• Gehört 2023,  5 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Läuft schon – Nicole Staudinger

    Nicole Staudinger, Rezension, Argon Hörbuch,

    Anzeige

    Titel: Läuft schon
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Nicole Staudinger
    Sprecherin: Nicole Staudinger
    Verlag:
    argon Hörbuch
    Erscheinungsjahr: 2023
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 4 Stunden 55 Minuten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Keine Ausreden mehr: In diesem Hörbuch bringt Bestsellerautorin Nicole Staudinger auch Sportmuffel in Bewegung. Das Laufhörbuch ohne Laufplan – aber mit umso mehr Spaß!

    »Mein erster Lauf-Versuch scheiterte kläglich. Nach nur siebzehn Sekunden. Mehr war als etwas moppelnde Sport-Newcomerin einfach nicht drin. Heute laufe ich drei bis fünf Mal pro Woche – jeweils zwischen fünf und achtzehn Kilometer. Am Stück. Und das seit mehreren Jahren. Wie es zu diesem Weltwunder kommen konnte, was es dafür gebraucht hat (und was nicht), davon erzähle ich in diesem Hörbuch. Denn: Wenn ich das schaffe, schaffen Sie es auch!«

    Lange Zeit stand für Nicole Staudinger fest: Sport ist Mord. Doch um nach ihrer Brustkrebserkrankung wieder zurückzufinden in ein gesundes und bewegliches Leben – und um ein paar Pfunde zu verlieren – begann die Schlagfertigkeitsqueen zu laufen. Und hörte nicht mehr auf: Mittlerweile hat sie ihren ersten Halbmarathon erfolgreich geschafft. Wie es ihr gelang, ihren inneren Schweinehund zu überwinden und Freude am Laufen zu finden, davon erzählt sie gewohnt humorvoll und mit viel Selbstironie.

    Rezension:

    Über das Hörbuch bin ich ganz zufällig gestolpert. Da ich gerade nichts besseres finden konnte, dachte ich, ich höre mal rein. Und, was soll ich sagen? Ich bin froh darüber, dass ich rein gehört habe, denn sehr schnell hatte Nicole Staudinger mich mit ihrer humorvollen Art gefangen genommen.

    Die Autorin spricht das Hörbuch selbst und berichtet dabei so kurzweilig, wie sie vom absoluten Sportmuffel zur Läuferin geworden ist, dass ich Lust bekommen habe, die Laufschuhe selbst wieder zu schnüren. Nicole Staudinger nimmt den Leser bzw. Hörer mit auf ihren eigenen Weg. Sie hat viele Jahre keinen Sport gemacht und es nun geschafft, mehrere Halbmarathons zu laufen. Ihr Credo ist: „Wenn ich das schaffe, dann schaffen Sie das auch.“

    Das ist übrigens was, was ich unglaublich sympathisch finde. Sie siezt die Leserin. Ich bin da ja echt altmodisch. Ich mag es nicht, ungefragt geduzt zu werden. Das Siezen machte es mir hier wirklich sehr komfortabel, mich angesprochen zu fühlen. Das mag sich für einige lächerlich anhören, für mich war es ein Highlight.

  • TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 5

    31 Wochen, 31 Bücher, Suzanne Collins, Oetinger Verlag


    Woche 5: Ein Buch, das du immer wieder lesen könntest


    Weiter geht es mit einem Buch, das ich immer wieder lesen könnte. Da wähle ich eine Trilogie, die ich über alles liebe. Es sind, „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins.

    Die Bücher habe ich vor Jahren das erste Mal gelesen. Später habe ich die Hörbücher gehört und natürlich die Filme gesehen. Alles hat mir gut gefallen, wobei ich bei Band 3 die Filme etwas besser fand, als Buch und Hörbuch. Ich liebe diese Geschichte einfach so unglaublich. Die Bücher habe ich in zwei Ausgaben und die Hörbücher in einer Ausgabe.

    Die Tribute von Panem ist eine Dystopie mit ursprünglich drei Bänden. Geschrieben wurde sie von Suzanne Collins. Im englischen Original sind die Romane zwischen 2008 und 2010 erschienen. Die deutschen Übersetzungen wurden zwischen 2009 und 2011 im Oetinger-Verlag veröffentlicht. Die Hörbücher erschienen in den Jahren 2020 und 2011 bei Oetinger Audio. Von 2012 bis 2015 wurden die Bücher verfilmt. Band 3 wurde bei in zwei Filme unterteilt.

