• Rezensionen,  1 Stern,  Gelesen 2020

    [Rezension] Backen ohne Zucker – Johanna Amicella

    Cover, Rezension, Johanna Amicella

    Anzeige

    Titel: Backen ohne ZuckerEinfache und leckere Rezepte für zuckerfreie Kuchen, Kekse, Plätzchen und Brote
    Autorin: Johanna Amicella
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 93

    Meine Wertung: 1 Feder

    Klappentext:

    Backen ohne Zucker – Einfache und leckere Rezepte für zuckerfreie Kuchen, Kekse, Plätzchen und Brote

    • Sie möchten Ihre allgemeine Gesundheit verbessern?
    • Sie haben Lust auf leckeres und abwechslungsreiches Essen?
    • Sie wollen wissen und selbst entscheiden, welche Zutaten in Ihrem Essen sind?
    • Sie sind auf der Suche nach einer gesunden Bereicherung für Ihren täglichen Speiseplan?
    • Sie haben Lust auf leckere, gesunde Ernährung ohne großen Aufwand?

    Steigen Sie ein in die vielfältige Welt von Backen ohne Zucker!

    • Entdecken Sie gesunde, phantasievolle, aber auch einfach und schnell zuzubereitende Rezepte
    • Zu jedem Rezept erhalten Sie wichtige Informationen und Zusatz-Hinweise: Eine ausführliche Zutatenliste, eine Zubereitungsbeschreibung sowie die Zubereitungszeit
    • Finden Sie in diesem Buch nützliche Tipps und Hinweise sowie Links zu Zutaten und Kochutensilien, die in keiner Küche fehlen dürfen

    Rezension:

    Ich beschäftige mich ja bereits seit einigen Jahren damit, meine Ernährung weitestgehend Industriezuckerfrei zu gestalten, aus diesem Grund bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten, die mir helfen, Zucker zu vermeiden. Dieses Buch schlummerte schon eine ganze Zeit auf meinem Reader und nun bin ich dazu gekommen, es mir anzuschauen, da ich gerne mal neue Backrezepte ausprobieren wollte.

    Das Buch ist übersichtlich gestaltet und die Zutatenlisten, sowie die Ausführung der Rezepte sind gut verständlich.

    Ob man Xylit und Stevia als gesunden Zuckerersatz betrachten möchte, ist wohl Ansichtssache. Ich betrachte beides nicht als gesund und würde es nicht benutzen, habe diesen Fakt aber nicht weiter bewertet.

  • Challenges

    SPbuch-Challenge

    Kerstin und Janna von KeJas Wortrausch rufen zur #SPbuchChallenge auf.

    Dabei sollen folgende Fragen im Zeitraum zwischen dem 01.09.2019 und dem 29.02.2020 beantwortet werden. Ob man die Fragen einzeln oder in einem Beitrag beantwortet ist dabei egal. ich habe mich jetzt für einen Gesamtbeitrag entschieden.

    Hast Du bereits ein #SPbuch gelesen?

    Jede Menge… Ich glaube manchmal, das sich im Schnitt fast mehr Bücher von Selfpublishern lese, als aus Verlagen. Ich liebe Bücher von Selfpublishern und auch wenn es auch viele schlechte SPBücher gibt, so gibt es auch sehr viele richtig tolle Bücher und Autoren. Ich nenne stellvertretend für einen bestimmten Titel einfach mal einige meiner Lieblingsselfpublisher. Ich glaube, dass ich meinen allerersten Selfpublishingtitel von Emily Bold gelesen habe und von ihr habe ich auch die meisten SPBücher gelesen. Dann liebe ich die Bücher von Inka Loreen Minden, Katrin Koppold, Poppy J. Anderson und der leider bereits verstorbenen Petra Röder. Außerdem nicht unerwähnt sein sollen natürlich Nikola Hotel und Martin Krist.

    Für eine spezielle Buchempfehlung lege ich euch die Warrior Lover von Inka Loreen Minden ans Herz, wenn ihr Dystopie mit Erotik wollt oder die New York Titans von Poppy J. Anderson, wenn ihr Liebesgeschichten mit Humor mögt.

