• 5 Sterne,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Einmal Himmel und zurück zu mir – Celine Stüker

    Rezension, Celine Stüker, KLHE Verlag,

    Anzeige

    Titel: Einmal Himmel und zurück zu mir
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Celine Stüker
    Verlag: KLHE
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 287

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wollten Sie auch schon einmal alles hinter sich lassen und auf Neustart drücken?

    Einfach los. Abenteuerlustig und von dem Wunsch beseelt, alte Muster über Bord zu werfen, wagt Celine den Sprung ins Ungewisse. Nur mit einem Rucksack reist sie um die Welt; tanzt auf den Straßen von Buenos Aires, steigt auf einen brodelnden Vulkan und übernachtet im australischen Outback. Jeden Kontinent will sie riechen, schmecken und erfahren.

    Doch dann fällt sie bei einem Fallschirmsprung in Australien vom Himmel und ihr Leben steht plötzlich Kopf… Rückenversteifung und Schmerztherapie statt surfen auf Bali.

    Einfühlsam und humorvoll lädt die Autorin auf eine ganz besondere Reise ein, die neue Leichtigkeit schenkt. „Mein Buch entstand durch den Zu-Fall des Lebens. Ich möchte Mut machen, neue Perspektiven zu entdecken, und die Freude wecken an der Vielfalt des Lebens, die auf jeden von uns täglich wartet.

    Rezension:

    Die Autorin ist ungefähr in meinem Alter, als sie in Deutschland alles hinter sich lässt und zu einer Weltreise aufbricht. Vielleicht machte es mir das noch ein bisschen leichter, mich in sie hinein zu versetzen und ihre Gedanken und Gefühle nachzuvollziehen.

    Der Hauptteil des Buches dreht sich um den Südamerikanischen Kontinent. Celine Stüker schreibt so bildhaft, dass ich fast das Gefühl hatte, mit ihr dort zu sein. Mich hat beim Lesen stark beeindruckt, dass Celine so offen und mutig ist. Ich hatte den Eindruck, dass sie vor der Weltreise ein eher behütetes, angepasstes Leben geführt hat, in dem es nicht viele spontane Entscheidungen zu treffen gab. Sie war eher der Typ, der Listen führt, alles plant und nichts dem Zufall überlässt. Auf ihrer Reise durch Südamerika lernt sie, immer mehr Spontanität zulassen. Diese Entwicklung fand ich extrem spannend. Mit ihrem Erfahrungsbericht zeigt uns die Autorin auch, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt. Irgendwie findet es sich immer, sei es, dass das gebuchte Zimmer nicht bereit steht, oder dass eine eigentlich gewünschte Fahrt nicht stattfinden soll. Durch glückliche Fügungen oder eigene Initiative findet die Autorin immer eine Lösung und kommt vorwärts.

  • Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Dein spiritueller Impuls – Anita Abele

    Anita Abele, Rezension

    Anzeige

    Titel: Dein spiritueller Impuls
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Anita Abele
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 83

    Klappentext:

    Sagst Du JA zu Deiner Bestimmung?
    Wie finde ich meinen Lebensweg?
    Was bedeutet es, numerologisch in einem 1er Jahr zu sein?
    Kennst Du Deinen Wertekompass?

    In diesem Buch erhältst Du kurze praktische Impulse, Rituale sowie Methoden, die die Autorin in der Praxis getestet hat und selbst anwendet. Sie hat selbst viel versucht und war oft enttäuscht, dass es zu umständlich war oder nichts brachte.
    In diesem Buch zeigt sie Dir Wege,

    • wie Du für Dich einen Schutzkreis aktivieren kannst.
    • welche Heilsteine Dir Kraft geben.
    • wie Du Dein persönliches numerologisches Jahr errechnest.
    • wie Du Deine Lebensaufgabe findest mit Hilfe Deines Geburtshoroskops
    • und vieles mehr!

    Alle genannten Produkte, Erfahrungen und Methoden hat die Autorin über viele Jahre gesammelt, selbst getestet und ausprobiert. Deshalb weiß sie, dass sie funktionieren. Sie möchte Dich inspirieren, verschiedene Möglichkeiten zu nutzen – passend zu Deiner individuellen persönlichen Situation. Es macht Spaß, neue und positive Erfahrungen zu sammeln. Dein spiritueller Impuls öffnet den Weg zu Dir selbst!

    Rezension:

    Eigentlich sagt der Klappentext schon alles. Das Buch bietet Impulse, den eigenen Alltag ein wenig spiritueller, ein wenig achtsamer zu gestalten.

    Ich bin ein bisschen hin und her gerissen, was dieses Büchlein angeht. Die Impulse sind zielführend und holen den noch nicht so bewanderten Leser dort ab, wo er steht. Das passt für mich sehr gut. Andererseits sind es eben auch nicht mehr, als Impulse zu allen möglichen spirituellen Methoden. Wirklich tiefe Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten, an und mit sich zu arbeiten gibt das Buch nicht. Dazu bedarf es dann näherer Lektüre zu den gewählten Themen. Vielleicht soll das Buch das aber ja auch gar nicht bieten, so denke ich. Der Ratgeber gibt dem Leser genau das, was er verspricht, nämlich Impulse, welche Techniken es gibt und kleine erste Übungen dazu. So bekommt man einen guten Überblick, und kann sich überlegen, welcher Technik man sich näher zuwenden möchte.

