-
[Rezension] Das passive Money Prinzip – Laura Limberg
Titel: Das passive Money Prinzip
Reihe: Einzelband
Autorin: Laura Limberg
Verlag: Goldmann
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 191
Meine Wertung: 3 SterneKlappentext:
Mit Yoga in den Tag starten, nach dem ausgedehnten Frühstück ein paar Stunden entspannt arbeiten und am Monatsende trotzdem zufrieden auf den Kontostand schauen – Laura Limberg zeigt, wie das kein Traum bleiben muss. Auch sie dachte, als die klassische „Erwerbsarbeit“ losging, dass finanzielle Unabhängigkeit erst nach Jahren der Schufterei gelingen kann. Heute weiß sie, dass passive Einnahmen der Schlüssel zum Glück sein können.
Schritt für Schritt leitet sie die Leser*innen durch den Aufbau des eigenen passiven Einkommens und macht dabei auch deutlich: Ohne Arbeit geht es nicht, aber ist der Grundstock gesetzt, fließen die Einnahmen ganz von allein.
Rezension
„Das passive Money Prinzip“ von Laura Limberg konnte mich nicht vollständig überzeugen. Das Cover verspricht „Easy nebenbei Geld verdienen mit passivem Einkommen“, doch der Inhalt hält dieses Versprechen nicht ganz ein. Die Autorin beschreibt zum Beispiel, wie einfach es sei, mit einem physischen Produkt, das sich leicht kreieren und nachproduzieren lässt, passives Einkommen zu erzielen. Für mich entspricht dies jedoch nicht der Definition von passivem Einkommen. Ich verstehe darunter Einnahmen, die ohne großen Aufwand generiert werden, wie z. B. Dividenden aus Aktien, auf die die Autorin im weitteren Verlauf des Buches ebenfalls eingeht. Ein Produkt aktiv zu erstellen und zu verkaufen, ist für mich eher mit viel Arbeit verbunden, als mit passivem Einkommen. Auch das Schreiben eines Buches mag eine einmalig auszuführende Arbeit sein, aber der Verkauf ist aufgrund der unglaublich vielen Neuveröffentlichungen im Monat nur durch harte Arbeit/ Werbung, zu erreichen. Sonst geht so ein Buch auch schnell wieder unter und die ganze Arbeit war umsonst. Auch das ist für mich kein passives Einkommen.
-
[Rezension] Lüttes Glück (1): Ein Traum am Nordseestrand – Marie Schönbeck
Titel: Ein Traum am Nordseestrand
Reihe: Lüttes Glück; Band 1
Autorin: Marie Schönbeck
Verlag: Heyne
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taacshenbuch
Seitenanzahl: 480
Meine Wertung: 4 SterneKlappentext:
Als die Großstädterin Anja die Pension Lüttes Glück auf ihrer Trauminsel Föhr kauft, hofft sie auf einen Neuanfang im wildromantischen nordfriesischen Wattenmeer. Aber die Pension ist heruntergewirtschaftet und die ehemalige Besitzerin Hilde Hinrichs weigert sich auszuziehen. Dann lernt Anja Hildes Neffen kennen, den attraktiven Joris Graf. Sofort hat sie Schmetterlinge im Bauch und verspürt den Wunsch, um ihr neues Leben auf Föhr zu kämpfen. Doch dann fordert der traditionsverbundene Joris die Pension von ihr zurück, damit seine Tante dort wohnen bleiben kann. Wird Anja trotz aller Widerstände ihr Glück hinterm Deich finden?
Rezension:
„Ein Traum am Nordseestrand“ von Marie Schönbeck ist der erste Band der „Lüttes Glück“-Reihe und spielt auf der wunderschönen Insel Föhr, die zu den nordfriesischen Inseln gehört. Da Föhr meine Lieblingsinsel ist, war das Buch für mich besonders interessant.
Die Hauptfigur Anja ist sehr sympathisch und man fiebert schnell mit ihr mit. Allerdings fand ich es etwas unrealistisch, wie naiv sie an die Sache mit der Pension herangeht, vor allem weil sie zuvor ein nicht gerade kleines Unternehmen geführt hat. Das passte nicht ganz zu ihrem Charakter.
