• 5 Sterne,  Gelesen 2018,  Rezensionen

    [Rezension] Mein vogelfreundlicher Garten – Ursula Kopp

    Rezension, Ursula Kopp, Bassermann Verlag,

    Anzeige

    Titel: Mein vogelfreundlicher Garten – Die besten Ideen für neue Lebensräume
    Autorin: Ursula Kopp
    Verlag: Bassermann
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 96 Seiten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Mit einem naturnahen Garten schaffen Sie einen Ort, an dem unsere heimischen Vögel ihren Nachwuchs aufziehen können. Die geeigneten Pflanzen und Sträucher bieten Schutz und Nahrung. Nistkästen, Badestellen und Tränken lassen ein Vogelparadies entstehen, in dem sich Amsel, Drossel, Fink und Star ebenso wohl fühlen wie Sie.

    – Anlage und Pflege eines naturnahen Gartens

    – Vogelfreundliche Gestaltung des Gartens

    – Die besten 40 Vogelsträucher und -pflanzen

    – 32 Porträts einheimischer Vogelarten

    Rezension:

    Ich habe, wie ihr vielleicht wisst, einen großen Garten auf dem Land. Schon seit ich hier eingezogen bin, bin ich dabei, den Garten vogel-, schmetterlings- und bienenfreundlich zu machen. Ich denke, dass mir das schon einigermaßen gelungen ist, denn seit einigen Jahren habe ich neben jeder Menge Vogelarten, Schmetterlingen, Wildbienen, einer großen Blindschleiche, Salamandern auch einen Eisvogel, der immer mal wieder vorbeischaut.

    Als ich das Buch von Ursula Kopp sah, konnte ich natürlich nicht widerstehen, denn ich erhoffte mir Tipps, was ich in meinem Garten noch umsetzen kann, um die Tiere, in diesem Fall die Vögel, zu unterstützen und habe diese auch bekommen.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 15/2018

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Die letzte Woche fing ganz übel mit Kopfschmerzen an. Am Samstag lag ich tatsächlich flach und habe nichts gemacht. Auch den Geburtstag einer Freundin musste ich ausfallen lassen. Es ging einfach gar nichts mehr. Die lieben Mädels aus der Reikigruppe haben mich mit Reiki versorgt, so wurde es am Nachmittag wenigstens wieder so, dass ich wusste, wohin mit mir und meinem Kopf. Weg waren die Kopfschmerzen aber erst am Sonntag.

    Sonntag war dann wieder richtig schönes Wetter. Die Sonne meinte es am vergangenen Wochenende wirklich gut mit uns. Ich habe den ganzen Tag entweder im Garten gewerkelt oder in der Sonne gesessen und gelesen. War richtig schön. Immer begleitet von den Stubentigern, die die Sonne auch sehr genossen haben.

    Montag war ich mittags in der Stadt. Eigentlich wollte ich einen Gürtel kaufen. Nun ja… einen Gürtel habe ich gekauft. Und evtl. noch einen Gürtel und eventuell noch 2 T-Shirts und eine Strickjacke… *räusper* Aber die Sachen sind alle so schön, da konnte ich nicht widerstehen. Könnt ihr doch verstehen, oder? *lach*

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Nur ein Tag – Martin Baltscheit

    Martin Baltscheit, Dressler Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Nur ein Tag
    Reihe: Einzelband
    Autor: Martin Baltscheit
    Illustratorin: Wiebke Raures
    Verlag: Dressler
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 112

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Du hast immer genug Zeit, um glücklich zu sein: Als Wildschwein und Fuchs unerwartet Zeugen werden, wie eine bezaubernde Eintagsfliege schlüpft, haben sie ein Problem: wer bringt ihr bloß bei, dass sie nur einen Tag zu leben hat? Kurzerhand behaupten sie, der Fuchs sei derjenige, der bald sterben müsse. Die hübsche Fliege hat gleich eine Idee und verkündet: Dann müsse eben das ganze Leben in einen Tag hinein, mitsamt dem großen Glück!

    Rezension:

    Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen hin und her gerissen, wie ich das Buch bewerten soll. Die Grundidee der Geschichte ist super und die Illustrationen sehr liebevoll gestaltet und wirklich schön. Die Grundidee ist, dass man auch, wenn man nur einen Tag zu leben hat diesen Tag auskosten soll. Man soll nach dem Glück suchen und es genießen.

    Aber, ich habe doch so einige Kritikpunkte. Ich mag teilweise nicht die Art, wie diese Geschichte und die Suche nach dem Glück umgesetzt ist. Zum Einen finde ich die Art und Weise nicht richtig, wie Kindern (das Buch ist ab 6 Jahren) hier vermittelt wird, dass es richtig ist, zu lügen, wenn man jemand anderen damit glücklich macht. Das sehe ich nicht so. Zum Anderen mag ich den Umgang zwischen Wildschwein und Fuchs nicht, ebenso wie deren teilweise rüpelhafte Sprache. Für mich passt das nicht zu einer Geschichte, in der es eigentlich um die Suche nach dem Glück und darum, das Leben zu genießen geht und zum anderen sind das Dinge, die ich einem Kind nicht vermitteln möchte. Zum Beispiel verteilt das Wildschwein an den Fuchs richtig fies weh tuende Kopfnüsse und der soll darüber lachen um der Eintagsfliege zu vermitteln, dass das lustig ist. Ist es nicht!

