauen, wie sich das Wetter entwickelt. Zur Not sitzen wir im Gartenhaus und der Grillmeister muss unter dem Vordach stehen. Wir schon gehen.
-
[Rezension] When We Dream – Anne Pätzold
AnzeigeTitel: When We Dream
Reihe: LOVE-NXT-Reihe; Band 1
Autorin: Anne Pätzold
Verlag: LYX
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 408Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Wenn sich der größte K-Pop-Star der Welt, in ein ganz normales Mädchen verliebt …Die 19-jährige Ella lebt seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrer älteren Schwester in Chicago. Die Stadt ist ihr zu groß, zu laut, zu voll, und am liebsten würde sich Ella mit ihren Büchern und ihrem Zeichenblock in ihr Zimmer zurückziehen und die Außenwelt, so oft es geht, vergessen. Doch dann lernt sie Jae-yong kennen. Dass er ein Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist, weiß sie nicht. Was sie weiß, ist, dass der junge Mann mit den tiefbraunen Augen ihre Welt von einem Moment auf den anderen aus den Angeln hebt …Rezension:
Die Geschichte um Ella und Jae-yong hat mich von der ersten Zeile an in ihren Bann gezogen und erst wieder losgelassen, als ich die letzte Seite gelesen hatte. Zwischendurch hatte ich, zugegebenermaßen, einige kleine Hänger, die aber nicht lange andauerten. Der Schreibstil von Anne Pätzold ist flüssig, auch wenn die Geschichte für mich ein paar Längen hatte, über die ich hinweg lesen musste. Ich hätte mir gewünscht, dass es ein bisschen mehr Action gibt. Es hätten durchaus auch mal ordentlich die Fetzen zwischen den beiden Protagonisten fliegen dürfen.
Insgesamt ist die Geschichte von Ella und Jae-yong wirklich zuckersüß. Endlich mal eine Liebesgeschichte, die sich langsam vorwärts entwickeln darf, bei der die Protagonisten erstmal etwas länger Nachrichten schreiben, bevor der erste Kuss fällt. Das hat mir gut gefallen.
-
[Rezension] Eve of Man: Die letzte Frau – Giovanna und Tom Fletcher
AnzeigeTitel: Die letzte Frau
Reihe: Eve of Man; Band 1
Autoren: Giovanna und Tom Fletcher
Verlag: dtv Hanser
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Hardcover, ebook
Seitenanzahl: 448Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Sie ist die letzte Frau. Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen: EVESie ist die Antwort auf alle Gebete der Welt, die Hoffnung auf den Fortbestand der Menschheit: Nach einem halben Jahrhundert wird endlich wieder ein Mädchen geboren – Eve. Isoliert von der Außenwelt wächst sie in einem goldenen Käfig auf. Jetzt, mit 16 Jahren, soll sie aus drei Kandidaten ihren Partner wählen. Eve war sich ihrer Verantwortung immer bewusst und hat widerspruchlos die schwere Bürde für den Fortbestand der Menschheit getragen. Doch nun trifft sie Bram, und die Zweifel an der Aufrichtigkeit der Motive ihrer »Beschützer« wachsen. Eve will die Wahrheit wissen, über die Welt, über ihre Familie, über die Liebe, die sie für Bram fühlt. Sie will Kontrolle über ihr Leben, sie will Freiheit. Doch darf sie für ihr privates Glück die Zukunft der Menschheit aufs Spiel setzen?
Rezension:
Dieses Buch habe ich mir gleich beim Erscheinen gekauft, aber wie es dann manchmal so ist, sprach es mich plötzlich als es zuhause lag, doch nicht so richtig an. Nun habe ich es zur Hand genommen und kann nicht verstehen, dass ich so lange gewartet habe. Die Geschichte ist so packend, dass ich sie innerhalb von nur 2 Tagen gelesen habe.
Zuerst habe ich das Buch eher als spannende Dystopie gelesen, aber nach und nach taucht man immer tiefer ins Eves Geschichte ein und fängt an, nachzudenken. Was ist, wenn das Überleben der gesamten Menschheit von nur einem einzigen Menschen abhängt? Muss das eigene Glück, der eigene Wille dann hinter dem Gesamtplan zurückstehen? Hat man dann plötzlich das Recht auf einen eigenen Willen verwirkt? Ganz schwierige Frage für Menschen, die es gewohnt sind, dass sie alle Freiheiten haben, ihr Leben selbstbestimmt zu leben. Hört das Selbstbestimmungsrecht da auf, wo es um das Überleben der Rasse geht? Ich bin so in meiner Haltung geschwankt. Einerseits… es hängt alles von Eve ab. Sie muss Mädchen gebären, wenn die Menschheit nicht in wenigen Jahren ausgestorben sein soll. Andererseits. Sie ist ein Individuum und hat ein Recht darauf, über sich, über ihren Körper zu bestimmen. Oder vielleicht doch nicht?