-
[Rezension] Cat & Cole (1): Die letzte Generation – Emily Suvada
AnzeigeTitel: Die letzte Generation
Reihe: Cat & Cole; Band 1
Autorin: Emily Suvada
Verlag: Planet! (Thienemann_Esslinger)
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 480Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
1 Milliarde Leben am Abgrund. 2 Menschen, die sie retten können. 1 Geheimnis, versteckt in ihrer DNA.
Krankheiten, Schönheitsmakel, körperliche Einschränkungen: von der Erde gelöscht! Mensch und Technik sind verschmolzen, jeder trägt ein Panel in sich, das den eigenen Körper perfektioniert. Fast! Eine mörderische Seuche ist ausgebrochen, und nur eine einzige Person auf der Welt ist fähig, den Impfstoff zu entschlüsseln – Catarina Agatta.
Gemeinsam mit Cole, dessen Körper gentechnisch verändert wurde, kommt die geniale Hackerin Cat einer Wahrheit näher, die grausamer ist als jedes tödliche Virus!Rezension:
Ich habe mich so unendlich schwergetan mit diesem Buch. Die Geschichte an sich ist eigentlich spannend und gut aufgebaut, aber die vielen technischen Begriffe haben mich irgendwie überfordert. Ich muss gestehen, dass ich bis zum Ende nicht so richtig durchgestiegen bin, wie die Welt, in der Cat & Cole leben, funktioniert, wie die Panels wirklich funktionieren, warum es die Menschen mit Hypergenese gibt und wie Cartaxus entstanden ist und was für eine Rolle sie insgesamt auf der Welt spielen.
Wie geht es der Welt insgesamt überhaupt? Es scheint, als würde es nur noch rund 100.000 Menschen geben oder so. Die rund 80.000 im Bunker und die paar außerhalb des Bunkers. Ich fand die Geschichte dadurch, dass ich die technischen und medizinischen Zusammenhänge manchmal nicht begriffen habe, relativ zäh. Ich hatte irgendwie immer das Gefühl, dass ich schon unendlich viele Seiten gelesen habe und dann war ich wieder nur 3 oder 4 Seiten vorwärtsgekommen. Nachdem ich die Hälfte geschafft hatte, nahm die Geschichte zumindest etwas an Fahrt auf. Die Ereignisse überschlagen sich nicht, aber schreiten zügig voran. Die letzten rund 60 Seiten sind wirklich ziemlich genial. Eine sehr unerwartete Wendung und einige Erklärungen, die die Geschichte rund machen.
-
[Rezension] Die vertauschten Welten der Victoria King – Dagmar Bach
AnzeigeTitel: Die vertauschten Welten der Victoria King
Reihe: Zimt & weg; Band 1
Autorin: Dagmar Bach
Verlag: Fischer KJB
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 320Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger – und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist.
Rezension:
Die Autorin schleudert den Leser direkt mitten rein in die Geschichte. Als wir Vicky kennenlernen reist sie schon länger durch die Dimensionen, findet das also zwar irgendwie total nervig, aber nicht mehr so unheimlich. Wir erfahren auch relativ wenig davon, wie Vicky am Anfang mit dieser merkwürdigen Sache umgegangen ist. Auf mich wirkte sie recht abgebrüht, was das Thema angeht. Ist halt so, lässt sich nicht ändern, muss ich irgendwie durch. Das war mein Eindruck von Vicky. Fand ich aber eigentlich ganz gut, denn sie ist nicht die zaudernde, zögerliche, ängstliche Protagonistin, die man aus anderen Jugendbüchern so kennt.
Ihre beste Freundin Pauline ist die Forscherin der beiden Freundinnen. Sie möchte genauer wissen, was hinter den Reisen steckt, woher das Ganze kommt und vor allem wohin Vicky geht, wenn sie reist.
-
[Rezension] Kiss me like this – Bella Andre
AnzeigeTitel: Kiss me like this
Reihe: Die Morrisons; Band 1
Autorin: Bella Andre
Verlag: Montlake Romance
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 310Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Sean Morrison, umschwärmter Baseballspieler an der Stanford University, lebt seit einem tragischen Trauerfall in seiner Familie wie unter einer dunklen Wolke. Nichts scheint ihm mehr wichtig zu sein … bis zu dem Abend, an dem die wunderschöne Serena in seinen Armen landet.
Das berühmte Model Serena möchte den Laufsteg hinter sich lassen und sich auf ihr Studium konzentrieren, denn ihre Leidenschaft ist die Literatur. Von niemandem will sie sich davon abhalten lassen – nicht von ihrer viel zu ehrgeizigen Mutter und von einem Mann erst recht nicht. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass ihr an der Uni jemand wie Sean begegnet, und auch nicht mit der unglaublichen Chemie zwischen ihnen. Doch wie können Sean und Serena ein ganz normales Paar sein, wenn die Paparazzi überall lauern und Serenas Mutter sich ständig einmischt?
