• Gelesen 2014,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Zirkusmagie – Hannah Siebern

    Carlsen Impress Verlag, Rezension, Hannah Siebern

    Anzeige

    Titel: Zirkusmagie (2017 neu erschienen als „Seiltanz zwischen den Welten)
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Hannah Siebern
    Verlag: Carlsen Impress
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 326

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Die siebzehnjährige Jekaterina führt ein Doppelleben. Während sie im Winter als ganz normale Schülerin bei ihrer Großmutter lebt, reist sie im Sommer mit ihren Eltern quer durch Europa, versorgt exotische Tiere und lässt sich mit Messern bewerfen. Denn Jekaterina ist ein Zirkuskind. Für sie ist das Ungewöhnliche völlig normal. Doch als sie in Dublin dem gutaussehenden, aber auffällig altmodischen Ewan begegnet, scheint ihre Welt plötzlich Kopf zu stehen. Irgendetwas stimmt mit diesem Jungen nicht und irgendwie scheint seine Lebensgeschichte mit der ihren eng verbunden zu sein…

    Rezension:

    Dieses Buch gehört zu den Büchern, die mich von der ersten Seite an gefangen nehmen konnten und bis zur letzten Seite nicht losgelassen haben. Es gab nicht eine Seite, bei der mir irgendwie langweilig war, bei der die Spannung abflaute oder mich irgendetwas störte. Diese Geschichte ist einfach magisch!

    Die meiste Zeit spielt das Buch nicht in Deutschland, sondern in Dublin beim Zirkus. Jekaterina ist ein ganz großartiger Mensch. Sie liebt ihren kleinen Bruder Danilo und ersetzt ihm die Mutter. Ihre eigene Mutter, Dora, scheint mir eher etwas lieblos. Jekatarina empfand ich, trotz ihrer Schwächen, als sehr stark. Ihre ersten Zusammentreffen mit Ewan waren einfach göttlich. Der Leser wusste natürlich sehr schnell worauf es hinauslaufen würde, aber Jekatarina tat sich mit dem Begreifen etwas schwerer. Nachdem sie aber wusste, wer oder was Ewan ist, fand ich, dass sie sich ziemlich schnell damit abgefunden hatte. Insgesamt muss ich gestehen, dass ich sie sehr bewundert habe. Sie erlebte ein Abenteuer nach dem anderen und sie lief nicht schreiend davon. Ich glaub, ich wäre an ihrer Stelle gestorben vor Angst.

    Ewan gefiel mir ebenso gut. Er schafft es relativ schnell, sich an die heutigen Gegebenheiten anzupassen. Neben seiner Bereitschaft, sich zu verändern, ist er vor allem ein treuer Beschützer und gibt alles, um Jekaterina und ihre Familie zu schützen.

    Dani ist ein äußerst aufgeweckter kleiner Junge, den ich schon auf den ersten Seiten total ins Herz geschlossen hatte.

    Dimitri war die Figur, die neben den beiden Hauptfiguren, Jekatarina und Ewan, die größte Rolle eingenommen hat. Auch Dimitri hatte ich nach wenigen Zeilen ins Herz geschlossen. Er ist einfach großartig. Hilfsbereit, liebenswert, ein toller junger Mann.

    Ganz extrem sympathische Nebencharaktere sind übrigens auch Scott und Rosa. Ein bisschen durchgeknallt, aber auch diese beiden äußerst lebenswert. Aber, lest selbst von den beiden.

    Das war insgesamt sowieso etwas, was mich an diesem Buch ganz besonders fasziniert hat. So richtig durch und durch böse Charaktere gab es nicht. An fast jedem fand man irgendwie eine liebenswerte Seite oder verstand zumindest, warum sie das taten, was sie eben getan haben. Ich habe mich in dieser Geschichte also sogar in die Bösen ein kleines bisschen verliebt.

    Für mich war „Zirkusmagie“ das erste Buch von Hannah Siebern und in meinen Augen ist der Schreibstil der Autorin ist einfach nur wunderschön. Ich hatte sofort das Gefühl mitten in der Geschichte zu stehen und diese gemeinsam mit den Figuren zu erleben. Sie schreibt sehr bildhaft, so dass ich mir die Atmosphäre im Zirkus und auch in der Geisterwelt gut vorstellen konnte. Ich hoffe, dass mich nie jemand so mit meinen Ängsten konfrontiert, wie es Jekatarina erleben musste. Horror!