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Warrior Lover: Tay – Inka Loreen Minden

    Rezension, Inka Loreen Minden, Warrior Lover,

    Anzeige

    Titel: Tay
    Reihe: Warrior Lover; Band 9
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 330 (im Taschenbuchformat)

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Als die Huntress Taicoon den Warrior Tay zum ersten Mal sieht, weiß sie sofort: Er ist der Eine! Tay hingegen zeigt bei ihrem Aufeinandertreffen kaum eine Regung. Taicoon, eher als männerverschlingende Nymphe bekannt, ist verzweifelt. Warum will er sie nicht? Wieso spürt er nicht diese besondere Verbindung? Leider kann sie ihn nicht fragen, denn Tay wandert direkt ins Gefängnis. Da hat sie eine verwegene Idee …

    Dieser Roman enthält zusätzlich die Story von Lexi und Viper.

    Rezension:

    Tay hat bisher wenig Interesse an Frauen, dafür umso mehr Interesse an Bits und Bytes gezeigt. Er ist das Computergenie in Sabres Welt. Taicoon verfällt ihm bereits beim ersten Anblick und kann gar nicht verstehen, warum Tay gegenüber ihren Anmachversuchen immun ist. Erstens konnte ihr noch kein Mann widerstehen, zweitens ist sie eine Huntress und damit mit den Hormonen manipuliert, die dafür sorgen, dass ihr alle Männer, so sie nicht auf andere Huntress geprägt sind, verfallen. Nur bei Tay will das einfach nicht funktionieren. Die Auflösung ist so logisch, wie tragisch und ich fand diese Geschichte von Inka Loreen Minden wirklich Klasse umgesetzt.

    Tay habe ich im Laufe der Geschichte wirklich schätzen gelernt. Er wächst im Laufe der Handlung über sich hinaus und leistet mehr, als ich ihm zunächst zugetraut hätte. Die Autorin hat bei ihm wirklich eine hervorragende Charakterentwicklung vorgenommen, die glaubwürdig von statten geht und den Leser Tay ins Herz schließen lässt.

  • Allgemein

    [#Servicebeitrag] Mail-Abo-Funktion

    Blog

    Ich bin ja am basteln, um den Blog dann auch zum Mai konform der neuen Datenschutzbestimmungen laufen zu haben. Ich bin übrigens fast fertig *freu*

    Aufgrund der Umstellung meines Blogs weg von Jetpack, habe ich eine neue Mail-Abo-Funktion eingebaut. Die Daten werden jetzt nicht mehr auf einem fremden Server abgelegt, sondern in meiner WordPress Datenbank und somit habe ich vollen Zugriff darauf und vor allem die Sicherheit, dass sie nicht sonstwo landen.

    Ich hoffe, dass die Funktion funktioniert (beim Test hat es geklappt). Wer mir also weiter per Mail folgen möchte, der müsste einmal neu abonnieren. Rechts in der Seitenleiste ein bisschen runterscrollen.

    DANKE

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 14/2018

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Samstag habe ich erst für uns alle gekocht (naja… oder gebacken?). Es gab Spinatlasagne, sehr lecker. Danach habe ich einen Sofatag eingelegt und auf Netflix erst „Die 5. Welle“ und danach „Der Junge im gestreiften Pyjama“ gesehen. Danach musste ich den TV ausmachen und erstmal sacken lassen. „Die 5. Welle“ ist okay, den Film kann man gut schauen, aber „Der Junge im gestreiften Pyjama“ war fast mehr, als ich ertragen konnte. Sehr gut gemachter Film, keine Frage, aber sehr heftig. Vor allem das Ende war bewegend. Ich kann euch den Film oder das Buch empfehlen, falls ihr die Geschichte noch nicht kennt.

    Am langen Wochenende habe ich die Serie „Touch“ auf Netflix für mich entdeckt. Gar nicht mal schlecht, nachdem ich allerdings die erste Folge komplett gebraucht habe, um durchzusteigen, worum es geht. Es geht um einen autistischen Jungen, der die Zukunft vorhersagen kann und mit seinem Vater mit Hilfe von Zahlen kommuniziert. Es geht weiter darum, wie die Lebensfäden verschiedener Personen auf der Erde miteinander verbunden sind und wie sich so manchmal Geschichten zusammenfügen, obwohl man sich noch nie zuvor gesehen hat. Kennt jemand von euch diese Serie?