    Es geht in diesem Buch unter anderem um die eigenen Werte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob du deine Werte eigentlich kennst? Es geht darum, eigene Emotionen zu erkennen und vor allem auch zu durchleben.

    Wir erfahren kurz etwas über die 7 Haupt-Chakren und unseren Energiekörper.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Ein Schiff aus Mut – Paula Schwanitz

    Paula Schwanitz, Biehl Verlag, Cover, Rezension, Kinderbuch,

    Anzeige

    Titel: Ein Schiff aus Mut
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Paula Schwanitz
    Illustratorin: Caroline Bertl
    Verlag: Biehl Verlag
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 48

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Die Segel auf Mut setzen!

    Meerschweinchen Marlenchen ist traurig. Da sie nur ein Auge hat, haben die anderen sie verstoßen. Ihr bleibt deshalb nichts anderes übrig, als sich allein in den Wald zurückzuziehen. Doch die Tiere des Waldes haben Mitleid mit ihr. Gemeinsam machen sie sich auf zu einem fantastischen Piratenabenteuer, bei dem Marlenchen entdeckt, dass Mut alle bösen Geister vertreibt und jeder einen besonderen Schatz in sich trägt.

    Rezension:

    Und noch ein wundervolles Kinderbuch aus der Feder von Paula Schwanitz.

    Marlenchen ist ein sehr niedliches Meerschweinchen, dass aber traurig ist, weil es nicht ist, wie andere Tiere. Marlenchen hat nur ein Auge und wurde deswegen verstoßen. Sie hat aber Glück, dass sie auf andere Tiere trifft, die es gr nicht schlimm finden, dass Marlchenchen anders ist. Wir treffen in diesem Band auch Moses wieder. Über Moses habe ich euch hier ja schon berichtet. Moses rät Marlenchen, aus ihrem Spiegelbild ein Abenteuer zu machen.

    Gemeinsam ersinnen sich die Tiere ein spannendes Abenteuer, in dem Marlenchen ein Pirat ist. Mutig gehen Marlenchen und ihre neuen freunde auf große Reise und erleben ein richtiges Piratenabenteuer. Gegenseitig unterstützen sich die Tiere und so kann ihnen auch ein Geisterschiff nichts anhaben.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Vavedi – Eine kurze Geschichte über das Ende des Homo Capitalis – M. C. Poets

    Cover, M. C. Poets, Vavedi, Rezension, BoD

    Anzeige

    Titel: Vavedi – Eine kurze Geschichte über das Ende des Homo Capitalis
    Reihe: Einzelband
    Autorin: M. C. Poets
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 232

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Nie war der Weltuntergang schöner.

    Die Menschheit stirbt aus.

    Punkt.

    Die Erde samt ihren Bewohnern wird seit Jahrtausenden von Außerirdischen beobachtet. Weil der Mensch zu einer Bedrohung für den gesamten Planeten und das Universum geworden ist, wird ein Virus ausgesetzt, das die Menschheit binnen weniger Jahrzehnte ausrottet.

    Aber wäre das wirklich so schlimm?
    Wie lebst du dein Leben, wenn du weißt, dass nach dir niemand mehr kommt?
    Hatten wir je die Chance, es anders zu machen?

    Ein Gedankenexperiment, das nachdenklich stimmt.

    Rezension:

    Der Klappentext sagt „Ein Gedankenexperiment, das nachdenklich stimmt.“ und eigentlich fasst dieser eine Satz das Buch sehr gut zusammen. M. C. Ports schlägt keine großen Töne an. Wir finden in diesem Buch keine Gewalt, keine dystopische Welt, in der die Menschen sich voreinander schützen müssen. Die Geschichte ist nicht reißerisch. Im Gegenteil. Ganz sacht lässt die Autorin die Menschen einfach aussterben. Man hat fast das Gefühl, dass das sehr friedvoll von statten geht.

    Wir begleiten in diesem Buch Malou, Kira, Talbert und Xarix. Mir persönlich war Talbert am nächsten, aber Malou am sympathischsten. Alle drei erstgenannten Protagonisten gehen sehr unterschiedlich mit dem bevorstehenden Ende der Menschheit um.

  • Gehört 2023,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Die Kinderärztin (3): Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts – Antonia Blum

    Rezension, Kinderklinik Weißensee, Antonia Blum, Hörbuch Hamburg, Karoline Mask von Oppeln, Hörbuch

    Anzeige

    Titel: Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts
    Reihe: Die Kinderärztin; Band 3
    Autorin: Antonia Blum
    Sprecherin: Karoline mask von Oppen
    Verlag: Hörbuch Hamburg
    Erscheinungsjahr: 2022
    Format: Strewaming über Storytel
    Länge: 808 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Berlin 1929: Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, privat aber leidet sie, weil ihre Ehe mit Maximilian bisher kinderlos geblieben ist. Marlene entscheidet sich schließlich, für die Familienplanung beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird das Antibiotikum Penicillin entdeckt, und Marlene brennt darauf, das Wundermittel zu erforschen. Es könnte Tausenden Kindern das Leben retten. Marlene ist hin- und hergerissen zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück. Ihre Schwester Emma, inzwischen Oberschwester der Kinderklinik, hat Sorgen ganz anderer Art: Ihr Sohn Theodor verbringt immer mehr Zeit mit Freunden, die sich politisch radikalisieren. Theodor droht ihr zu entgleiten, doch Emma ist fest entschlossen, um ihren Sohn und gegen die neuen politischen Kräfte zu kämpfen.

