• Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Hold – Helena Hunting

    Helena Hunting, LYX Verlag, Rezension, Cover

    Anzeige

    Titel: Hold
    Reihe: Mills Brothers; Band 3
    Autorin: Helena Hunting
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 357

    Meine Wertung:  5 Federn

    Klappentext:

    Eine Riesenpackung des Lieblingsmüslis im Angebot UND ein heißer Typ im Anzug, der ihr im Supermarkt schöne Augen macht – es muss Rian Sutters Glückstag sein! Doch die Situation eskaliert: Denn Pierce Whitfield will nicht flirten, sondern beschuldigt Rian für etwas, das sie gar nicht getan hat – ihre Zwillingsschwester allerdings schon. Als sie sich mit Pierce trifft, um die Schulden zu begleichen, ist da aber plötzlich mehr: Ein so intensives Prickeln, dass Rians Herz nicht mehr aufhören kann zu rasen. Aber sie weiß aus bitterer Erfahrung, dass man sich an Männern wie ihm nur allzu leicht die Finger verbrennt …

    Rezension:

    Band 3 konnte mich wieder viel mehr überzeugen, als Band 2 und für mich ist es der beste Band der Reihe, gefolgt von Stay.

    Das Buch startet schon gleich sehr lustig und spannend mit dem ersten Aufeinandertreffen von Pierce und Rian. Man merkt, dass sofort eine gewisse Chemie zwischen den beiden da ist, die sich über das Buch immer weiter steigert.

    Pierce kam mir zunächst wie ein echt arroganter Kerl vor, der Herr Anwalt mit seinem teuren Auto. Aber wenn man nach und nach hinter seine Fassade schaut, dann merkt man, dass er eigentlich ein sehr netter Kerl ist, der mit sich und sogar mit seinem Beruf hadert. Sein Leben läuft bei Weitem nicht so glatt, wie man es bei seinem familiären Hintergrund erwarten würde.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2019,  Rezensionen

    [Rezension] Keep – Helena Hunting

    LYX, Helena Hunting, Keep, Rezension, Mehrteiler

    Anzeige

    Titel: Keep
    Reihe: Mills Brothers; Band 2
    Autorin: Helena Hunting
    Verlag: LYX
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 374

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Als Amalie Whitfield ihren Fast-Ehemann beim Fremdgehen erwischt (auf der eigenen Hochzeit!), ist sie so gedemütigt, dass sie kurzerhand ihren Koffer packt und die Hochzeitsreise nach Bora Bora allein antritt. Auf der winzigen Insel läuft sie ausgerechnet Lexington Mills über den Weg, der ihr Herz schon seit Langem gefährlich schnell schlagen lässt. Doch der mysteriöse Geschäftsmann ist der Letzte, mit dem sie jetzt eine Affäre beginnen sollte …

    Rezension:

    Keep hat mir ehrlich gesagt nicht so gut gefallen, wie Stay und Hold und zwar, weil dieses Buch extrem sexlastig ist. Versteht mich nicht falsch. Wenn man sich auf meinem Blog umschaut, dann sieht man, dass ich sehr gerne auch mal einen erotischen Roman lese. Nichts dagegen… aber von dieser Reihe habe ich mehr erwartet, als Sex. Band 1 punktet mit einer interessanten Geschichte, die gerade durch die verbalen Schlagabtausche zwischen den Protagonisten sehr lebte. Zwischen Amalie, genannt Amie, und Lexingtion, Lex, scheint es kaum Gesprächsstoff zu geben. Zuerst zieren sich beide ein bisschen, aber sobald die Hemmungen erstmal überwunden sind, gibt es eigentlich nur noch das Einde. Sobald sie sich sehen fallen sie übereinander her. Ich hätte mir ein bisschen mehr Tiefe für die Beziehung gewünscht.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Achtung, Aufnahme! – Xavier Mayne

    Rezension, Xavier Mayne, Dreamspinner Press

    Anzeige

    Titel: Achtung, Aufnahme!
    Reihe: Brandt & Donelly; Band 1
    Autor: Xavier Mayne
    Verlag: Dreamspinner Press
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 210

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Sein neuester Auftrag bringt den Kriminalbeamten Brandt in eine unangenehme Lage: Er soll Undercover bei einer Organisation vorsprechen, die Online-Sexfilme produziert und dafür muss er nackt vor der Kamera posieren. Glücklicherweise steht ihm sein Partner und bester Freund Donnelly immer treu zur Seite – ob es darum geht, in Schwulenboutiquen Reizwäsche zu shoppen oder ihn während seiner Recherchen auf Pornowebsites zu ermutigen und mit Jägermeister zu versorgen.

    Aller Demütigung zum Trotz liefert Brandt bei dem Vorsprechen seinen besten „Schuss“ ab – und wird über Nacht zur Sensation. Aber um den Mann hinter der Organisation zu treffen, muss er noch eine weitere Vorstellung geben – dieses Mal für den Höchstbietenden live vor der Webcam. Um seinen Partner zu schützen, gewinnt Donnelly die Auktion, aber ihr Plan hat einen Haken: Sie müssen die Nummer bis zum bitteren Ende durchziehen.

