• Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Silberschwingen: Erbin des Lichts – Emily Bold

    Rezension, Emily Bold, Planet!, Thienemann-Esslinger

    Anzeige

    Titel: Erbin des Lichts
    Reihe: Silberschwingen; Band 1
    Autorin: Emily Bold
    Verlag: Planet! (Thienemann-Esslinger)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 400

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Thorn kann kaum atmen, ihr Körper schmerzt, ihr Rücken glüht – etwas Unerklärliches geht mit ihr vor. Und schon bald erfährt sie: Sie ist halb Mensch, halb Silberschwinge und schwebt plötzlich in höchster Gefahr. Denn als Halbwesen hätte sie bereits nach ihrer Geburt getötet werden sollen. Als Lucien, der Sohn des mächtigen Clanoberhaupts der Silberschwingen, von ihrer Existenz erfährt, macht er Jagd auf sie. Thorn ist fasziniert von Lucien, denn er ist das schönste Wesen, dem Thorn jemals begegnet ist – und zugleich ihr schlimmster Feind.

    Rezension:

    Der Prolog ist schon gleich sehr fesselnd. Emily Bold schafft es sofort mit ihrer Art zu erzählen eine Stimmung voller Magie heraufzubeschwören. Schnell schlägt diese magisch Stimmung aber um. Wir lernen hier bereits Thorn kennen und wissen nach dem Prolog, dass irgendetwas in ihrem Leben ganz und gar nicht stimmt. Man wird neugierig darauf, ihre Geschichte zu erfahren.

    Recht schnell finden wir, gemeinsam mit Thorn, heraus, dass es die Silberschwingen gibt. Wir erfahren, dass es zwei Gruppen gibt. Die Rebellen beobachten Thorn bereits seit längerem und haben es sich zur Aufgabe gemacht, sie zu beschützen. Die andere Gruppierung, die „echten“ Silberschwingen versammeln sich um ihren Anführer Kane und dessen Sohn Lucien, der als sein Nachfolger auserkoren ist. Neben den reinen Silberschwingen gibt es die Halbwesen, die aus Sicht der reinen Silberschwingen ganz besonders gefährlich sind.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gehört 2017

    [Rezension] Die Tribute von Panem: Gefährliche Liebe – Suzanne Collins

    Rezension, Suzanne Collins, Oetinger Audio

    Anzeige

    Titel: Gefährliche Liebe
    Reihe: Die Tribute von Panem; 2. Band
    Autorin: Suzanne Collins
    Sprecherin: Maria Koschny
    Verlag: Oetinger Audio
    Erscheinungsjahr: 2013
    6 CDs; 396 Minuten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Während Katniss und Peeta noch in ganz Panem als tragisches Liebespaar gefeiert werden, droht den beiden bereits neue Gefahr. Denn Katniss ist mittlerweile zu einem Symbol des Widerstands geworden, der sich in einzelnen Distrikten erhebt – und das kann das Kapitol nicht dulden. Verzweifelt versucht Katniss, ihre Familie und vor allem Gale vor der Gewalt der Regierung zu schützen. Doch da sind auch noch ihre verwirrenden Gefühle für Peeta. Da geschieht das Unfassbare: Katniss und Peeta müssen zurück in die Arena. Und diesmal wird es nur einen Überlebenden geben …

    Rezension:

    Band 2 zieht sich zu Beginn ziemlich lange einfach so dahin. Katniss und Peta sind zurück in Distrikt 12 und in das Dorf der Sieger eingezogen. Suzanne Collins nimmt sich recht viel Zeit, um auch die Leser, die Band 1 nicht gelesen haben, auf den Stand der Dinge zu bringen, indem sie immer wieder Rückblenden bzw. Erläuterungen einfügt.

    Bei der Tour der Sieger merkt man wieder, dass Katniss doch teilweise sehr naiv in ihrem Verhalten ist. Sie durchblickt nicht, was sie den Menschen in den anderen Distrikten mit ihrem Mitgefühl antut. Ganz besonders deutlich wird dies bei einem Vorfall in Rues Heimatdistrikt. Sie lässt sich erneut nur sehr schwer lenken und setzt ihren Kopf durch. Die Autorin schafft es aber auch, dem Leser nahe zu bringen, was die Zeit in der Arena mit Katniss gemacht hat. Sie leidet unter Alpträumen und schafft es nur schwer, das Erlebte zu verarbeiten. Peeta hingegen ist sehr viel erwachsener in seinem Verhalten. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit Peeta trotzdem nicht warm werde, er ist mir einfach unsympathisch. Zu keiner Zeit war ich mir sicher, was für Ziele er genau verfolgt. Ich traue ihm einfach nicht über den Weg.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gehört 2018

