-
[Rezension] Die Akte Zodiac – Folge 1 – Linus Geschke
AnzeigeTitel: Die Akte Zodiac
Reihe: Band 1
Autor: Linus Geschke
Verlag: Edel Elements
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: ebook
Seitenanzahl: 73Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Wenn der Maskenmann kommt, sterben Liebespaare. Meist nachts, meist auf abgelegenen Parkplätzen. Das Ermittlerteam um Kommissarin Eva Lendt und dem Fallanalytiker Marco Brock steht vor einem Rätsel, bis es merkt, dass die Morde den Taten eines berüchtigten Killers gleichen, der Ende der sechziger Jahre in der San Francisco Bay Area gewütet hat.
Rezension:
Ich hatte wirklich Schwierigkeiten in die Geschichte hinein zu finden. Die Figuren blieben mir sehr fern. Weder Eva Lendt, noch Marco Brock lassen den Leser wirklich an sich heran. Oliver, der berufliche Partner von Eva ist fast gar nicht präsent.
Mir fiel es sehr schwer, nachzuvollziehen, warum sich Eva so quer stellt, was die Hilfe des Fallanalytikers Marco Brock angeht. Sie sollte doch eigentlich froh sein, dass sie bei diesem Fall Hilfe an die Seite gestellt bekommt, immerhin gilt es einen Mord aufzuklären. Und, wenn sie das nicht anerkennen kann, dann sollte man doch wenigstens meinen, dass sie professionell damit umgehen kann. Sie wirkt aber fast schon zickig.
-
[Rezension] Vancouver Hope – Corinna Bach
AnzeigeTitel: Vancouver Hope
Reihe: Vancouver-Reihe; Band 2
Autorin: Corinna Bach
Verlag: forever by Ullstein
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: ebook
Seitenanzahl: 300Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Oliver hat die Liebe seines Lebens verloren. Nur schwer kommt er über den Verlust hinweg, wendet sich von Familie und Freunden ab und nistet sich auf Vancouver Island ein. Vielleicht kann die atemberaubende Natur ihm neue Hoffnung geben? Oder etwa Ethan, sein attraktiver neuer Nachbar? Ethan sprüht vor Lebenslust und schafft es tatsächlich Oliver aus seiner dunklen Welt zu befreien. Doch gerade als Oliver wieder an das Glück zu glauben beginnt, holt die Vergangenheit sie ein. Die beiden ahnen nicht auf welch unheilvolle Weise sie miteinander verbunden sind …
Rezension:
Ich bin von diesem Buch nicht ganz überzeugt. Die Geschichte ist nett, aber die Figuren lagen mir nicht so ganz. Weder Oliver noch Ethan handelten meiner Ansicht nach völlig überzeugend.
Oliver ist extrem mißtrauisch und in seiner Trauer um seinen toten Freund gefangen. Er tut sich schwer, sich Ethan zu öffnen, schafft es aber nach und nach, Vertrauen aufzubauen. Trotzdem blieb der mir irgendwie unsympathisch. Er hält Ethan und auch den Leser auf Distanz. Man hat das Gefühl, dass man ihn gar nicht wirklich kennenlernt.
-
[Rezension] Traummanncasting – Kelly Stevens
AnzeigeTitel: Traummanncasting
Reihe: Einzalband
Autorin: Kelly Stevens
Verlag: Forever by Ullstein
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: ebook
Seitenanzahl: 220Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Zwei Wochen Jamaica, um im Rahmen einer Casting-Show das Herz eines tollen Mannes zu erobern! Welche Frau würde sich nicht über diese Chance freuen?
Maya. Nicht nur, dass sie unter falscher Identität an der Show teilnimmt, sondern der vermeintliche Traummann stellt sich als absoluter Macho heraus. Also setzt Maya alles daran, um frühzeitig auszuscheiden, scheitert jedoch immer wieder grandios. Stattdessen durchlebt sie turbulente Dates, Zickenkrieg und Entscheidungspartys – und verliebt sich tatsächlich: in den Kameramann Jayden, der fasziniert von der schüchternen Schönen ist, aber natürlich nichts von ihrer wahren Identität erfahren darf …Rezension:
Ich habe die Rezension bei Nadines Lesewelt gelesen, das Buch gekauft und es innerhalb von einer guten Stunde verschlungen. So soll es sein…
Die Geschichte erinnert stark an die Show „Der Bachelor“, wie sich bei dem Klappentext ja auch schon vermuten lässt. Marcel, der „Traummann“ ist ein absoluter Widerling, den man einfach so richtig schön hassen konnte. Ab und an braucht man solche Protagonisten ja auch mal.