Rezension:
Hm… ich bin ein bisschen zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Zunächst einmal, ich habe die Geschichte genossen, ja, habe sie geliebt. Sie liest sich unheimlich schnell und flüssig. Aber… ja… nun kommt das Aber. Sean war mir zwischendurch doch ein bisschen zu stürmisch. Er ist jetzt nicht direkt übergriffig, das kann man nicht sagen. Aber, Serena sagt ihm, dass sie sich Zeit lassen möchte und er will ihr diese Zeit auch geben. Dennoch macht er immer wieder Anspielungen und überredet sie zu Zärtlichkeiten. Ich kann einerseits verstehen, dass Sean Serena gerne nahe kommen möchte, er ist absolut hingerissen von ihr und, dass es für ihn nicht ganz leicht ist, die Hände von ihr zu lassen. Aber, letzten Endes ist es so schwierig ja nun auch nicht. Es sollte schon machbar sein, sich ihrem Tempo anzupassen.
-
[Rezension] Warrior Lover: Verox – Inka Loreen Minden
AnzeigeTitel: Verox
Reihe: Warrior Lover; Band 12
Autorin: Inka Loreen Minden
Verlag: ohne
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 360
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Die Siedlerin Skye hat seit Jahren denselben Traum: Als junge Frau rettet sie dem Warrior »Nummer drei« das Leben, als sie ihn halb verdurstet und schwer verletzt in der Wüste findet. Obwohl sie ihn für einen feindlichen Krieger aus Royal City hält und ihn am liebsten töten möchte, pflegt sie ihn gesund.
Erst Jahre später wird Skye bewusst, dass ihr Traum real war: Aus »Drei« ist Verox geworden, der Anführer einer Bande von Plünderern. Als sich ihre Wege erneut kreuzen, entführt er Skye und hält sie in seinem Versteck gefangen. Nun weiß sie, warum sie den Warrior damals retten musste und die Erinnerung daran so verschwommen ist: Der gefährliche Mann besitzt eine besondere Gabe, mit der er sich jeden untertan machen kann. Wird er Skye erneut seinen Willen aufzwingen?
Rezension:
Mit Verox legt Inka Loreen Minden den letzten Band ihrer Warrior Lover Reihe vor. Ja, ich habe sie alle gelesen und ich bin begeistert. Eine erotische Dystopie, die mit einer spannenden Handlung daher kommt und, wie man es von dieser Autorin gewohnt ist, mit sehr niveauvollen erotischen Szenen, die die Handlung perfekt ergänzen. Das ist das, was ich an Inka am allerliebsten mag, dass sie nie den Pfad des Niveauvollen verlässt. Nimmt man ein Buch von ihr zu Hand, dann kann man sich darauf immer verlassen.
Verox ist ein Bruder von Flame und früher als „Drei“ bekannt gewesen. Auch er hat aufgrund seiner Erlebnisse Probleme damit, wieder Vertrauen in andere Menschen aufzubauen. Von daher ähneln sich die Geschichten von Flame und Verox ein bisschen und sind doch so verschieden. Auch Verox hat PSI-Kräfte, die er allerdings jetzt, nachdem er aus der Forschungseinrichtung entkommen ist, zumindest halbwegs zum Guten einsetzt. Ganz wunderbar fand ich die Szene, in der Flame Verox erlaubt, in seinen Kopf zu schauen. Auch wenn das, solange man es nicht selbst gelesen hat, schwer nachvollziehbar ist. Diese unschuldige Intimität zwischen den beiden Männern war sehr berührend. Ich denke, dass dieser Moment der Anfang einer großartigen Freundschaft war.
-
[Rezension] Warrior Lover: Flame – Inka Loreen Minden
AnzeigeTitel: Flame
Reihe: Warrior Lover; Band 11
Autorin: Inka Loreen Minden
Verlag: ohne
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 280
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
June ist eine Sklavin und nichts als Abschaum für die Menschen in der Kuppelstadt. Deshalb wird die junge Rebellin zum Spielball einer perversen Übung: Angehende Soldaten dürfen an lebenden Objekten den Ernstfall proben.
June schafft es jedoch, dank eines ganz besonderen Kriegers, der Hölle zu entkommen. Vom ersten Augenblick an sprühen zwischen den beiden die Funken. Und obwohl sie ein unbarmherziges Schicksal auseinanderreißt, kann June den Warrior, der sich selbst Flame nennt, nicht vergessen.
Als sie ihn nach vielen Jahren wiedersieht, ist er ein gebrochener Mann und scheint sich nicht mehr für June zu interessieren. Doch sie gibt nicht auf, seine verletzte Seele heilen zu wollen.
Da kommt ein Auftrag aus White City gerade recht!
