-
[Nostalgie] Christelle Zaurrini erinnert sich…
Auch Christelle Zaurrini hat sich bereit erklärt, meine Interviewfragen zu beantworten. Christelle schreibt über sich selbst, dass sie erst mit 19 Jahren zur Leseratte mutiert ist und zwar durch Die Tribute von Panem. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zwei davon (Sommernachtswende und Winternachtssonne) im Drachenmond Verlag, die anderen beiden im Selfpublishing. Ich kenne, ehrlich gesagt, noch kein Buch von Christelle Zaurrini, aber das wird sich im Rahmen der Challenge ändern. Alle vier Bücher hören sich total spannend an. Mal schauen, für welches ich mich entscheide.
Nun aber zum Interview:
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 39/2017
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
„Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen.“
(Pippi Langstrumpf)Warum machen wir das eigentlich so selten? Ich zumindest habe jetzt erstmal URLAUB!!!! Wir wollen weiter renovieren, aber ich werde mir auf jeden Fall Zeit nehmen, einfach dazusitzen und vor mich hin zu schauen. Versprochen, denn die letzten Wochen auf der Arbeit waren hart. Ich kann gerade nicht mehr. Jetzt werde ich eine ganze Woche nicht an die Arbeit denken. Wie schön!!
-
[Rezension] Ein Jahr zum Leben – Emilia Fuchs
AnzeigeTitel: Ein Jahr zum Leben
Reihe: Die Jahr-Reihe; Band 1
Autorin: Emilia Fuchs
Verlag: Carlsen Impress
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: ebook
Seitenanzahl: 300Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Das neue Jahr beginnt für Eve mit einer Liste von Vorsätzen. Sie sollen ihr nach einem furchtbaren Verlust wieder ins Leben zurückverhelfen – das war zumindest der Plan. Aber auch sechs Monate später hat sie noch immer keinen Punkt der Liste in die Tat umgesetzt, bis sie dem unverschämten Ben begegnet. Stets einen lockeren Spruch auf den Lippen, gelingt es ihm, Eve aus der Reserve zu locken und zu einem Deal zu überreden: Gemeinsam machen sie sich auf nach Frankreich, vorbei an alten Schlössern und blühenden Lavendelfeldern. Doch Eve weiß nicht, dass Ben mit dieser Reise vor etwas davonläuft…
Rezension:
Eva fand ich von Beginn an wirklich süß. Sie hat einen großen Verlust erlitten und nun Probleme, ins Leben zurück zu finden. Eine Wette bringt sie dazu, aus ihrem Schneckenhaus heraus zu kommen und wieder anzufangen zu leben. Sie ist einerseits zurückhaltend, aber offen für Neues und neugierig auf das Leben und auch auf die Liebe.
-
[Nostalgie] Hope Cavendish erinnert sich…
Hope Cavendish ist eine sehr sympathische, im Ruhrgebiet lebende Autorin, der es die Vampire angetan haben. So ist es nicht verwunderlich, dass sie sich auch schriftstellerisch bei und mit den Vampiren tummelt und mit „Zeitgenossen“ eine historische Vampirromanserie geschaffen hat, die sich um die Vampirin Gemma dreht. Neben den erschienenen vier Bänden gibt es mit „Der kleinste Blutsauger der Welt“ auch ein Spin-off zur Reihe. Springt doch einfach mal auf die Autorenseite von Hope Cavendish rüber und stöbert ein bisschen. An dieser Stelle schon mal herzlichen Dank für das wunderbare Interview.
Nun aber zu den Fragen und Antworten:
Welches war dein liebstes Kinder- oder Jugendbuch?
Ich war schon als Kind eine richtige Leseratte und hatte sehr viele Bücher, aber eines der ersten und liebsten Bücher erhielt ich, als ich selbst noch gar nicht lesen konnte. Es heißt »Das Englein mit dem goldenen Näschen« und ist ein Weihnachtsbuch.
-
[Rezension] Snow: Die Prophezeiung von Feuer und Eis – Danielle Paige
AnzeigeTitel: Die Prophezeiung von Feuer und Eis
Reihe: Snow; Band 1
Autorin: Danielle Paige
Verlag: Thienemann
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 400Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
„Die drei mächtigsten Hexen des Landes erhielten zu deiner Geburt eine Prophezeiung, Snow. Vergiss nicht, dass beide Elternteile dir Magie vererbt haben. Diese Magie lebt in dir, eine starke Magie, wahrscheinlich sogar die stärkste, die es in Algid jemals gegeben hat.“
Algid, ein Reich aus Eis und Schnee, ist Snows wahres Zuhause. Hier soll sie ihre eigentliche Bestimmung annehmen und das Land aus den frostigen Ketten König Lazars befreien. Snow, jahrelang in der Menschenwelt festgehalten, fällt es schwer, ihren Auftrag und ihre magischen Fähigkeiten zu akzeptieren. Durch Jagger und Kai, die sich beide um sie bemühen, erfährt sie die Geheimnisse von Algid und seinen Bewohnern. Doch Snows Herz gehört eigentlich schon Bale – dem sie ihre Flucht verdankt und den sie jetzt verzweifelt sucht …
Rezension:
Als ich anfing zu lesen dachte ich: wow, das wird ein „must read“, leider flachte die Geschichte dann aber ab und wurde immer abstruser.
Zunächst lernen wir Snow kennen, die in einer psychiatrischen Klinik eingesperrt ist. Der Auftakt war, wie gesagt, sehr spannend. Ich habe direkt mit Snow gelitten, die keinen Kontakt zur Außenwelt hat, immer unter Medikamenten steht und von Pflegern und Ärzten beobachtet wird. Wir wissen auch recht schnell, dass sie mit Bale mehr als nur eine gute Freundschaft verbindet. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht.
-
[Blog-Stöberrunde] 8/2017
Immer am vorletzten Freitag im Monat findet die von Weltenwanderer ins Leben gerufene Blog-Stöberrunde statt. Gerne nehme ich daran teil und zeige euch die Beiträge, die mich im letzten Monat bewegt haben.
Blog-Stöberrunde
Jessica vom Buchblögchen hat sich Gedanken darüber gemacht, ob man ein Buch hassen darf. Ich finde ja, dass „Hass“ eine zu starke Emotion ist, um sie auf ein Buch anzuwenden. Ich kann ein Buch langweilig finden, es nicht mögen, etc.. Aber Hass fände ich an ein Buch wirklich verschwendet.