-
[Rezension] Leuchtturm voller Gedanken – Jando
AnzeigeTitel: Leuchtturm voller Gedanken
Reihe: Einzelband
Autor: Jando
Illustratorin: Antje Arning
Verlag: KoRos Nord
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 64Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
“Der wertvollste Samen, der in die Erde eingesetzt wird, ist die Liebe. Sie wächst überall dort, wo sie gesät wird.”
Mit den Botschaften seiner Bücher regt Bestsellerautor Jando weltweit Leser zum Nachdenken und Philosophieren an. Die beliebtesten Zitate aus seinen Büchern, begleitet von traumhaften Zeichnungen seiner Schwester Antje Arning (Antjeca) befinden sich in diesem Sammelwerk.
Begleitet den kleinen Jando auf einer Reise um den Planeten Erde, seiner Natur, seinen Tieren, seinen Mitmenschen und lasst euch ein Lächeln auf die Lippen zaubern.Rezension:
Wieder ein ganz großartiges Buch aus der Feder von Jando und mit Illustrationen von Antje Arning. Die Geschichte „Der Fischer und seine Frau“ wird umrahmt von wunderschönen Zeichnungen mit inspirierenden Botschaften.
Anschließend finden wir ein paar Dinge, die das Herz erfreuen können. DIY Anleitungen für z. B. Blumenkugeln, oder eine Handykette, ein Rezept für vegan Pancakes und ein bisschen Nachhilfe in Plattdeutsch. Außerdem gibt es ganz viel Platz um selbst Dinge einzutragen und Bilder von schönen Momenten einzukleben.
Ganz besonders berührt hat mich „Vergesst nicht, Euer Leben im Hier und Jetzt zu genießen. Denn das Leben ist das Wunderbarste überhaupt. Probiert vieles aus und verzieht euch Eure Fehler. Sie gehören dazu.“ Es handelt sich hier um ein Zitat aus dem Buch „Im Himmel gibt es einen Bahnhof„, das ich euch an dieser Stelle auch ans Herz legen möchte.
Ich vergebe gerne 5 Federn. Ein schönes Buch, um es selbst zu lesen oder zu verschenken.
Weitere Bücher von Jando, zu denen ich Rezensionen geschrieben habe:
Jando – Sternenreiter
Jando – Die Chroniken der Windträume
Jando – Im Himmel gibt es einen Bahnhof
Jando – Die Weisheit des Regenbogens -
[Rezension] BLACKOUT: Morgen ist es zu spät – Marc Elsberg
AnzeigeTitel: BLACKOUT – Morgen ist es zu spät
Reihe: Einzelband
Autor: Marc Elsberg
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 896Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Der Megaseller als Premiumausgabe mit vielen Extras und einer exklusiven Kurzgeschichte, die 10 Jahre nach dem totalen Blackout beginnt …
Immer wieder kommt es vor: Es gibt einen Stromausfall, und plötzlich geht nichts mehr. Meist kommt der Strom nach einiger Zeit wieder und alles ist gut. Was, wenn das mal nicht so wäre? Marc Elsberg hat das Szenario in einem atemberaubenden Thriller ausgemalt und damit bereits Millionen Leser*innen begeistert. Fast 200 Wochen stand der Thriller auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Von Bild der Wissenschaft zum spannendsten Wissensbuch gekürt, von der Presse hochgelobt und jetzt auch noch mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle als Serie verfilmt.
Blackout ist ein Phänomen und das schon seit fast zehn Jahren – Grund genug es als aufwändig ausgestattete Premiumausgabe zu veröffentlichen. Experten wie Ranga Yogeshwar, oder der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Armin Schuster melden sich zu Wort. In einem Interview mit Marc Elsberg und den Machern der Blockbusterserie können wir von den Problemen lesen, die die Verfilmung in Zeiten von Corona bereitet hat. Exklusive Bilder aus der Serie findet man hier ebenso wie ein paar Rezepte für den nächsten Blackout. Und eine exklusive Kurzgeschichte, die erzählt, wie es weitergeht …
Rezension:
Wow, was für ein Wälzer… Ich muss gestehen, dass ich für das Buch sehr lange gebraucht habe. Das Buch hat mich von Anfang an begeistert, aber trotzdem zog sich die erste Hälfte für mich ziemlich. Blackout beginnt über eine sehr weite Strecke extrem technisch. Immer wieder habe ich es zur Seite gelegt, erstmal Pause gemacht. Der technische Aspekt hat mich teilweise überfordert, hat das Buch für mich ein bisschen zäh gemacht. Andererseits hat Marc Eisberg es auch geschafft, mir die Arbeitsweise und Zusammenhänge in unseren Kraftwerken und Stromnetzen ein bisschen näher zu bringen. Ich habe wirklich interessante Dinge gelernt.
