-
[Höreindruck] Big Game: Die Jagd beginnt – Dan Smith
AnzeigeTitel: Big Game – Die Jagd beginnt
Reihe: Einzelband
Autor: Dan Smith
Sprecher: Julian Greis
Verlag: Silberfisch
Erscheinungsjahr: 2015
Format: 6 CDs
Länge: 423 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
In der Nacht vor seinem dreizehnten Geburtstag muss Oskari allein in die Wildnis, so verlangt es die Tradition. Bewaffnet mit Pfeil und Bogen soll er ein Tier erlegen, um seine Männlichkeit zu beweisen. Dass Oskari den Bogen kaum spannen kann, erleichtert die Sache nicht gerade. Doch dann fällt ihm der amerikanische Präsident quasi direkt vor die Füße. Er ist nur knapp einem Attentat entkommen und sieht trotz seines schicken Anzugs nicht so aus, als hätte er die Lage im Griff. Jetzt kann Oskari zeigen, was in ihm steckt.
Höreindruck:
Das Buch habe ich hier schon einmal rezensiert, nachdem ich es im vergangenen Jahr gelesen hatte. Nun habe ich das Hörbuch gehört und wieder genauso begeistert wie damals. Die Geschichte hat mich auch beim zweiten Mal fesseln können. Ich hatte überhaupt nicht das Gefühl von Langeweile, weil ich die Geschichte schon kenne. Nein, ich war wieder von der ersten Minute an drin und habe mit Oaskari mitgefiebert.
Julian Greis, den ich bereits von anderen Hörbüchern kenne und schätze, hat seine Sache wieder großartig gemacht. Er hat einfach eine Art Geschichten zu erzählen, die mich fesselt. Auch in dieser Geschichte schafft er es die verschiedenen Personen unterschiedlich klingen zu lassen und ihnen Leben einzuhauchen.
Da ihr die Rezension zur Geschichte unter dem o. g. Link nachlesen könnt, sage ich hier nichts mehr, sondern vergebe einfach nur für das Hörbuch 5 verdiente Federn. Ich kann euch nur raten diese Geschichte zu lesen oder zu hören. Es lohnt sich. Wofür ihr euch entscheidet ist hier wirklich eher Geschmackssache, ob ihr lieber lest oder hört.
Ich möchte euch allerdings Julian Greis als Sprecher sehr ans Herz legen. Sei es mit diesem Buch oder mit einem anderen Buch.
-
[Rezension] Umwege zum Glück – Jennifer E. Smith
Titel: Umwege zum Glück
Reihe: Kurzgeschichte
Autorin: Jennifer E. Smith
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2015
Seitenanzahl: 82
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Ein Jahr ist es her, dass Ellie und Graham sich per Zufall kennengelernt haben. Ein einziger kleiner Tippfehler hat sie zusammengebracht und sie haben sich Hals über Kopf ineinander verliebt. Aber seither ist viel passiert. Ellie ist an der Uni und Graham dreht weiterhin Filme. Emails schreiben sie sich schon lange nicht mehr. Doch dann unternimmt Ellie einen Ausflug nach New York, wo just an dem Wochenende Grahams neuer Film Premiere hat und die beiden treffen völlig unvermutet noch einmal aufeinander
Rezension:
In dieser Kurzgeschichte begegnen sich die beiden wunderbaren Protagonisten aus „Der Geschmack von Glück“ in einer verzauberten Nacht in Manhatten wieder. Wird es ihnen gelingen, die Verletzungen der Vergangenheit zu überwinden und auf „Umwegen zum Glück“ zu finden?
Ich habe schon „Der Geschmack von Glück“ unheimlich geliebt und auch „Umwege zum Glück“ musste ich natürlich unbedingt lesen. Das einzige Manko an dieser Geschichte ist, dass sie zu kurz ist. Mir fiel es leicht, mich wieder in Graham und Ellie hineinzuversetzen und schon nach wenigen Sätzen hatte Jennifer E. Smith mich wieder in den Bann der Geschichte gezogen. Leider flogen die gut 80 Seiten dann wie nichts an mir vorbei und ich hätte gerne noch mindestens 100 Seiten mehr gelesen.Nach über einem Jahr trifft Ellie Graham unerwartet wieder. Schnell ist die alte Spannung wieder da und die Autorin versteht es sehr gut, den Leser mit den beiden jungen Menschen mitfiebern zu lassen. Der Leser erfährt in dieser Kurzgeschichte, was seit der Trennung in Henley passiert ist und selbst auf diesen wenigen Seiten schafft die Autorin es, die Gefühle beider Protagonisten, Ellies noch ein wenig mehr als Grahams, dem Leser nahezubringen.
