• Rezensionen,  3 Federn,  Gelesen 2018

    [Rezension] Tempt me like this – Bella Andre

    Rezension, Bella Andre, Montlake Romance

    Anzeige

    Titel: Tempt me like this
    Reihe: Die Morrisons; Band 2
    Autorin: Bella Andre
    Verlag: Montlake Romance
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 315

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Drew Morrison sieht umwerfend aus und seine Musik ist die reine Magie – der Rockstar könnte jede Frau haben, die ihm gefällt. Die Einzige, von der er die Finger lassen muss, ist Ashley Emmit, die Tochter seines Mentors aus Uni-Tagen. Das hat er Ashleys Vater versprochen. Doch Drew hat so seine Zweifel, ob er das Versprechen halten kann – denn seit Ashley zu seiner Crew gehört, drehen seine Gedanken sich nur noch um sie.

    Ashley, die ambitionierte Studentin, schwärmt schon lange für Drew Morrison und seine Musik. Als sie mit ihm auf Tour gehen darf, ist sie auf Wolke sieben – auch wenn sie sich nicht vorstellen kann, dass der charismatische Drew sich für ein Mädchen wie sie interessieren könnte. Doch dann folgen nächtliche Gespräche im Tourbus über kleine Geheimnisse und große Träume … und es wird immer schwerer, der Versuchung zu widerstehen.

    Rezension:

    Ashley fand ich irgendwie insgesamt zu naiv aufgebaut. Sie hat unglaublich viel im Kopf, bewirbt sich für ein Studium an einer renommierten Uni und sieht großartig aus. Ashley schwankt immer wieder zwischen sehr unsicherem Verhalten und einer wirklichen Stärke, die sie allen in ihrem Umfeld vermittelt. Sie war für mich dadurch schwer greifbar, da man sie nicht so richtig einschätzen konnte.

    Drew könnte mein Lieblings-Morrison werden. Er ist schon sehr sympathisch und es fällt schwer, sich seinem Charme zu entziehen. Der große Rockstar ist definitiv auf dem Boden geblieben und, dass er große Probleme hat, den Tod seiner Mutter zu verarbeiten bahnte sich schon im ersten Band an. Bella Andre scheut sich nicht, dieses Thema erneut aufzugreifen und auch sehr ansprechend auszuarbeiten.

  • Gelesen 2018,  3 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Mein Traum von dir – Melanie Harlow

    Goldmann Verlag, Melanie Harlow, Rezension

    Anzeige

    Titel: Mein Traum von dir
    Reihe: Band 1
    Autorin: Melanie Harlow
    Verlag: Goldmann
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 426

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Margot Lewiston weiß, was sich gehört. Als Senatorentochter wurden ihr gute Manieren und Stil in die Wiege gelegt. Doch als ihr Exfreund auf einer Gala zu weit geht, löst sie einen Skandal aus. Margots Mutter hält es für das Beste, wenn ihre Tochter aus der Stadt verschwindet, bis Gras über die Sache gewachsen ist. Und so nimmt die junge Marketingexpertin den Auftrag an, der entlegenen Farm der Valentini-Brüder zum Erfolg zu verhelfen. Dort trifft sie auf den mürrischen, wenn auch unverschämt attraktiven, Jack Valentini. Schnell wird ihr klar, dass das Gespött der Detroiter High Society nichts gegen den Umgang mit diesem Cowboy ist …

    Rezension:

    Ein ziemlich seichter Liebesroman, aus dem man, mit der Hintergrundgeschichte Jacks, deutlich mehr hätte machen können. Die Story bietet Potential für Tiefgang, das leider nicht ausgeschöpft wurde. Mich persönlich hat das nicht so sehr gestört, denn ich hatte sowieso eine eher seichte Liebesgeschichte erwartet und die habe ich auch bekommen.

    Jack schleppt ein riesengroßes Päckchen mit sich herum und benimmt sich leider nur all zu oft, wie der größte Arsch der Welt. Ich fand nicht, dass ihm dieses Verhalten gut zu Gesicht stand, denn vor allem im Umgang mit seinem kleinen Neffen merkte man, dass er ein riesengroßes Herz hat. Nach und nach werden die Hintergründe seiner Vergangenheit aufgedeckt und der Leser bekommt einen Eindruck davon, warum er sich so blöd verhält. Es passte schon recht stimmig zusammen, allerdings fing er irgendwann an, mir auf die Nerven zu gehen.

