-
[Rezension] Nur ein Kuss – Poppy J. Anderson
AnzeigeTitel: Nur ein Kuss
Reihe: Ashcroft-Saga; Band 1
Autorin: Poppy J. Anderson
Sprecherin: Karopine Mask von Oppen
Verlag: Audible exclusiv
Erscheinungsjahr: 2016
Download
Länge: 10 Stunden 9 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Amy und Patrick kommen aus zwei völlig verschiedenen Welten, doch das kann sie nicht davon abhalten, sich bis über beide Ohren ineinander zu verlieben.
Anfangs erscheint alles perfekt, bis kurz nach ihrer übereilten Hochzeit das Liebesglück der beiden getrübt wird. Amy erkennt, dass sie in Patricks Welt einfach nicht hineinpasst, und sieht keinen anderen Ausweg, als ihn zu verlassen, auch wenn ihr die Trennung das Herz bricht. Jahre später kreuzen sich wieder ihre Wege.
Während Amy noch immer Gefühle für Patrick hat, macht dieser den Anschein, sein Leben ohne sie fortgeführt zu haben und glücklich darüber zu sein. Außerdem gibt er ihr deutlich zu verstehen, dass er sie kaum in seiner Nähe ertragen kann. Doch kann hinter der wütenden Fassade eines verlassenen Mannes nicht doch mehr stecken?
Rezension:
Mir hat die Geschichte sehr gefallen. Bedient wird hier das typische Liebesroman-Klischee, aber das tat dem Hörvergnügen keinen Abbruch. Im Gegenteil war die Geschichte sehr spannend, weil die Autorin dem Leser nur Häppchen hinwirft und ihn lange Zeit im Dunkeln tappen lässt.
Das Kennenlernen von Patrick und Amy ist einfach nur wundervoll. Ich hatte das Gefühl, mit den beiden Protagonisten durch Italien zu schlendern und die Gefühle, die die beiden nach und nach für einander entwickelt haben, haben mich erreicht. Später wirft Poppy J. Anderson den Leser in ein echtes Gefühlschaos. Dadurch, dass sie mit Rückblenden arbeitet und der Leser nicht weiß, was zwischen Amy und Patrick vorgefallen ist, brachte sie mich zuerst einmal gegen Patrick auf. So ein gefühlloser Mistkerl wie er ist mir noch nie begegnet.
-
[Rezension] So weit die Liebe reicht – Sasha Wasley
AnzeigeTitel: So weit die Liebe reicht
Reihe: Outback Sisters; Band 1
Autorin: Sasha Wasley
Verlag: Knaur
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 464Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Willow und Tom waren beste Freunde – bis etwas geschah, das sie entzweite und das Willow nicht vergessen kann. Zehn Jahre sind vergangen, seit sie das letzte Mal mit Tom gesprochen hat. Als ihr Vater krank wird, kehrt Willow in ihre australische Heimat Kimberley zurück und übernimmt die Familien-Farm. Bald schon ist sie auf Toms Hilfe angewiesen. Doch ihr abwehrendes Verhalten über Jahre hinweg hat bei Tom tiefe Wunden hinterlassen. Noch immer sind Toms aufrichtige Briefe von damals ungeöffnet. Willow muss all ihren Mut zusammennehmen, um sich endlich ihren Ängsten zu stellen und auf Tom zuzugehen …
Rezension:
Der Schreibstil von Sasha Wasley hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Sie schreibt unheimlich bildhaft und zeitgleich sehr romantisch. Es dauerte nur wenige Seiten, bis ich Willow und Tom ins Herz geschlossen hatte, denn sie sind beide auf ihre Art ganz besondere Menschen.
Bewundert habe ich Tom für seine Gabe, zu verzeihen und für seine Geduld. Obwohl Willow ihn immer wieder von sich stößt, lässt er nicht locker. Dabei wird er aber nicht auf typische Bad Boy Art aufdringlich, sondern ist einfach im Hintergrund immer wieder und wieder für sie da. Als sie ihm endgültig klar macht, dass sie keine Beziehung zu ihm will, zieht er sich zurück und gibt ihr den Freiraum, den sie benötigt. Dabei achtet er aber auch auf sich selbst und nimmt sich den Freiraum, um mit der Situation klar zu kommen. Ich empfand ihn als sehr reflektiert und achtsam in seinem ganzen Verhalten.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 49/2018
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Die letzten Wochen waren recht ruhig. Ich habe abends eigentlich nur entspannt, da ich viel gearbeitet habe und dann abends nur noch aufs Sofa gefallen bin. Manchmal denke ich, dass Leute, die sich erst in letzter Zeit auf meinen Blog verirren denken, dass ich nur auf dem Sofa rumliege. Stimmt irgendwie in den letzten Wochen auch, aber letzten Endes ist mir das auch egal, was andere denken. Mir tut das derzeit richtig gut, dass ich mir diese Zeit auf dem Sofa, mit Buch, Netflix und Katzen gönne und deswegen ist es genau das Richtige. Es werden auch wieder Zeiten kommen, in denen ich mehr unternehme und mache, da bin ich mir ganz sicher. Gerade jetzt, zur Weihnachtszeit, genieße ich es, einfach auch runter zu kommen und mich auf Weihnachten zu freuen.
