• Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Ein Sommergarten in Manhattan – Sarah Morgan

    Rezension, Sarah Morgan, Mira Taschenbuchverlag, Harper Collins Germany

    Anzeige

    Titel: Ein Sommergarten in Manhattan
    Reihe: Manhattan-Serie; Band 2
    Autorin: Sarah Morgan
    Verlag: Mira Taschenbuch
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 394

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Pflanzen sind Frankie die liebsten Lebewesen. In New York verschönert sie als Blumen-Dekorateurin die Feste der Reichen und Schönen mit kostbaren Gestecken – doch ihre wahre Liebe gilt den Dachgärten der Stadt. Als der attraktive Bruder ihrer besten Freundin sie für ein exklusives Gartenprojekt einspannen will, stimmt sie zu – ohne zu wissen, dass es ihre Gefühle bald auf eine harte Probe stellen wird …

    Rezension:

    Schon beim Lesen von Band 1 (Schlaflos in Manhattan) habe ich mich auf Band 2 gefreut, denn ich wusste bereits, dass es um Matt, den Bruder von Fankies bester Freundin gehen wird, und ich habe Matt in Band 1 total ins Herz geschlossen.

    Ja… und es bewahrheitet sich. Matt IST ein absoluter Traummann.

  • Rezensionen,  2 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Die Glückskatze – C. J. Rivers

    Rezension, Gay-Romance, C. J. Rivers, Glückskatze

    Anzeige

    Titel: Die Glückskatze
    Reihe: Einzelband
    Autorin: C. J. Rivers
    Veröffentlicht über: BookRix
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 24

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Kai findet mitten in einem furchtbaren Sturm eine kleine, dreifarbige Katze und verliert sofort sein Herz an das Tierchen. Darf er es einfach so behalten? Am nächsten Tag steht plötzlich Nico vor ihm und überschüttet ihn mit wütenden Vorwürfen. Kai versteht nicht wirklich, was Nico da von sich gibt, aber er ist völlig fasziniert vom Schwung seiner Lippen. Seine Mieze will Kai trotzdem auf keinen Fall wieder hergeben! Muss er sich etwa gar nicht entscheiden?

    Rezension:

    Ich musste für die DreamReading Challenge noch eine „Gay-Kurzgeschichte“ lesen und diese hier hatte ziemlich viele gute Bewertungen. Also habe ich mir die 24 Seiten gekauft und mal kurz vorgenommen. Ich muss gestehen, dass ich nicht so angetan bin, wie es die vielen guten Bewertungen haben erhoffen lassen.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Glück ist, wenn man trotzdem liebt – Petra Hülsmann

    Rezension, Bastei Lübbe, Petra Hülsmann, Sommerroman

    Anzeige

    Titel: Glück ist, wenn man trotzdem liebt
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Petra Hülsmann
    Verlag: Bastei Lübbe
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 410

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Es gibt Dinge, die Isabelle absolut heilig sind: ihre Daily Soap. Ihre Arbeit in einem schönen Blumenladen. Und das tägliche Mittagessen im Restaurant gegenüber. Überraschungen in ihrem geregelten Leben kann sie gar nicht leiden. Doch dann wird „ihr“ Restaurant von dem ambitionierten Koch Jens übernommen – und der weigert sich nicht nur, ihr Lieblingsgericht zuzubereiten, sondern sorgt auch sonst für Chaos in Isabelles wohlgeordneter Welt. Während sie alles wieder in ruhige Bahnen zu lenken versucht, ahnt sie aber schon bald, dass es vielleicht gerade die Überraschungen sind, die ihr Leben reicher machen...

    Rezension:

    Am Pfingstwochenende war wieder einmal Kommentierwochenende vom #litnetzwerk und Dank Effi reads wurde ich aus einer Leseflaute befreit. Über ihre Rezension bin ich beim kommentieren gestolpert und sie hat mir so viel Lust auf das Buch gemacht, dass ich es endlich vom SuB befreit habe.

    Isabelle ist wirklich ein eigenartiger Mensch. Schon der Anfang, bei dem sie im neu eröffneten Restaurant Thiel darauf besteht, die Suppe zu bekommen, die sie bereits seit 11 Jahren jeden Mittag dort gegessen hat, zeigt, wie Isabelle tickt. Schnell merkt man aber, dass sie nicht nur eigenartig ist, sondern das Herz auch am rechten Fleck hat, nämlich, als sie Merle über den Weg läuft. Ich habe trotzdem immer ein bisschen zwischen Sympathie und Antipathie geschwankt.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Hinter dem Café das Meer – Phillipa Ashley

     

    Rezension, Dumont Buchverlag, Phillipa Ashley

    Anzeige

    Titel: Hinter dem Café das Meer
    Reihe: Café am Meer; Band 1
    Autorin: Phillipa Ashley
    Verlag: Dumont
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 390

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Türkisblaues Wasser, raue Steilküsten, kilometerlange Sandstrände – der Sommer in St Trenyan/Cornwall hat einiges zu bieten. Leider ist Demi viel zu beschäftigt, um ihn zu genießen. Sie arbeitet als Kellnerin in einem kleinen Strandcafé, um sich und ihren Hund Mitch über die Runden zu bringen. Dann verliert sie ihren Job – und trifft Cal.

