-
[Rezension] Empower yourself – Bahar Yilmaz
AnzeigeTitel: Empower yourself – Werde zum glücklichsten Menschen, den du kennst
Reihe: Einzelband
Autorin: Bahar Yilmaz
Verlag: Ansata
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Paperback
Seitenanzahl: 247Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Das volle Potenzial leben. Wirkliche 100 Prozent Lebensenergie zur Verfügung haben. Fit und flexibel sein in Körper, Geist und Seele. Dem Zahn der Zeit ebenso trotzen wie den Einflüsterungen alter Muster. Was wir für Wunder halten, ist möglich – durch einen gezielten Wandel in der Lebensweise, mit einer geeigneten spirituellen Praxis und unerschöpflicher Lebensfreude. Die nötigen Tools dafür bietet Bahar Yilmaz mit ihrer Erfolgsmethode „Empower Yourself“, die sie zusammen mit Jeffrey Kastenmüller entwickelt hat. Ein klares Übungsprogramm mit lebensverändernder Tiefenwirkung. Alltagsnah und voller mitreißendem Schwung!
Rezension:
Ich mag Bahar Yilmaz, denn sie schreibt bodenständig und immer auch mit einer Wertschätzung dem Leser gegenüber. Sie gibt Anregungen, aber sie stellt sich nicht als Oberlehrerin hin. Jeder entscheidet selbst, in wie weit er sich auf die Übungen einlässt, was er für sich annimmt und was er beiseite lässt. Werde zum glücklichsten Menschen, der du sein kannst, beschreibt dieses Buch sehr gut. Werde die beste Version von dir selbst, immer in dem Umfang, wie du es eben sein kannst. Das ist etwas, was du ganz allein für dich bestimmst. Wie weit bist du bereit, dich auf die Übungen einzulassen?
-
[Rezension] Heldenhafte Küsse – Poppy J. Anderson
AnzeigeTitel: Heldenhafte Küsse
Reihe: Boston 5 (Sammelband 1-5)
Autorin: Poppy J. Anderson
Verlag: ohne
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: ebook
Seitenanzahl: 860Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Die Fitzpatricks sind eine kunterbunte Familie aus Boston, die nicht nur mit irischem Temperament gesegnet ist, sondern die auch in ein Liebeschaos nach dem anderen stolpert. Immerhin haben die fünf Geschwister allesamt eigene Vorstellungen von Beziehungen – meistens zum Leidwesen ihrer Mom, die ihre Kinder nur allzu gerne in festen Händen sähe. Zwischen Familienreibereien, Dramen und sonntäglichen Familienessen verlieben sich die Brüder Heath, Shane, Ryan und Kyle sowie die einzige Schwester Kayleigh nach und nach, jedoch stehen ihnen allen diverse Verwicklungen im Weg. Wie es die Feuerwehrmänner, Polizisten und Ärzte schaffen, ihr Liebesglück zu finden, ist in diesem Sammelband zu lesen. Der Sammelband enthält folgende Romane: „Brandheiße Küsse“, „Draufgängerische Küsse“, „Chaotische Küsse“, „Prickelnde Küsse“ und „Charmante Küsse“
Rezension:
ACHTUNG SPOILERWARNUNG – Rezension zum Sammelband, ich unterscheide nicht nach den einzelnen Bänden.
-
[Rezension] Sommer in Edenbrooke – Julianne Donaldson
AnzeigeTitel: Sommer in Edenbrooke
Reihe: Edenbrooke; Band 1
Autorin: Julianne Donaldson
Sprecherin: Ilena Gwisdalla
Verlag: Audio Media
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Hörbuch
1 mp3-CD; ca. 10 StundenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Marianne Daventry würde alles dafür geben, der Langweile in Bath zu entkommen. Deswegen zögert sie nicht, als sie eine Einladung von ihrer Zwillingsschwester Cecily erhält, sie auf dem Landsitz Edenbrooke zu besuchen. Marianne hofft, dort in aller Ruhe entspannen zu können, während ihre Schwester den attraktiven Erben von Edenbrooke umwirbt – doch als sie dem unfreundlichen, aber äußerst gut aussehenden Sir Philip in die Arme läuft, wird ihr klar, dass man manche Dinge einfach nicht planen kann. Dieser geheimnisvolle Mann versetzt nicht nur ihr Herz, sondern auch ihr ganzes Leben in Aufruhr …
Rezension:
Die Geschichte spielt zu einer Zeit, in der Frauen nur in Begleitung einer Anstandsdame oder Zofe die Gesellschaft von Männern suchen durften. Junge Frauen hatten sich zu benehmen, sittsam und anständig zu sein und möglichst wenig aufzufallen. Marianne aber ist anders. Nicht deutlich anders, sie ist auf jeden Fall bemüht, eine anständige junge Dame zu sein, aber sie versprüht auch einen unbändigen Lebensmut, der sie immer wieder dazu bringt, draußen herum zu wirbeln.
