-
[LBM 2018] Tag 2 – 17.03.2018 – Bloggerempfang beim Carlsen und Thienemann-Esslinger Verlag
Hach… Bloggerempfang beim Carlsen Verlag und beim Thienemann-Esslinger Verlag ist einfach immer so wunderbar. Für mich war es das dritte Jahr, in dem ich dabei sein durfte und ich habe mich wieder mega über die Einladung gefreut.
Zunächst stellten vier Autoren und Autorinnen ihre aktuellen Bücher vor. Mit von der Partie waren Clara Benedict mit „Aura – Die Gabe“ und Rainer Wekwerth und Thariot mit „Pheromon“, beide Bücher sind im Thienemann Esslinger Verlag erscheinen. Für den Carlsen Verlag waren Laura Kneidl mit ihrem neuen Buch „Herz aus Schatten“ und Tamara Bach mit „Mausmeer“ angereist. Nach den Buchvorstellungen war Zeit, sich die Bücher der Autorinnen und Autoren auch signieren zu lassen. Als Überraschungsgast signierte auch Emily Bold ihr Buch „Silberschwingen“.
-
[LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 2 – 17.03.2018
Als wir morgens aus dem Fenster schauten staunten wir nicht schlecht. Die Nacht hatte eine ordentliche Menge Schnee gebracht. Wie gut, dass unsere Pension nur 10 Minuten von der Messe entfernt ist.
Also, das Auto freigeschaufelt und dann ab zur Messe. Heute stand für mich gleich um 10.00 Uhr der Bloggerempfang vom Carlsen und Thienemann-Esslinger-Verlag auf dem Programm. Durch den Schnee schaffte ich es gerade noch so um 2 Minuten nach Zehn in den Saal zu hüpfen. Ich war aber nicht die Einzige, die zu spät kam. Über den Empfang gibt es in den nächsten Tagen hier einen gesonderten Bericht, vor allem berichte ich dann auch über das Herbstprogramm, dass wieder einige besonders interessante Bücher bereit hält. Mama und Annka machten sich allein auf den Weg durch die Hallen.
-
[LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 1 – 16.03.2018
Für uns ging die LBM18 am Freitag, den 16.03. los. Pünktlich zu um 10 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Halle. Da unser erster Programmpunkt erst um 14.00 Uhr auf dem Plan stand, war der Plan, erst einmal durch die Hallen zu schlendern und uns einen Überblick zu verschaffen.
Ich hatte mega Glück, dass mir am Stand der Fischer Verlage zufällig Neal Shusterman über den
Weg lief. Absoluter Fan-Girl-Moment, wie ich gestehen muss, denn ich liebe seine Bücher sehr. Sowohl die Vollendet-Reihe, deren 4. Band nun auch endlich bald erscheinen soll, als auch die Scythe-Trilogie haben es mir angetan. Von den Scythe bin ich sogar noch etwas begeisterter, als von Vollendet. Für mich einer der besten Autoren im Bereich Dystopie. Neal Shusterman greift in seinen Büchern Themen auf, die mich sehr nachdenklich machen und seine Bücher lassen mich nach dem Lesen nicht sofort wieder los.
Also schnell „Scythe – Zorn der Gerechten“ gekauft und dann ab rüber zu dem Tisch, an dem er saß. Wir mussten noch einen kleinen Moment warten, da gerade ein Treffen mit Leser/innen stattfand, aber als sich dieses Treffen auflöste konnten wir eine kurze Pause nutzen und ihn ansprechen. Ich hatte echt weiche Knie, als ich ihn gebeten habe, mir den zweiten Band der Scythe-Trilogie zu signieren. Er war aber absolut sympathisch und stand sogar für ein gemeinsames Foto zur Verfügung. Die Nervosität war also eigentlich völlig umsonst, trotzdem habe ich meinen Begleiterinnen noch die nächsten Stunden von diesem fantastischen Zufall vorgeschwärmt. Verrückt… *zwinker*
-
[Fanbuchaktion] Verliebt bis über beide Herzen von Sarah Morgan
Vor einiger Zeit schrieb mich Desiree vom Blog Romantic Bookfan an, da sie gesehen hat, dass ich großer Fan der Bücher von Sarah Morgan bin. Gemeinsam mit dem Mira Taschenbuchverlag organisierte sie eine Fanbuchaktion „Verliebt bis über beide Herzen“, das zwischenzeitlich am 05.03.2018 erschienen ist.
Wie sollte die Aktion vonstatten gehen?
Vorab konnten wir uns aussuchen, ob wir die Fahne oder das ebook erhalten wollten. Ich habe mich für die Fahne entschieden, damit ich gleich meine Notizen machen konnte. Jeder erhielt also sein gewünschtes Format und konnte anfangen zu lesen. Beim lesen notierte ich mir schöne Stellen, Redewendungen, die mir gut gefielen oder einfach meine Gedanken direkt in die Fahne.
