• Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Spaß mit Opa (2): Sommer mit Opa – Sarah Welk

    Rezension, Sarah Welk, arsEdition

    Anzeige

    Titel: Sommer mit Opa
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sarah Welk
    Illustrator: Alexander von Knorre
    Verlag: arsEdition
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 160

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Weil Jonas‘ Eltern arbeiten müssen, dürfen er und seine Schwester Marie mit Opa Franz nach Italien in Urlaub fahren. Sommer, Sonne, Freiheit, hurra!

    Doch als Opas alter VW-Bus schon nach wenigen Kilometern an einem Baggersee den Geist aufgibt, sieht es schlecht aus mit Pizza, Pasta und Gelati. Zum Glück kann Opa Franz nichts aus der Ruhe bringen, er hat immer die tollsten Ideen. Und aus einer Autopanne wird für Jonas und Marie ganz unerwartet der beste Sommer aller Zeiten!

    Rezension:

    Irgendwie hat mich „Sommer mit Opa“ ein bisschen an mein liebstes Kinderbuch „Unsre Oma“ von Ilse Kleberger erinnert. Die Geschichte ist zwar völlig anders, aber Oma und Opa haben viel gemeinsam. Auch Opa Franz erzieht die Kinder nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern ganz sanft und schafft es trotzdem, sie auf den richtigen Weg zu schubsen. Dabei ist er aber zu jederzeit für jeden Spaß zu haben und steht immer voll hinter ihnen, wenn es ernst wird.

    Vor allem im Umgang mit dem 11-jährigen Jonas wird das hier sehr deutlich. Jonas hat Probleme mit einem Lehrer in der Schule und eine fiese Angst, die ihn daran hindert, vom 3-Meter-Brett zu springen. Opa schubst Jonas sehr sanft auf den richtigen Weg, um beide Ängste zu besiegen. Opa ist sowieso genial, ihn bringt so leicht nichts aus der Ruhe, ein echter Hippie. Die Parole für die Ferien ist: Jeder macht, worauf er Lust hat. Dabei behält er selbstverständlich die Kinder im Blick und handelt nicht verantwortungslos, aber sie haben ihre Freiheiten, die sie auch sehr genießen. Wirklich ein Sommer zum wohl fühlen.

    Durch den bildhaften Schreibstil von Sarah Welk fühlte man sich fast, als würde man mit der kleinen Truppe am See sitzen und den Sommer genießen.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 19/2018

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Und schon wieder ist eine Woche vergangen und das heißt für mich vor allem, dass nur noch eine Woche vor mir liegt, bis ich in den Urlaub gehe. Ich freue mich sooooo mega darauf.

    Letzten Samstag war ich im Garten und habe mein Gemüsebeet eingesät. Ich bin gespannt wie ein kleines Kind, was alles aufkommt und freue mich jetzt schon aufs ernten, naschen und verarbeiten. Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist doch nochmal was Anderes, als gekauft. Ihren Platz bei mir gefunden haben zwei verschiedene Salatsorten, Radieschen, Mairübchen, Rosenkohl, Möhren, Gurken, Spinat, Zwiebeln und Bohnenkraut. Hoffentlich wird alles was. Nachmittags habe ich den Blumengarten von Unkraut befreit und die Sonne genossen.

    Am Sonntag haben wir das vom 1. Mai verschobene Grillen nachgeholt. War richtig schön gemütlich. Sonne und Grillfleisch satt, was will man mehr? Und meine Schwester hatte einen leckeren Kuchen gebacken. Wie hatten einen rundum gelungenen Tag, was will man mehr? Familie ist einfach (für mich) das Schönste und Wichtigste. Ich bin so froh, dass ich meine Lieben habe!

    Diese Woche hatte wir mit den Kollegen gemeinsam eine Unterweisung „Heben und Tragen von Lasten“. Es war interessant und hat vor allem Spaß gemacht. Mir zumindest, ich hoffe, dem Rest der Truppe auch ein bisschen. So entspannt dürfte es auf der Arbeit gerne öfter sein.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2018,  Rezensionen

    [Rezension] White House Princess: Desaster – Any Cherubim

    Any Cherubim, Rezension,

    Anzeige

    Titel: Desaster
    Reihe: White House Princess; Band 1
    Autorin: Any Cherubim
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 377

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Von Fotografen verfolgt und von der Presse durch den Kakao gezogen, versucht die junge Präsidententochter Leni, ein normales Studentenleben zu führen. Kopflos trifft sie Entscheidungen, die ihr immer wieder Ärger einbringen.