Die Geschichte spielt in unglaublich vielen Städten und Dörfern Europas und wir bekommen es mit sehr vielen Protagonisten zu tun. Ich hätte mir manchmal gewünscht, vorne im Buch eine Übersicht über die verschiedenen Orte und Akteure zu haben, so wie man es von historischen Romanen kennt. Ich habe relativ lange gebraucht, bis ich die Verschen eben Leute den Städten und Behörden zuordnen konnte.
Ab ungefähr der Hälfte fängt es dann an, spannend zu werden. Wir kommen viel näher an die Menschen an. An Manzano, der vom Helfer zum Verdächtigen wird, an die Ermittler der verschiedenen Behörden und auch an diejenigen, die sich diesen Plan ausgedacht und ihn umgesetzt haben. Dadurch wurde die Geschichte für mich sehr viel lebendiger und viel greifbarer. Ich habe so mit Manzano und Shannon mitgefiebert. Man rast mit den beiden durch halb Europa und hofft immer, dass sie es schaffen. Gejagt von den Behörden und im Visier der Attentäter ist es nicht so ganz einfach sich zu verstecken und dabei auch noch den Fall zu lösen.
-
[Rezension] Raus aus dem Finanzdschungel – Nicole Bergmann
AnzeigeTitel: Raus aus dem Finanzdschungel
Autorin: Nicole Bergmann
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 231Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Finanzen verstehen, Vorsorge treffen, Vermögen schaffen – aber wie? Beim Thema Geld erscheint manches kompliziert. Da fällt es oft schwer, den Durchblick zu gewinnen.
Mit diesem Reiseführer in Sachen Geld begleitet dich Nicole Bergmann durch den Dschungel der Finanzen. Leicht verständlich und praxisnah zeigt sie in diesem besonderen Ratgeber, wie du diesen Dschungel durchdringen und dabei so manchen Schatz entdecken kannst.
Wie Schulden abbauen und Geld klug investieren, welche Versicherungen oder Rentenmodelle auswählen, was bei Geld und Partnerschaft beachten? – diese und viele weitere Themen erklärt die Autorin anhand von zahlreichen Übungen und Beispielen.
Ein Kompass zur Orientierung für alle, die lernen wollen, mit Geld entspannt und sicher umzugehen.
Rezension:
Das Buch ist wirklich wie ein Reiseführer aufgemacht und wir begeben uns mit Nicole Bergmann in den Dschungel und durch ihre Erläuterungen eben auch wieder hinaus. Diese Art von Ratgeber kannte ich bisher nicht und ich muss sagen, dass ich total begeistert bin, wie toll man einen Ratgeber gestalten kann.
Nicole Bergmann legt mit „Raus aus dem Finanzdschungel“ einen Ratgeber für Anfänger im Bereich der Finanzen vor. Sie geht auf die wichtigsten Themen, wie z. B. das vorhandene Nettovermögen, die Geldanlage, Altersvorsorge, Steuererklärung und Immobilien ein. Obwohl sie das Buch voll mit sehr gutem Input geplackt hat, verliert sie dabei nie den lockeren Ton. So macht es wirklich Spaß, sich mit seinen Finanzen auseinander zu setzen.
-
[Rezension] Meine Morgenseiten: Das Tagebuch – Johanna Kramer
AnzeigeTitel: Meine Morgenseiten – Das gestaltete Tagebuch zum eintragen
Autorin: Johanna Kramer
Verlag: EMF
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 192Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Rezension:
Bisher habe ich abends Tagebuch geschrieben (tue ich auch immer noch), trotzdem interessierte mich das Konzept, sein Tagebuch bereits morgens zu füllen.
Das Buch ist wirklich hochwertig aufgemacht. Ich finde, dass es sich gut anfühlt und schön aussieht. Das war so der erste Eindruck, dass ich das Buch wirklich gerne zur Hand nehmen werde.
Aufgebaut ist es dergestalt, dass zunächst das Konzept der Morgenseiten erläutert wird. Dabei folgt die Autorin einem roten Faden und das Konzept erschien mir wirklich sofort schlüssig. Es ist irgendwie interessant, dass es wirklich „nur“ darum geht, zu schreiben. Es geht nicht darum, was man schreibt, es geht nicht darum, dass es sinnvoll ist, es geht nicht um Zusammenhänge. Zur Not schreibt man halt 3 Seiten lang, dass einem nichts einfällt, was man schreiben kann. Fakt ist, das kann man machen, aber wenn man das Morgenseiten schreiben erstmal gewohnt ist, dann braucht man das nicht mehr.