  • Gelesen 2019,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Finde mich! Glück in kleinen Dosen – Susanne Fletemeyer

    Cover, Susanne Fletemeyer, Rezension, Finde mich! Glück in kleinen Dosen

    Anzeige

    Titel: Finde mich! Glück in kleinen Dosen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Susanne Fletemeyer
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 276

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Auch mit fast dreißig hofft Jaromir noch immer auf seinen Durchbruch als Comiczeichner und dümpelt von einem schlecht bezahlten Grafikjob zum nächsten. Kein Wunder also, dass seine Freundin sich für eine männliche Alternative mit besseren Perspektiven entschieden und ihn mit seinem dreibeinigen Kater in der winzigen Dachwohnung zurückgelassen hat. Damit nicht genug, droht ihm sein Vermieter auch noch mit der Zwangsräumung. Zum Glück hat Jaromir Freunde, die ihn aufmuntern. Mit ihnen teilt er eine Leidenschaft, durch die er den Kopf wieder freibekommt: das Geocaching. Bei der GPS-gestützten Suche nach Caches in gut versteckten kleinen Dosen findet er weit mehr als erwartet. Sein Plan, den Frauen vorerst abzuschwören, gerät dabei gehörig ins Wanken …

    Rezension:

    Die Geschichte hat mir von Anfang an gut gefallen. Jaro ist irgendwie ein Mensch, der viel Pech im Leben hat und einem gleich ans Herz wächst. Aus seiner Sicht wird die Geschichte auch erzählt, was mir gut gefallen hat. Es gibt (vielleicht nur gefühlt) viel zu wenig männliche Protagonisten, die die Geschichte allein erzählen. Nach und nach erfährt man mehr über Jaros Hintergrund und vor allem, was es mit dem Travelbug (ein Gegenstand, der von Cache zu Cache reist) Rodriguez auf sich hat. Was mir an Jaro außerdem gefallen hat ist, dass er nicht aufgibt. Er hat natürlich immer wieder Tiefs, da sein Leben ganz und gar nicht rund läuft. Letzten Endes ist er aber bereit, für seine Wünsche zu kämpfen.

    Richtig sympathisch war mir außerdem Jaros Nachbar Said. Sein lustiger Akzent passt gut zu ihm und macht ihn sehr authentisch. Das Herz am rechten Fleck ist er immer mit Rat und Tat zur Stelle. Said ist die Figur, die in dieser Geschichte neben Jaro am meisten Mut beweist.

  • Gelesen 2019,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Extended love: Ella & Jared – Sarah Saxx

    Cover, Rezension, Extended, Sarah Saxx

    Anzeige

    Titel: Extended love – Ella & Jared
    Reihe: Extended; Band 3
    Autorin: Sarah Saxx
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 344

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Eine gescheiterte Beziehung und das Ende ihres Traums von einer Karriere als Modedesignerin zwingen Ella Parker, L. A. hinter sich zu lassen und in New York neu anzufangen. Perspektivlos und ohne Dach über dem Kopf hat sie ihren persönlichen Tiefpunkt erreicht – bis sie eine neue Bleibe findet und dort den unverschämt gut aussehenden Jared Cole kennenlernt. Aber sollte sie sich nicht besser von ihm fernhalten? Schließlich arbeitet er im exklusiven Club ihres Bruders, wo es zu seinem Job gehört, mit Frauen zu schlafen.

    Nach außen gibt Jared den charmanten Frauenschwarm. In ihm wütet jedoch jeden Tag aufs Neue ein Kampf gegen seine inneren Dämonen. Die heißen Stunden mit den Klientinnen des Extended dienen ihm als Ablenkung von jenem Ereignis, das sein Leben vor drei Jahren in den Abgrund hat schlittern lassen. Bis er auf Ella trifft und die beiden merken, dass sie sich vielleicht gegenseitig retten können …

    Rezension:

    Auch der dritte Band der „Extended-Reihe“ hat mir wieder sehr gut gefallen. Ganz besonders schön finde ich, dass Sarah Saxx es schafft, dass nicht jeder Band irgendwie ein Abklatsch vom Vorgänger ist, sondern alle drei Paare (Band 1: Charlotte und Trenton; Band 2: Hayley und Aaron; Band 3: Ella und Jared) ihre ganz eigene Geschichte haben. Sie alle haben ihre unverwechselbaren Eigenheiten und ihr Päckchen zu tragen. Ich finde, dass sich bei Reihen die Protagonisten in ihrer Hintergrundgschichte sonst teilweise sehr gleichen. Hier ist dies nicht der Fall.

    Band 3 fand ich am ruhigsten in dieser Reihe, da er für die Einführung der beiden Protagonisten relativ lange braucht. Wir lernen Ella und auch Jared relativ gut kennen, bevor es an die gemeinsame Geschichte geht.  Die Geschichten der beiden sind relativ ähnlich und bei beiden hatte man immer wieder das Gefühl, dass man sie am liebsten in den Arm nehmen würde. Von seiner Familie nicht anerkannt, ja quasi verstoßen zu werden, ist wirklich das Schlimmste, was einem passieren kann, finde ich. Ella tat mir da noch mehr leid, als Jared.

