• Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Wie uns Reisen glücklich macht – Julia Lassner

    Herder Verlag, Rezension, Julia Lassner

    Anzeige

    Titel: Wie uns Reisen glücklich macht
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Julia Lassner
    Verlag: Herder
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Flexcover
    Seitenanzahl: 141

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Einfach losgehen und die Welt entdecken. Die erfolgreiche Reisebloggerin Julia Lassner zeigt uns, wie das geht. Ihre spannenden Erlebnisse, Geschichten und Tipps inspirieren den Leser, selbst in die Welt zu ziehen und eigene (Reise-)Träume zu verwirklichen. Dabei macht sie uns in jedem Kapitel Mut und zeigt, dass Reisen einfach guttut. Ihr Credo: Das Leben ist ein Abenteuer. Für uns heißt das: runter vom Sofa, raus zur Haustür und auf ins Abenteuer.

    Rezension:

    Der Untertitel des Buches ist „Vom Aufbrechen, Loslassen und Ankommen“ und genau diese Geschichte erzählt die Autorin an ihrem eigenen Leben. Julia Lassner hat es verstanden, ihre Herzensangelegenheit, das Reisen, auch zum Beruf zu machen. Ich finde das sehr mutig und habe ihre Entwicklung mit viel Interesse verfolgt. Die Autorin schreibt sehr lebhaft und man hat das Gefühl, direkt dabei zu sein.

    Ergänzt wird ihre eigene Geschichte von Interviews mit Menschen, die das Reisen ebenso zu ihrem Beruf gemacht haben. Besonders beeindruckt hat mich dabei das Interview mit Gesa Neitzel, die ihre Ängste über Bord geworfen und sich zur Rangerin hat ausbilden lassen. Mir persönlich ein bisschen zu viel ist das, was Martin Druschel und Tom Schinker zu ihrer Lebensaufgabe erkoren haben. Reisen mit dem besonders abenteuerlichen Charakter. Aber, auch wenn das nicht mein Ding wäre, ist es bestimmt sehr spannend.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gehört 2019

    [Rezension] The Choice – Bis zum letzten Tag – Nicholas Sparks

    Rezension, Random House Audio, Nicholas Sparks, Alexander Wussow

    Anzeige

    Titel: The Choice – Bis zum letzten Tag
    Reihe: Einzelband
    Autor: Nicholas Sparks
    Sprecher: Alexander Wussow
    Verlag: Random House Audio
    Erscheinungsjahr: 2016
    Format: 6 CDs
    Dauer: ca. 7 Stunden; gekürzte Lesung

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    An die große Liebe glaubt Travis Parker nicht. Er hat sich seine Welt bestens eingerichtet: ein guter Job, nette Freunde, ab und an eine kleine Affäre. Doch dann lernt der überzeugte Junggeselle Gabby Holland kennen, die sein Herz im Sturm erobert. Gegen viele Widerstände gelingt es ihm, sie für sich zu gewinnen. Er ahnt nicht, dass seine härteste Prüfung noch bevorsteht.

    Rezension:

    Ich mag die Stimme von Alexander Wussow ja total gerne und so hat er mich auch durch dieses Hörbuch wieder getragen. Für mich einer der besten Hörbuchsprecher.

    Die Geschichte an sich ist ein typischer Nicholas Sparks und lässt sich leicht und locker hören. Gabby und Travis sind Protagonisten, denen man sehr gerne und leicht durchs Leben folgt. Der Schreibstil ist locker und entspannt. ACHTUNG SPOILER zum Lesen markieren: Nicht gefallen hat mir, dass Gabby viel zu leicht eine vielleicht nicht perfekte, aber durchaus funktionierende Beziehung aufgibt, um sich einem Mann in die Arme zu werfen, den sie gerade erst kennengelernt hat. Dabei schreckt sie zunächst auch nicht davor zurück, sich mit Travis hinter dem Rücken ihres Partners zu treffen. Für mich machte sie das zunächst sehr unsympathisch. Nach und nach baute man aber sowohl zu Travis, als auch zu Gabby eine Beziehung auf und fing an beide zu mögen.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Kinder mit Stern – Martine Letterie

    Rezension, Carlsen Verlag, Martine Letterie

    Anzeige

    Titel: Kinder mit Stern
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Martine Letterie
    Illustratorin: Julie Völk
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 126

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Rosa liebt den Zoo. Die Giraffen mit ihrem weichen Fell und den schönen Augen mag sie besonders gern. Und Jules will eigentlich bloß mit der Straßenbahn zu seinem besten Freund fahren, so wie immer.
    Doch auf einmal dürfen sie das nicht mehr. Denn es ist 1940 und nach dem Überfall der Deutschen auf die Niederlande wird das Leben jüdischer Kinder und ihrer Familien von Tag zu Tag schwieriger. Aber Rosa und Jules, Klaartje, Leo, Ruth und Bennie, von denen in diesem Buch erzählt wird, erleben nicht nur Schrecken und Leid, sondern trotz allem auch Momente voller Glück und Zusammenhalt.

    Ein wichtiges Buch gegen das Vergessen.

    Rezension:

    Dieses Buch wurde von der Autorin Martine Letterie in Zusammenarbeit mit dem Erinnerungszentrum Westerbork in den Niederlanden geschrieben. Im Nachwort berichtet die Autorin, dass im Lager Westerbrok auch sehr kleine Kinder lebten und genau deren Geschichte erzählt sie hier. Alles, was man in diesem Buch liest beruht auf wahren Geschichten und  genau das macht das Buch noch berührender.

