• Gelesen 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] West Highland Love – April Wynter

    Cover, Rezension, April Wynter, West Highland Love,

    Titel: West Highland Love
    Reihe: Einzelband
    Autorin: April Wynter
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2025
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 308
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Emilia hasst es zu laufen. Doch nun würde sie am liebsten davonlaufen. Weg von dem Arztbrief, der ihr Schicksal zu besiegeln scheint. Deshalb kommt es ihr gerade recht, als ihre beste Freundin Juna fragt, ob sie mit ihr den West Highland Way in Schottland wandern will. Acht Tage, 154 Kilometer, die schottischen Highlands, nur bepackt mit Rucksack und Zelt.
    Als Juna unterwegs einen Unfall erleidet, steht Emilia vor der Wahl: aufgeben oder allein weiterwandern. Einsam und mit einer unwiderruflichen Diagnose im Nacken läuft sie weiter. Doch beim Fernwandern ist man niemals allein. Was auch etwas mit dem Musiker Scott zu tun haben könnte, der dringend auf Emilias Hilfe angewiesen ist.

    Rezension:

    Dieses Buch habe ich über Crowdfunding unterstützt. Ich hatte mir für 20 Euro das Taschenbuch mit Klappen und Farbschnitt ausgesucht. Ich wurde absolut nicht enttäuscht. Der Farbschnitt ist total schön. Das Taschenbuch kostet im Handel 13,90 Euro, was ein absolut fairer Preis ist. Wer noch Interesse an der Schmuckausgabe hat, findet diese auf der Homepage von April Wynter. Es gibt noch Restexemplare.

    Nun aber zur Geschichte. Ich fand sie toll und bin nur so durch die Seiten geflogen. Emilia ist eine unglaublich sympathische Protagonistin, die ich schnell in mein Herz geschlossen hatte. Als passionierter Wanderer, aber leider Sportmuffel, konnte ich gut nachfühlen, wie es Emilia ging. Noch dazu mit ihrer Krankheit, die es ihr auch nicht leichter macht.

  • Gelesen 2025,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Magic Mind, Magic Life – Anna Hypnarowski

    Rezension, Cover, Anna Hypnarowski

    Titel: Magic Mind, Magic Life – Entfalte dein volles Potential durch Magie
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Anna Hypnarowski
    Verlag: arkana
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 218
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Wo stehe ich in meinem Leben? Was stärkt meine Energie? Wie wecke ich meine innere Magie? Anna Hypnarowski ist die wohl bekannteste deutsche Hexe in den sozialen Medien. Mit diesem Buch bietet Anna eine einzigartige Perspektive auf die Magie als Werkzeug zur Selbsttransformation und zur Gestaltung eines erfüllten Lebens.

    Schrittweise führt Anna in die Welt der magischen Praktiken ein, beginnend mit der Selbstreflexion und dem Abbau negativer Glaubenssätze. Im Anschluss eröffnet Anna all ihr Wissen sowie vielfältige Tricks und Anleitungen, die es für eine magische Praxis braucht: von Alltagsritualen, Schutz vor negativen Energien, Mondphasen, über energetische Reinigung bis hin zu Geldzaubern und dem Kontakt mit der Ahnenreihe.

    Dieses Buch ist eine einzigartige Kombination aus Anleitungen, Orientierung und innerer Transformation – für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.

    Rezension:

    Ich muss gestehen, dass ich mich sehr schwer mit diesem Buch getan habe und es immer wieder beiseite gelegt habe.

    Die Autorin verbindet spirituelle Praxis mit persönlicher Weiterentwicklung und macht dabei deutlich: Magie ist keine Zauberei, sondern beginnt im eigenen Denken. Dieser eher bodenständige Ansatz hat mir gut gefallen. Ausführungen zu z. B. „Astrallarven“ oder „Egregoren“ war für meinen Geschmack zu esoterisch. Wenn ich also abends nichts auf Süßigkeiten verzichten kann, dann haftet mir eine Astrallarve an? Nun ja… Jeder darf ja glauben, was er möchte. Für mich passt das auch nicht so recht damit zusammen, dass die Autorin eigentlich vermittelt, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist. Hier wird dann aber die Verantwortung ein bisschen abgegeben. Man kann ja nichts dafür, dass man den Süßigkeiten nicht widerstehen kann. Das ist jetzt vielleicht ein bisschen verkürzt dargestellt, aber so wirkte es auf mich.