    Rezension:

    Band 3 war für mich bisher der schwächste Band der Reihe. Mir persönlich war es einfach zu viel Liebesdrama. Sowohl Marlene, als auch Emma haben Eheprobleme, die extrem ausgeschmückt werden. Beide Problemstellungen fand ich zumindest im Verlauf ein bisschen an den Haaren herbei gezogen.

    Ich habe Maximilian und Marlene überhaupt nicht verstanden. Dass Marlene kürzer tritt, weil sie einfach total überarbeitet ist, konnte ich ja nachvollziehen. Der Kinderwunsch von Maximilian und Marlene erfüllt sich aber trotzdem nicht. Solange Marlene also nicht schwanger ist, warum sollte sie zuhause sitzen und sich langweilen? Ich fand Maximilian in diesem Band einfach nur unmöglich. Er, „der Herr im Haus“, den er auch raushängen lässt. Das war mir so unglaublich zuwider.

    Emma machte es mir in diesem Band auch nicht so ganz einfach. Klar hat sie wirklich große Probleme und ich konnte auch nachvollziehen, warum sie so eifersüchtig ist und sich Sorgen macht. Aber Kurt, der ihr bisher nie einen Anlass gegeben hat, an seiner Liebe zu zweifeln, nicht einmal anzuhören? Das fand ich schon sehr hart. Neben ihrer Eheprobleme schlägt sie sich auch noch mit Problemen mit ihrem ältesten Sohn herum, der immer mehr in die Fänge der Nationalsozialisten abgleitet.

  • Gehört 2023,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Die Kinderärztin (2): Jahre der Hoffnung – Antonia Blum

    Rezension, Antonia Blum, Hörbuch Hamburg Verlag, Karoline Mask von Oppen, Cover, Die Kinderärztin, Jahre der Hoffnung

    Anzeige

    Titel: Jahre der Hoffnung
    Reihe: Die Kinderärztin; Band 2
    Autorin: Antonia Blum
    Sprecherin: Karoline Mask von Oppen
    Verlag: Hörbuch Hamburg
    Erscheinungsjahr: 2021
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 930 Minuten

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Berlin 1918: Marlene Lindow ist glücklich, nach ihrem Medizinstudium wieder in der Kinderklinik Weißensee arbeiten zu können. Die meisten Ärzte wurden in Lazarette befohlen, sodass Marlene mit den kleinen Patienten oft auf sich allein gestellt ist. Fortan kämpft sie nicht nur um ihren geliebten Maximilian, der völlig verändert aus dem Krieg heimkehrt, sondern auch gegen die Spanische Grippe, die Säuglinge in ganz Berlin befällt. Als der Sohn ihrer Schwester Emma ebenfalls erkrankt, taucht der verschollene Kindsvater auf und bietet Emma ein neues Leben fern des seuchengeplagten Berlins an. Aber Marlene braucht Emma als Oberschwester dringend an ihrer Seite: Nur so kann sie das Leben der kleinen Frieda Kunze retten. Wie wird sich Emma entscheiden?

    Rezension:

    Band 2 konnte mich wieder fesseln, allerdings hatte ich ein bisschen mehr Probleme, an diesem Buch dran zu bleiben, als an Band 1. „Schuld“ daran war Marlene. Sie ist inzwischen studierte Ärztin und macht ihr Praktikum an der Kinderklinik Weißensee. Das gefällt nicht allen dort arbeitenden Ärzten und Schwestern. Wir befinden uns noch immer in einer Zeit, in der es nicht üblich war, dass Frauen studieren. Soweit, so gut. Marlene erschien mir allerdings an vielen Stellen viel zu naiv. Auch ihr muss bewusst sein, dass sie als Frau weder von den anderen Ärzten, noch von einigen Eltern von Patienten wohl angesehen ist. Ebenso stehen ihr ehemalige Mitschwestern skeptisch gegenüber. So richtig scheint ihr das aber nicht bewusst zu sein, dass das nun einmal so ist. Sie schien darüber fast ein wenig erstaunt zu sein. Das fand ich merkwürdig.

    Marlene hat auf jeden Fall mit vielen widerständen zu kämpfen und dann kommt auch noch Maximilian vom Krieg schwer psychisch gezeichnet zurück. Auch hier konnte ich ihr verhalten wieder nicht ganz nachvollziehen. Als Ärztin sollte sie sich doch auch mit psychische Erkrankungen wenigstens rudimentär auskennen. Wieso kommt sie so wenig mit der Situation klar?