    Ihr Beziehungsstatus: Es ist kompliziert …

    Wie hätte sie damit rechnen können, dass ausgerechnet Luke Carter, ihr neuer Bodyguard, alles auf den Kopf stellt? Er ist verführerisch, sexy und für Leni absolut verboten. Seine Blicke gehen ihr unter die Haut, seine arrogante, voreingenommene Art auf die Nerven.

    Neuer Beziehungsstatus: Es wird komplizierter …

    Während Luke ihr den Verstand raubt und ein Lila-Glitzer-Feuerwerk aus höllischen Gefühlen und himmlischen Qualen schenkt, ahnt Leni nicht, dass sie sich in großer Gefahr befindet – einer Gefahr, die sie und jeden, der ihr nahe steht, das Leben kosten könnte …

    Rezension:

    Für mich war dies das erste Buch der Autorin, aber wird ganz sicher nicht das letzte Buch gewesen sein. Any Cherubim legt einen leichten und lockeren Schreibstil an den Tag, der mich sofort in den Bann der Geschichte gezogen hat. Ich konnte das Buch wirklich nicht aus der Hand legen und habe es an einem Tag durchgelesen. Sehr bildhaft führt sie den Leser durch Lenis Leben. Die Autorin erzählt die Geschichte immer abwechselnd aus Lenis und Lukes Sicht, so dass wir einen guten Einblick in beide Gefühlswelten bekommen haben.

    Leni ist eine spannende Protagonistin, die vor Lebensfreude nur so sprüht. Sie ist durchsetzungsfähig, frech und ab und an auch ein bisschen kopflos, aber sie hat das Herz am rechten Fleck. Dies wird vor allem im Umgang mit Nuka und Sarah sehr deutlich. Ich finde es großartig, dass sie sich einerseits von den Zwängen des Weißen Hauses nicht einschüchtern und gängeln lässt, andererseits aber durchaus weiß, wann sie sich zu benehmen hat und eben ihre Pflicht erfüllen muss. Außerdem mochte ich ihre Begeisterungsfähigkeit.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 18/2018

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Letzten Samstag war ja die Thermomix-Vorführung bei meiner Schwester. Tja… was soll ich sagen? Hingefahren bin ich, weil ich meiner Schwester einen Gefallen tun wollte und jetzt bin ich schwer verliebt. Das Teil ist schon ziemlich genial, vor allem, was Aufstriche, Eis und Gemüse angeht. Aber dafür so viel Geld ausgeben? Ich weiß noch nicht… Ich werde mal abwarten, was meine Schwester nach einem halben Jahr Nutzung oder so sagt…

    Sonntag mit meinen besten Freunden war super schön! Wir haben uns gut unterhalten, leckere Burger gegessen, einen leckeren Kuchen gegessen (obwohl wir eigentlich alle bis obenhin satt waren) und viel Spaß gehabt. Mit dem Wetter hatten wir total Glück. Um die Mittagszeit war es richtig schön sonnig, erst als wir mit dem Essen fertig waren fing es an, zu regnen, so dass wir uns ins Haus verziehen mussten.

    Ich habe mit den Kiddies einen Löwenzahnkranz geflochten. Fürs erste Mal ist er gar nicht so übel geworden. Noch ein bisschen ausbaufähig, aber es reichte und er hielt länger durch, als gedacht. Wenn ich von solch einem Treffen nach Hause komme, dann merke ich immer, dass die Akkus erstmal wieder aufgetankt sind. Dann ist mir eigentlich auch egal, wie stressig es auf der Arbeit ist, denn solche Tage sind es, die im Leben wirklich zählen.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Die Finstersteins: Den Letzten beißt das Krokodil – Kai Lüftner

    Die Finstersteins, Rezension, Kai Lüftner, Coppenrath Verlag

    Anzeige

    Titel: Den Letzten beisst das Krokodil
    Reihe: Die Finstersteins; Band 3
    Autor: Kai Lüftner
    Illustrator: Fréderic Bertrand
    Verlag: Coppenrath
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover mit Spotlack
    Seitenanzahl: 197

