• Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Nobbe die kleine Robbe – Patrick Fix

    Rezension, ObersteBrink Verlag, 5 Federn, Patrick Fix

    Anzeige

    Titel: Nobbe die kleine Robbe
    Reihe: Einzelband
    Autor: Patrick Fix
    Verlag: ObersteBrink
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 34
    Altersempfehlung: ab 4 Jahren

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Nobbe, die kleine Robbe, lebt mit seiner Familie am Seehundstrand hoch oben im Norden. Leider ist es dort schrecklich langweilig. Die Einladung zu einer Abenteuerreise kommt da wie gerufen. Doch draußen auf dem großen, blauen Ozean kann es ziemlich unheimlich sein und hinter jedem Fels lauern Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen Freund an seiner Seite hat …

    Rezension:

    Nobbe, die kleine Robbe ist ein total süßes Kinderbuch ab 4 Jahren.

    Die Zeichnungen sind wunderschön und es gibt auf ihnen sehr viel zu entdecken. Sei es die Seehundkolonie mit der strickenden Seehunddame, die ihre Zeit am Strand verbringt oder Familie Otter, die sich ebenso große Sorgen um ihr Gretchen macht, wie Familie Seehund um Nobbe. Aber auch kleine Details, wie kleine Muscheln am Strand oder der Seeigel auf einem Felsvorsprung sind mit viel Liebe ausgestaltet. Die Kinder werden bei jedem Mal, wenn sie durch das Bilderbuch blättern neue Dinge entdecken.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 07/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Und schon wieder ist eine Woche vergangen. Letzten Samstag hatte ich Glück. Eigentlich bin ich ja Samstag und Sonntag dran für uns alle zu kochen. Meine Schwester hatte aber so viel gefüllte Paprika gemacht, dass sie ihr Essen kurzerhand eingepackt hat und wir alle gemeinsam gegessen haben. Also hatte ich frei und musste erst Sonntag kochen. Sonntag gab es einen leckeren Nudelauflauf.

    Ansonsten war ich Samstag noch in Heide. Ich habe versucht ein Notizbuch zu kaufen im Format A4, am liebsten mit Punkten, aber kariert wäre auch gegangen. Es sollte Spiralbindung zum umschlagen haben und es sollte ohne Mikroperforation sein. Gibt es nicht… Ich verabschiede mich also jetzt von diesem Gedanken und habe mich jetzt für einen normalen Collegeblock von Brunnen entschieden. Sehr gespannt bin ich, wann sich das erste Blatt aus dem Block verabschiedet, weil ich ein Mal zu oft unvorsichtig geblättert habe. Ich werde mich bemühen vorsichtig damit zu sein.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Idol (1): Gib mir die Welt – Kristen Callihan

    Rezension, Kristen Callihan, LYX Verlag

    Anzeige

    Titel: Gib mir die Welt
    Reihe: Idol; Band 1
    Autorin: Kristen Callihan
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 420

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Er ist ein Rockstar. Die Welt liegt ihm zu Füßen. Doch er will nur sie.

    Ruhig, unaufgeregt, zurückgezogen – so würde Libby Bell ihr Leben beschreiben. Doch das ändert sich, als sie eines Morgens einen fremden Typ in ihrem Vorgarten findet. Killian ist sexy und charmant – und ihr neuer Nachbar. Obwohl Libby sich nach dem Tod ihrer Eltern geschworen hat, niemanden mehr an sich heranzulassen, berührt Killian ihr Herz auf eine ganz besondere Art und Weise. Was Libby nicht weiß: Sie ist drauf und dran, sich in niemand anders als Killian James zu verlieben – Leadsänger und Gitarrist der erfolgreichsten Rockband der Welt …

    Rezension:

    Das Buch hatte ich schon länger auf der Wunschliste stehen und habe es von der lieben Zeina von „Meine Bücherwelt“ zum #booksternewyearwichteln geschenkt bekommen. Gelesen hatte ich das Buch sehr schnell,  nur die Rezension lag eine ganze Zeit brach. So richtig weiß ich nämlich nicht, was ich zu diesem Buch schreiben soll. Letzten Endes ist es ein typischer New Adult Roman mit zwei sympathischen Protagonisten, die beide ihr Päckchen mit sich herum schleppen. Er hat mir aber wirklkich gut gefallen und ich würde euch das Buch ans Herz legen.

    Die Hauptpersonen dieses Buches sind Libby Bell (eine sehr zurück gezogen lebende junge Frau) und Kilian James (Frontman einer sehr erfolgreichen Rockband). Kilian landet völlig betrunken und fertig mit der Welt in Libbys Vorgarten und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

  • TAG/ Blogparade

    Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser 4/10

    Fragen, Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser

    Fragen, Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser

    Die Skoutz-Redaktion hat einen Fragebogen mit 100 Fragen an ihre Leser zusammengestellt. Ich habe mir diese Fragen geschnappt und werde sie in 10 Beiträgen zu je 10 Fragen beantworten.

    Im vierten Teil geht es darum, was ich lese.

