-
[Rezension] No Return (4): Gefährlicher Ruhm – Jennifer Wolf
AnzeigeTitel: Gefährlicher Ruhm
Reihe: No Return; Band 4
Autorin: Jennifer Wolf
Verlag: Carlsen Impress
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 256Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Gerade noch sah es nach einem perfekten Happy End für Shane und Fabian aus. Endlich dürfen die beiden ihre Beziehung öffentlich machen und müssen sich vor niemandem mehr verstecken. Doch das Rampenlicht auf ihrer Liebe hat seinen Preis: Plötzlich macht ein Foto aus Fabians Vergangenheit die Runde, das den jungen Tänzer unwillkürlich in Verruf bringt und die Herzen der beiden erneut auf eine harte Probe stellt…
Rezension:
Mit dem vierten Band hat Jennifer Wolf den Abschluss der „No Return-Reihe“ vorgelegt. Ich habe die Geschichte wieder sehr genossen, war schnell wieder in der Welt von WrongTurn angekommen und süchtig nach mehr. Ich muss allerdings auch gestehen, dass mir Fabian zwischendurch auf die Nerven ging.
Fabian ist immer noch sehr unsicher in seiner ganzen Art und das, obwohl er gut in die Gruppe aufgenommen wurde, unter den Bühnenarbeitern Anschluss gefunden hat und von den meisten Fans gemocht wird. Einerseits konnte ich das nachvollziehen, aber andererseits nervte es halt auch, weil man kaum mehr Unterstützung bekommen kann, als Fabian sie bekommt und dann muss man das irgendwann auch mal anerkennen. Wie ein kleines Kind läuft er dann auch noch vor den Problemen davon ohne Shane die Möglichkeit zu einer Aussprache zu geben.
-
[Rezension] Du wolltest es doch – Louise O´Neill
AnzeigeTitel: Du wolltest es doch
Reihe: Einzelband
Autorin: Louise O´Neill
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 368
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Nein, richtig sympathisch ist Emma nicht. Sie steht gern im Mittelpunkt, die Jungs reißen sich um sie und Emma genießt es. Bis sie nach einer Party zerschlagen und mit zerrissenem Kleid vor ihrem Haus aufwacht. Klar, sie ist auf der Party mit Paul ins Schlafzimmer gegangen. Hat Pillen eingeworfen. Die anderen Jungs kamen hinterher. Aber dann? Sie erinnert sich nicht, aber die gesamte Schule weiß es. Sie haben die Fotos gesehen. Ist Emma wirklich selber schuld? Was hat sie erwartet – Emma, die Schlampe in dem ultrakurzen Kleid?
Rezension:
SPOILERALARM
Eine sehr schwierige Rezension zu einem schwierigen Buch. Ich muss warnen, denn ich denke nicht, dass ich hier ohne SPOILER ausgekommen bin. Wenn ihr das Buch noch lesen wollt und euch sehr leicht gespoilert fühlt, dann lest hier nicht weiter.
-
[Rezension] Dein Lächeln an diesen verdammten Tagen – Katie McGarry
AnzeigeTitel: Dein Lächeln an diesen verdammten Tagen
Reihe: (Liebe kennt keine Grenzen; Band 1)
Autorin: Katie McGarry
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 415Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Dramatische Liebe, schicksalhafte Wendung: Eine Nacht, ein mysteriöser Unfall, und die einst beliebte Echo Emerson ist plötzlich die Außenseiterin, über die der Schulhof tuschelt. Ein Schicksal, das Noah schon lange kennt: Der typische Troublemaker wandert von einer Pflegefamilie zur nächsten, seit er seine Eltern verlor. Um seinen jüngeren Brüdern diese »Karriere« zu ersparen, muss er jedoch an seine Therapie-Akten kommen, genau wie Echo. Schon bald verbindet die beiden Außenseiter mehr als ihr Schicksal, viel mehr.
Rezension:
Ich finde, dass der Klappentext diesem Buch nicht so richtig gerecht wird. Es geht um viel mehr, als um einen Troublemaker und eine dramatische Liebe. Es geht darum, für sich selbst im Leben einzustehen, sich gegenseitig zu vertrauen und zu unterstützen, es geht um Freundschaft, um Familie und um das Wissen, wo man im Leben steht und wo man hin möchte. Diese Geschichte bietet so viel mehr Tiefgang, als es der Klappentext vermuten lässt.
Noah, der Troublemaker, ist in meinen Augen eigentlich gar keiner. Klar, er ist ein rebellierender Jugendlicher, hat einige Dinge auf dem Kerbholz, aber letzten Endes setzt er sich einfach nur für das ein was ihm wichtig ist: seine Brüder. Ich fand ihn und seine Art, vor allem auch im Umgang mit Echo total stark und einfühlsam. Man muss aber auch gestehen, dass er, bedingt dadurch, dass er dem System nicht mehr traut und sich wirklich in seine Mission verbissen hat, falsche Entscheidungen trifft. Nachvollziehbare Entscheidungen, aber dennoch falsch…
-
[Rezension] Die vertauschten Welten der Victoria King – Dagmar Bach
AnzeigeTitel: Die vertauschten Welten der Victoria King
Reihe: Zimt & weg; Band 1
Autorin: Dagmar Bach
Verlag: Fischer KJB
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 320Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger – und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist.