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Keine Ruhe in der Grusel-WG auf dem Waldfriedhof. Wie soll Fred es nur schaffen, die untote Adelsfamilie weiter geheim zu halten, wenn ständig einer aus der Reihe tanzt? Und jetzt besucht Geistermädchen Sina zusammen mit ihren krawalligen Zwillingsbrüdern auch noch die Schule! Aber dann braut sich ein weitaus größeres Unglück zusammen. Rassmus de Habernuck, der Chef des Geheimbunds „Die Erben“ hat einen perfiden Plan ausgetüftelt, um den Finstersteins endgültig das Mysterium vom ewigen Leben zu entlocken. Und um das zu erreichen, ist ihm jedes Mittel recht …

    Rezension:

    Mit „Den letzten beisst das Krokodil“ hat Kai Lüftner einen runden Abschluss der Trilogie rund um die Finstersteins und die Friedhofsbewohner hingelegt. Es wird nochmal richtig spannend, denn Sina wird entführt.

    Auch in dieser Geschichte geht es neben allem Abenteuer vor allem wieder um Freundschaft und Zusammenhalt. Sehr schön fügen sich die 400 Jahre alten Finstersteins und Freds Familie zusammen und kämpfen gemeinsam gegen Habernuck, einen der letzten Überlebenden der Grundungsmitglieder des Geheimbundes „Die Erben“, der leider ein bisschen verrückt geworden ist.  Dabei fand ich es sehr schön, wie die beiden Mütter Baba (Freds Mutter) und die Gräfin (Sinas Mutter) gemeinsam wie Löwinnen für ihre Kinder gekämpft haben. Kai Lüftner hat es sehr gut verstanden hier einige wirklich lustige Szenen einzubauen, so dass die Spannung nicht allzu hoch wird. Ich fand, dass er das ebenso Klasse gelöst hat, wie die Szenen, in denen es zwischen Sina und Fred etwas romantischer wird. Sobald es zu kitschig für ein Kinderbuch wurde hatte Fred stets einen frechen Spruch auf den Lippen.

  • 1 Stern,  Gehört 2018,  Rezensionen

    [Abbruch-Rezension] Liebe auf Gansett Island – Marie Force

    Audible exklusiv, Marie Force, Rezension

    Anzeige

    Titel: Liebe auf Gansett Island
    Reihe: Die McCarthys; Band 1
    Autorin: Marie Force
    Sprecherin: Karoline Mask von Oppen
    Verlag: Audible exklusiv
    Erscheinungsjahr: 2017
    Hörbuch-Download
    8 Stunden 29 Minuten

    Meine Wertung: 1 Feder

    Klappentext:

    Maddie Chester ist fest entschlossen, ihren Heimatort Gansett Island, mit dem sie nur schlechte Erinnerungen und hässliche Gerüchte verbindet, zu verlassen. Aber dann wird sie auf dem Weg zur Arbeit beim McCarthy’s Resort Hotel, wo sie einen Job als Zimmermädchen hat, von dem in Gansett allseits beliebten Mac McCarthy angefahren. Er ist wieder in der Stadt, um seinem Vater beim Verkauf des Familienhotels zur Seite zu stehen, und hatte eigentlich nicht vor, lange zu bleiben.

    Da Maddie bei dem Unfall am Bein verletzt wird, zieht er bei ihr ein, um sich um sie zu kümmern und ihr bei der Versorgung ihres kleinen Sohns zu helfen. Er merkt sehr schnell, dass seine Pläne, nur kurz auf der Insel zu bleiben, ernsthaft in Gefahr geraten und er vielleicht doch für die Liebe geschaffen ist.

    Rezension:

    Zunächst einmal: Ich schreibe eigentlich nie Abbruchrezensionen, aber bei diesem Buch war es mir enorm wichtig, meine Meinung zu teilen.

    Der Schreibstil von Marie Force ist sehr mitreißend. Sie schreibt sehr bildhaft und man war schnell in der Geschichte drin. Die Sprecherin Karoline Mask von Oppen hat ihre Sache sehr gut gemacht. Sie liest mit einer tollen Betonung und ich konnte ihr gut zuhören. Sie ist definitiv nicht der Grund, warum ich abgebrochen habe. Ich hätte ihr noch stundenlang weiter zuhören können.

    Maddie hat mir eigentlich ganz gut gefallen, denn sie ist von der Autorin gut ausgearbeitet. Sie ist alleinerziehende Mutter und wurde auf Gansett Island, bedingt durch ihre Familiengeschichte, noch nie gut behandelt. Aus diesem Grund ist sie normalerweise extrem vorsichtig und zurückhaltend. Sie war in ihrem Verhalten meistens nachvollziehbar und ich mochte sie.