-
[Rezension] Mitternacht in Manhattan – Sarah Morgan
AnzeigeTitel: Mitternacht in Manhattan
Reihe: Kurzgeschichte zur Manhattan-Serie
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Mira Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: ebook
Seitenanzahl: 78Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Tagsüber ist Matilda eine schüchterne Kellnerin. Nachts erfindet sie Geschichten über eine mutige Frau, die ihren Traum lebt. Matilda dagegen scheint nichts zu gelingen. Nachdem sie ein Dutzend Partygäste versehentlich mit Champagner bespritzt hat, wird sie zu ihrer Verzweiflung auch noch entlassen. Doch als sie auf den charmanten Millionär Chase Adams trifft, sieht sie ihre Chance gekommen: Sie schlüpft in die Rolle ihrer Romanheldin und verbringt eine traumhafte Nacht an seiner Seite. Kann ein mitternächtlicher Ausflug zu Tiffany’s ihren größten Traum vielleicht wahr werden lassen?
Rezension:
In Mitternacht in Manhattan wird die Geschichte von Matilda und Chase erzählt. Diese nimmt im ersten Band der Manhattan Reihe „Schlaflos in Manhattan“ einen wichtigen Part ein, wird dort aber nicht näher ausgeführt, so dass ich mich sehr gefreut habe, Matildas Geschichte zu lesen.
-
[Rezension] Geheimzutat Liebe – Poppy J. Anderson
AnzeigeTitel: Geheimzutat Liebe
Reihe: Taste of Love – Band 1
Autorin: Poppy J. Anderson
Sprecherin: Cathlen Gawlich
Verlag: Lübbe Audio
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: 4 CDs
Minuten: 268Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Andrew Knight ist neuer Stern am Bostoner Gastrohimmel – doch mittlerweile total ausgebrannt. Beim spontanen Kurzurlaub in Maine trifft er auf Brooke Day, die den lokalen kulinarischen Geheimtipp leitet und nicht ahnt, wer sich da bei ihr einquartiert. Gemeinsam machen sie aus dem bisher erfolglosen Geheimtipp eine In-Location, und Andrew hat zum ersten Mal seit Jahren wieder Spaß beim Kochen. Doch kann Brooke ihm verzeihen, dass er ihr nicht die Wahrheit gesagt hat?Rezension:
Ich rezensiere hier jetzt vermischt das Buch und das Hörbuch, denn ich habe tatsächlich bei diesem Buch beides quasi parallel genutzt. Mit dem Hörbuch, dass ich auf der LBM vom Bastei Lübbe Verlag geschenkt bekommen habe, habe ich im Auto angefangen. Schnell hatte mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. So sehr, dass ich gar nicht aus dem Auto aussteigen wollte, aber leider fahre ich jeden Tag nur rund eine Stunde Auto.
-
[Rezension] Einfach nicht totzukriegen – Kai Lüftner
AnzeigeTitel: Einfach nicht totzukriegen
Reihe: Die Finstersteins; Band 2
Autor: Kai Lüftner
Illustrator: Frederic Bertrand
Verlag: Coppenrath
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Hardcover mit Spotlack, Sonderfarbe und Farbschnitt
Seitenanzahl: 256Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Die Finstersteins sind zurück! Fred staunt nicht schlecht, als die 400 Jahre alte Geisterfamilie vor seiner Haustür steht und dringend Zuflucht sucht. Zum Glück hat er die coolste Mama der Welt: Baba quartiert die erst kürzlich wiedererweckten Adeligen samt zahmem Krokodil kurzerhand im Keller ein. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten macht die Grusel-WG bald allen großen Spaß – bis Onkel Bende plötzlich spurlos verschwunden ist. Haben Adelbert Bärbach und sein mysteriöser Geheimbund den Druiden entführt? Gemeinsam ziehen Geister, Menschen und Krokodil los, um Bende aus den Fängen der Bösewichte zu befreien.
Rezension:
Leider habe ich die Lesung von Kai Lüftner auf der Buchmesse verpasst, sie soll großartig gewesen sein. Nun habe ich mich endlich Band 2 rund um Fred, die Finstersteins und den Friedhof gewidmet. Es ging total schnell, dass ich wieder in der Geschichte drin war. Sie knüpft nahtlos an Band 1 an und wir treffen alte Bekannte, aber auch einen neuen Freund und neue Feinde.
