-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 52/2018
Der letzte
Samstagsplausch
für dieses Jahr. Da darf ich nicht fehlen. Auch wenn ich nicht ganz konsequent jeden Samstag geplauscht habe, so nehme ich auch heute gern bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz.
Die letzte Woche begann damit, dass ich am Samstag und Sonntag die Wohnung aufgeräumt und geputzt habe. Samstagabend habe ich den Weihnachtsbaum reingebracht und bin wirklich verliebt in mein kleines dickes Bäumchen. Es ist ein wenig kleiner als die letzten Jahre, deswegen hat er einen Hocker bekommen. Sonntag habe ich dann alle Geschenke eingepackt und dann konnte ich noch so richtig schön entspannen. Ich habe endlich das Buch „Der Himmel gehört uns“ von Luke Allnutt beendet. Ein sehr berührender Roman, den ich Anfang Januar rezensiere.
-
[Rezension] Julia Winterträume Band 13
AnzeigeTitel: Pulverschnee und heiße Liebe/ Das Licht der Wintersonne/ Picknick mit einem Playboy
Reihe: Julia Winterträume Band 13
Autorinnen: Cindi Myers, Natasha Oakley, Donna Alward
Verlag: Cora
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 399
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Pulverschnee und heiße Liebe
Steilhang, Schussfahrt – dann ein schwerer Sturz und Maddies Traum von Olympia ist für immer geplatzt! In Colorado in der Skipatrouille von Hagan Ansdar wagt sie einen Neuanfang. Und steht unvermittelt vor einer weiteren Herausforderung: Hagans erotischer Anziehungskraft …Im Licht der Wintersonne
Jemals wieder in ihrem kleinen Heimatdorf leben? Das kann sich die elegante Geschäftsfrau Freya nicht vorstellen. Doch bei einem Besuch trifft sie den sexy Auktionator Daniel. Sanft küsst er sie im warmen Licht der Wintersonne – und plötzlich scheint nichts mehr wie zuvor …Picknick mit einem Playboy
Luca Fiori, Erbe eines Hotelimperiums, lernt endlich die neue Generaldirektorin seines luxuriösen Cascade Hotels kennen. Bildhübsch ist Mari Ross, kompetent im Job – und kühl. Eine Herausforderung für den Playboy. Aber Mari schreckt vor jeder Berührung zurück. Hat ein Mann ihr so wehgetan?Rezension:
Die erste Geschichte, „Pulverschnee und heiße Liebe“ hat 130 Seiten und handelt von Maddie, einer ehemaligen Skirennfahrerin und Hagan, einem Norweger, der heute als Pistenwacht in den USA arbeitet. Die Geschichte entwickelt sich, auch aufgrund der Kürze, schnell vorwärts. Beide Figuren haben ihren Charme, so dass man sowohl Maddie, als auch Hagan schnell ins Herz schließt. Maddies Hintergrundgeschichte enthüllt die Autorin nach und nach in aller Deutlichkeit, so dass man genau weiß, wo ihre Schwachstellen sind und was sie in den kleinen Ort Crested Butte verschlagen hat. Auch Hagans Geschichte wird nach und nach enthüllt, sie ist aber weit weniger spektakulär. Was die beiden aneinander so anziehend finden blieb mir leider ein bisschen verborgen, aber irgendwie habe ich mich trotzdem für sie gefreut, weil sie einfach so sympathische Charaktere sind.
-
Frohe Weihnachten
Hell geschmückt die Häuser, bringen Licht in die dunkle Nacht,
wenn der Sterne von Bethlehem anfängt zu leuchten, dann ist es vollbracht.
Jesus erbittet Einlass in jedes Haus und jedes Herz,
er ist auf die Welt gekommen, um zu nehmen den Menschen den Schmerz.
Wenn es still wird in den Häusern und vergessen Kummer und Leid,
ja dann ist sie angebrochen, die besinnliche Weihnachtszeit.Ich wünsche euch allen besinnliche Weihnachtstage im Kreise eurer Lieben!