    Danach fühlt sich Brandt zutiefst erniedrigt. Er versucht, damit ins Reine zu kommen, was er für seinen Job tun musste und Ruhe in sein Gefühlschaos zu bringen. Aber auch für Donnelly war diese Ermittlung die reinste Entdeckungsreise. Plötzlich wird alles, was die beiden Männer über sich und den anderen zu wissen glaubten, über den Haufen geworfen. Dabei haben sie doch eigentlich noch einen Fall zu lösen – aber der sieht möglicherweise ganz anders aus, als sie dachten.

    Rezension:

    ACHTUNG – evtl. ist die Rezension nicht ganz spoilerfrei, wenn man das Buch noch lesen will

    Ja, was soll ich zu diesem Buch sagen? Ich weiß es auch nicht so genau. Die Geschichte hat mich so sehr unterhalten, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und es innerhalb eines Nachmittages durchgelesen hatte. Ich kann die Geschichte empfehlen, weil sie zu fesseln weiß. Aber… es gibt doch diverse Ungereimtheiten, die man nicht verschweigen sollte.

  • Gelesen 2019,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Inspektor Norcott: Erased – Jürgen Albers

    Rezension, Jürgen Albers, Mehrteiler, Erased

    Anzeige

    Titel: Erased
    Reihe: Inspektor Norcott; Band 2
    Autor: Jürgen Albers
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 388

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    März 1947: Nach einem der härtesten Winter in der britischen Geschichte, bahnt sich endlich ein warmer Frühling an. Sehnsüchtig erwartet von einem Land, das immer noch vom Krieg gezeichnet ist. Superintendent Charles Norcott von New Scotland Yard hofft ebenfalls auf ein wenig Erholung vom Alltag: er wird als Dozent an die Universität Oxford ausgeliehen. Eigentlich soll Norcott dort Verwaltungsfachkräfte ausbilden, aber schon bald erreicht ihn ein zusätzlicher Auftrag. Im Physikalischen Institut der Universität reißt eine Serie von Zwischenfällen nicht ab. Will jemand die geheime Forschung sabotieren oder handelt es sich nur um eine Verkettung unglücklicher Umstände? Kaum hat der Superintendent die ersten vorsichtigen Ermittlungen angestellt, zerreißt eine Bombe die Stille der friedlichen Universitätsstadt.

    Rezension:

    Nachdem Krimis ja nicht unbedingt mein bevorzugtes Genre sind, freue ich mich umso mehr, dass Jürgen mir sein „Buchbaby“ zur Rezension anvertraut hat. Irgendwie habe ich bei Krimi immer an eine Leiche gedacht und einen Inspektor, der diesen Mordfall aufklärt. Das bekam ich hier nicht (zumindest nicht in erster Linie), sondern es geht um eine Serie von Zwischenfällen am Physikalischen Institut der Universität Oxford. Das Setting hat mir total gut gefallen.

    Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Sowohl Charles Norcott, als auch seine Frau Vicky waren mir auf Anhieb sympathisch. Vor allem liest man schon in den ersten Zeilen die Liebe aber auch den Respekt der beiden Protagonisten füreinander heraus, was mir gut gefallen hat. Es machte sie sofort greifbar und menschlich.

    Ich mag Charles Norcott mit seiner ruhigen und gelassenen Art. Ich mochte es, wie er mit seiner jungen Assistentin, Elizabeth Badby umging und sie ermutigte, sich ihre Gedanken zu machen und diese auch einzubringen. Auch seine Frau Vicky ist ein sehr schöner Charakter. Sie wirkt auf mich sehr elegant, aber trotzdem sehr sympathisch. Sie stellt die richtigen Fragen an den richtigen Stellen, was beweist, dass sie ein kluges Köpfchen hat.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Crystal Lake: Diagnose Liebe – Annabell Nolan

    Annabell Nolan, Rezension, be-eBooks - by Bastei Lübbe

    Anzeige

    Titel: Diagnose Liebe
    Reihe: Crystal Lake; Band 1
    Autorin: Annabell Nolan
    Verlag: be-ebooks by Bastei Lübbe
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 126

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Das Crystal Lake Medical Center in Aspen ist eine der renommiertesten Sport-Kliniken der Welt. Umgeben von verschneiten Berghängen, Skipisten und luxuriösen Villen rettet das beste Krankenhaus-Team der USA Tag für Tag Menschenleben.