    Die Geisterwelt an sich fand ich sehr gut ausgearbeitet. Hannah Siebern hat sich viele Gedanken darüber gemacht, was es bedeutet, einen Geist zu berühren, wann und warum er sichtbar wird und wie die Geister sich ihre Energie erhalten. Dies alles erschien mir gut durchdacht und nachvollziehbar.

    Alles in allem hat mich „Zirkusmagie“ wunderbar unterhalten, an die Geschichte gefesselt und war einfach eine magische Geschichte. Von mir gibt es verdiente 5 Federn.

    Weitere Rezensionen findet ihr bei:
    Libriovision – 4,5 Sterne

  • 5 Sterne,  Gelesen 2014,  Rezensionen

    [Rezension] Klang der Gezeiten – Emily Bold

    Rezension, Emily Bold, Montlake Romance, Cover

    Anzeige

    Titel: Klang der Gezeiten
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Emily Bold
    Verlag: Amazon Publishing (seit 2020 Montlake Romance)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 258

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wie leicht einem das große Glück durch die Finger rinnen kann, muss Piper erkennen, als Daniel, der Mann ihrer Träume und Vater ihres ungeborenen Kindes, bei Arbeiten in ihrem Haus am Strand stirbt. Pipers Welt bricht zusammen und all ihre Träume und Hoffnungen werden unter dem Schmerz des Verlustes begraben.

    Um Daniel nahe zu sein, beschließt sie gegen den Rat von Freunden und Familie in das unvollendete Haus einzuziehen. In dieser schwierigen Situation ist ihr Daniels bester Freund Kevin eine große Stütze. Doch gerade jetzt fällt es ihr schwer, mit den tiefen Gefühlen umzugehen, die Kevin für sie entwickelt.

    Im Trost der Wellen versucht Piper ihre Wunden zu schließen und ihren Weg zurück ins Leben zu finden.

    Rezension:

    Wie sagte Favola von Favolas Lesestoff so schön? „Emily Bold geht neue Wege ….. und ich folge ihr ….“ Und ich „fürchte“, dass ich mich dieser Prozession anschließen muss.

    „Klang der Gezeiten“ ist ein traumhaft schönes Buch. Bereits von der ersten Seite an war ich gefangen. Gefangen durch die Geschichte, gefangen in dem wunderschönen Schreibstil, gefangen in Pipers und meinen Emotionen. Emily Bold schaffte es, mir von der ersten Seite an Piper ans Herz zu schreiben und mir ihre Verzweiflung, aber auch ihre Liebe nahe zu bringen.

    Wir begleiten Piper durch eine schwere Zeit in ihrem Leben. Hier erleben wir hautnah, wie verletzlich sie ist, wie sehr sie leidet. Durch Rückblenden lernen wir aber auch eine glückliche Piper kennen. Eine Piper, die sich in ihrer Haut und mit ihrem Traummann Daniel wohl gefühlt hat. Ich habe die innere Zerissenheit Pipers gespürt, wenn sie glückliche Momente erlebte und sich dann aber fragte: „Darf ich das eigentlich?“ Darf ich je wieder glücklich sein? Ich hätte sie am liebsten geschüttelt und ihr gesagt: „JA! Natürlich darfst du das!“

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2014

    [Rezension] Super-Marienkäferchen… ist schon auf dem Weg – Guido van Genechten

    Rezension, Guido van Geneachten, Aracari Verlag

    Anzeige

    Titel: Super-Marienkäferchen… ist schon auf dem Weg
    Reihe: Einzelband
    Autor: Guido van Genechten
    Verlag: aracari Verlag
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 32

    Meine Wertung: 5 Federn
    Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre

    Klappentext:

    Super-Marienkäferchen wird mit Hilferufen aus der ganzen Welt überschwemmt. Ein Elefant, der im afrikanischen Schlamm fest steckt; ein Hund, der im Grand Canyon über einem Abgrund baumelt; ein Kamel, das in der Sahara halb verdurstet ist… Alle bitten den Superhelden um Hilfe. Der besitzt zum Glück viele supermegastarke Hilfsmittel und eine Portion gesunden Marienkäferverstand. Die unglaublichen Rettungsaktionen eines winzigkleinen Käfers mit einem supergroßen Herzen.

