• Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Offline ist es nass, wenn´s regnet – Jessi Kirby

    Rezension, Loewe Verlag, Jessi Kirby

    Anzeige

    Titel: Offline ist es nass, wenn´s regnet
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Jessi Kirby
    Verlag: Loewe
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 336

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Stell dir vor, du öffnest an deinem 18. Geburtstag die Haustür und dort liegt ein Geschenk: ein riesiger Wanderrucksack, ein Paar Wanderschuhe und ein Trailtagebuch für den Yosemite Nationalpark. Würdest du loslaufen?

    Mari entscheidet sich genau dafür, obwohl sie noch nie mehr als zehn Schritte zu Fuß getan hat. Von heute auf morgen tauscht sie Smartphone und Social Media gegen schneebedeckte Berge, reißende Flüsse und Blasen an den Füßen, aber auch gegen Sonnenaufgänge wie aus dem Bilderbuch, warmherzige Begegnungen und mutige Entscheidungen – denn der Yosemite verändert jeden.

    Rezension:

    „Offline ist es nass, wenn´s regnet“ hatte ich gar nicht auf dem Radar, bis ich Monas Rezension im Tintenhain las. Mona machte mich so neugierig, dass ich das Buch umgehend gekauft und gelesen habe. Ich bin so froh darüber, denn sonst hätte ich definitiv etwas verpasst.

    Mari ist eine unglaubliche Protagonistin. Zuerst handelt sie wie ein normaler, etwas selbstverliebter Teenager. Ich fand sie sympathisch, hatte Mitleid mit ihr und war gespannt, wie es ihr ergehen wird und vor allem, ob sie den Trail wirklich durchzieht. Nach und nach hat sie mir immer mehr Respekt abgerungen. Sie beißt sich mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen durch. Dabei gibt es immer wieder Rückschläge, es gibt unglaublich traurige Momente, aber es gibt auch sehr viele Szenen, die Mut machen und Kraft geben. Ich finde, dass Jessi Kirby hier einen Roman geschaffen hat, der aufzeigt, worum es im Leben wirklich geht. Es geht darum, Träume zu erfüllen, an seine Grenzen und eventuell auch einmal über seine Grenzen hinaus zu gehen und vor allem um Freundschaft.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Im Schatten des Mondes – Corinna Antelmann

    Rezension, Verlag Monika Fuchs, Corinna Antelmann

    Anzeige

    Titel: Im Schatten des Mondes
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Corinna Antelmann
    Verlag: Monika Fuchs
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 204

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Ina, 15, liebt den Mond. Und liebt die Nacht. Sie will Astronautin werden, weil sie sicher ist, dass auf dem Mond ihre Mutter auf sie wartet.

    Leo, 15, liebt die Sonne. Und hasst die Nacht. Doch nur dann kann er ohne seinen Schutzanzug nach draußen gehen – Leo ist ein »Mondscheinkind«.

    Ein zufälliges Aufeinandertreffen der beiden im nächtlichen Tierpark findet seine Fortsetzung am nächsten Tag in der Schule: Leo kommt neu in Inas Klasse. Während er von einigen Mitschülern wegen seiner vernarbten Haut verspottet wird, ist Ina fasziniert von Leo und stellt sich schützend vor ihn. Sie will ihm helfen, sich und seine Situation zu akzeptieren. Eine Situation, die sie teilt: ein Leben außerhalb der Norm. – Finden Leo und Ina einen Ort, an dem sie leben können, ohne sich verbiegen zu müssen?

    Rezension:

    Ich muss gestehen, dass ich mich mit der Geschichte irgendwie schwer getan habe. Ich hatte Probleme, mich in die Gedanken- und Gefühlswelt von Leo und Ina hinein zu denken. Teilweise drückt sich vor allem Ina merkwürdig abgehoben aus. Ich habe nicht alles verstanden, was sie dem Leser mitteilen wollte. Sie lebt schon sehr in ihrer eigenen Welt.

    Leo leidet unter einer Krankheit, die ihn dazu zwingt, die Sonne zu meiden. Er kommt nun langsam ins Teenageralter und natürlich belastet ihn seine Krankheit immer mehr. Es kommt dazu, dass er das typische Verhalten eines Teenagers zeigt und sich nicht immer an die Regeln hält. Durch Ina lernt er, sein Leben anzunehmen und es zu akzeptieren. Leo hat mir von der Ausarbeitung her gut gefallen, denn er zeigt auf, wie sich ein Teenager fühlt, der nicht dazu gehört und vermutlich auch nie dazu gehören wird.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Aktionen,  Gelesen 2019

    [Rezension] Das Exodus-Projekt – Dan Smith

    Rezension, Chicken House Verlag, Dan Smith

    Anzeige

    Titel: Das Exodus-Projekt
    Reihe: Einzelband
    Autor: Dan Smith
    Verlag: Chicken House
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 298

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Zak hatte sich ein Abenteuer gewünscht. Aber nach einer Bruchlandung mitten in der Antarktis geht es für ihn und seine Familie um viel mehr. Denn die Forschungsstation, für die seine Eltern arbeiten, ist vollkommen verlassen. Und draußen ist es bitterkalt. Als Zak sich auf den Weg macht, um Hilfe zu suchen, spürt er ein seltsames Unbehagen. Fast so, als würde ihn jemand beobachten. Und dann macht Zak eine furchtbare Entdeckung: Das Exodus-Projekt ist außer Kontrolle geraten! Sie müssen von hier verschwinden und zwar schnell. Doch wo ist eigentlich seine Familie abgeblieben?

