-
[Rezension] Warrior Lover: Jax – Inka Loreen Minden
AnzeigeTitel: Jax
Reihe: Warrior Lover; Band 1
Autorin: Inka Loreen Minden
Verlag: ohne
Erscheinungsjahr: 2013
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 270Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Jax gehört einer Eliteeinheit an, die den Pöbel von der Stadt fernhält. Wenn ein Warrior erfolgreich vom Einsatz in den Outlands zurückkehrt, darf er sich zu seinem privaten Vergnügen eine Sklavin nehmen – mit der er machen kann, was er will. Da kommt es ihm gelegen, dass er die ehemalige Ärztin unter den Sklavinnen entdeckt, die seinen Bruder getötet hat.
Samantha führt ein behütetes Leben in White City, bis sie beschuldigt wird, einen Warrior – die wie Helden gefeiert werden – ermordet zu haben. Sie kann sich entscheiden: Hinrichtung oder ein Dasein als Sklavin. Sie wählt das Sklavenleben und wird prompt vom gefährlichsten aller Krieger gewählt: Jax, dem Unbesiegbaren. Sie weiß, dass er sich rächen möchte, daher versucht sie alles, ihn von ihrer Unschuld zu überzeugen.
Rezension:
Mir ist der erste Band der Warrior Lover Reihe eher zufällig in die Hände geraten. Es stand dann drei Tage im Regal, bis ich ein nicht zu dickes Buch für Zwischendurch suchte. Mit 140 Seiten prädestinierte sich Warrior Lover dafür und ich nahm es zur Hand. Was soll ich sagen? Warum habe ich nicht schon vor 4 Jahren zu diesem Buch gegriffen? Ich war sofort gefesselt und die Seiten flogen nur so an mir vorbei. Das Gute daran, dass ich diese Serie erst so spät entdeckt habe ist, dass bereits 12 Bände erschienen sind, so dass ich jetzt einfach alle nacheinander lesen kann, ohne dass ich unterbrechen und auf den nächsten Band warten muss.
-
[Rezension] Nächste Ausfahrt Zukunft – Ranga Yogeshwar
AnzeigeTitel: Nächste Ausfahrt Zukunft – Geschichten aus einer Welt im Wandel
Reihe: Einzelband
Autor: Ranga Yogeshwar
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 400Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
In seinem neuen Buch blickt Ranga Yogeshwar aus seiner ganz speziellen Perspektive auf unsere sich rasch wandelnde Welt. Die digitale Revolution, Fortschritte in der Gentechnik oder die Entwicklungen der künstlichen Intelligenz greifen auf fundamentale Weise in unser Leben ein. Ein informatives, aber auch sehr unterhaltsames Buch.
Innovationssprünge sind häufig gleichbedeutend mit Krisen. Wir erfahren derzeit eine epochale Umbruchphase so wie einst, als das Mittelalter durch die Renaissance abgelöst wurde oder die Moderne das Bürgertum erschütterte. Doch oft betrachten wir das Neue mit alten Augen und verkennen, dass der Fortschritt uns selbst verändert.
Für Ranga Yogeshwar ist die eigene unmittelbare Erfahrung entscheidend. So berichtet er von seinen Besuchen in einem Klonlabor in Südkorea, einer Auswilderungsstation auf Sumatra, von unterirdischen Eishöhlen auf Spitzbergen oder den zerstörten Atomanlagen in Fukushima. In einem Selbstversuch testet er, wie man mit einem »infizierten« Handy abgehört werden kann. Oder erinnert sich, wie sein indischer Großvater die erste mobile Bibliothek einführte, um Menschen den Zugang zu den Wissensschätzen der Vergangenheit zu ermöglichen. Solche Erlebnisse, Experimente und Reminiszenzen inspirieren ihn, engagiert und kritisch über unsere Welt im Wandel nachzudenken und den Fortschritt in seinem Gesamtzusammenhang zu begreifen.
Rezension:
Ich muss gestehen, dass ich ein bisschen länger gebraucht habe, um dieses Buch zu lesen. Irgendwie bin ich an der ein oder anderen Stelle immer wieder abgeschweift und habe im Internet erstmal nach den Ereignissen gegoogelt und mir weitere Informationen besorgt. Tschernobyl z. B. klar habe ich davon schon gehört. Ich erinnere mich, dass ich als Kind, ich war 6 Jahre alt, eine Zeit lang nicht draußen spielen durfte und, dass wir alles Obst und Gemüse aus dem Garten in dem Jahr entsorgt und nicht gegessen haben. Ich meine mich zu erinnern, dass meine Mutter mir damals sagte, dass der Regen gefährlich sei. Aber so richtiges Wissen über das, was passiert ist und wie es abgelaufen ist hatte ich nicht.
-
[Rezension] Camp 21 – Rainer Wekwerth
Titel: Camp 21 – Grenzenlos gefangen
Reihe: Einzelband
Autor: Rainer Wekwerth
Verlag: Arena
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 352
Meine Wertung: 3 FedernKlappentext:
Mike und Kayla sind in Camp 21 gelandet. Sie kennen sich kaum und mögen sich noch weniger. Durch elektronische Armbänder aneinander gefesselt, ist es ihnen unmöglich, sich aus dem Weg zu gehen. Entfernen sie sich zu weit voneinander, empfangen sie über die Fessel quälende Schmerzimpulse. Während Kayla versucht mit der Situation zurechtzukommen, ahnt Mike, dass im Camp etwas nicht stimmt. Nach einem tödlichen Vorfall gelingt den beiden die Flucht. Doch dies ist erst der Anfang einer atemberaubenden Jagd, denn die Fesseln, die geheimen Experimente und die Liebe zueinander bilden für Mike und Kayla ein gefährliches Netz, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.