Für mich sind die beiden einfach ein tolles Paar und ich würde mir einen weiteren Band mit den beiden sehr wünschen. Ich denke, dass es noch viel zu erzählen geben würde. Erwachsen werden ist nicht einfach und für zwei Personen mit so unterschiedlichen Leben schon gar nicht. Das bietet sicher Stoff für mehr.
Umwege zum Glück ist eine Kurzgeschichte, die von mir 5 Sterne bekommt.
Hier geht es zur Rezension
-
[Rezension] Über den Dächern wir zwei – Angela Kirchner
AnzeigeTitel: Über den Dächern wir zwei
Reihe: Einzelband
Autorin: Angela Kirchner
Verlag: Oetinger 34
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover, Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 208 (Hardcover)
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Erste Liebe. Zart und real: Die 17-jährige Mina ist perfekt darin, sich gegenüber Gleichaltrigen unsichtbar zu machen. Ein Unfall stellt ihre geordnete Welt auf den Kopf und lässt sie einen vorsichtigen ersten Schritt auf ihren Nachbarn Theo zu machen. Auf Theo, der es liebt, über den Dingen zu schweben. Dessen Rückzugsort das Garagendach zwischen den beiden Häusern ist. Und der schon ewig heimlich in Mina verschossen ist. Finden die beiden so unterschiedlichen Außenseiter zusammen?
Rezension:
Für mich eine perfekte Geschichte. Warmherzig, spannend, romantisch, packend… das alles und noch viel mehr ist für mich „Über den Dächern wir zwei“.
Angela Kirchner hat wunderbare Protagonisten geschaffen, von denen nicht nur die Hauptpersonen Tiefe besitzen, sondern auch die Nebencharaktere ihre Eigenschaften haben, die sie unverwechselbar machen.
Mina hat mir besonders gefallen. Sie ist unsichtbar. Naja… natürlich nicht wirklich, aber sie hat es geschafft, sich über die letzten 3 jahre für die Welt unsichtbar zu machen. Nach und nach deckt die Autorin Minas Geschichte auf und ich konnte sehr gut nachvollziehen, warum sie unsichtbar sein wollte. Als sie sich nun, nach 3 Jahren Theo wieder anfängt zu öffnen, wird sie auch für die Welt wieder sichtbar. Diese Situation ist nicht immer einfach für Mina und ihre Wandlung wird nachvollziehbar dargestellt und wirkt an keiner Stelle unglaubwürdig.
-
[Rezension] LoveTrip: Eine heiße Reise – Inke Loreen Minden
AnzeigeTitel: Love Trip – Eine heiße Reise
Reihe: Einzelband
Autorin: Inka Loreen Minden
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 320Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Eine Karibikkreuzfahrt bedeutet mehr als romantische Sonnenuntergänge, Traumstrände und kristallklares Wasser. Heiße Flirts und Fesselspiele sind ebenso an der Tagesordnung. Da gibt es eine Offizierin, die mit dem Mechaniker im Maschinenraum eine schnelle Nummer schiebt, weil man dort ungehemmt stöhnen kann. Oder den Butler, der seine Vorgesetzte auf Männerschau begleitet. Und welcher Passagierin wird es als erste gelingen, den Captain zu verführen? Eines ist klar: Auf dem LoveTrip ist alles möglich.
Rezension:
Eigentlich rezensiere ich nicht so gerne erotische Romane, aber für diesen hier muss ich eine Ausnahme machen. Inka Loreen Minden besticht mit einem wunderbaren, gefühlvollen und vor allem niveauvollen Schreibstil.