    Sehr gefallen hat mir, dass Martine Letterie hier ein Werk für jüngere Kinder geschaffen hat. Sie beschört die Welt und das Leben der Kinder zu Beginn und während des zweiten Weltkrieges herauf, ohne in die brutalen Details zu gehen. Wir begleiten Bennie, Klaartje, Rosa, Jules und Leo auf ihrem Weg aus dem alltäglichen Leben in ihrem jeweiligen Zuhause in das Lager Westerbork und auch von dort wieder zurück in den Frieden. Das Buch ist in diese drei Teile aufgeteilt, „So fing es an“, „Im Lager“ und „Frieden“.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 14/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Heute nutze ich den

    Samstagsplausch

    von Andrea und ihrem Blog Karminrot für ein kleines Lebenszeichen. Ein bisschen still ist es seit der Buchmesse hier geworden. Mich hat eine Lese– und (was noch blöder ist) Schreibflaute geplackt. Ich würde gerne/ müsste (müsste bei den Rezensionsexemplaren) eigentlich die Rückblicke auf die Buchmesse und Rezensionen schreiben, aber irgendwie geht es gerade nicht. Mir geht es gut, ich bin fit, aber die Worte flutschen gerade nicht so richtig. Ich hoffe, dass sich das demnächst wieder gibt. Irgendwie war die Buchmesse in diesem Jahr ein bisschen so eine Art „overload“ für mich. Es war total schön, hat viel Spaß gemacht, aber ich bin irgendwie gerade total gesättigt, was Bücher und auch was das Bloggen angeht. Ich weiß aber auch, dass das bei mir eigentlich nie lange anhält.

    Vielleicht brauche ich einfach ein richtig gutes Buch. One Night Stand – Gute Mädchen gibt es schon zu viele von Jana Aston könnte dazu werden. Bisher finde ich es ganz gut.Ich höre gerade den zweiten Band der Redwood Love Reihe und habe Band 3 auch schon auf dem iPhone. Ich kann euch gar nicht sagen, wie fürchterlich die Bücher sind, sowohl, was Schreibstil, als auch was die Geschichten an sich angeht. Aber ich kann trotzdem nicht aufhören zu hören. Kurios, oder?

    Ich werde aber die nächsten Tage auf jeden Fall die Rezensionen zu den Rezensionsexemplaren schreiben, damit ich da keinen Rückstand aufbaue. Dann fallen die vielleicht mal etwas kürzer aus, als sonst. Macht ja eigentlich auch nichts.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Fjelle & Emil: Monstermäßig beste Freunde – Anne Scheller

    Anne Scheller, Baumhaus Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Monstermäßig beste Freunde
    Reihe: Fjelle & Emil; Band 1
    Autorin: Anne Scheller
    Illustrationen: Nina Dulleck
    Verlag: Baumhaus
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 174

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Fjelle und Emil sind beste Freunde. Sie wohnen im verschlafenen Örtchen Flusenbek und besuchen dort die Grundschule. Eigentlich alles stinknormal, bis auf eine Kleinigkeit: Fjelle ist ein großes, bärenstarkes Monster mit einer Vorliebe für Petersilie. Und er hat noch eine Eigenart, denn er spiegelt die Gefühle von Menschen in seiner Nähe. Wenn jemand ängstlich ist, ist Fjelle SUPERängstlich, wenn jemand fröhlich ist, ist er SUPERfröhlich. Die Flusenbeker sind daran gewöhnt, schließlich hat ja jeder so seine Macken.
    Doch dann kommt ein neuer Direktor an die Schule. Er hasst Monster und will Fjelle loswerden. Das stellt die Freundschaft von Emil und Fjelle auf eine harte Probe.

    Rezension:

    Ein ganz süßes Kinderbuch hat Anne Scheller hier geschrieben.

    Fjelle und Emil sind monstermäßig beste Freunde und gehen in die 4. Klasse einer Grundschule. Fjelle ist eigentlich ein ganz liebes Monster und trotz seiner Gefühlsausbrüche gut in die Klasse integriert. Die Freundschaft zwischen Fjelle und Emil ist unglaublich berührend und zeigt, dass man befreundet sein kann, auch wenn man völlig unterschiedlich ist.

    Leider passiert dann etwas, was die Freundschaft von Fjelle und Emil auf eine harte Probe stellt. Ich konnte dabei Emil sehr gut verstehen, denn er ist ein Kind und konnte gar nicht anders reagieren, als er es getan hat. Ohne erhobenen Zeigefinger bringt die Autorin Emil dann allerdings zum umdenken. Sie schildert sehr nachvollziehbar Emils Gedanken und Gefühle zu der gesamten Situation.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2019] Unser Tag 1 – 22.03.2019

     

     

    Freitag sollte es nun für uns tatsächlich losgehen. Tag 1 der Buchmesse stand an. Mama und Annka habe ich am Bauhaus rausgelassen, so dass die zum Messegelände rüberlaufen konnten. Ich bin einmal ums Gelände drum herum gefahren, da auch wir Blogger auf dem Presseparkplatz parken dürfen. Rein bekomme ich meine beiden Lieben durch den Presseeingang nicht mit, aber abends raus ist kein Problem, so dass wir dann gemeinsam wieder fahren.

    Unser erster Anlaufpunkt war der Stand der Love Letter Convention, da wir super gerne den wunderschöne rosafarbene Stoffbeutel haben wollten. Die Beutel wurden immer in limitierter Anzahl um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr vergeben. Ich war pünktlich an Ort und Stelle, nur von meiner Ma und meiner Schwester war nichts zu sehen. Sie schrieb mir dann, dass sie in den Massen feststecken und es nicht pünktlich zum Stand schaffen. Auf nette Frage hin habe ich dann aber auch einen Beutel für Annka bekommen. Die war mega happy. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön! Ich habe übrigens das erste Mal ein Ticket für die LLC in diesem Jahr und bin mega gespannt auf das Event.