-
[Rezension] Ménage-á-trois – M. C. Steinway
AnzeigeTitel: Ménage-á-trois
Reihe: Satisfaction on Demand; Band 2
Autorin: M. C. Steinway
Verlag: Blue Panther Books
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 178Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Die Welt, wie wir sie heute kennen, existiert nicht mehr.
Männer sind in der Minderzahl und Frauen bedienen sich ihrer Stärken – Kraft, körperliche Überlegenheit, Zeugungsfähigkeit – oder nutzen sie zur Befriedigung ihrer Lust. In der Zukunft dienen die Männer den Frauen.
Sophie wird als Tochter einer erfolgreichen Staatsanwältin von einem Leibwächter beschützt – Andrew ist verantwortlich für ihre Unversehrtheit. Entgegen den Vorgaben des Obersten Rats verliebt sich Sophie in Andrew. Sollten sie erwischt werden, erwartet beide eine harte Bestrafung. Doch Sophie lässt sich nichts vorschreiben, ihre Gefühle für Andrew sind ihr wichtiger. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis ihre Beziehung auffliegt. Nicht genug damit, hegt Andrew auch noch eine Leidenschaft für das gleiche Geschlecht. Diese könnte den beiden schließlich zum Verhängnis werden …Rezension:
Der erste Band „Strictly forbidden“ hat mir gut gefallen und 3 Federn bekommen. Sophie und Andrew haben im ersten Band nur eine Nebenrolle gespielt und so war ich neugierig auf die Geschichte der Beiden.
Dieser Band spielt eigentlich zeitgleich zum ersten Band, aber nun begleiten wir Sophie und Andrew. M. C. Steinway hat wieder einen sehr starken, gesellschaftskritischen, dystopischen Erotikroman geschrieben.
-
[Rezension] The Belles (1): Schönheit regiert – Dhonielle Clayton
AnzeigeTitel: Schönheit regiert
Reihe: The Belles; Band 1
Autorin: Dhonielle Clayton
Verlag: Planet! (Thienemann-Esslinger)
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 494Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Die Welt von Orléans wird von Hässlichkeit bestimmt, und nur die Belles können den Menschen Schönheit verleihen. Camelia ist eine Belle – schön, begehrt, mit magischen Fähigkeiten. Am Königshof will sie allen zeigen, dass sie die Beste ist. Doch hinter den schillernden Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse. Camelia erkennt, dass ihre Fähigkeiten viel stärker und gefährlicher sind, als sie es je für möglich gehalten hätte. Sie sind eine Waffe, die sich andere zunutze machen wollen. Daher muss sie sich entscheiden: Soll sie die Tradition der Belles bewahren oder ihr eigenes Leben riskieren, um ihre Welt für immer zu verändern? Das Schicksal der Belles und von Orléans liegt mit einem Mal in ihren Händen …
Rezension:
Ich war total gespannt auf das Buch, den der Klappentext klang sehr interessant. Leider muss ich sage, dass das Buch nicht hält, was der Klappentext verspricht.
Zunächst hatte ich große Probleme, in die Geschichte hineinzufinden. Ich fand die Belles und ihre „Arbeitsweise“ wenig nachvollziehbar. Nach und nach wurde es aber verständlicher und ich bekam eine Ahnung davon, wie die Veränderungen, die die Belles an den Menschen vornehmen, funktionieren. Nach rund 100 Seiten hatte ich das Gefühl, dass ich mich in der Welt ganz gut zu Recht finde und die Geschichte anfängt sich wirklich mit dem Thema auseinander zu setzen.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 08/2019
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Die letzte Woche endete ja nicht so schön, wie ihr gelesen habt, von daher war das Wochenende auch eher bescheiden. Es galt nun zu überlegen, was wir machen. Ich weiß nicht, in wie weit ihr es wisst. Bei mir lebten bisher ja drei Katzen, allerdings nicht zusammen. William und Womble bewohnten den oberen Teil des Hauses und Molly den unteren Teil. Freigang gab es immer abwechselnd. Ich habe vor 3 Jahren mal versucht, sie zu vergesellschaften, aber das Problem war, dass die Kater im Verbund die Katze fertig gemacht haben. Es floss sogar Blut. Von daher habe ich sie wieder getrennt. Nun war aber klar, dass William nicht allein oben leben kann, der geht mir ein, da er extrem nähebedürftig ist.
-
[Stöberrunde] Auf diesen Blogs habe ich im Februar gestöbert…
Einmal im Monat ruft Weltenwanderer dazu auf, auf den Monat zurück zu blicken und spannende Beiträge anderer Blogs vorzustellen. Hier geht es zur Übersicht der Blog – Stöberrunde auf Weltenwanderers Blog. Und nun kommen die Blogs, bei denen ich in diesem Monat längere Station gemacht habe um ihre Artikel zu lesen.