    Rezension:

    Ich muss gestehen, dass auch das Exodus-Projekt nicht ganz an „Big Game“ für mich herankommt. Ich mag euch auch erklären, warum das so ist. Bei Big Game ging es um einen Jungen, der mit ganz normalen Fähigkeiten gesegnet ist (oder teilweise leider auch nicht ist), und der sich in der Wildnis behaupten muss. Oskarii wuchs während der Geschichte über sich hinaus, aber er blieb ein normaler Junge. Sowohl „Shut down„, als auch nun das Exodus Projekt spielen mehr im Bereich der Mystery/ Science-Fiction würde ich sagen. Es geht auf jeden Fall nicht alles so normal zu, wie man es auf der Erde erwarten würde.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Das tiefe Blau der Worte – Cath Crowley

    Cat Crowley, Rezension, Carlsen Verlag

    Anzeige

    Titel: Das tiefe Blau der Worte
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Cath Crowley
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 394

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Rachel und Henry waren mal beste Freunde und verbrachten Tage und Nächte in der gemütlichen Buchhandlung von Henrys Familie. Bis Rachel aus der Stadt wegzog und Henry einen Liebesbrief hinterließ – während Henry mit Amy unterwegs war. Nun ist Rachel zurück und arbeitet wieder in der Buchhandlung, zusammen mit Henry, den sie am liebsten nie wiedersehen würde. Und während sich im Laden Dramen ereignen und Liebespaare finden, geben sie einander wieder Halt in einer Welt, in der es zum Glück Bücher gibt. Und Worte. Und eine zweite Chance.

    Rezension:

    Es gibt Bücher, für die findet man einfach keine Worte. Ich zumindest nicht. Tja… was bedeutet das nun? Keine Rezension zu diesem wundervollen Buch schreiben? Geht irgendwie auch nicht, denn ich möchte, ich muss, euch „Das tiefe Blau der Worte“ ans Herz legen. Ich habe jede Seite, jeden Satz, ja jedes einzelne Wort genossen. Cath Crowley hat einen so poetischen Schreibstil, dass mir wirklich das Herz aufgegangen ist. Diese Geschichte besticht nicht durch großen Aktionismus oder Szenen, in denen einem der Atem stockt, nicht dadurch, dass wahnsinnig viel passiert, sondern dadurch, dass jedes Wort direkt ins Herz trifft. Okay, dadurch stockt der Atem dann doch manchmal, weil es einfach so schön ist, dass ich ein bisschen atemlos zurückgelassen wurde.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] No Return (4): Gefährlicher Ruhm – Jennifer Wolf

    Rezension, Cover, Carlsen Impress, Jennifer Wolf

    Anzeige

    Titel: Gefährlicher Ruhm
    Reihe: No Return; Band 4
    Autorin: Jennifer Wolf
    Verlag: Carlsen Impress
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 256

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Gerade noch sah es nach einem perfekten Happy End für Shane und Fabian aus. Endlich dürfen die beiden ihre Beziehung öffentlich machen und müssen sich vor niemandem mehr verstecken. Doch das Rampenlicht auf ihrer Liebe hat seinen Preis: Plötzlich macht ein Foto aus Fabians Vergangenheit die Runde, das den jungen Tänzer unwillkürlich in Verruf bringt und die Herzen der beiden erneut auf eine harte Probe stellt…

    Rezension:

    Mit dem vierten Band hat Jennifer Wolf den Abschluss der „No Return-Reihe“ vorgelegt. Ich habe die Geschichte wieder sehr genossen, war schnell wieder in der Welt von WrongTurn angekommen und süchtig nach mehr. Ich muss allerdings auch gestehen, dass mir Fabian zwischendurch auf die Nerven ging.

    Fabian ist immer noch sehr unsicher in seiner ganzen Art und das, obwohl er gut in die Gruppe aufgenommen wurde, unter den Bühnenarbeitern Anschluss gefunden hat und von den meisten Fans gemocht wird. Einerseits konnte ich das nachvollziehen, aber andererseits nervte es halt auch, weil man kaum mehr Unterstützung bekommen kann, als Fabian sie bekommt und dann muss man das irgendwann auch mal anerkennen.  Wie ein kleines Kind läuft er dann auch noch vor den Problemen davon ohne Shane die Möglichkeit zu einer Aussprache zu geben.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Du wolltest es doch – Louise O´Neill

    Rezension, Carlsen Verlag, Louise O´Neill

    Anzeige

    Titel: Du wolltest es doch
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Louise O´Neill
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 368

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Nein, richtig sympathisch ist Emma nicht. Sie steht gern im Mittelpunkt, die Jungs reißen sich um sie und Emma genießt es. Bis sie nach einer Party zerschlagen und mit zerrissenem Kleid vor ihrem Haus aufwacht. Klar, sie ist auf der Party mit Paul ins Schlafzimmer gegangen. Hat Pillen eingeworfen. Die anderen Jungs kamen hinterher. Aber dann? Sie erinnert sich nicht, aber die gesamte Schule weiß es. Sie haben die Fotos gesehen. Ist Emma wirklich selber schuld? Was hat sie erwartet – Emma, die Schlampe in dem ultrakurzen Kleid?

    Rezension:

    SPOILERALARM

    Eine sehr schwierige Rezension zu einem schwierigen Buch. Ich muss warnen, denn ich denke nicht, dass ich hier ohne SPOILER ausgekommen bin. Wenn ihr das Buch noch lesen wollt und euch sehr leicht gespoilert fühlt, dann lest hier nicht weiter.