  • Rezensionen,  3 Federn,  Gelesen 2018

    [Rezension] Cat & Cole (1): Die letzte Generation – Emily Suvada

    Rezension, Planet!, Thienemann-Esslinger, Emily Suvada

    Anzeige

    Titel: Die letzte Generation
    Reihe: Cat & Cole; Band 1
    Autorin: Emily Suvada
    Verlag: Planet! (Thienemann_Esslinger)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 480

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    1 Milliarde Leben am Abgrund. 2 Menschen, die sie retten können. 1 Geheimnis, versteckt in ihrer DNA.

    Krankheiten, Schönheitsmakel, körperliche Einschränkungen: von der Erde gelöscht! Mensch und Technik sind verschmolzen, jeder trägt ein Panel in sich, das den eigenen Körper perfektioniert. Fast! Eine mörderische Seuche ist ausgebrochen, und nur eine einzige Person auf der Welt ist fähig, den Impfstoff zu entschlüsseln – Catarina Agatta.
    Gemeinsam mit Cole, dessen Körper gentechnisch verändert wurde, kommt die geniale Hackerin Cat einer Wahrheit näher, die grausamer ist als jedes tödliche Virus!

    Rezension:

    Ich habe mich so unendlich schwergetan mit diesem Buch. Die Geschichte an sich ist eigentlich spannend und gut aufgebaut, aber die vielen technischen Begriffe haben mich irgendwie überfordert. Ich muss gestehen, dass ich bis zum Ende nicht so richtig durchgestiegen bin, wie die Welt, in der Cat & Cole leben, funktioniert, wie die Panels wirklich funktionieren, warum es die Menschen mit Hypergenese gibt und wie Cartaxus entstanden ist und was für eine Rolle sie insgesamt auf der Welt spielen.

    Wie geht es der Welt insgesamt überhaupt? Es scheint, als würde es nur noch rund 100.000 Menschen geben oder so. Die rund 80.000 im Bunker und die paar außerhalb des Bunkers. Ich fand die Geschichte dadurch, dass ich die technischen und medizinischen Zusammenhänge manchmal nicht begriffen habe, relativ zäh. Ich hatte irgendwie immer das Gefühl, dass ich schon unendlich viele Seiten gelesen habe und dann war ich wieder nur 3 oder 4 Seiten vorwärtsgekommen. Nachdem ich die Hälfte geschafft hatte, nahm die Geschichte zumindest etwas an Fahrt auf. Die Ereignisse überschlagen sich nicht, aber schreiten zügig voran. Die letzten rund 60 Seiten sind wirklich ziemlich genial. Eine sehr unerwartete Wendung und einige Erklärungen, die die Geschichte rund machen.

  • Gehört 2018,  3 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Nachts an der Seine – Jojo Moyes

    Rezension, Jojo Moyes, Argon Verlag

    Anzeige

    Titel: Nachts an der Seine
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Jojo Moyes
    Sprecherin: Luise Helm
    Verlag: Argon
    gedruckte Ausgabe: Rowohlt Verlag
    Erscheinungsjahr: 2016
    2 CDs; 2 Stunden

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Nell war noch nie in Paris. Überhaupt hat sie trotz ihrer sechsundzwanzig Jahre noch kaum etwas gesehen von der Welt. Sie ist einfach nicht der spontane Typ – das glauben zumindest ihre Freundinnen, und langsam glaubt Nell es selbst.

    Der romantische Wochenendtrip mit ihrem Freund Pete nach Paris ist deshalb ein echtes Highlight für Nell, auf das sie sich seit Ewigkeiten freut. Was sie ihren Freundinnen nicht gesteht: Sie war es, die die Idee hatte, sie hat alles organisiert, das Hotel, die Zugtickets. Und nun steht sie in London am Bahnhof, und Pete taucht einfach nicht auf. Aufgehalten bei der Arbeit, mal wieder. Aber er will nachkommen. Allein in Paris, eine schreckliche Vorstellung für die schüchterne Nell. Die Traumreise wird zum Horrortrip, Nell möchte einfach nur nach Hause. Doch als sie dem geheimnisvollen Fabien kennenlernt, tut Nell zum ersten Mal in ihrem Leben etwas Spontanes: Sie steigt auf sein Mofa und lässt sich von ihm in die Pariser Nacht entführen…

    Alles ist aufregend, voller Leben, voller Abenteuer. Doch das ist nicht das wahre Leben, die wahre Nell, oder?