Die Kandidatinnen bleiben leider alle sehr blass. Viel Tiefe kann man bei einem Sommerroman von gerade mal 220 Seiten wohl auch nicht erwarten. Die Zickereien gingen mir nach einiger Zeit echt auf die Nerven, aber auch das gehört dazu.
-
[Rezension] Hilfe, ich bin Arzt und Diagnose Herzklopfen- Antonia Rothe-Liermann
AnzeigeTitel: Hilfe, ich bin Arzt & Diagnose Herzklopfen
Reihe: Miss Emergency; Band 1 und 2
Autorin: Antonia Rothe-Liermann
Verlag: Thienemann-Esslinger
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: ebook
Seitenanzahl: 582Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Band 1:
Welt – ich komme! Lena kann es kaum noch abwarten, ihre Laufbahn als weltbeste Ärztin und aufopfernde Retterin aller Patienten zu starten. Und dann auch noch in Berlin! Voll motiviert, aber mit zittrigen Knien stürzt sie sich ins Praxisjahr. Und landet kopfüber im Krankenhausfahrstuhl – zu Füßen des attraktiven Oberarztes Dr. Thalheim …Band 2:
Die angehende Ärztin Lena hat ganz schön zittrige Knie am ersten Tag ihres praktischen Jahrs in der Berliner Klinik St. Anna. Und dabei weiß sie noch gar nicht, was da alles auf sie zukommt: verrückte Freunde, Konkurrenzkampf und Machtspiele, zickige Schwestern und bezaubernde Oberärzte. Also eine Menge Stoff für Gefühlsverwirrungen. Und dann sind da ja auch noch die Patienten und ihre mitunter sehr bewegenden Schicksale. Also Aufregung pur!Rezension:
Ein bisschen ist es wie bei einem Unfall. Man will nicht hinsehen, aber man kann auch nicht wegsehen. Außer Isa sind eigentlich alle Figuren in dieser Geschichte nicht sonderlich sympathisch. Jenny ist völlig überdreht und eigentlich nur auf ihren Spaß aus und Lena hat zwar augenscheinlich was auf dem Kasten, traut sich aber selbst überhaupt nichts zu.
Isa, Lena (aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird) und Jenny, sind Ärztinnen in ihrem Praktischen Jahr am Krankenhaus. Isa ist die Strebsame der Truppe und immer bestens vorbereitet. Dabei wirkt sie aber jederzeit sympathisch, nie überheblich oder abgehoben. Sie weiß einfach, was sie will und dürfte dafür auch ab und an gerne ein bisschen ihre Ellenbogen ausfahren.
-
[Wanderbuch-Rezension] Vergiss den Sommer nicht – Morgan Matson
Ich freue mich sehr, dass ich bei dem von „Die Lesetante“ gestarteten Wanderbuch teilnehmen durfte. Es hat unheimlich Spaß gemacht in dem Buch herum zu schreiben. Ich werde das definitiv jetzt öfter machen, da ich das Gefühl habe, viel intensiver gelesen zu haben. Heute macht sich das Buch weiter auf den Weg zu Melanie von „Am Lesestrand„.
AnzeigeTitel: Vergiss den Sommer nicht
Reihe: Einzelband
Autorin: Morgan Matson
Verlag: cbj
Erscheinungsjahr: 2013
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 480Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Immer wenn es brenzlig wird, hat Taylor genau eine Lösung: Sie rennt weg. Doch jetzt ist es die Zeit, die ihr davonläuft. Ihr Vater hat nur noch wenige Wochen zu leben und einen Wunsch: Diesen letzten gemeinsamen Sommer soll die Familie in Lake Phoenix verbringen – so wie früher. Taylor liebt den funkelnden See mit seinen duftenden Wäldern, den Abenden am Strand … doch vor 5 Jahren, hat sie dort nicht nur ihre beste Freundin, sondern auch ihre erste Liebe enttäuscht. Nun versucht Taylor, all das wiedergutzumachen – und diesen Sommer festzuhalten, die letzten Tage mit ihrem Dad, die unwiederbringlich schwinden …
Rezension:
Dieses Buch enthält sehr viele Weisheiten und durch das Anstreichen derselben habe ich mir das eine oder andere notiert, da ich es einfach wunderschön, inspirierend oder auch zum Nachdenken finde.