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 51/2018
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Diese Woche fing echt gut an. Auf der Arbeit wurde es langsam etwas ruhiger und ich habe die Zeit genutzt, mein Büro ein bisschen aufzuräumen und die Sachen, die ich nächstes Jahr in Angriff nehmen muss zu ordnen. Einige Vorgänge, die mich schon länger beschäftigen habe ich endlich angepackt und abgearbeitet. Hat richtig gut getan. Die letzten 2 Tage war es dann leider wieder etwas stressiger, da doch noch ziemlich viel kam, was noch in diesem Jahr bearbeitet werden musste. Mich hat das ehrlich gesagt wieder etwas aus meiner Weihnachtsvorfreude heraus gerissen. Aber ich habe vor, mir diese Vorfreude an diesem Wochenende zurück zu holen.
-
[Rezension] Nur ein Augenblick – Poppy J. Anderson
AnzeigeTitel: Nur ein Augenblick
Reihe: Ashcroft-Saga; Band 2
Autorin: Poppy J. Anderson
Sprecherin: Karoline Mask von Oppen
Verlag: Audible exclusiv
Erscheinungsjahr: 2016
Download
Länge: 8 Stunden 20 MinutenMeine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Nach außen hin führt Barbara ein perfektes Leben, schließlich hat sie nicht nur zwei kleine Söhne, die sie vergöttert, sondern gehört der Upperclass Connecticuts an. Jedoch ist ihr Leben alles andere als perfekt, denn Barbara ist im Grunde ihres Herzens todunglücklich, nachdem ihre Ehe zerbrochen ist. Seit sie sich vor zwei Jahren von ihrem Mann James hat scheiden lassen, leidet sie unter der Trennung, kann ihm jedoch nicht vergeben – zu tief sind die Wunden, die er ihr zugefügt hat. Doch auch James leidet, schließlich liebt er Barbara, seit er sie während ihrer ersten Woche auf dem College kennengelernt hat.
Als Barbara plötzlich Anstalten macht, ihr Leben weiterzuführen, und allem Anschein nach einen anderen Mann trifft, beginnt auch James darüber nachzudenken, die Scheidung hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu starten. Aber was passiert, wenn endlich Dinge zur Sprache kommen, die viel zu lange totgeschwiegen wurden? Kann man einem Menschen einen Fehler verzeihen und der Liebe eine zweite Chance geben?
Rezension:
Auch der zweite Band um die Geschwister der Familie Ashcroft hat mir gefallen. Barbara war mir im ersten Band sehr unsympathisch, denn sie wirkte überheblich und unnahbar auf mich. Hier, in ihrer eigenen Geschichte, kam ich ihr viel näher und man merkt, dass sie ein sympathischer Mensch ist, der eher ein bisschen unsicher, vor allem in Bezug auf Männer ist. Sie ist allerdings manchmal ein bisschen unnahbar und so hatte ich Probleme sie so ganz ins Herz zu schließen. Ich hätte mir auch ein bisschen mehr Verständnis für ihren Ex-Mann gewünscht.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 50/2018
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Das letzte Wochenende startete am Samstagabend mit einem Konzert von Angelo Kelly & Family in Kiel in der Sparkassen Arena und es war toll. In der ersten Hälfte waren wir noch ein bisschen am überlegen, ob es uns gefällt, oder nicht, aber schon eher in Richtung positiv und in der zweiten Hälfte haben sie uns dann völlig überzeugt. Es wurden sehr viele Weihnachtslieder gespielt, was uns wirklich in weihnachtliche Stimmung gebracht hat. Ganz besonders schön fand ich die Version von „Stille Nacht, heilige Nacht“ in drei Sprachen. Das ist natürlich ein Song, der mich ganz besonders in Weihnachtsstimmung bringt. Bei aller Besinnlichkeit kamen aber auch schnellere Songs zum mitsingen und mittanzen nicht zu kurz.