  • 5 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Intuitives Tarot: Folge deinem inneren Licht – Eva Murges

    Rezension, Tarot, Eva Murges, Heyne Verlag,

    Anzeige

    Titel: Intuitives Tarot – Folge deinem inneren Licht
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Eva Murges
    Verlag: Heyne
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 246

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Antworten auf deine wichtigsten Lebensfragen erhalten, die richtigen Entscheidungen treffen, deine Zukunft bewusst gestalten – das Tarot schenkt hierfür unschätzbar wertvolle Hilfe und Orientierung. Wie du die Karten entschlüsselst, zeigt die Tarot-Expertin Eva Murges. Ihr intuitiver Zugang zum Tarot öffnet verborgene Türen zu deinen unbewussten Wünschen, Sehnsüchten und deiner innersten Weisheit. So erkennst du, wo du gerade stehst und wie du dich ausrichten kannst, um gut für dich selbst zu sorgen und die Herausforderungen des Lebens erfolgreich zu meistern.

    Rezension:

    Zugegriffen habe ich zunächst wegen des schönen Covers. Das Buch hat mich quasi richtig angestrahlt.

    Eva Murges hat hier ein Werk geschaffen, das andere Tarotbücher ganz wunderbar ergänzt. Wie es schon der Titel sagt, geht es hier nicht um die traditionellen Deutungen in Stichworten, sondern darum, die Karte und ihre Aussage etwas intuitiver zu erfassen. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch die großen und kleinen Arkana und führt ihre Deutung der Karte in teilweise fast poetischen Sätzen aus.

    Das Buch beginnt mit einem kurzen Überblick Intuition, die Geschichte des Tarot und Tarot-Mythen und die verschiedenen Systeme, wie Tarot, Lenormand und Orakelkarten. Weiter geht es mit der „Magie“ des Tarot, wobei Eva Murges betont, dass Tarot rein gar nichts mit wahrsagen zu tun hat. Danach finden wir ein bisschen über Sonderfälle bei der Deutung und wie man ein Tarotblatt liest.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 07/2023

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Ich habe wieder mal einige Zeit ausgesetzt, weil ich nicht so richtig wusste, was ich berichten soll. Im Moment passiert nicht so ganz viel. Ich beschäftige mich sehr viel mit spirituellen Themen und weiß immer nicht so recht, ob euch das hier interessiert. Andererseits… es ist ja mein Blog… von daher erzähle ich jetzt einfach mal ein bisschen.

    Den Tarotkurs habe ich vor zwei Wochen beendet. Es hat mir so unglaublich viel Spaß gemacht. Falls jemand Interesse am Tarot hat, dann schaut auf Doreens Homepage vorbei. Im Herbst wird es erneut einen Anfängerkurs geben. Inzwischen habe ich schon einige Male die Karten für mich gelegt und auch ein Mal für eine Freundin. Das Deuten hat schon ganz gut geklappt.  Aber, ich bin sehr froh, dass Doreen noch einen Aufbaukurs anbietet. Nächsten Mittwoch geht es nochmal wieder los. 6 Termine, bei denen es vor allem darum gehen wird, das Deuten zu üben. Ich denke, dass ich danach noch ein ganzes Stück sicherer sein werde. Es wird neue Legemuster geben, an denen wir üben und unser Tarotwissen vertiefen. Außerdem geht es auch darum, dass Doreen uns Wissen vermitteln wird, wie wir vorgehen, wenn wir andere beraten wollen.

    Ich neige ja dazu, mich selbst immer anzuzweifeln. Bin ich wirklich gut genug, kann ich andere zu beraten? Mein Kopf sagt dann erstmal immer „nein, du weißt noch nicht genug, du kannst das nicht.“ Mein Herz sagt: „ja, ich will unbedingt mit den Karten arbeiten.“. Von daher bin ich schon am überlegen, wie ich mit meinem Kartenwissen demnächst auch nach außen gehe. Gleich eine Nebentätigkeit genehmigen lassen und ein Gewerbe anmelden? Oder doch erstmal kostenlos auch für Fremde legen, um mehr Praxis zu bekommen? Ich weiß es noch nicht, aber ich mache mir da gerade Gedanken drüber. Ich brenne auf jeden Fall für das Thema. Ich glaube, ich habe da wirklich was gefunden, was mein Herz vor Freude hüpfen lässt.

  • TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 4

    31 Wochen - 31 Bücher, Hassbuch,


    Woche 4: Dein Hassbuch


    Heute kann ich eigentlich gar nichts zur Frage beitragen. Bücher hassen? Nein, nicht wirklich. Hass empfinde ich als ein sehr starkes Gefühl.  Hass hat etwas mit Feindseligkeit zu tun. Das Gefühl Hass empfinde ich extrem selten (ich will nicht sagen, dass ich es gar nicht empfinde, ich denke, dass das gelogen wäre), aber Bücher, da wüsste ich nicht, warum ich ein Buch hassen sollte. Ein Buch nicht mögen, ja, das kommt oft vor. Ich hasse es, zum Zahnarzt zu gehen, ja, das definitiv, aber meine Zahnärztin hasse ich nicht. Die ist super. Die kann ja nichts dafür, dass ich Panik schiebe, wenn ich zu ihr muss. Aber ja, für diesen Vorgang, des zum Zahnarzt Gehens, würde ich das Wort Hass wirklich verwenden in meinem Leben.

  • 5 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] The Queen´s Council (1): Rose und Rebell – Emma Theriault

    Rezension, Emma Theriault, Carlsen Verlag, Cover, Rose und Rebell, Die Schöne und das Biest,

    Anzeige

    Titel: Rose und Rebell (Die Schöne und das Biest)
    Reihe: The Queen’s Council
    Autorin: Emma Theriault
    Verlag: Carlsen Verlag
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 336

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wir schreiben das Jahr 1789, und Frankreich steht am Rande einer Revolution. Belle hat den Fluch der Zauberin gebrochen, das Biest in seine menschliche Gestalt zurückverwandelt und das Leben in ihr Schloss im Fürstentum Aveyon zurückgebracht. Doch in Paris lodern die Feuer des Wandels, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Rebellion vor ihrer Haustür steht.

    Als sie auf einen magischen Spiegel stößt, der eine unheilvolle Warnung enthält, möchte Belle nichts lieber, als die geheimnisvolle Stimme zu ignorieren, die sie auffordert, eine Krone anzunehmen, die sie nie begehrt hat. Aber gewalttätige Fraktionen der Revolution könnten bereits in ihrem eigenen Schloss lauern, und nichts zu tun, würde alles gefährden, was ihr lieb und teuer ist. Da das Schicksal ihres Landes, ihrer Liebe und ihres Lebens auf dem Spiel steht, muss Belle entscheiden, ob sie bereit ist, sich ihrer eigenen Stärke zu stellen – und der Magie, die sie mit so vielen weiblichen Herrschern vor ihr verbindet -, um die Königin zu werden, die sie sein soll.

    Rebel Rose setzt die Geschichte von Disneys beliebtestem Klassiker „Die Schöne und das Biest“ fort. Es ist der erste Teil der The-Queen’s Council-Reihe, einer ermutigenden märchenhaften Neuinterpretation der Disney-Prinzessinnen – und der wahren Geschichte hinter ihren Geschichten, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben.

    Rezension:

    Die ersten Seiten hätte ich nicht gedacht, dass ich am Ende tatsächlich 5 Federn vergeben würde. Der Einstieg fiel mir wirklich schwer. Belle und Lio befinden sich in Paris und die Geschichte plätschert ein bisschen vor sich hin. Lio wird an den Hof von König Louis nach Versailles gerufen und wir begleiten Belle durch die Straßen von Paris. Ehrlich gesagt, nicht besonders spannend. Dann aber nimmt die Geschichte an Fahrt auf und es geht für die beiden und Lios Cousin Bastien zurück nach Aveyon.

    Belle ist eine unglaublich starke Protagonistin. Zu Beginn die zurückhaltende Bauerstochter, die nicht bereit ist, den Titel Prinzessin anzunehmen. Nach und nach findet Belle zu einer unglaublichen inneren Stärke. Für Belle ist es schwierig, die Balance zu finden, sie selbst zu bleiben und ein Königreich zu regieren. Sie weigert sich, den ihr zustehenden Titel anzunehmen, was es für sie nicht unbedingt leichter macht. Dabei hat sie einen guten Instinkt, dem sie leider nur nicht immer vertraut oder mit dem sie sich nicht immer durchsetzen kann. Ich hätte Lio ab und an schütteln können, dass er Belle nicht mehr zuhört und ihrem Instinkt folgt.