• Gelesen 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Dieser Sommer gehört uns – Sarah Morgan

    Cover, Dieser Sommer gehört uns, Sarah Morgan, Harper Collins, Rezension,

    Titel: Dieser Sommer gehört uns
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sarah Morgan
    Verlag: Harper Collins
    Erscheinungsjahr: 2025
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 352
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Die 70-jährige Witwe Cecilia Lapthorne kann sich zu ihrem Geburtstag Schöneres vorstellen, als ihrem untreuen Künstlergatten zu gedenken. So flieht sie kurzerhand in das gemeinsame Haus am Meer, das seit Jahren leer steht. Einen ruhigen Sommer — mehr wünscht sie sich nicht.

    Die junge Lily steht kurz vor dem Ruin, nachdem sie der Kunst zuliebe ihr Medizinstudium abgebrochen hat und nun ihre Miete nicht mehr zahlen kann. Das verlassene Cottage kommt ihr gerade recht.

    Als Cecilia den unerwarteten Hausgast auf ihrem Sofa vorfindet, ist eines klar: Dieser Sommer wird alles andere als ruhig. Und für beide Frauen tun sich zweite Chancen auf, die das große Glück bergen.

    Rezension:

    Ich hatte mal wieder ein 5-Sterne-Buch von Sarah Morgan auf meinem Nachttisch. Der Roman ist unglaublich schön geschrieben. Ich war von der ersten Seite an sowohl in Lily, als auch in Cecilia verliebt. So unterschiedlich die beiden Figuren auch sind, so liebenswert sind sie in ihrer Art. Die dritte Perspektive, aus der die Geschichte erzählt wird, ist die von Kristen, der Tochter von Cecilia. Mit ihr hatte ich durchaus meine Probleme, aber nach und nach merkt man, dass sie eben auch ihre Probleme hat und ich fing an, sie zu verstehen und dadurch auch zu mögen.

  • Gelesen 2025

    [Rezension] Hotel Vier Jahreszeiten (1): Ein Traum in Gold – Anja Marschall

    Rezension, Anja Marschall, Osterwold Audio, Cover, Vier Jahreszeiten

    Titel: Ein Traum in Gold
    Reihe: Das Vier Jahreszeiten; Band 1
    Autorin: Anja Marschall
    Sprecherin: Johanna Zehendner
    Verlag: Osterwold Audio
    Erscheinungsjahr: 2025
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 11 Stunden 18 Minuten
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Der schicksalhafte Aufstieg einer einfachen Wäscherin im mondänen Hamburger Hotel Vier Jahreszeiten
    Hamburg, 1914: die 14-jährige Luise wächst im Armenviertel der Stadt auf. Als sie die Chance bekommt, im vornehmen Hotel Vier Jahreszeiten zu arbeiten, scheint ihr Traum auf ein besseres Leben in Erfüllung zu gehen. Doch der Alltag im Waschkeller des Hotels ist hart und Luise muss sich gegen viele Widrigkeiten behaupten. Zum Glück ist Page Hans an ihrer Seite. Dank ihm entdeckt sie die Wahrheit über ihre Herkunft, während draußen der Krieg tobt. Das Hotel wird zu ihrer Familie, die sie nie hatte. Und sie ist bereit, diese mit ihrem Leben zu verteidigen.

    Rezension:

    Das Vier Jahreszeiten ist schon ein tolles Hotel. Ich muss gestehen, dass ich keine Ahnung habe, wie viel davon wahr und wie viel Fiktion ist, aber der Patron und seine Frau leiten es mit viel Herz und so kann man Luise nur beneiden, dass sie im renommierten Hotel als Wäscherin anfangen darf.

    Luise ist ein einfaches Mädchen, das aus schwierigen Verhältnissen kommt, das plötzlich eine Chance bekommt. Ich mochte sie auf Anhieb: ihr Fleiß, ihr Anstand, ihre Träume. Luise wächst nach und nach wirklich über sich hinaus, auch wenn sie immer und immer wieder Angst hat, dass man sie feuern könnte. Hier hätte sie ab und an ein bisschen mehr Selbstbewusstsein zeigen dürfen. Andererseits passte dieses ängstliche Verhalten gut zu ihr, da sie natürlich auch viel zu verlieren hat.