    [Rezension] Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer – Michael Ende

    Michael Ende, Rezension, Silberfisch Verlag

    Anzeige

    Titel: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
    Autor: Michael Ende
    Sprecher: Christoph Maria Herbst
    Verlag: Silberfisch (Hörbuch Hamburg)
    Erscheinungsjahr: 2018
    6 CDs; 435 Minuten
    ungekürzte Lesung

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Lukas der Lokomotivführer lebt mit seiner Lokomotive Emma auf der Insel Lummerland. Eines Tages bringt das Postschiff ein rätselhaftes Paket: ein Baby! Als Jim Knopf, der kleine Junge aus dem Paket, größer wird, ist bald nicht mehr genug Platz für alle Bewohner auf der kleinen Insel. So verlassen Jim, Lukas und Emma ihre Heimat und gehen auf große Abenteuerfahrt. Eine unglaubliche Geschichte über Freundschaft und Mut, mit fantastischen Gestalten und voller Überraschungen …

    Rezension:

    Christoph Maria Herbst liest einfach großartig. Alle Figuren haben ihre einzigartige, unverwechselbare Stimme, so dass man gut verfolgen kann, wer gerade redet. Er liest mit einer wundervollen Betonung, die die Geschichte noch aufregender macht. Ja, ich muss sagen, dass ich mich mit seiner Stimme und seiner Art zu lesen wirklich wohlgefühlt habe.

    Der Schreibstil von Michael Ende ist wirklich toll. So ausführlich, dass man sich alles sehr gut vorstellen kann, sei es Lummerland mit seinen Bewohnern Emma, Lukas, der Lokomotivführer, Jim Knopf, Herrn Ärmel, Frau Waas und nicht zuletzt ihrem König, Alfons der Viertel-vor-Zwölfte. Wörter, die Kinder wahrscheinlich nicht kennen, wie z. B. kalfatern oder Tender werden sofort erklärt und so habe ich auch noch ein bisschen was dazu gelernt, denn auch ich kannte das Wort „kalfatern“ bisher nicht. Mir ist das früher gar nicht so aufgefallen, aber neben einer spannenden Geschichte lernen Kinder hier auch wirklich viele Dinge kennen. So erklärt Lukas uns, was eine Fata Morgana ist und wie sie entsteht oder wir steigen in einen Vulkankrater hinab.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 6/2018

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Samstag ging es los mit einem Besuch im Baumarkt. Ich habe mir, für meine frisch renovierten Zimmer, endlich mal zusammenpassende Blumentöpfe gekauft. Irgendwie hat man das ja sonst immer alles so zusammengewürfelt und das sieht blöd aus.

    Ansonsten war die Woche normal. Die Arbeit stresst mich derzeit irgendwie und ich habe nach wie vor das Gefühl, es wächst mir alles über den Kopf. Zum Glück habe ich aber tolle Kolleginnen, die mich unterstützen, von daher geht es dann doch wieder. Dafür ist es zuhause super schön und für mich im Moment wirklich eine Oase der Ruhe. Ich genieße meine neu eingerichteten Zimmer, lese viel (derzeit gerade Silberschwingen – Erbin des Lichts von Emily Bold, das nächste Woche erscheint) und räume langsam die ersten Dinge in die Schränke in der Küche ein.

    Gestern war ich mit meinen Eltern auf der Koppel und wir haben Holz reingeholt. Beim letzten großen Sturm sind auf unserem Land 4 große Eichen umgekippt. Wir konnten bisher nicht aufs Land, weil es zu nass war, aber diese Woche hat es endlich gefroren und meine Eltern sind jetzt schon die ganze Woche dabei und holen das Holz runter. Freitags habe ich um 12 Uhr Feierabend, so dass ich endlich helfen konnte. Hat richtig Spaß gemacht. Kalt war es, aber die Sonne hat total schön geschienen.

    Mit der Post kam gestern ein Überraschungsbuch vom Rhein-Mosel-Verlag. „Hanna – Kriegsjahre einer Krankenschwester“ hört sich sehr interessant an. Ich mache mich allerdings auch auf eine Geschichte gefasst, die mir an die Nieren gehen wird. Auf jeden Fall habe ich mich sehr gefreut. Der Verlag hat damit genau meinen Geschmack getroffen. Das Buch muss leider noch ein bisschen warten, da ich noch 3 Bücher habe, die vorher gelesen werden wollen, aber danach wird es in meine Leseliste einsortiert.