    Rezension:

    Ich mochte das Buch. Es ist mit gerade mal 2 Stunden recht kurz, aber lässt sich gut hören. Da ich ein ähnlich ängstlicher Charakter wie Nell bin, konnte ich mich mit ihr gut identifizieren. Wir lernen sie sehr gut kennen und ich fand es ganz bezaubernd, wie stark sie von der mürrischen Pensionswirtin unterstützt wird, auch wenn diese sich das nicht so richtig anmerken lassen möchte. Herzlich ist anders. Nell selbst macht eine kleine Entwicklung durch, gerade so viel, dass es für ein Wochenende glaubwürdig ist. Ich fand es schön, einfach mal eine Geschichte über eine normale junge Frau zu lesen.

  • Rezensionen,  3 Federn,  Gelesen 2018

    [Rezension] Die vertauschten Welten der Victoria King – Dagmar Bach

    Rezension, Dagmar Bach, Fischer Kinder- und Juegendbuch

    Anzeige

    Titel: Die vertauschten Welten der Victoria King
    Reihe: Zimt & weg; Band 1
    Autorin: Dagmar Bach
    Verlag: Fischer KJB
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 320

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger – und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist.

    Rezension:

    Die Autorin schleudert den Leser direkt mitten rein in die Geschichte. Als wir Vicky kennenlernen reist sie schon länger durch die Dimensionen, findet das also zwar irgendwie total nervig, aber nicht mehr so unheimlich. Wir erfahren auch relativ wenig davon, wie Vicky am Anfang mit dieser merkwürdigen Sache umgegangen ist. Auf mich wirkte sie recht abgebrüht, was das Thema angeht. Ist halt so, lässt sich nicht ändern, muss ich irgendwie durch. Das war mein Eindruck von Vicky. Fand ich aber eigentlich ganz gut, denn sie ist nicht die zaudernde, zögerliche, ängstliche Protagonistin, die man aus anderen Jugendbüchern so kennt.

    Ihre beste Freundin Pauline ist die Forscherin der beiden Freundinnen. Sie möchte genauer wissen, was hinter den Reisen steckt, woher das Ganze kommt und vor allem wohin Vicky geht, wenn sie reist.

  • Rezensionen,  3 Federn,  Gelesen 2018

    [Rezension] Dünenzauber – Evelyn Kühne

    Evelyn Kühne, Rezension, Forever by Ullstein

    Anzeige

    Titel: Dünenzauber
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Evelyn Kühne
    Verlag: forever by Ullstein
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 296

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Klara fällt aus allen Wolken, als ihre Freundin Jessi ihr eröffnet, dass sie heiraten möchte und zwar schon in drei Wochen. Doch beste Freundinnen sind füreinander da, also packt Klara kurzerhand ihre Sachen und fährt zusammen mit Jessi nach Prerow an die Ostsee, wo die Hochzeit stattfinden soll. Die Hochzeitsplanung gestaltet sich jedoch mehr als schwierig, vor allem als Jessi Klara ein Geheimnis anvertraut, was deren Welt ins Wanken bringt. Und dann ist da auch noch ein mysteriöser Fremder, der Klara immer wieder über den Weg läuft und ihr Herz höherschlagen lässt. Wird die Hochzeit trotz aller Widrigkeiten stattfinden? Und wer ist der Mann, zu dem sich Klara auf unerklärliche Weise hingezogen fühlt?

    Rezension:

    Dieses Buch habe ich im Rahmen des #buechersommer gelesen und rezensiert. Was passt besser zum #buechersommer als Ostsee, Hochzeit und Strand? Nun muss ich allerdings gestehen, dass das Cover und der Klappentext etwas täuschen, denn das Buch spielt im Herbst, fast schon zum Winter hin. Kalt, Wind, Regen… Ich nehme das Buch trotzdem für den Büchersommer, denn das Cover ist doch sehr schön sommerlich, oder?

    Zunächst denkt man, aufgrund des Klappentextes, dass Jessi die Protagonistin des Buches ist, aber irgendwie war Klara diejenige, die eine weitaus größere Rolle gespielt hat.

    Klara fand ich Klasse. Sie ist eine echte Freundin und versucht ihr Bestes, damit Jessi ihre Traumhochzeit bekommt. Extra Urlaub nehmen, um mit der Freundin an die verhasste Ostsee zu fahren, das würde wahrlich nicht jeder machen. Das macht Freundschaft aus! Ebenso hat sie wirklich ein gutes Herz und beweist im Laufe des Buches, dass sie ein guter Mensch ist. Ich war richtig stolz auf sie. Mir hat auch gefallen, dass sie der Freundin zwar Hilfestellung gibt, aber in den richtigen Momenten auch eine Grenze setzt und sagt: „Das ist jetzt dein Problem und das musst du lösen.“ Diese Reaktion empfand ich als sehr erwachsen.