Rezension:
Die Autorin schleudert den Leser direkt mitten rein in die Geschichte. Als wir Vicky kennenlernen reist sie schon länger durch die Dimensionen, findet das also zwar irgendwie total nervig, aber nicht mehr so unheimlich. Wir erfahren auch relativ wenig davon, wie Vicky am Anfang mit dieser merkwürdigen Sache umgegangen ist. Auf mich wirkte sie recht abgebrüht, was das Thema angeht. Ist halt so, lässt sich nicht ändern, muss ich irgendwie durch. Das war mein Eindruck von Vicky. Fand ich aber eigentlich ganz gut, denn sie ist nicht die zaudernde, zögerliche, ängstliche Protagonistin, die man aus anderen Jugendbüchern so kennt.
Ihre beste Freundin Pauline ist die Forscherin der beiden Freundinnen. Sie möchte genauer wissen, was hinter den Reisen steckt, woher das Ganze kommt und vor allem wohin Vicky geht, wenn sie reist.
-
[Rezension] Vertrauen und Verrat – Erin Beaty
AnzeigeTitel: Vertrauen und Verrat
Reihe: Kampf um Demora; Band 1
Autorin: Erin Beaty
Sprecherin: Christiane Marx
Verlag: Silberfisch (Hörbuch Hamburg)
Erscheinungsjahr: 2018Hörbuch-Download; ungekürzt (von Audible.de);
12 Stunden und 46 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Um einer Heirat zu entgehen, beginnt Sage eine Lehre bei einer Kupplerin. Sie begleitet junge Damen, die durch Hochzeiten politische Allianzen sichern sollen. Für ihre Dienstherrin bespitzelt Sage die Ladys – und die Soldaten, die sie beschützen, denn es droht Krieg. Bald findet Sage sich zwischen den Fronten wieder. Und trifft ihre große Liebe. Doch wem kann sie trauen?
Rezension:
Dieses Buch habe ich mir gekauft, weil ich die Rezension von Steffi bei his+her books so interessant fand.
Die Geschichte startet gleich ziemlich spannend, den Sage ist ganz und gar nicht das angepasste Mädchen, dass sich die Zeit eigentlich wünscht. Sie gerät gleich in den ersten Minuten heftig mit ihrem Onkel und später mit der Kupplerin aneinander. So bekommt der Leser gleich einen Eindruck dazu, wie Sage tickt. Ein interessantes junges Mädchen, würde ich sagen. Sage ist zu Anfang der Geschichte übrigens 16 Jahre alt.
Das Grundthema des Kuppelns fand ich sehr gut ausgearbeitet. Paare, die nicht von einer Kupplerin zusammengebracht wurden sind in dieser Gesellschaftsform nicht gern gesehen. Entweder haben sie kein Geld, oder sie haben eine verwerfliche Bindung eingegangen. Nur wer verkuppelt wurde ist auch als Ehepaar angesehen. ganz schwierige Vorstellung für einen halbwegs modern denkenden Menschen, vor allem, weil die Kupplerin eigentlich auch gar nicht interessiert, wie der Mensch wirklich ist, um vielleicht einen passenden Partner zu finden. Frauen haben sich dem Mann unterzuordnen, sie haben ein gefälliges Leben zu führen, also nicht aufzumucken und selbstverständlich auch ihren ehelichen Pflichten nachzukommen. Nicht gerade etwas, mit dem man Sage locken kann.
-
[Rezension] Fanatisch – Patricia Schröder
AnzeigeTitel: Fanatisch
Reihe: Einzelband
Autorin: Patricia Schröder
Verlag: Coppenrath
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 380Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Sechs Mädchen verschwinden spurlos und kehren nach sechs Tagen völlig unvermittelt nach Hause zurück – in einheitlicher Kleidung, mit einer genähten Wunde an der Hand und alle sechs schweigen beharrlich. Religiöse Fanatiker haben sie auf grausame Weise biblischen Ritualen unterzogen. Nara ist eine der Geiseln gewesen und auch sie darf kein Wort sprechen. Denn der Entführer hat gedroht, ihrem Bruder etwas anzutun. Doch warum wurde gerade sie auserwählt? Langsam erkennt Nara, dass ihr Martyrium Teil eines größeren Plans ist, in dem sie eine besondere Rolle spielt. Und nur wenn sie es rechtzeitig schafft, sich in die fanatische Gedankenwelt des Täters zu vertiefen, kann sie das große angekündigte Unheil verhindern.
Rezension:
Patricia Schröder versteht sich darauf, dem Leser keine Zeit zum Luft holen zu lassen. Von der ersten Seite an hält sie die Spannung hoch und fesselte mich damit an ihre Geschichte. Sie versteht es, bei aller Spannung, dafür zu sorgen, dass sich die Geschichte nicht selbst überholt. An keiner Stelle hatte ich das Gefühl, dass es irgendwie zu schnell geht, dass ich irgendetwas verpasst habe. Die Geschichte entwickelt sich einfach stetig vorwärts, ohne ausschmückendes Beiwerk, dass nur ablenken würde. Dabei behält sie jederzeit den roten Faden im Auge und schreibt so eine runde, sehr glaubwürdige Geschichte.
Nara selbst war eine wundervolle Protagonistin. Patricia Schröder hat ihre Figur sehr glaubhaft angelegt. Einerseits stark verängstigt, andererseits will sie sich nicht unterkriegen lassen und fängt nach einiger Zeit an, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen. Schnell, aber nicht unglaubwürdig schnell, begreift sie die Zusammenhänge und fängt auf eigene Faust an das, was ihr passiert ist aufzuklären. Dabei wird sie aber nie unvorsichtig oder schießt übers Ziel hinaus. Sehr gut hat die Autorin den Zwiespalt dargestellt, in dem Nara sich befindet. Einerseits ist sie ein Teenager, der nichts lieber möchte, als sich einem Erwachsenen anzuvertrauen, andererseits hat sie viel zu viel Angst, was passieren könnte, wenn sie sich den Forderungen ihres Entführers nicht stellt.