  • Gelesen 2025

    [Kooperation] Gebrauchte Bücher über „Bookbot“ kaufen


    Fun Fact

    Wenn du diesen Artikel liest, dann habe ich schon meine zweite Bestellung bei Bookbot getätigt (dieses Mal selbst bezahlt).

    Unternehmenskonzept

    Wir sind ein Online-Buchhändler mit einer Mission: Wir bewahren Bücher vor dem Schicksal des vergessenen Regalfachs oder, noch schlimmer, dem Papierkorb. Häufig werden Bücher einfach entsorgt – als ob sie ihre Geschichten nie erzählt hätten. Wir von Bookbot sagen: Das ist pure Verschwendung! Also haben wir ein Unternehmenskonzept entwickelt, mit welchem Bücher ganz einfach weitergegeben werden können. So bekommen die Bücher eine zweite Chance und können ihre Geschichte noch einmal erzählen – und zwar dir!
    Quelle: https://bookbot.de/c/info

  • Gelesen 2025,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Thirds (1): Hell & High Water – Charlie Cochet

    Rezension, Chalie Cochet, Mehrteiler, Cover

    Titel: Hell & High Water
    Reihe: THIRDS; Band 1
    Autorin: Charlie Cochet
    Verlag: Second Chances Verlag
    Erscheinungsjahr: 2025
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 428
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Nachdem Detective Dexter J. Daley mit seiner Aussage vor Gericht seinen eigenen Kollegen hinter Gitter gebracht hat, ist sein Leben ein Trümmerfeld. Sein Ruf ist ruiniert, seine Beziehung zerbrochen, und plötzlich ist er das schwarze Schaf bei der Polizei. Doch statt gefeuert zu werden, landet er dank seines Adoptivvaters bei den THIRDS – einer Spezialeinheit, in der Mensch und Gestaltwandler, die Therianer, Seite an Seite kämpfen.
    Dex ist fest entschlossen, sich zu beweisen, doch sein Start verläuft … holprig. Sein neuer Partner, Teamleiter Sloane Brodie, ist alles andere als begeistert vom Neuzugang. Doch Dex wäre nicht Dex, wenn er sich davon unterkriegen ließe – mit Charme, Witz und einem unerschütterlichen Dickkopf wirbelt er die gesamte Einheit gehörig durcheinander.
    Als eine brutale Mordserie an Therianer-Aktivisten die Stadt erschüttert, wird klar: Die größte Herausforderung für Dex ist nicht, seinen Platz im Team zu finden – sondern zu überleben.

    Rezension:

    Ich muss gestehen, dass ich ein bisschen Zeit gebraucht habe, um mit dieser Geschichte bzw. mit den Figuren warm zu werden. Die Idee hinter der Geschichte fand ich von Anfang an gut, aber weder Dex, noch Sloane haben es mir leicht gemacht.

    Dex fand ich am Anfang unglaublich albern. Er war schwer zu greifen, schien nichts im Leben ernst zu nehmen. Ich hatte aber nicht das Gefühl, dass das stringent so ist und das machte es schwer für mich. Dex handelte, wie es ihm eben in den Kopf kam und nicht immer hatte ich das Gefühl, dass das so zu der Figur passt. Ich muss aber gestehen, dass man sich irgendwann daran gewöhnt und Dex so sehr ins Herz schließt, dass das nicht mehr ins Gewicht fällt.

  • Gelesen 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Schicksalsmomente der Geschichte (2): Als der Sturm kam – Anja Marschall

    Rezension, Als der Sturm kam, ANja Marschall, Piper Verlag,

    Titel: Als der Sturm kam
    Reihe: Schicksalsmomente der Geschichte; Band 2
    Autorin: Anja Marschall
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 448
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Deiche brechen im Minutentakt, Straßen werden zu reißenden Flüssen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen. Es ist die Stunde der Wahrheit.