In insgesamt acht Storys entführt die Autorin den Leser in die Welt einer Karibikkreuzfahrt, auf der es alles andere als gesittet hergeht. Ganz im Gegenteil, es geht auf dieser Kreuzfahrt gut zur Sache (was will man bei einem erotischen Roman auch anderes erwarten?). Dabei verlässt Inka Loreen Minden jedoch nie die Grenzen des guten Geschmacks. Ich war extrem angetan von ihrer Art zu schreiben, die den Leser nah an die Protagonisten heran lässt. Gute, zum Teil auch spannende Geschichten gewürzt mit toll geschriebenen erotischen Szenen, bei denen sie durchaus ins Detail geht, machen dieses Buch zu einem echten Schmankerl.
Die Figuren sind alle ansprechend gestaltet und man kann sie sich gut vorstellen. Die Figuren sind durchweg sympathisch und haben Herz und Verstand. Am besten hat mir die Geschichte um Zoe und ihre Logan gefallen. Die Gesichter ihrer Freundinnen hätte ich zu gerne gesehen.
LoveTrip ist ein Buch, das man durchaus öfter lesen kann. Die Geschichten haben genau die richtige Mischung aus Handlung und erotischen Szenen. Für ihren niveauvollen und trotzdem sehr ins Detail gehenden, anregenden, Schreibstil erhält Inka Loreen Minden von mir 5 Federn.
Weitere Rezensionen zu diesem Buch findet ihr bei:
Sonja liest – volle PunktzahlWeiter Bücher von Inka Loreen Minden, die ich rezensiert habe:
Minden, Inka Loreen – Jax (Warrior Lover; Band 1)
Minden, Inka Loreen – Crome (Warrior Lover; Band 2)
Minden, Inka Loreen – Ice (Warrior Lover; Band 3)
Minden, Inka Loreen – Storm (Warrior Lover; Band 4)
Minden, Inka Loreen – Nitro (Warrior Lover; Band 5)
Minden, Inka Loreen – Emma & Andrew (Warrior Lover; Band 6)
Minden, Inka Loreen – Steel (Warrior Lover; Band 7)
Minden, Inka Loreen – Fury (Warrior Lover; Band 8)
Minden, Inka Loreen – Tay (Warrior Lover; Band 9)
Minden, Inka Loreen – Shadow (Warrior Lover; Band 10)
Minden, Inka Loreen – Flame (Warrior Lover; Band 11)
Minden, Inka Loreen – Verox (Warrior Lover; Band 12) -
[Rezension] Zeit für Eisblumen – Katrin Koppold
AnzeigeTitel: Zeit für Eisblumen
Reihe: Sternschnuppen-Reihe; Band 2
Autorin: Katrin Koppold
Verlag: Rowohlt
Erscheinungsjahr: 2015
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 320Meine Wertung: 5 Federn
Hier links oben seht ihr das aktuelle Cover aus dem Rowohlt Verlag. Die Sternschnuppen-Reihe hatte Katrin aber vorher schon im Selfpublishing herausgegeben, so dass in meinem Regal noch die Ausgaben mit dem alten Cover (rechts) stehen. Erscheinungsjahr war 2013. Ich persönlich mag die alten Cover lieber, aber am Inhalt ändert das ja nichts…
Klappentext:
Nach der Geburt ihres Sohnes gerät das Leben der Moderedakteurin Fee völlig aus den Fugen. Der Job stresst, die Designerkleider zwicken, und Fees Freund Sam scheint sie mit ihrer verhassten Kollegin zu betrügen. Als sie in Zwangsurlaub geschickt wird, reicht es ihr. Mit Mutter Milla und Sohn Paul im Schlepptau macht sich Fee auf ins winterliche Irland. Dort hofft sie, auf den Straßenmusiker David zu treffen, mit dem sie einst eine leidenschaftliche Affäre hatte. Ist er der fehlende Funke in Fees Leben?