    Er hat ein Anwesen in der Nähe einer idyllischen Bucht geerbt. Das alte, baufällige Haus und das vernachlässigte Gelände will er in eine Ferienanlage umwandeln, und er braucht dringend Unterstützung. Auf einmal hat Demi wieder Arbeit. Und während sie gärtnert, Wände verputzt und Dachziegel anbringt, träumt sie von ihrem eigenen kleinen Café. Aber auch ihr neuer Chef beschäftigt sie – obwohl der es ihr nicht gerade leicht macht. Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Wenn nur Cals Exfreundin nicht wäre, für die er noch Gefühle zu hegen scheint. Als Cal erkennt, was Demi ihm bedeutet, ist es fast zu spät …

    Rezension:

    Wow! Was für ein Buch! Ich wollte eigentlich nur kurz hineinlesen und es im Juni mit in den Urlaub nehmen und dann war ich nach 2 Tagen am Ende der Geschichte angekommen. Phillipa Ashley hat einen Schreibstil, der süchtig macht und dem ich mich nicht entziehen konnte. Die Autorin schafft es, den Leser neugierig auf ihre Figuren zu machen und immer nur genau so viel Preis zu geben, dass die Spannung auf einem hohen Level gehalten wird, aber der Leser sich auch nicht genervt abwendet, weil er das Gefühl hat, dass ihm Informationen vorenthalten werden. Dabei ist dieses Buch wahrlich kein Spannungsroman.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Water & Air – Laura Kneidl

    Laura Kneidl, Rezension, Carlsen Verlag

    Anzeige

    Titel: Water & Air
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Laura Kneidl
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 480

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Seit dem Anstieg der Meeresspiegel leben die Menschen in Kuppeln unter Wasser oder in der Luft. Mit ihren achtzehn Jahren hat Kenzie noch nie die Sonne gesehen und ihr Leben in der Wasserkolonie unterliegt strengen Normen. Schließlich hält sie es nicht mehr aus und flieht in eine Luftkolonie, um dort einen Neuanfang zu wagen. Doch dann wird sie zur Hauptverdächtigen in einer mysteriösen Mordserie und nur Callum mit dem geheimnisvollen Lächeln hält zu ihr. Aber nicht nur den beiden droht Gefahr, auch das Schicksal der gesamten Kolonie steht auf dem Spiel.

    Rezension:

    In Water & Air geht es in erster Linie um Kenzie, eine Wassergeborene. Kenzie ist eine unheimlich starke Protagonistin, die sich nicht davor scheut, für ihre Träume einzustehen. Ich fand sie von Anfang an unheimlich sympathisch und so hat ihre Geschichte mich schnell in das Buch hineingezogen.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Streetkid – Jimmy Kelly

    Heyne Verlag, Jimmy Kelly, Rezension

    Anzeige

    Titel: Streetkid -Fluch und Segen, ein Kelly zu sein
    Reihe: Einzelband
    Autoren: Jimmy Kelly und Patricia Leßnerkraus
    Verlag: Heyne
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Klappbroschur
    Seitenanzahl: 256

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    In den Neunzigerjahren füllen Jimmy Kelly und seine Geschwister die größten Hallen und Stadien in Deutschland, verkaufen mehrere Millionen CDs und verdienen ein Vermögen. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Der „Family“ muss sich jeder unterordnen. Erst nach dem Tod des Vaters, der innerhalb der Familie die Fäden fest in der Hand hielt, schafft Jimmy Kelly den Ausstieg aus der Familienband – und steht vor dem Nichts, denn das Erbe ist weg. In seiner Not besinnt er sich auf seine Wurzeln und zieht wieder als Straßenmusiker durchs Land. In Streetkid erzählt er erstmals, wie er aus seiner größten persönlichen Krise zu seiner wahren Berufung und zu sich selbst findet. Ehrlich, menschlich, sehr persönlich!

    Rezension:

    Ich war total gespannt auf dieses Buch von Jimmy Kelly. Ich muss gestehen, dass ich aufgrund des Titels „Streetkid“ etwas anderes erwartet habe, mehr Informationen über die Kindheit von Jimmy. Dieses Buch setzt aber da an, wo der große Erfolg der Kelly Family aufhört, dort, wo die Familie musikalisch auseinander geht und jeder seinen eigenen Weg sucht.