    Rezension:

    Mit dem Super-Marienkäferchen legt Guido van Genechten nach „Ben, der Schneemann“ wieder ein Buch vor, welches sowohl Kinder- als auch Erwachsenenherzen höher schlagen lässt. Die einhellige Meinung vo bisher jedem, dem ich das Buch gezeigt habe: „Wie wunderschön!“

    Die Bilder sind eher einfach gehalten, aber sehr liebevoll gezeichnet und das Super-Marienkäferchen ist ein wirklich tapferer kleiner Geselle mit einem großen Herzen und dem Mut, anderen zu helfen.

    Die Geschichte ist sowohl einfach, dass Kinder sie gut verstehen können, als auch tiefgründig. Einerseits steht die einfach die schöne Geschichte des Marienkäferchens, dass hilfsbereit ist und anderen Tieren hilft im Vordergrund. Macht man sich, als Erwachsener, etwas mehr Gedanken über diese Geschichte, so steht das Super-Marienkäferchen durchaus auch dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man nur will. Ich denke, dass man über dieses Buch mit älteren Kindern auch gut ins Gespräch zum Thema Hilfsbereitschaft und sich für andere einsetzen kommen kann. Für die ganz Kleinen, ab 3 ist es einfach eine schöne Geschichte zum vorlesen.

    Die Worte sind kindgerecht. Die Sätze kurz und trumpfen nicht mit Wörtern auf, die Kinder nicht verstehen können. Das Buch ist relativ schnell gelesen, die Bilder sind nicht überladen, sondern eher schlicht.

    Von mir gibt es für dieses Buch, dass Kinder- und Erwachsenenaugen zum strahlen bringen wird 5 Federn und eine unbedingte Kaufempfehlung.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2014,  Rezensionen

    [Rezension] Der Klang meines Lebens – Patricia Kelly

    Rezension, Patrica Kelly, adeo Verlag

    Anzeige

    Titel: Der Klang meines Lebens
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Patrica Kelly
    Verlag: adeo
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 283

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Patricia Kelly, Mitglied der legendären Kelly Family, erzählt aus ihrem aufregenden Leben. Schon als 5-Jährige stand sie auf der Bühne. Rund 20 Jahre reiste die Kelly Family als Straßenmusiker durch die USA und Europa, bevor sie 1994 ihren großen kommerziellen Durchbruch erzielte. „Wir gingen nie auf eine konventionelle Schule. Wir haben in der Schule des Lebens gelernt“, beschreibt Patricia die ungewöhnlichen Umstände, unter denen sie aufgewachsen ist.

    In großer Offenheit und mit viel Empathie teilt Patricia Kelly mit dem Leser die Höhen und Tiefen ihres Lebens und ihres Glaubens. Als sie 12 Jahre alt war, starb ihre Mutter an Brustkrebs. Im Jahr 2009 wurde auch bei Patricia eine aggressive Brustkrebs-Vorstufe diagnostiziert, und erfolgreich operiert.

    Auf den Straßen und Bühnen der Welt hat Patricia Kelly viel erlebt und tiefe Einsichten gewonnen.

    Rezension:

    Eigentlich wollte ich nur ganz kurz in die Autobiografie reinlesen und dann bin ich hängen geblieben. Innerhalb von gut 4 Stunden hatte ich die Lebensgeschichte von Patricia Kelly gelesen bzw. man könnte schon fast sagen inhaliert.

    Patricia Kelly hat dieses Buch selbst geschrieben und das merkt man auch. Die Sprache ist flüssig zu lesen und mit einfachen, authentischen Worten berichtet sie über schöne aber auch viele nicht so schöne Tage aus ihrem Leben. Insgesamt muss ich sagen, dass ich sehr viel Neues erfahren habe oder aber „Wissen“, welches man aus der Klatschpresse zum Teil hatte auch ins Rechte Licht gerückt wurde. Wer kann sich nicht an den Fall erinnern, als Patricia ein Auto von Fans demoliert hat. Es wurde in der Klatschpresse ja ausführlich breit getreten. Jetzt kann ich sie besser verstehen, auch wenn ich es trotzdem nicht gut heiße.