Rezension:
Ich habe mich mit Fee extrem schwer getan. Sie war mir so unsympathisch und ich habe das Buch mehrmals angefangen und weggelegt. Dann traf ich Katrin auf der Buchmesse und sie erzählte mir, dass gerade dieser Band ihr ganz besonderer Liebling ist. Zur Buchmesse 2015 habe ich dem Buch dann nochmal eine Chance gegeben und endlich Zugang zu Fee und ihrer Geschichte gefunden. Manchmal ist einfach nicht die richtige Zeit. Stolz konnte ich Katrin im März 2015 also verkünden, dass mir Zeit für Eisblumen nun doch gefallen hat. Nur rezensiert hatte ich das Buch immer noch nicht. Also… die Buchmesse 2016 steht vor der Tür und ich reiche dann jetzt mal die Rezension nach. Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr genug von der Geschichte wusste, um eine Rezension zu schreiben, also habe ich es vor einigen Tagen zum zweiten Mal gelesen und wieder hat es mir gefallen.
Fee ist, wie gesagt, eine Person, die nicht ganz einfach zu nehmen ist. Sie wirkt sehr oberflächlich, unzugänglich und auch ein bisschen mißgünstig von Zeit zu Zeit. Unter ihrer rauen Schale steckt aber eine verletzliche junge Frau, die mit ihrem Leben einfach überfordert ist. Hat man dies erst einmal begriffen, dann fängt man an, Mitgefühl mit ihr zu entwickeln. Ab diesem Zeitpunkt machte die Geschichte noch mehr Spaß, weil ich nicht permanent dabei war, mich über Fee aufzuregen.
Die Geschichte ist spannend geschrieben und Katrins Schreibstil reißt den Leser mit sich fort. Sie entwickelt sich stetig vorwärts und an keiner Stelle kam Langeweile auf. Auch wenn ich die Geschichte insgesamt eher nachdenklich finde, so konnte ich doch an einigen Stellen lachen oder wenigstens schmunzeln.
Von mir gibt es 5 Federn und eine Leseempfehlung für diese Reihe. Ich werde Fee nie so sehr mögen, wie ich Helga (Band 1; Aussicht auf Sternschnuppen) geliebt habe, aber Katrin Koppold hat hier ein wunderbares Werk geschaffen, dass man nicht aus der Hand legen kann.
-
[Rezension] Weil wir zusammengehören – Anouska Knight
AnzeigeTitel: Weil wir zusammengehören
Reihe: Einzelband
Autorin: Anouska Knight
Verlag: Mira Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 331Meine Wertung: 5 Feder
Klappentext:
„Wir kriegen ein Baby!“ Amy ist überglücklich, als sie die Nachricht erhält. Nach Jahren des sehnsüchtigen Wartens dürfen sie und James endlich ein Kind adoptieren. Doch nur Tage später platzt ihr großer Traum von einer gemeinsamen Familie: In flagranti erwischt Amy ihren Mann mit einer anderen! Tief verletzt verlässt sie ihn und stürzt sich in ihre Arbeit, um den Schmerz zu vergessen. Dort lernt sie den abenteuerlustigen Rohan kennen, der es schafft, ein Fünkchen Hoffnung in ihr zu entfachen. Da gesteht James ihr, dass er sie immer noch liebt. Soll sie ihm eine zweite Chance geben – und damit auch ihrem Wunsch nach einer Familie?
Rezension:
Ich habe diese Geschichte wirklich genossen. Sie ist anders als andere Frauenromane, denn die Hauptperson Amy ist nicht immer stark, witzig und schlagfertig. Nein, Amy ist ein wunderbarer Mensch mit Stärken und Schwächen. Sie ist extrem gut in ihrem Beruf, organisiert und sehr warmherzig. Sie ist oft unsicher und hat nicht in jeder Situation den passenden Spruch auf den Lippen. Genau das alles machte mir Amy unheimlich sympathisch. Mein Herz hatte sie sofort gefangen genommen und so fiel es mir leicht mich mit ihr zu identifizieren und sie auf ihrem Weg zu begleiten.
James ist der große Bösewicht in dieser Geschichte. Ja, das ist er wirklich. Sein Verhalten ist völlig inakzeptabel. Auch solche Figuren muss es in einer Geschichte geben, von daher nehme ich ihm dies nicht übel. James war aber auch die einzige Figur deren Handeln ich nicht nachvollziehen könnte. Und hier muss ich sagen, dass ich dies Anouska Knight anlaste. Es wirkt, als hätte sie einen Bösewicht gebraucht, sich aber nicht so richtig mit dessen Hintergrund auseinander gesetzt. Mir hat sich nicht erschlossen, warum er sich verhält, wie er es tut.