  • Gelesen 2025

    [Rezension] Arena ´89 (1): Blut für die Quote – Stephan Steinthal

    Rezension, Stephan Steinthal, Cover, Arena 89

    Titel: Blut für die Quote
    Reihe: Arena ´89; Band 1
    Autorin: Stephan Steinthal
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2025
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 336
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    In der Welt von ARENA ’89 wird Schmerz zur besten Sendezeit verkauft. Die Arena ist kein Wettbewerb – sie ist ein System. Ein Ort, an dem Performer nicht für Ruhm kämpfen, sondern fürs Überleben. Für Relevanz. Für eine Quote.

    Reva, eine junge Frau aus den Slums von Sektor VII, verkauft sich an das System, um ihre Familie zu retten. Als sie zum ersten Mal in den Sand greift und das alte Zeichen Raidho zeichnet, beginnt etwas, das sie nicht kontrollieren kann: ein Aufbruch. Ein Symbol. Eine Bewegung.

    Über Feel-Links spürt das Publikum jeden ihrer Kämpfe. Jeder Schlag. Jede Angst. Jede Träne. Reva wird zur Projektionsfläche – und zur Gefahr. Denn sie folgt keinem Plan. Sie spielt keine Rolle. Und genau das macht sie unberechenbar.

    Zwischen manipulativen Häusern, brutalen Quotenregeln und einem System, das alles inszeniert, wacht der Kaiser – das undurchsichtige Machtzentrum hinter der Arena. Reva muss entscheiden, wer sie sein will: Werkzeug oder Fehler. Produkt oder Mensch. Heldin – oder nichts davon.

    ARENA ’89 erzählt von Gewalt und Kontrolle – aber auch von Mut, Menschlichkeit und dem Wunsch, frei zu sein, in einer Welt, die keinen Ausgang kennt.

    Rezension:

    Mich hat diese Geschichte von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf den zweiten Band und wie es mit Reva weiter geht.

    Reva empfand ich als sehr starke Figur. Sie lebt zusammen mit ihrer schwerkranken Mutter, Nalia und ihrem Bruder Kael in einer kleinen Wohnung und kämpft täglich darum, genug Geld zusammenzubekommen, um die für das Überleben ihrer Mutter wichtigen Medikamente kaufen zu können. Als ihr vom Haus Varus der Deal angeboten wird, für das Haus in der Arena zu kämpfen, zögert sie zunächst, ist letzten Endes aber Opfer der Umstände. Wenn die ihre Mutter weiterhin versorgen will, bleibt ihr gar nichts anderes übrig, als das böse Spiel mitzuspielen. Sie kämpft für ihre Familie, aber sie bewahrt sich ihre Menschlichkeit, auch wenn das Haus Varus und ganz besonders deren Oberhaupt Cassian ihr alles nehmen. Reva macht über den ersten Band eine schöne Entwicklung durch. Sie findet ihre Stärke, aber sie weiß auch, wo ihre Grenzen sind.

  • Gelesen 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] West Highland Love – April Wynter

    Cover, Rezension, April Wynter, West Highland Love,

    Titel: West Highland Love
    Reihe: Einzelband
    Autorin: April Wynter
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2025
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 308
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Emilia hasst es zu laufen. Doch nun würde sie am liebsten davonlaufen. Weg von dem Arztbrief, der ihr Schicksal zu besiegeln scheint. Deshalb kommt es ihr gerade recht, als ihre beste Freundin Juna fragt, ob sie mit ihr den West Highland Way in Schottland wandern will. Acht Tage, 154 Kilometer, die schottischen Highlands, nur bepackt mit Rucksack und Zelt.
    Als Juna unterwegs einen Unfall erleidet, steht Emilia vor der Wahl: aufgeben oder allein weiterwandern. Einsam und mit einer unwiderruflichen Diagnose im Nacken läuft sie weiter. Doch beim Fernwandern ist man niemals allein. Was auch etwas mit dem Musiker Scott zu tun haben könnte, der dringend auf Emilias Hilfe angewiesen ist.