    IV.  Was liest du?

    1. Wie viele Bücher (in Prozent) sind
      • Sach- oder Fachbücher?
      • Belletristik?
      • sonstige Bücher (Gedicht- oder Bildbände, Mangas oder Comics)?
        Ich würde sagen, dass ungefähr 85 % dessen, was ich lese Belletristik ist. Ab und an lese ich gerne mal einen Ratgeber, ich würde denken, dass das so rund 5 % sind. Ich lese gerne Reiseberichte und Biografien. Die fallen meiner Meinung nach unter „sonstige Bücher“, aus diesem Grund würde ich auch hier 10 % ansetzen. Bildbände, Mangas, Comics und ähnliches lese ich gar nicht.
    2. Mit welchem Buch verbindest du die meisten/intensivsten persönlichen Erinnerungen?
      Mit „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ von Mauri Kunnas. Das Buch ist seit rund 35 Jahren in meinem Besitz und als kleines Kind wurde dieses Buch in der Weihnachtszeit immer vorgelesen. Später habe ich es selbst gelesen und bis heute nehme ich es in der Weihnachtszeit ein Mal zur Hand und lese es. Ich verbinde mit diesem Buch die weihnachtliche Stimmung, das Zusammen sein mit dre Familie und viele schöne Erinnerungen an meine Großtante.
    3. Wer ist dein Lieblingsautor (m/w)?
      Eindeutig Sarah Morgan. Ich liebe ihren lockeren Schreibstil und bisher hat mich fast jedes Buch von ihr gefesselt.
    4. Welche Genres liest du am liebsten?
      Liebesromane; das ändert sich allerdings alle paar Jahre mal. Mit Anfang 20 hatte ich eine totale Thrillerphase und habe einen Thriller nach dem anderen verschlungen, dann waren es historische Romane. Eine zeitlang habe ich Dystopien gelesen, die mag ich auch immer noch sehr gerne, allerdings habe ich das Gefühl, dass da nicht so viel Neues mehr auf den Markt kommt. Nun sind es seit eingier Zeit Liebesromane. Mal schauen, wann es sich wieder ändert.
  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Ordentlich glücklich – 30-Tage-Aufräum-Challenge

    Anzeige

    Titel: Ordentlich glücklich – 30-Tage-Aufräum-Challenge
    Autor: ohne
    Verlag: arsEdition
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 48

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Weniger ist mehr! Eine Detox-Kur für Zuhause

    Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für alle, die sich hin und wieder in ihrem Alltag überfordert fühlen: Überfordert von all den Dingen und Aufgaben, die sich im Laufe eines Lebens angesammelt haben. Es ist nämlich erwiesen, dass „weniger“ tatsächlich „mehr“ ist: Weniger Kram in unserem Alltag bedeutet weniger Belastung und Verantwortung.

    Der 30-Tage-Challenge ist eine konkrete und einfache Anleitung, wie man sich im Alltag von unnützen Dingen befreien kann. Für die kleinen Aufgaben genügen oftmals nur 15 Minuten am Tag. Und am Ende der Challenges kann man sich nicht nur über ein aufgeräumtes Zuhause freuen, sondern auch darauf, dass man mehr Zeit für das Wesentliche gewonnen hat.

    Rezension:

    Hm… ich weiß auch nicht so genau, ob ich das kleine Büchlein nun gut finde oder nicht. Es fällt mir schwer, es zu bewerten, mal schauen, ob ich beim Schreiben der Rezension schlauer werde.

    Ich finde das Buch sehr gut aufgemacht. Vorne und hinten auf dem Umschlag sind alle Tage zum abhaken, so dass man gut vor Augen hat, welche Aufgaben man bereits erfüllt hat und welche noch zu tun ist. Mir persönlich gibt solch eine Liste zum abhaken immer Antrieb etwas zu tun, weil ich so gerne Aufgaben als erledigt markiere. Auch auf jeder einzelnen Challengeseite findet sich nochmal ein Kästchen zum abhaken.

    Jede Seite stellt dem Leser oder Challengeteilnehmer eine neue Aufgabe. Die Aufgaben sind klar beschrieben und nicht besonders aufwändig, so dass man sie gut an einem Tag schaffen kann. Den einen Tag geht es dem Bücherregal an den Kragen und einen anderen Tag dem Kleiderschrank. Auch die Hausapotheke und die Küchenschubladen kommen nicht zu kurz.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 06/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Nachdem ich Samstag ja geschrieben hatte, dass ich wieder laufen will konnte ich mich am Samstag gegen 15 Uhr dann auch tatsächlich motivieren und bin die erste Runde in diesem Jahr gelaufen. 3 km mit 2 Gehpausen. Damit bin ich total zufrieden. Sonntag habe ich die Runde, die ich Samstag gelaufen bin, als Spaziergang hinter mich gebracht.

    Montag wollte ich eigentlich laufen gehen, aber ich war etwas länger auf der Arbeit und die Strecke, die ich immer laufe ist nicht beleuchtet, so dass ich es gelassen habe. Ich muss mir für die dunkle Jahreszeit dringend mal eine beleuchtete Strecke suchen. Das habe ich Dienstag dann aber nachgeholt. Pünktlich Feierabend gemacht und dann passte das, dass ich los konnte.