Rezension:
Das Buch habe ich mir auf der LBM 2017 gekauft, weil wir zufällig über die Lesung von Rainer Wekwerth stolperten und ich es mir dann auch gleich signieren lassen konnte. Ein bisschen hat es nun noch gedauert, bis ich endlich angefangen habe zu lesen.
Die Geschichte startet gleich sehr spannend. Mike und Ricky sind mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Landstraße unterwegs und werden von der Polizei angehalten. Es geht schon gleich zu beginn recht brutal zu und man stellt sich unwillkürlich die Frage: Muss das sein? Gegenüber zwei Jugendlichen? Gewünscht hätte ich mir, dass der Autor es schafft, mir Mike noch ein bisschen mehr ans Herz zu schreiben. Der Junge bleibt für mich über weite Strecken etwas zu blaß, so dass ich nicht so sehr mit ihm mitgelitten habe, wie ich es hätte vielleicht sollen.
-
[News] Böses Kind – Martin Krist
NEWS – NEWS – NEWS
Ich bin ja großer Fan der Bücher von Martin Krist, wie ihr vielleicht wisst. Gestern landete eine Postkarte in meinem Kasten die Werbung für das neue Buch des Autors macht. Braucht es eigentlich gar nicht, denn selbstverständlich habe ich das Buch bereits vorbestellt und am Montag, den 20.11. wird es direkt auf meinen Reader geladen. Ich bin sehr gespannt auf sein neues Werk.
Böses Kind gibt es für 2,99 Euro als Ebook und für 9,99 Euro als Taschenbuch. Das Buch hat 320 Seiten.
Klappentext:
Jede Lüge hat ihren Preis. Diese wird dich töten.
Ein Mord mitten in der Hauptstadt. Das Opfer wurde erschlagen und gekreuzigt. Kriminalkommissar Henry Frei und sein Team ermitteln.
Suse, heillos mit ihren Kindern überfordert, seit ihr Mann sie verlassen hat, ist in Panik: Ihre Tochter Jacqueline ist verschwunden. Die alarmierte Polizei glaubt der Mutter kein Wort.
Wo ist Jacqueline? Wer zieht seine blutige Spur durch Berlin? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt!
Der erste Fall für Kommissar Henry Frei.
Martin Krist liest übrigens am 22. November um 20.00 Uhr im Berliner Kriminaltheater. Für mich leider zu weit weg, aber vielleicht hat ja jemand Lust, die Lesung zu besuchen.
-
[Rezension] Lichterzauber in Manhattan – Sarah Morgan
AnzeigeTitel: Lichterzauber in Manhattan
Reihe: Manhattan-Reihe; Band 3
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Mira Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 384Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Eva ist eine hoffnungslose Romantikerin und sieht nur die guten Seiten des Lebens. Kein Wunder, dass sie Weihnachten in New York liebt wie kein anderes Fest im Jahr. Um ihr Konto aufzustocken, tritt die New Yorker Food-Bloggerin eine Stelle bei dem erfolgreichen Horror-Autor Lucas Bale an. Womit sie nicht gerechnet hat: Der grimmige Brite kann die Feiertage nicht ausstehen. Mit Tannenschmuck und Plätzchenduft will Eva ein kleines Weihnachtswunder an ihm wirken – mit mehr als frostigem Ergebnis. Warum nur fühlt sie sich zu ihm hingezogen, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten?
Rezension:
Auch mit diesem Buch beweist Sarah Morgan mal wieder, warum sie meine absolute Lieblingsautorin ist. Sie kann einfach gar keine schlechten Bücher schreiben. Ich hatte extrem hohe Erwartungen an den 3. Band der Manhattan-Serie, weil ich Eva schon in den ersten beiden Bänden spannend fand und sehr gespannt auf Lucas war. Sarah Morgan hat meine Erwartungen leider doch ein klein wenig enttäuscht. Das mag aber an mir liegen, da ich einfach etwas anderes erwartet habe.
Eva hat mir in ihrer eigenen Geschichte nicht mehr wirklich gefallen. Bisher habe ich sie als Romantikerin erlebt, die ihr Herz auf der Zunge trägt. Das ist sie definitiv auch in „Lichterzauber in Manhattan“, aber sie ist mir ein bisschen zu forsch. Sie redet ständig von Sex und Orgasmen gegenüber einem völlig fremden Mann. Teilweise wirkte sie regelrecht bockig auf mich und das passte nicht zu dem Bild, das ich mir bisher von Eva gemacht habe. ich war ein kleines bisschen enttäuscht, dass Eva sich als ein völlig anderer Charakter entpuppt, als ich sie bislang eingeschätzt hatte und ich muss zugeben, dass mir dieser Charakter nicht besonders gut gefiel.
-
[Aktion Weihnachtsengel] Tag 14
Schön, dass Du (wieder) den Weg auf diesen Blog gefunden hast und unsere Aktion unterstützen möchtest!
Wie schon in den vergangenen Jahren geht der Erlös natürlich zu 100 % an die Kids. Erneut wird ein Großteil des Geldes an die sozial schwachen Kinder des integrativen Kindergartens Regenbogen und natürlich ihre Geschwister gehen. Auch die „Aktion Engel“ der evangelischen Kirche Siersdorf wird wieder unterstützt. Sollte dann noch Restgeld übrig sein, werden wir den Restbetrag in diesem Jahr an den Verein Herzenswünsche e.V. aus Münster spenden, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen ihre sehnlichsten Wünsche erfüllt.
Wir hoffen, es sind interessante Titel für Dich dabei und Du hast Lust darauf zu bieten. Es ist für einen guten Zweck, aber Spaß soll das Ganze auch machen!