  • Gelesen 2014,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Die Jägerin (Band 1): Zeitsplitter – Christin Terrill

    Cover, One Verlag, Boje Verlag, Bastei Lübbe, Rezension,

    Titel: Zeitsplitter
    Reihe: Die Jägerin; Band 1
    Autorin: Christin Terrill
    Verlag: Boje (Bastei Lübbe)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 330
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Marina steht am Anfang: Sie ist reich, beliebt und verliebt in einen hinreißend attraktiven Jungen.
    Em ist am Ende: Sie ist seit Jahren auf der Flucht, seit Monaten in einer winzigen Zelle eingesperrt, wird beinahe täglich verhört.
    Die beiden Mädchen haben nichts gemeinsam, außer der einen Sache: Sie sind ein und dieselbe Person. Vier Jahre trennen sie. Vier Jahre, in denen die Welt an den Rand des Abgrunds gerät. Doch Em bekommt die Möglichkeit, durch eine Zeitreise die Vergangenheit zu ändern. Nur ist der Preis, den sie dafür zahlen muss, schrecklich …

    Rezension:

    Das Buch geht gleich spannend los. Wir befinden uns an der Seite von Em und bei einem Abfluss. Mehr wird hier natürlich nicht verraten, aber ich kann so viel sagen, dass ich im ersten Moment dachte: „Oh mein Gott, ich kann das nicht lesen, das ist mir zu viel.“ So spannend, wie diese Geschichte beschrieben ist. Aber, natürlich hat mich die Neugierde dazu getrieben weiter zu lesen und ich kann nur sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Die Geschichte zog mich von Anfang an in ihren Bann. Ich muss schon an dieser Stelle sagen, dass meine Rezension sicher meine Begeisterung nicht wird richtig widerspiegeln können. Ich bin völlig hin und weg von diesem Buch, von der schlüssigen, aber nicht immer ganz einfach zu verstehenden Geschichte und von dem wirklich sehr hoch gehängten Spannungsbogen.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2014,  Rezensionen

    [Rezension] Der Geschmack von Glück – Jennifer E. Smith

    Rezension, Jennifer E. Smith, Carlsen Verlag,

    Anzeige

    Titel: Der Geschmack von Glück
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Jennifer E. Smith
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2013
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 364

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Ein einziger, kleiner Tippfehler und schon landet die Email von Graham Larkin, dem zurzeit am heißesten umschwärmten Teeniestar, in Ellies Postfach – ganz am anderen Ende der USA und in einer vollkommen anderen Welt: ohne Glamour, dafür mit Ferienjob in einer Eisdiele. Dennoch, und ohne, dass der eine irgendetwas vom anderen weiß, entspinnt sich sofort ein wunderbarer, sprühender Dialog zwischen den beiden. Sie können über Gott und die Welt miteinander reden, nur nicht darüber, wer sie in Wirklichkeit sind.

    Doch dann schlägt Graham als Drehort für seinen neuesten Film Ellies kleines Küstenstädtchen vor, weil er sie endlich persönlich kennenlernen will. Aber wie macht man das als überall bekannter Filmstar und warum scheut umgekehrt Ellie die Öffentlichkeit so sehr?

    Rezension:

    Tja, was soll ich sagen? Natürlich ist es ein Jugendroman, schön seicht und ohne viel Tiefgang. Aber… ich habe jede einzelne Seite genossen und das Buch an einem Tag durchgelesen.

    Die Geschichte wird abwechselnd aus Ellies und aus Grahams Sicht erzählt. Dadurch erlebt man beide Gefühlswelten mit und kann sich wunderbar in die Protagonisten hineinversetzen. Insgesamt ist alles natürlich sehr vorhersehbar, aber ich habe auch nicht erwartet, dass die Geschichte mit unerwarteten Wendungen aufwartet, von daher ist das okay so.