-
[Rezension] Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht – Carl Barks
AnzeigeTitel: Onkel Dagobert und der Geist der Weihnacht
Reihe: Einzelband
Autor: Disney/ Carl Barks
Verlag: Egmont Comic Collection
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 30Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
„Pah! Weihnachten! Wenn ich das schon höre! Nichts als grober Unfug!“, ruft Onkel Dagobert. Diese Worte könnten auch von seinem literarischen Vorbild Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens‘ A Christmas Carol stammen. Im Jahre 1960 illustrierte Dagobert-Schöpfer Carl Barks in Anlehnung an Dickens eine Bilderbuchgeschichte, in der Festtagsmuffel Dagobert von drei Geistern in der Gestalt von Tick, Trick und Track besucht wird, die ihm doch noch den Geist der Weihnacht einhauchen.
Ein (Vor-)Lesevergnügen für die ganze Familie, das garantiert festliche Stimmung aufkommen lässt. Carl Barks (1901-2000) gilt als der unbestrittene Großmeister der Disney-Comics. Der amerikanische Zeichner gründete Entenhausen, gab Donald eine Persönlichkeit und entwickelte zahlreiche illustre Figuren: Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley, die Panzerknacker und als Krönung seiner Schöpfung Dagobert Duck, der 1947 in der Geschichte »Die Mutprobe« sein Debüt feierte. Er zeichnete etwa 500 Geschichten auf mehr als 6.300 Seiten und wurde schon zu Lebzeiten als »der gute Zeichner« verehrt.
Rezension:
Es handelt sich hier nicht um einen Comic, wie wir ihn sonst aus dem Entenhausen-Universum gewohnt sind, sondern wirklich um ein Bilderbuch.
Laut Klappentext ist die Bilderbuchgeschichte an Charles Dickens Weihnachtsgeschichte angelehnt. Ja, ganz rudimentär erinnert sie daran, aber ehrlich gesagt ist nicht allzu viel Ähnlichkeit vorhanden. Mehr geht auf 21 Seiten auch vermutlich gar nicht. Ich hätte mir gewünscht, dass die Weihnachtsgeschichte noch eine bisschen mehr ausgebaut worden wäre. Da wäre definitiv Potenzial nach oben.
-
[Rezension] Leise rieselt das Glück – Debbie Macomber
AnzeigeTitel: Leise rieselt das Glück
Reihe: Einzelband
Autorin: Debbie Macomber
Verlag: blanvalet
Erscheinungsjahr: 2017
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 256Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Merry hat keine Zeit für die Liebe, schon gar nicht so kurz vor Weihnachten. Sie kümmert sich aufopferungsvoll um ihre Mutter und ihren Bruder, backt Plätzchen, dekoriert das Haus, und auch in ihrem Job geht es – dank ihres Chefs – drunter und drüber. Da will ihre Familie ihr etwas Gutes tun und meldet Merrry heimlich auf einer Online-Dating-Plattform an, mit einem Foto ihres Golden Retrievers als Profilbild. Und tatsächlich: Sie bekommt eine Nachricht von einem Mann, und auch sein Bild zeigt einen Hund! Es entwickelt sich ein intensiver Chat, und sie kommen sich näher, doch irgendwann steht ein erstes Treffen an – und dieses wirft Merry völlig aus der Bahn …
Rezension:
Das Buch ist nett zu lesen, nicht mehr und nicht weniger. Was ich damit meine? Die Geschichte liest sich locker flockig, aber sie ist einfach extrem vorhersehbar und durch Merrys Verhalten ist es klar, dass es zunächst schief gehen muss, bevor am Ende natürlich alles gut wird. Was soll ich sagen? Die Geschichte ist einfach ein bisschen 08/15. Versteht mich nicht falsch, denn sie ist nicht schlecht, aber eben auch nicht zum so richtig doll dahin schmelzen.
Merry ist eine sehr sympathische Figur. Sie steckt ihre eigenen Wünsche für die Familie zurück, arbeitet aber dennoch auf ihr Ziel, Sonderschullehrerin zu werden, hin. Dafür arbeitet sie in der Firma von Jayson. Jayson ist ein rechter Miesepeter. Übellaunig und als Chef absolut kompromisslos.