    Rezension:

    Dieses Buch habe ich über Crowdfunding unterstützt. Ich hatte mir für 20 Euro das Taschenbuch mit Klappen und Farbschnitt ausgesucht. Ich wurde absolut nicht enttäuscht. Der Farbschnitt ist total schön. Das Taschenbuch kostet im Handel 13,90 Euro, was ein absolut fairer Preis ist. Wer noch Interesse an der Schmuckausgabe hat, findet diese auf der Homepage von April Wynter. Es gibt noch Restexemplare.

    Nun aber zur Geschichte. Ich fand sie toll und bin nur so durch die Seiten geflogen. Emilia ist eine unglaublich sympathische Protagonistin, die ich schnell in mein Herz geschlossen hatte. Als passionierter Wanderer, aber leider Sportmuffel, konnte ich gut nachfühlen, wie es Emilia ging. Noch dazu mit ihrer Krankheit, die es ihr auch nicht leichter macht.

  • Gelesen 2025,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Magic Mind, Magic Life – Anna Hypnarowski

    Rezension, Cover, Anna Hypnarowski

    Titel: Magic Mind, Magic Life – Entfalte dein volles Potential durch Magie
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Anna Hypnarowski
    Verlag: arkana
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 218
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Wo stehe ich in meinem Leben? Was stärkt meine Energie? Wie wecke ich meine innere Magie? Anna Hypnarowski ist die wohl bekannteste deutsche Hexe in den sozialen Medien. Mit diesem Buch bietet Anna eine einzigartige Perspektive auf die Magie als Werkzeug zur Selbsttransformation und zur Gestaltung eines erfüllten Lebens.

    Schrittweise führt Anna in die Welt der magischen Praktiken ein, beginnend mit der Selbstreflexion und dem Abbau negativer Glaubenssätze. Im Anschluss eröffnet Anna all ihr Wissen sowie vielfältige Tricks und Anleitungen, die es für eine magische Praxis braucht: von Alltagsritualen, Schutz vor negativen Energien, Mondphasen, über energetische Reinigung bis hin zu Geldzaubern und dem Kontakt mit der Ahnenreihe.

    Dieses Buch ist eine einzigartige Kombination aus Anleitungen, Orientierung und innerer Transformation – für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.

    Rezension:

    Ich muss gestehen, dass ich mich sehr schwer mit diesem Buch getan habe und es immer wieder beiseite gelegt habe.

    Die Autorin verbindet spirituelle Praxis mit persönlicher Weiterentwicklung und macht dabei deutlich: Magie ist keine Zauberei, sondern beginnt im eigenen Denken. Dieser eher bodenständige Ansatz hat mir gut gefallen. Ausführungen zu z. B. „Astrallarven“ oder „Egregoren“ war für meinen Geschmack zu esoterisch. Wenn ich also abends nichts auf Süßigkeiten verzichten kann, dann haftet mir eine Astrallarve an? Nun ja… Jeder darf ja glauben, was er möchte. Für mich passt das auch nicht so recht damit zusammen, dass die Autorin eigentlich vermittelt, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist. Hier wird dann aber die Verantwortung ein bisschen abgegeben. Man kann ja nichts dafür, dass man den Süßigkeiten nicht widerstehen kann. Das ist jetzt vielleicht ein bisschen verkürzt dargestellt, aber so wirkte es auf mich.

  • Gelesen 2025

    [Kooperation] Gebrauchte Bücher über „Bookbot“ kaufen


    Fun Fact

    Wenn du diesen Artikel liest, dann habe ich schon meine zweite Bestellung bei Bookbot getätigt (dieses Mal selbst bezahlt).

    Unternehmenskonzept

    Wir sind ein Online-Buchhändler mit einer Mission: Wir bewahren Bücher vor dem Schicksal des vergessenen Regalfachs oder, noch schlimmer, dem Papierkorb. Häufig werden Bücher einfach entsorgt – als ob sie ihre Geschichten nie erzählt hätten. Wir von Bookbot sagen: Das ist pure Verschwendung! Also haben wir ein Unternehmenskonzept entwickelt, mit welchem Bücher ganz einfach weitergegeben werden können. So bekommen die Bücher eine zweite Chance und können ihre Geschichte noch einmal erzählen – und zwar dir!
    Quelle: https://bookbot.de/c/info