Zitat S. 71:
„Die Erkenntnis, dass etwas, bloß weil man es hinter sich lässt, nicht verschwindet.“Warum gebe ich dem Buch „nur“ 3 Federn? An diesen 3 Federn ist die Protagonistin, Taylor Schuld. Mein Problem mit der Geschichte war, dass Taylor erst sehr spät eine Entwicklung durchmacht, die sie durchaus ein ganzes Stück früher hätte durchmachen dürfen. Ich fand, dass sie sich für alles, was sie eigentlich an Erkenntnissen in diesem wunderbaren Buch gewonnen hat, viel früher hätte weiterentwickeln müssen.
-
[Rezension] Der Sommer der Blaubeeren – Mary Simses
AnzeigeTitel: Der Sommer der Blaubeeren
Reihe: Einzelband
Autorin: Mary Simses
Verlag: Random House Audio
Erscheinungsjahr: 2014
4 CDs; 6 Stunden, 22 Minuten
Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Die angehende New Yorker Anwältin Ellen Branford reist in den abgelegenen Küstenort Beacon, um den letzten Wunsch ihrer Großmutter zu erfüllen. Dort begegnet sie dem geheimnisvollen Roy Cummings – der die Vergangenheit ihrer Großmutter besser kennt als sie selbst. Und je mehr sie darüber erfährt, desto mehr ahnt sie, dass ihr eigenes Leben noch viel größere offene Fragen birgt …
Rezension:
Tja, was soll ich sagen? Irgendwie fällt mir zu diesem Hörbuch gar nicht so richtig etwas ein. Die Geschichte war nett, aber nichts Besonderes. Ich habe jetzt, zwei Tage, nachdem ich das Hörbuch zu ende gehört habe schon Vieles wieder vergessen.
Irgendwie hatte ich mehr deutlich mehr erwartet. Über dem Klappentext stehen die Worte „Manchmal muss man alles aufgeben, um seine Träume zu leben.“ Ich erwartete spannende Figuren, eine einfühlsame Geschichte mit Tiefgang um das Leben von Ellen und ihrer Großmutter. Ich erwartete, dass sie aus den Fehlern ihrer Großmutter ihre Schlüsse zieht, eben lernt, dass es wichtig ist, seine Träume zu leben. Man hätte hier so viel an Lebensweisheit aus der Geschichte herausholen können, aber leider handelte es sich im Großen und Ganzen um einen Liebesroman mit einer wenig tiefgründigen Geschichte.
Ellen ist eine Protagonistin, die mich einfach nicht berühren konnte. Einerseits ist sie eine erfolgreiche Anwältin, dann aber handelt sie immer wieder völlig unlogisch. Sie bringt sich in Situationen und es kommt zu Missverständnissen, weil sie Dinge einfach nicht erzählt, obwohl überhaupt nichts bei wäre diese Informationen preis zu geben. Genauer kann ich hier nicht darauf eingehen, ohne zu viel zu verraten. Aber, hätte sie weniger unlogisch gehandelt, wäre es zu vielen Missverständnissen nicht gekommen. Ellen erschien mir sehr kalt, unnahbar.
Das interessanteste an dem Buch sind die Dinge, die Ellen nach und nach über ihre Großmutter herausfindet. Hier kam tatsächlich mal ein bisschen Spannung auf, da ich gerne wissen wollte, was sie wohl noch alles erfährt.
„Der Sommer der Blaubeeren“ bekommt von mir wohlwollende 3 Federn. Ich habe kurz geschwankt, ob es nur 2 Federn sind, aber insgesamt lässt sich dieses Buch einfach ohne Anstrengung nebenbei lesen und auch ohne großen Eindruck zu hinterlassen.