-
[Rezension] Ein Escape-Room-Thriller (2): Stadt des Zorns – Marc Meller
Titel: Stadt des Zorns
Reihe: Ein Escape-Room-Thriller; Band 2
Autorin: Marc Meller
Verlag: Ullstein
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Tachenbuch, ebook
Seitenanzahl: 407
Meine Wertung: 3 SterneKlappentext:
Spiel um dein Leben – im größten Escape-Room der Welt
Er nennt sich Janus und hat alles perfekt geplant: Blockierte Straßen und Schienen, eine Stadt im Chaos, Menschen in Todesangst. Aber was aussieht wie ein Anschlag, ist in Wirklichkeit ein Spiel. Und du hast nur eine Chance zu überleben: Du musst besser sein als er, seinen Fallstricken ausweichen und alle Rätsel lösen, um von einem Raum in den nächsten gelangen. Denn Janus hat ein Meisterwerk geschaffen: eine ganze Stadt als Todesfalle. Hannah weiß, was das bedeutet, sie hat als Einzige Janus‘ letztes Exit-Game überlebt. Hauptkommissar Kappler versucht, Hannah zu retten und den Killer zu stoppen. Doch das Spiel, das in den Katakomben der Stadt beginnt, übersteigt ihre schlimmsten Alpträume …Rezension:
Hier handelt es sich um den zweiten Band einer Reihe, was mir beim Kauf nicht bewusst war. Ich kann nach der Lektüre aber auch sagen, dass man das Vorwissen aus Band 1 scheinbar nicht benötigt. Ich hatte zumindest keine Probleme, der Geschichte zu folgen.
Protagonistin ist Hannah, die bereits in Band 1 von Janus in den Escape-Room geschickt wurde und nun wieder auf seiner Spielwiese tummeln muss. Dieses Mal ist im Gegensatz zum ersten Band der Escape-Room eine ganze Stadt. Hannah hat mir überwiegend ganz gut gefallen. Sie weiß, durch ihren Hintergrund, natürlich von Anfang an, dass das hier ein Spiel auf Leben und Tod wird. Von daher nimmt sie die Dinge anders in die Hand, als es die anderen Figuren tun. Ab und an kommt sie dabei sehr bestimmend und vielleicht auch ein bisschen zu forsch rüber, aber ich konnte das gut nachvollziehen.
-
[Rezension] R/N/A – Tödliche Sequenz
Titel: R/N/A – Tödliche Sequenz
Reihe: Einzelband
Autor: Mikael Lundt
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: ebook
auch erhältlich als: Taschenbuch, Hardcover, Hörbuch
Seitenanzahl: 342
Meine Wertung: 3 SterneKlappentext:
Eine dramatische Häufung unerklärlicher Nebenwirkungen ruft die WHO-Expertin Dr. Laura Delille auf den Plan. Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten und Tod greifen um sich. Erste Spuren führen zu einem neuartigen genbasierten Impfstoff. Doch als sich die Symptome weiter verschlimmern und auch Menschen erkranken, die nie damit geimpft wurden, wird klar: Hier geht es um mehr als krasse Nebenwirkungen.
Während Laura den rätselhaften Ursachen auf dem afrikanischen Kontinent nachspürt, heftet sich der Reporter Hugh Stevens an ihre Fersen. Seine Recherchen offenbaren: Es handelt sich weder um tragische Zufälle, noch um ein natürliches Phänomen, sondern um den skrupellosen Plan eines Pharmakonzerns. Besonders mysteriös: Von einem eindeutigen Erreger fehlt bisher jede Spur. Lauras Vorgesetzte bei der WHO scheinen ihr dagegen immer neue Steine in den Weg zu legen.
Bald schon finden sich Laura und Hugh inmitten eines finsteren Komplotts wieder und schweben selbst in Lebensgefahr. Während ihnen die Zeit davonläuft, breitet sich das Phänomen weltweit aus und bedroht bald Millionen. Steht die Welt am Beginn einer geplanten Pandemie, die sogar den Fortbestand der Spezies Mensch bedrohen könnte?Rezension:
Insgesamt ist das Thema interessant und die Gesamtgeschichte konnte mich packen.
Protagonisten des Buches sind Laura Delille, eine Ärztin der WHO und Hugh Stevens, ein Reporter. Ihre Gegenspieler sind Christian Keller, Pharmaunternehmer und sein Handlanger, Kruger. Die Charaktere bleiben leider alle die gesamte Zeit über ein bisschen farblos. Sie haben wenig Tiefgang und man hat es schwer, sie wirklich zu verstehen. Vor allem über den Hintergrund Christian Kellers hätte ich mir ein paar mehr Informationen gewünscht. Seine Motive werden erst sehr spät aufgedeckt, was einerseits den Spannungsbogen hält, es aber schwierig macht, zu verstehen, was eigentlich sein Ziel ist.