Ich habe in diesem Monat über das #litnetzwerk einen kompletten neuen Blog entdeckt und frage mich, warum ich den nicht schon viel früher entdeckt habe. Ich finde, dass bei „Nadines bunte Bücherwelt“ einfach alles stimmt. Das Layout ist toll und die Beiträge sind sehr lesenswert.
Nachdem ich das Bullet Journal ja auch gerade für mich entdecke, war der Beitrag „Mein neues Journal mit der Bullet Journal Methode“ auf Kateastrophy genau das Richtige. Sehr interessant geschrieben.
-
[Werbung/ Gewinnspiel] Thrill week mit dem Ronin Hörverlag
Dieses Gewinnspiel ist in Kooperation mit dem Ronin Hörverlag entstanden. Der Ronin Hörverlag sponsert auch die Gewinne.
Bisher gibt es drei Bände in der Reihe um den ehemaligen Regierungsagenten Evan Smoak, früher bekannt unter dem Namen Orphan X.
Bereits als Kind gelangte Orphan X in die Fänge der Regierung. Ausgebildet als Kampfmaschine ohne Gefühle, tötete er im Auftrag der Regierung. Die Orphans bewegen sich unter dem Radar; niemand kennt ihre Namen und Gesichter. Orphan X, der eigentlich Evan Smoak heißt, hatte aber, im gegensatz zu vielen anderen Orphans das Glück, dass er an einen Mentor geriet, der trotz harter Ausbildung zum Killer, auch Evans menschliche Seite zu bewahren versucht hat.
Nach seinem Ausstieg ging Evan Smoak in den Untergrund, immer gejagt von der Regierung. Er hilft den Unschuldigen die nicht zur Polizei gehen können und handelt dabei nach seinen eigenen Geboten. Sein wichtigstes Gebot ist das 10.: Lasse niemals einen Unschuldigen sterben.
-
Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser 5/10
Die Skoutz-Redaktion hat einen Fragebogen mit 100 Fragen an ihre Leser zusammengestellt. Ich habe mir diese Fragen geschnappt und werde sie in 10 Beiträgen zu je 10 Fragen beantworten.
Normalerweise geht der aktuelle Teil ja mittwochs online. Da diese Woche aber noch drei Beiträge anstehen (Donnerstag, Freitag und Samstag), die nicht an anderen Tagen online gehen können, da sie jeweils zu Aktionen gehören, dachte ich, ich bringe ihn heute schon online und lasse euch morgen ein bisschen Luft.
Im fünften Teil geht es darum, was meine Bücher über mich aussagen. Hm… sagen sie etwas über mich aus?
V. Was sagen deine Bücher über dich aus?
- Was ist deine allererste Leseerinnerung?
Ganz schwierige Frage, da ich mich eher wenig an meine Kindheit und Jugend erinnere. Mein Gedächtnis war da schon immer eher schlecht. Erzählt wurden mir natürlich Sachen, wie z. B., dass ich „Der kleine Esel“, ein Pixi-Buch auswendig konnte und das dann immer allen „vorgelesen“ habe. Schade, dass ich es dabei auf dem Kopf gehalten habe. Wirkte nicht so authentisch *lach*
Meine erste wirkliche Erinnerung ist, dass ich mir in der Bücherei unserer kleinen Grundschule immer Bücher geliehen habe. Da ich die für meine Klasse sehr schnell alle durch hatte, durfte ich mich als Einzige aus meiner Klasse auch am Regal der nächsten Klasse bedienen. Als Kind macht einen das schon irgendwie auch stolz. - Gibt es ein Buch, das dein Leben verändert hat? Wie heißt es?
Ich glaube nicht, dass es ein solches Buch gibt. Es gibt ein Buch, dass meine Liebe zu den skandinavischen Ländern geprägt hat. Das ist „Eine Frau erlebt die Polarnacht“ von Christiane Ritter.
- Gibt es eine Stelle in einem Buch, die dich immer wieder emotional berührt, obwohl du sie schon kennst? (z.B. zum Weinen oder zum Lachen bringt)?
Ich lese nur sehr selten Bücher mehrmals, von daher wüsste ich nicht, dass es eine solche Stelle gibt.
- Was ist deine größte Leseenttäuschung?
Ich fürchte, dass es „Verliebt bis über beide Herzen“ von Sarah Morgan war. Wenn ein Buch einer Lieblingsautorin so gar nicht überzeugen kann, dann ist das wirklich enttäuschend.Gerade zu dem Buch habe ich an einer Fanbuch-Aktion teilgenommen. Sehr schade.
- Was ist deine allererste Leseerinnerung?