Ich hatte so ein bisschen meine Probleme mit unserer Protagonistin, weil sie sehr an sich zweifelt und immer wieder betont, dass es überhaupt nicht sein kann, dass ein junger Mann, wie Philip sich nun gerade in sie verliebt. Sie errötet über alle Maßen schnell. In ihren Gedanken schafft sie es, sich gegen die herrschenden Konventionen aufzulehnen. Nach außen versucht sie aber die gut situierte junge Frau aus gutem Hause zu sein. Ihr Verhalten passte zur Geschichte, denn sie ist zu einer Zeit aufgewachsen, in der junge Damen eben so zu sein hatten, wie es Marianne auch ist.
-
[Rezension] Einmal lieben geht noch – Rachel Corenblit
AnzeigeTitel: Einmal lieben geht noch
Reihe: Einzelband
Autorin: Rachel Corenblit
Verlag: Penguin
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 207Meine Wertung: 1 Feder
Klappentext:
Ihren letzten Lover hat Lucie schon vor Jahren vor die Tür gesetzt – Prädikat »mangelhaft«. Die Ausbeute seither? Mitleiderregend, grauen erweckend, indiskutabel! Das Einzige, was der jungen Lehrerin langsam, aber sicher näherkommt, ist die Vierzig. Die Sache ist klar, dem Schicksal muss auf die Sprünge geholfen werden: Ab sofort lässt sie keine Gelegenheit mehr ungenutzt, den Mann fürs Leben aufzugabeln. Sie macht weder vor dem Ex ihrer besten Freundin noch vor den Vätern ihrer Schüler halt, flirtet an der Tiefkühltheke im Supermarkt, taxiert das Freiwild im Schwimmbad, umgarnt den makellos schönen Vertretungsarzt … Wer jagt, gewinnt!
Rezension:
Zunächst muss ich beim Verlag um Entschuldigung bitten. Dieses Rezensionsexemplar hat ein 3/4 Jahr auf seine Rezension warten müssen. Eigentlich ist das absolut nicht meine Art. Warum es hier so war? Ich kam nicht mit dem Buch zurecht. Ich habe immer wieder angefangen, wollte es auf jeden Fall zu Ende lesen und immer wieder habe ich abgebrochen, bis ich es mir nun im Urlaub endlich komplett vorgenommen habe.
-
[Rezension] Ein Sommergarten in Manhattan – Sarah Morgan
AnzeigeTitel: Ein Sommergarten in Manhattan
Reihe: Manhattan-Serie; Band 2
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Mira Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 394Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Pflanzen sind Frankie die liebsten Lebewesen. In New York verschönert sie als Blumen-Dekorateurin die Feste der Reichen und Schönen mit kostbaren Gestecken – doch ihre wahre Liebe gilt den Dachgärten der Stadt. Als der attraktive Bruder ihrer besten Freundin sie für ein exklusives Gartenprojekt einspannen will, stimmt sie zu – ohne zu wissen, dass es ihre Gefühle bald auf eine harte Probe stellen wird …
Rezension:
Schon beim Lesen von Band 1 (Schlaflos in Manhattan) habe ich mich auf Band 2 gefreut, denn ich wusste bereits, dass es um Matt, den Bruder von Fankies bester Freundin gehen wird, und ich habe Matt in Band 1 total ins Herz geschlossen.
Ja… und es bewahrheitet sich. Matt IST ein absoluter Traummann.
-
[Rezension] Die Glückskatze – C. J. Rivers
AnzeigeTitel: Die Glückskatze
Reihe: Einzelband
Autorin: C. J. Rivers
Veröffentlicht über: BookRix
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: ebook
Seitenanzahl: 24Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Kai findet mitten in einem furchtbaren Sturm eine kleine, dreifarbige Katze und verliert sofort sein Herz an das Tierchen. Darf er es einfach so behalten? Am nächsten Tag steht plötzlich Nico vor ihm und überschüttet ihn mit wütenden Vorwürfen. Kai versteht nicht wirklich, was Nico da von sich gibt, aber er ist völlig fasziniert vom Schwung seiner Lippen. Seine Mieze will Kai trotzdem auf keinen Fall wieder hergeben! Muss er sich etwa gar nicht entscheiden?
Rezension:
Ich musste für die DreamReading Challenge noch eine „Gay-Kurzgeschichte“ lesen und diese hier hatte ziemlich viele gute Bewertungen. Also habe ich mir die 24 Seiten gekauft und mal kurz vorgenommen. Ich muss gestehen, dass ich nicht so angetan bin, wie es die vielen guten Bewertungen haben erhoffen lassen.