-
[Rezension] Natürlich sauber – Doris Kern
Titel: Natürlich sauber
Autorin: Doris Kern
Verlag: Servus
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 125
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Putzmittel selber machen und wissen, was wirklich drinnen ist: Doris Kern zeigt, wie es geht – mit Kreativität und viel Umweltbewusstsein.
Das eigene Zuhause – gemütlich und sauber soll es sein, und dafür muss es regelmäßig gepflegt werden. Viele Menschen wünschen sich natürliche, nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zu den herkömmlichen Reinigungsmitteln aus der Drogerie. Kräuterexpertin Doris Kern verrät Tipps und Tricks, wie man sein Zuhause in eine gesunde Wohlfühloase verwandelt. In »Natürlich sauber« öffnet sie ihren Vorratsschrank und findet darin viele Zutaten wie Essig, Natron und Zitrone, die Fett und Schmutz den Kampf ansagen. In zahlreichen Rezepten und Anleitungen zeigt sie, wie man Putzmittel ganz einfach selber macht und so nur gute Inhaltsstoffe für die Pflege der eigenen vier Wände zum Einsatz kommen. Für mehr Kreativität und Nachhaltigkeit beim Hausputz.
Rezension:
Herkömmliche Putzmittel halten häufig Chemie, die unsere Gesundheit negativ beeinflussen und schädlich für die Umwelt sind. Wir kommen immer weiter davon weg, natürliche Mittel zu benutzen, wie es noch unsere Großeltern getan haben. Schon lang versuche ich für uns zumindest das Mittagessen frisch zu kochen. Knorr-, Magie – oder wie sie alle heißen-Tüten habe ich schon seit Jahren nicht mehr benutzt. Immer öfter kommt mir der Gedanke, dass ich auch im Bereich des Haushalts von den industriell gefertigten Putzmitteln weg möchte, die Inhaltsstoffe enthalten, von denen ich nicht wirklich weiß, wie sie sich auf unsere Gesundheit auswirken. Geht es euch auch so? Dann schafft dieser Ratgeber Abhilfe.
Doris Kern beschäftigt sich schon lange mit Naturkosmetik, nun hat sie auch einen Ratgeber für natürliche Putzmittel auf den Markt gebracht.
-
[Rezension] Vienna (1): Blinding Lights – Lara Holthaus
Titel: Blinding Lights
Reihe: Vienna; Band 1
Autorin: Lara Holthaus
Verlag: Carlsen
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 464
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Liebling der High Society und IT-Girl – Livia weiß, wie sie sich in der Öffentlichkeit bewegen muss und was von ihr erwartet wird. Ihre Follower lieben sie und als Tochter des Bürgermeisters liegt ihr Wien zu Füßen. Niemand weiß von ihrer Verletzlichkeit, niemand interessiert sich für das, was hinter Livias Fassade steckt. Bis Nicolas, ihr neuer »Stiefbruder«, in ihr Leben platzt. Attraktiv, arrogant und überheblich lässt er keine Gelegenheit aus, sie demonstrativ zu demütigen. Und trotzdem fühlt sich Livia zu ihm hingezogen. Ein gefährliches Spiel aus Anziehung, Ablehnung und Verführung beginnt.
Rezension:
Was für ein Pageturner… Ich hatte Vienna – Blinding lights innerhalb von wenigen Tagen durchgelesen, weil mich die Geschichte so sehr gefesselt hat.
Livia, die Protagonistin der Geschichte, ist eigentlich als Mensch gar nicht so falsch, aber sie hat wahrlich kein schönes Leben, auch wenn man das nicht meinen sollte. Drogen, Alkohol und sich aus diesem Leben wegschießen bestimmen es. Im Alltag hat sie zu funktionieren, Gefühle sind nicht erwünscht. Livia handelt nicht immer ganz nachvollziehbar, aber irgendwie hat das noch interessanter für mich gemacht. An diesem sprunghaften und oft irrationalen Verhalten merkt man als Leser auch, dass sie eben nicht das tolle Glamourleben führt, dass sie nach außen zeigt. Ab und an ging mir ihr Selbstmitleid auf die Nerven, aber man muss auch ehrlich zugeben, dass sie wenig Möglichkeiten hat, aus ihrem Leben auszubrechen. Trotzdem muss ich sagen, dass sie mich als Protagonistin fasziniert hat und eben genau das, dass ich wissen wollte, wie es mit ihr weiter geht, das Buch für mich zu so einem Pageturner gemacht hat.