-
ABC Challenge 2019 – Die Ausschreibung
Regeln:
Wer mitmachen möchte muss auf seinem Blog eine Challenge-Seite anlegen und meinen Blog verlinken. Das Logo darf sehr gerne mitgenommen werden.
Bücher – gedruckt oder ebooks – gelten ab 250 Seiten (Taschenbuchformat – z. B. die Bücher von Inka Loreen Minden haben oft wegen der Buchgröße weniger Seiten, es ist aber angegeben, wieviele Seiten es im Taschenbuchformat wären und das sind dann deutlich mehr; seid da einfach fair).
Hörbücher gelten ab 180 Minuten. Gekürzt oder ungekürzt ist egal. „Lies ein Buch“ bedeutet also auch immer, dass ihr das Hörbuch hören könnt.
-
[Rezension] Weihnachtswünsche sind wie Schneeflocken – Jenny Hale
AnzeigeTitel: Weihnachtswünsche sind wie Schneeflocken
Reihe: Einzelband
Autorin: Jenny Hale
Verlag: Weltbild Premiere
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 334Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Heiße Schokolade, frisch gebackene Kekse – für Noelle ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Am meisten liebt sie kuschelige Winterabende in der kleinen Bäckerei ihrer Familie. Doch dieses Jahr ist alles anders, denn der Bäckerei droht der Bankrott. Um ihre Familie zu unterstützen, nimmt Noelle eine Anstellung als Betreuerin eines griesgrämigen alten Mannes an.
Und während es ihr und ihrem kleinen Sohn Lucas langsam gelingt, dessen verhärtetes Herz zu erweichen, lässt sein Enkel Alexander Noelles Herz höherschlagen. Doch für die Liebe hat Noelle eigentlich gar keine Zeit. Schließlich muss sie es irgendwie schaffen, die Bäckerei zu retten …
Rezension:
Was mir an dem Buch nicht gefallen hat ist der Klappentext, denn ich finde, dass er nicht zur Geschichte passt. Keine Ahnung, wo derjenige, der diesen Text verfasst hat, einen griesgrämigen alten Mann gefunden hat. William ist von Anfang an eigentlich sehr nett zu Noelle, obwohl er sie überhaupt nicht in seinem Haus haben will. Klar ist er etwas distanziert, aber von griesgrämig ist er wirklic weit entfernt. Ich habe, ausgelöst durch den Klappentext, ehrlich gesagt eine etwas andere Geschichte erwartet, als ich nun bekommen habe. Aber, das tat der Lesefreude keinen Abbruch, denn schnell hatte ich mich mit der neuen Situation arrangiert.
William ist, wie gesagt, ein sehr liebenswerter Mann. Er hat wahrlich kein einfaches Leben gehabt und das merkt man ihm auch an. Dennoch nimmt er Noelle und Lucas in seinem Haus auf und öffnet vor allem Noelle nach und nach sein Herz.
-
[Nostalgie] Elisabeth Marienhagen erinnert sich…
Heute erinnert sich Elisabeth Marienhagen in meiner Kategorie „Nostalgie“ an ihr liebstes Kinderbuch. Elisabeth und ihr neues Buch „Schneekristallküsse“ habe ich euch vor Kurzem vorgestellt. Außerdem könnt ihr für gerade mal 99 Cent einen Weihnachtskrimi von Elisabeth lesen. „Lotti Anderson trinkt Eierlikör“.
Ich freue mich, dass Elisabeth sich die Zeit genommen hat, sich meinem Interview zu widmen.
Welches war dein liebstes Kinder- oder Jugendbuch?
Als Kind habe ich unglaublich viele Bücher gemocht. Wenn ich darüber nachdenke, war (und ist) mir jeweils die Geschichte am liebsten, das mich gerade erfolgreich in eine andere Welt entführt.
Da gab es so viele: Um nur ein paar Autoren zu nennen: Ottfried Preußler, Astrid Lindgren, Michael Ende. Auch zu meiner Zeit gab es schon Klassiker wie Karl May oder Jules Verne, die Sagen des klassischen Altertums von Schwab – Bücher, die ich verschlungen habe. Ich könnte jetzt noch etliche aufzählen, aber ich werde mich beherrschen … und euch eine vorstellen, die mich nicht losgelassen hat. „Delia, die weiße Indianerin“ von Marie Louise Fischer vorstellen.