-
[Rezension] Warrior Lover: Andrew & Emma – Inka Loreen Minden
AnzeigeTitel: Andrew & Emma
Reihe: Warrior Lover; Band 6
Autorin: Inka Loreen Minden
Verlag: ohne
Erscheinungsjahr: 2014
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 150Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Andrew Pearson (alias Julius Petri) und Emma Jones
Eine weitere heiße Romance aus der Welt der Warrior LoverAndrews neue Sekretärin Emma ist verdammt attraktiv. Obwohl er als Präsident keine Zeit für eine Beziehung hat, beginnt er eine heiße Affäre mit ihr. Leider ahnt er nicht, dass sie von den Anhängern des alten Regimes beauftragt wurde, seine Amtsgeschäfte auszuspionieren und ihn anschließend töten muss.
Was Emma nicht weiß: Sie ist nicht die Frau, für die sie sich hält, denn nicht nur ihr Lebenslauf ist gefälscht. Ihr dunkelstes Geheimnis sitzt so tief, dass sie es selbst nicht kennt.
Beide verlieren ihr Herz in dem gefährlichen Spiel aus Lust, Leidenschaft und Lügen. Gibt es eine Chance für die zwei, heil aus der Sache herauszukommen?
Dies ist eine Bonusstory (ca 150 Taschenbuchseiten), die zur Warrior-Lover-Serie gehört. Sie bildet die Überleitung zu Folge 5 „Steel“. Inhaltlich spielt diese Story nach Teil 4 Nitro und erzählt die Geschichte des ehemaligen Rebellenführers Jul (Andrew).
Rezension:
Ich hatte ja darauf gehofft, dass auch Andrew seine Geschichte bekommt, denn er tat mir doch ein bisschen leid. Alle Frauen, die ihm bisher zugeneigt waren sind inzwischen in anderen Händen. Er hat bereits in den Vorbänden bewiesen, dass er ein wunderbarer Freund, ein toller Mensch und ein guter Anführer ist. Er hat seine Liebesgeschichte definitiv verdient. Andrew ist definitiv ein sehr großherziger Mann und das macht ihn in meinen Augen auch zu einem guten Anführer. Er hat noch eine riesengroße Aufgabe vor sich, nachdem White City nun befreit ist und er die Präsidentschaft übernommen hat.
-
[Rezension] Die Liebe und der Mut zum Leben – Rick R. Reed
AnzeigeTitel: Die Liebe und der Mut zum Leben
Reihe: Einzelband
Autor: Rick R. Reed
Verlag: Dreamspinner Press
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 176Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Der Lehrer Dane Bernard ist ein sanfter Riese, der an der Summitville Highschool von allen geliebt wird. Er hat eine wunderschöne Frau und zwei Kinder und versteht sich mit seinen Kollegen ebenso gut wie mit den Schülern. Aber Dane hat auch ein Geheimnis, das er wahrscheinlich niemals lüften wird – Dane ist schwul.
Als er unerwartet seine Frau verliert, stellt er sich seinem Geheimnis. Ein neuer Lehrer, Seth Wolcott, weckt Danes Interesse. Auch Seth ist auf der Suche nach einem neuen Anfang. Er hat eine Trennung hinter sich und ist nach Summitville gekommen, um seine Wunden zu lecken. Eine neue Beziehung einzugehen, gehört nicht zu seinem Plan. Doch als er an seinem ersten Arbeitstag an der neuen Schule Dane begegnet, fühlt Seth sich sofort zu ihm hingezogen.
Während die beiden Männer einen Tanz um Selbstfindung und neue Liebe beginnen, müssen sie dem schwulen Schüler Truman beistehen, der von seinen Mitschülern gehänselt und schikaniert wird. Truman ist ‚out and proud‘, eine Tatsache, die an ihrer Kleinstadtschule nicht bei allen auf Gegenliebe stößt. Dane und Seth versuchen, Truman dabei zu helfen, mit seinen Problemen besser umzugehen und sich selbst lieben zu lernen. Gemeinsam lernen sie lebensverändernde Lektionen über Selbstfindung, Akzeptanz, zerbrochene und neue Liebe.
Rezension:
Ich muss gestehen, dass Dane mir teilweise zu weich war. Einerseits mochte ich ihn, da er seinen Schülern gegenüber einfühlsam ist, andererseits erwarte ich von einem Vater, dass er seine Kinder stützt und nicht sie ihn. Beim Tod seiner Frau Katy und auch bei seinem Outing ist er mir einfach zu sehr zusammengebrochen. Es kann nicht sein, dass sein 12jähriger Sohn ihm dann eine Stütze sein muss. In allen möglichen Situationen kommen Dane die Tränen. Versteht mich nicht falsch. Es ist kein Problem für mich, wenn Männer Gefühle zeigen und auch weinen, aber ich bin der Ansicht, dass Eltern (egal ob Mann oder Frau) in gewissen Situationen für ihre Kinder stark sein müssen. Zusammenbrechen können sie, wenn die Kinder nicht mehr in der Nähe sind. Ich hätte mir ein bisschen mehr Selbstbewusstsein und ein bisschen mehr Stärke von ihm gewünscht.