    Heute geht es nach Hamburg zum Korb flechten. Das haben wir im vergangenen Jahr schon gemacht und es hat uns großen Spaß gemacht. Meinen Korb vom letzten Jahr habe ich täglich im Gebrauch und er sieht noch wie neu aus. Stabil ist er definitiv. Ich möchte in diesem Jahr einen Korb mit zwei Henkeln machen, den ich als Deko ins Wohnzimmer stellen kann. Ich werde nächsten Samstag berichten.

    Nun wünsche ich euch allen einen wunderbaren Samstag!

  • Nostalgie - Interviews

    [Nostalgie] Fanny Bechert erinnert sich…

    Nostalgie, Interview, BuchvorstellungIch freue mich, dass die Autorin Fanny Bechert sich die Zeit genommen hat, mir meine Fragen in Sachen Nostalgie zu beantworten.

    Fanny Bechert schreibt seit 2012 und veröffentlichte im Jahr 2015 ihren ersten Fantasy-Roman im Selfpublishing. Nachdem sie auf der LBM16 in Kontakt mit dem Sternensand Verlag kam wurde ihr Debüt dort aufgenommen. Elesztrah ist eine Romanreihe, die sich im Bereich der High Fantasy ansiedelt. Bisher sind zwei Bände erschienen und die Reihe wird fortgesetzt. Bei Countdown to Noah handelt es sich um einen Zweiteiler, der bereits komplett erschienen ist. Fanny Bechert findet ihr außerdem auch auf Facebook.

    Nun aber zum Interview:

    Welches war dein liebstes Kinder- oder Jugendbuch?

    Ich habe als Kind und auch als Jugendliche sehr viel, sehr oft und sehr schnell gelesen – ich habe Bücher quasi inhaliert.
    Dabei hatte es mir vor allem die Fear-Street-Serie von R. L. Stine angetan.
    Wenn ich allerdings nach meinem Lieblingsbuch gefragt werde, ist es keines von der Reihe, sondern ein … hmmm ich würde es mal als historischer Fantasy-Roman bezeichnen. Der Titel war „,Das grüne Glas“.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Barfuß im Regen – Hannah Siebern

    Rezension, Hannah Siebern,

    Anzeige

    Titel: Barfuß im Regen
    Reihe: Barfuß-Reihe; Band 1
    Autorin: Hanna Siebern
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 430

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Janna trifft an der Uni auf Josh, den süßen Jungen aus ihrer alten Nachbarschaft, mit dem sie schon als Kind barfuß im Regen gespielt hat. Doch ihre Wiedersehensfreude hält sich in Grenzen. Jannas letzte Beziehung endete in einer Katastrophe und hinterließ bei ihr tiefe Wunden. Um Männer macht sie seitdem einen großen Bogen und konzentriert sich lieber auf ihr Studium. Daher kann sie es gar nicht brauchen, dass Josh sie mit seiner sorglosen Art und seinen sturmgrauen Augen immer wieder aus der Reserve locken will. Als die Umstände sie dazu bringen, mit Josh in eine WG zu ziehen, ist das Chaos perfekt. Vor allem, weil die Vergangenheit jeden Augenblick an die Tür klopfen könnte …

    Rezension:

    Hanna Siebern hat mit dem ersten Band der Barfuß-Reihe einen Auftakt hingelegt, die Lust auf weitere Bücher macht. Auf mehreren Zeitebenen erfahren wir sowohl Jannas und Joshs Geschichte in der Gegenwart, als auch viele Details über Jannas Vergangenheit. Nach und nach entwickelt sich so ein rundes Bild, durch das man gut nachvollziehen kann, warum Janna heute so handelt, wie sie es tut.

    Josh hat mir unheimlich gut gefallen. Auch wenn er unter Wahrnehmungsstörungen leidet und gerade als Kind und Jugendlicher sich selbst nur schwer kontrollieren konnte, so hat er sich zu einem sehr sensiblen Erwachsenen entwickelt. Er arbeitet daran, seine Empfindungen besser wahrnehmen und benennen zu können. Es gelingt ihm nicht immer, so dass es zu einigen interessanten Situationen kommt. Alles in allem geht er aber vor allem mit Janna sehr einfühlsam um.