-
[Rezension] Das Brombeerzimmer – Anne Töpfer
AnzeigeTitel: Das Brombeerzimmer
Reihe: Einzelband
Autorin: Anne Töpfer
Sprecherin: Uta Simone
Verlag: Audio Media Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
5 Audio-CDs; 315 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Nora liebt es, Marmelade zu kochen – am liebsten für ihren Mann Julian. Als dieser plötzlich stirbt, zerbricht Noras Welt. Doch dann findet sie einen Brief: Er ist von Julians Großtante. Kurz vor seinem Tod hatte er Kontakt zu ihr aufgenommen, um sie nach einem Familienrezept für Brombeerkonfitüre zu fragen. Nora macht sich auf die Suche nach der zurückgezogen lebenden Frau und findet einen verborgenen Marmeladenkeller voller Geheimnisse …
Rezension:
Zu Beginn hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten, mich in die Leseweise von Uta Simones einzufinden. Sie liest sehr weich, was mich zunächst nicht so richtig fesseln konnte. Dies änderte sich aber nach der ersten CD. Ich habe es geschafft, mich einzuhören und die interessante Geschichte tat ihr übriges dazu.
-
[Rezension] Trust Again – Mona Kasten
AnzeigeTitel: Trust Again
Reihe: 2. Band
Autorin: Mona Kasten
Verlag: Lyx (Bastei Lübbe)
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Paperback
Seitenanzahl: 458Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Sie hat mit der Liebe abgeschlossen – Er weigert sich, sie aufzugeben.
In dem Moment, in dem sie Spencer Cosgrove zum ersten Mal gegenübersteht, weiß Dawn, dass sie ein Problem hat. Ein großes Problem. Spencer ist sexy, charmant und lustig, genau ihr Typ – und er beginnt augenblicklich mit ihr zu flirten. Doch Dawn hat sich geschworen, die Finger von Männern zu lassen. Zu tief sitzt der Schmerz, den sie empfindet, weil sie der falschen Person vertraut hat, zu groß ist die Wunde, die sein Verrat hinterlassen hat. Aber Spencer gibt nicht auf. Und als Dawn herausfindet, dass auch er ein herzzerreißendes Geheimnis verbirgt, wird ihr klar, dass sie keine Chance hat gegen die Art und Weise, wie er ihre Welt auf den Kopf stellt …Rezension:
Ich wollte eigentlich mit dieser Reihe nicht weitermachen, denn, wie ich bereits bei der Rezension zu Band 1 ausgeführt hatte, will ich New Adult Romane mit dem typischen Bad Boy, der seine Freundin schlecht behandelt und trotzdem immer wieder eine Chance bekommt, nicht unterstützen. Auf Empfehlung von Corinna (Sommermädchenswelt) habe ich dann doch zu diesem Buch gegriffen und es nicht bereut.
-
[Rezension] Der Delfin – Die Geschichte eines Träumers – Sergio Bambaren
AnzeigeTitel: Der Delfin
Reihe: Einzelband – nach dem Roman „Der träumende Delfin“
Autor: Sergio Bambaren
Nacherzählt von: Sabine Cuno
Illustratorin: Joelle Tourlonias
Verlag: ars Edition
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 32
Altersempfehlung: ab 4 JahrenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Irgendwo im unendlich großen Meer liegt ein kleines Meer, das von Korallenfelsen umgeben ist. Dort lebt der kleine Delfin Daniel. Bis vor Kurzem spielte er am liebsten mit seinen Geschwistern und Freunden. Doch jetzt springt er ständig aus dem Wasser empor, um für einen kurzen Moment über die Felsen zu blicken. Es sieht aus, als ob er nach etwas Bestimmtem Ausschau hielte. Und das ist wirklich so: Seitdem Tante Manta sie neulich besucht hat und von den wunderbaren Wellen draußen im großen Meer erzählte, hat Daniel nur noch einen Wunsch: „Ich möchte hinaus ins große Meer zu den Wellen!“
Rezension:
Man erkennt sofort den wunderschönen Stil von Joelle Tourlonias. Ich mag dieses runde, weiche, das ihren Stil ausmacht. Man findet in den Kinderbüchern, die Joelle Tourlonias zeichnet keine harten Ecken und Kanten. Es kommt alles sehr sanft, sehr einladend daher. Da die Geschichte im Meer spielt, sind die Bilder fast alle recht dunkel gehalten. Man hat wirklich das Gefühl, sich unter der Wasseroberfläche zu befinden. Die Bilder sind sehr ausdrucksstark.