    Vor allem Sportler, die auf dem Weg zur Spitze einen tiefen Fall hinnehmen mussten, gehören zu den Patienten im Crystal Lake – wo nicht nur Knochenbrüche, sondern auch Herzen geheilt werden. Denn hinter der nächsten Tür wartet oft schon die ganz große Liebe …

    Das passiert in der 1. Folge:

    Allana McGinty lebt für ihren Job. Als neue Leiterin des Crystal Lake Medical Center muss sie sich allerdings erst noch beweisen. Zum Glück hat sie den charismatischen Chefarzt Dr. James Raker auf ihrer Seite. Als Allana einen Zeitungsartikel liest, in dem das Crystal stark belastet wird, ahnt sie noch nicht, dass dies der Beginn ihrer härtesten Prüfung ist.

    Währenddessen beginnt Leena Summers ihren ersten Tag als ausgebildete Orthopädin gleich mit einem schwierigen Fall. Mark Turner, erfolgreicher Snowboarder und wahnsinnig attraktiv, wird nach einem Sturz ins Crystal Lake eingeliefert.

    Von Beginn an knistert es gewaltig zwischen Leena und Mark. Seine arrogante Art stößt sie zwar ab, übt jedoch auch einen gewissen Reiz auf sie aus. Aber Leenas Herz wurde schon einmal gebrochen. Ist sie bereit, einer neuen Liebe eine Chance zu geben?

    Rezension:

    Die Folge hat Spaß gemacht. Man ist sofort an Leenas Seite und in der Welt des Crystal Lake Medical Center, denn genau wie Leena in ihren ersten Arbeitstag hineingeworfen wird, wird auch der Leser in die Geschichte geworfen.

    Von der Geschichte her hat man das Gefühl, eine Seifenoper im Fernsehen zu verfolgen. Locker flockig entwickelt sich die Geschichte so vor sich hin. Ein bisschen Liebe, ein bisschen Drama, ganz so, wie man es aus einer Seifenoper kennt. Nichts Tiefgründiges, nichts zum Nachdenken, einfach eintauchen und wohlfühlen.

    Wir verfolgen zum einen Leena, die neue Ärztin am Crystal Lake Medical Center und ihren Patienten Mark. Kaum treffen die beiden Protagonisten aufeinander fliegen zunächst die Fetzen und dann die Funken. Mir persönlich war die Liebesgeschichte der Beiden nicht tief genug. Mich haben die Gefühle nicht erreicht und so konnte ich nicht nachvollziehen, warum sich Leena und Mark so sehr voneinander angezogen fühlen. Trotzdem machte es Spaß, ihre Entwicklung zu verfolgen. An Leena fand ich ein bisschen schade, dass sie so einen starken Fluchtreflex hat. Kaum gerät sie in eine schwierige Situation würde sie am liebsten fliehen. Gut, dass Betty ihr den Kopf wäscht.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Elias & Laia (3): In den Fängen der Finsternis – Sabaa Tahir

    Rezension, One Verlag, Bastei Lübbe, Sabaa Tahir, Fantasy,

    Anzeige

    Titel: In den Fängen der Finsternis
    Reihe: Elias & Laia; Band 3
    Autorin: Sabaa Tahir
    Verlag: One
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 523

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Wo Leben ist, ist Hoffnung
    Das Martialenimperium steht am Abgrund: Imperator Marcus überzieht das Land mit dem Blut der Unschuldigen, während Blutgreif Helena diese zu schützen versucht. Weit im Osten weiß Laia, dass sie den Nachtbringer aufhalten muss, und das ohne Elias. Denn Elias ist nun als Seelenfänger an die Zwischenstatt, das Geisterreich, gebunden. Dazu verdammt, einer uralten Macht bedingungslos zu dienen – auch wenn dies bedeutet, die Frau aufzugeben, die er liebt.

    Rezension:

    Ich habe wirklich lange gebraucht, um diesen Band zu beenden. Nachdem ich Band 2 bereits im November 2016 gelesen hatte, muss ich gestehen, dass ich viele Details inzwischen vergessen hatte. Ich fing mit Band 3 an und hatte keinen Plan, was gerade warum passiert. Ich kam einfach nicht wieder in die Geschichte hinein. So habe ich das Buch immer wieder zur Seite gelegt, weil es mich einfach  nicht fesseln konnte.

    Nachdem ich dann rund 100 Seiten geschafft hatte, fing es an, etwas besser zu werden. Ich hatte halbwegs eine Idee, wer gerade was, warum tut. Insgesamt ist es mir aber ehrlich gesagt sehr schwer gefallen, dran zu bleiben und das Buch zu beenden. Die Geschichte insgesamt ist zwar ganz spannend, aber nicht alle Zusammenhänge haben sich mir erschlossen. Mein Gefühl war, dass irgendwie jeder gegen jeden kämpft, es kaum noch Bündnisse gibt und jeder verdächtig ist, dem anderen irgendetwas Schlechtes zu wollen.

    Die Geschichte wird wieder aus drei Perspektiven erzählt. Wir begleiten Elias, Laia und den Blutgreif, wobei die Drei in diesem Band eher nebeneinander her agieren, statt miteinander. Nur sehr selten berühren sich ihre Geschichten und es dauert recht lange, bis die Fäden zusammenlaufen.