Rezension:
Flame und June sind beide sehr liebenswerte Protagonisten und die Geschichte ist spannend erzählt, so dass ich den 11. Band der Warrior Lover schnell verschlungen hatte. Außerdem treffen wir in diesem Band einige liebgewonnene Warrior aus den ersten Bänden wieder, wie Jax und Storm. Auch Dr. Mark Lamont spielt in diesem Band wieder eine große Rolle.
June ist das Oberhaupt der Siedlung Oasis, die außerhalb der Kuppeln liegt. Ich empfand sie nicht gerade als die geborene Anführerin, ehrlich gesagt bekommt von davon, dass sie Oberhaupt dieser Gemeinde ist, auch eher wenig mit. Es geht in diesem Band vor allem um ihre Vergangenheit und ihre Liebe zu Flame.
Flame ist ein ganz besonderer Warrior. Die Warrior sind ja eigentlich alle besonders, aber Flame hat besondere PSI-Fähigkeiten und wurde in sehr grausamen Experimenten zu dem herangezüchtet, was er jetzt ist. Besonders zu Ärzten, aber auch zu allen Kuppelbewohnern, hat er keinerlei Vertrauen mehr. Erst sehr langsam baut er nach und nach Vertrauen auf und vor allem June hilft ihm dabei sehr. Man muss aber auch sagen, dass Flame sehr mutig ist. Um mit June zusammen zu sein versucht er immer wieder über seinen eigenen Schatten zu bringen und zu vertrauen. Ein guter Freund hat ihm „trust“ in die Haut tätowiert und genau das ist, worum es in dieser Geschichte geht. Vertrauen wieder neu zu lernen, nachdem einem schreckliches widerfahren ist.
-
[Rezension] Der kleine Brautladen am Strand – Jane Linfoot
AnzeigeTitel: Der kleine Brautladen am Strand
Reihe: Wedding Shop, Band 1
Autorin: Jane Linfoot
Verlag: Mira Taschenbuchverlag
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 416
Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
»Brides by the Sea« ist der niedlichste Brautladen von ganz Cornwall. In dem kleinen Haus an der Strandpromenade werden die geheimsten Wünsche jeder Braut erfüllt: vom perfekten Kleid bis zur leckersten Hochzeitstorte. Und genau für die ist Poppy zuständig – eigentlich. Denn als plötzlich die Hochzeitsplanerin ihrer besten Freundin abspringt, muss Poppy sich um alles kümmern. Um doppelt gebuchte Veranstaltungsorte, die rustikale Location und nicht zuletzt um den sexy, aber etwas mürrischen Farmer Rafe. Ist Poppy diesem Chaos wirklich gewachsen?
Rezension:
Eine nette Geschichte mit einer sehr anstrengenden Protagonistin und jeder Menge Alkohol, mehr ist hier aber leider nicht zu erwarten.
Poppy ist wirklich alles andere, als einfach. Sie ist ein Snob, naiv, anstrengend. Leider verhält sie sich auch teilweise wenig nachvollziehbar. Einerseits findet sie das ganze Landleben total ätzend, sie mag weder die Natur, noch die Tiere. Schlamm und Matsch schonmal gar nicht. Landwirtschaft ist so gar nicht ihr Ding. Rafe und seine Art gefallen ihr auch nicht. Sie möchte lieber in der Großstadt in einem chicen Looft leben und nur die Trennung ihres Ex-Freundes von ihr hat sie aufs Land verschlagen. Einerseits hofft sie noch immer, dass sie in ihr tolles Leben zurückkehren kann, andererseits hat sie mega Schmetterlinge im Bauch, wenn sie Rafe begegnet. Schade nur, dass die Autorin es nicht schafft, zu transportieren, was Poppy an Rafe eigentlich so anziehend findet. Nachvollziehen konnte ich ihre Gefühle nicht.
Und auch sonst geht Poppy leider für mich als Protagonistin gar nicht. Sie reagiert überhaupt kein bisschen empathisch, als Rafe ihr von einem schlimmen Schicksalsschlag, den er erlitten hat, erzählen möchte, sondern lenkt schnell vom Thema ab, macht blöde Bemerkungen und eigentlich hat man das Gefühl, dass es sie auch nicht interessiert, was er durchgemacht hat. Poppy stößt ihn immer wieder von sich weg und schiebt ihm aber die Schuld dafür zu. Ich meine, nach rund 270 Seiten kommt es endlich zu der ersehnten heißen Nacht zwischen den beiden und was macht sie? Erzählt ihm, dass das einmalig bleiben muss. Als er das schweren Herzens akzeptiert ist sie beleidigt, dass er nicht mehr von ihr möchte, als diese eine Nacht. Okay… Als er ihr ein Kompliment macht, dass es auf dem Hof ist, als sei ein lauer Sommerwind hinein geweht, seit sie da ist erwidert sie: Ach so, du hälst also alles, was ich sage für heiße Luft. Ja, Frauen können kompliziert sein, aber sorry, Poppy ist einfach nur dämlich.