    Für die spannende Reihe „Schicksalsmomente der Geschichte“ erzählt Anja Marschall in ihrem historischen Roman von Hamburgs dramatischsten Stunden seit dem Zweiten Weltkrieg:

    Als die Flutkatastrophe über Hamburg hereinbricht, wird die Schreibkraft Marion der Leitung von Polizeisenator Helmut Schmidt unterstellt. Ein Krisenstab muss eingerichtet, NATO-Verbündete um Hilfe gebeten, Hubschraubereinsätze geplant werden. Marion kämpft gegen Müdigkeit und hat Angst um ihre bettlägerige Mutter, die mitten im überfluteten Gebiet von Wilhelmsburg in einer Gartenkolonie wohnt. Zur gleichen Zeit versucht der Hubschrauberpilot Hermann unter Einsatz seines Lebens, die Menschen von den Dächern ihrer Häuser zu retten. Die Nacht ist eiskalt, und das Wasser steigt noch immer …

    100.000 vom Wasser eingeschlossene Menschen, 15.000 Helfer, 315 Tote: Die Hamburger Sturmflut von 1962 war für die Hansestadt die größte Katastrophe der Nachkriegszeit.

    Im Februar 1962 wütet an der Nordseeküste ein Orkan. Gefühlt weit weg für die Hamburger, die sich in Sicherheit wähnen. Doch der Sturm ist längst auf dem Weg und überrascht die Menschen im Schlaf. Kurz nach Mitternacht brechen in Minutenfolge die Deiche, die Hamburg schützen sollen. Straßen werden zu reißenden Flüssen, in der gesamten Stadt fällt der Strom aus. Helmut Schmidt, damals Polizeisenator in Hamburg, beginnt noch in der Nacht, die Rettungsaktionen zu koordinieren.

    Rezension:

    Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. „Als der Sturm kam“ ist eine Geschichte, die mitreißt – nicht nur, weil sie spannend erzählt ist, sondern auch, weil man spürt, wie viel Herzblut und Recherchearbeit in diesem Werk steckt. Anja Marschall lässt die Figuren so lebendig werden, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, selbst mitten im Geschehen zu sein. Jede Figur ist vielschichtig gezeichnet und wirkt absolut authentisch.

  • Gelesen 2025,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Wo Träume den Mut finden – Nicole Bergmann

    Rezension, Cover, Nicole Bergmann, Selfpublishing,

    Titel: Wo Träume den Mut finden
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Nicole Bergmann
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2025
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 294
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Amelie hat sich in ihrem Alltagstrott eingerichtet: eine gemütliche Wohnung, ein sicherer Job. Auf einer Hochzeit lernt sie den Weltenbummler Daniel kennen. Er erinnert sie an einen fast vergessenen Traum: eine Reise durch Australien.

    Gemeinsam planen sie ihren Roadtrip entlang der australischen Ostküste: Sydney, Brisbane, Strände. Abenteuer pur. Doch dann muss Amelie eine schwierige Entscheidung treffen: Würde sie die Reise auch allein antreten?

    Schafft sie es, sich ihren Ängsten zu stellen und ihren Traum zu verwirklichen? Und wenn ja, was wird sie am anderen Ende der Welt erwarten?

    Rezension:

    Amelie war mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie ist eine junge Frau, wie du und ich. In einem Job, der okay ist, aber sie nicht völlig erfüllt, in einem Leben, das auch völlig okay ist, so wie es ist, bei dem aber Luft nach oben gegeben ist. Amelie ist eine sehr authentische Protagonistin, sie verfügt über dieselben Zweifel, die wohl viele von uns hätten, wenn sie in ihrer Situation wären. Sie handelt aber immer nachvollziehbar und man muss sie einfach mögen. Ich glaube nicht, dass es jemanden geben kann, der Amelie nicht ins Herz schließt.

    Die wichtigsten Nebenfiguren sind Daniel und Julia. Daniel, weil er Amelie den Schubs in die richtige Richtung gibt, und Julia, weil sie einfach lebensfroh und unabhängig ist und so Amelie ebenso in die richtige Richtung schubst, wenn es notwendig wird. Beide Charaktere haben mir gut gefallen, wobei Daniel eher weniger Raum im Roman einnimmt, als ich zunächst erwarte hatte. Passte aber sehr gut. Von Julia hätte ich tatsächlich gerne noch mehr gelesen. Ich glaube, dass sie auch eine sehr spannende Protagonistin wäre.