  • Aktionen

    [IndieAuthorDayDE 2019] Meine Empfehlungen…

    IndieAuthorDayDE

    Auch in diesem Jahr sind die beiden Bloggerinnen von KeJas BuchBlog wieder die Gastgeber für den #IndieAuthorDayDE. Ich selbst lese ja sehr gerne Indie Autoren und Autorinnen. Eigentlich möchte ich diese nicht nur an einem Tag, wie heute, unterstützen, sondern jeden Tag im Jahr. Aber trotzdem nehme auch ich diesen Tag zum Anlass, euch einige Titel von Selfpublishern ans Herz zu legen.

    Bereits im letzten Jahr habe ich euch die Warrior Lover von Inka Loreen Minden vorgestellt. Die Serie gehört nach wie vor zu meinen Lieblingsbuchreihen. Den Artikel verlinke ich euch noch einmal.

    Der Link beim Titel führt euch jeweils zu meiner Rezension:

    Rezension, Jürgen Albers, Mehrteiler, Erased

     

    Titel: Erased
    Reihe: Inspektor Norcott; Band 2
    Autor: Jürgen Albers

    Meine Wertung: 4 Federn

    „Erased“ war nach langer Zeit mal wieder ein Krimi, dem ich eine Chance gegeben habe und ich habe das Buch wirklich sehr genossen.

     

     

     

     

     

    Sarah Saxx, Rezension,

     

    Titel: EXTENDED trust: Charlotte & Trenton
    Reihe: Extended
    Autorin: Sarah Saxx

    Meine Wertung: 4 Federn

    Die Extended-Reihe von Sarah Saxx gefällt mir richtig gut. Band 2 ist etwas schwächer, als der hier verlinkte erste Band, aber defintiv auch lesenswert. Band 3 erscheint im Oktober und ich freue mich sehr darauf.

     

     

     

     

    Any Cherubim, Rezension,

     

    Titel: Desaster (Band 1) und Hopeful (Band 2)
    Reihe: White House Princess
    Autorin: Any Cherubim

    Meine Wertung: 5 Federn

    Die Dilogie hat mir total gut gefallen. Band 2 hat von mir 4 Federn bekommen. Insgesamt eine sehr starke Reihe, die mit sympathischen Protagonisten und einer schönen Liebesgeschichte punktet.

     

     

     

     

     

    Kennt ihr eines der Bücher oder eine der Reihen schon? Falls ja, würdet ihr diese auch empfehlen?

    Lasst mir gerne eure liebsten Selfpublishing Titel aus dem Bereich Liebesroman, New oder Young Adult da.
    Ich freue mich über interessante Vorschläge!

  • Gelesen 2019,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Home Sweet Home – J. Vellguth

    Rezension, Cover, J. Vellguth, 4 Federn, Home Sweet Home

    Anzeige

    Titel: Home Sweet Home
    Reihe: Einzelband
    Autorin: J. Vellguth
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 299

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Für die hübsche Mary Simmons, Designerin in ihrem eigenen kleinen Modegeschäft in New York City mit einer Vorliebe für extravagante Kleider, läuft es gerade gar nicht gut: Erst verliert sie einen wichtigen Auftrag und dann bricht sie auch noch auf der Straße zusammen. Im Regen.

    Eins ist klar: Mary bräuchte dringend Unterstützung, aber was, wenn sie die unmöglich annehmen kann? Dann ist da auch noch Luke: Frauenheld, Lebenskünstler und Organisationstalent, der mit Schirm und Charme viel zu schnell ihr Herz erobert. Doch was steckt wirklich hinter seinen zweideutigen Sprüchen und dem verschmitzten Lächeln?

    Rezension:

    Das Buch habe ich von der Loveletter Convention mitgebracht, weil mich das Cover und der Auszug, den die Autorin aus dem Buch gelesen hat, angesprochen haben. Home Sweet Home ist ja genau mein Motto, denn ich liebe mein Zuhause und bin dort echt gerne.

    Natty hat es geschafft, im hektischen und eher anonymen New York, eine kleine Oase, ein Heim für die Bewohnern ihres Mietshauses zu schaffen. Das ist bei mir definitiv angekommen und hat mich begeistert.

    Die Geschichte an sich ist relativ einfach gestrickt, aber ebenso zum wohlfühlen, wie Nattys Heim. Es passieren wenig unerwartete Wendungen. Vielleicht hätte ich mir das aber an der einen oder anderen Stelle noch gewünscht. Ein bisschen mehr Würze, ein bisschen mehr Aufregung in der Geschichte, damit man mehr Lust hat, dran zu bleiben. Versteht mich nicht falsch. Ich habe keine Sekunde daran gezweifelt, dieses Buch zu lesen. Es ist genau, wie sein Titel. Man fühlt sich darin zuhause.