• Rezensionen,  4 Sterne,  Gehört 2017

    [Rezension] Taste of Love: Zart verführt – Poppy J. Anderson

    Rezension, Poppy J. Anderson, Lübbe Audio

    Anzeige

    Titel: Zart verführt
    Reihe: Taste of Love; Band 3
    Autorin: Poppy J. Anderson
    Sprecherin: Cathlen Gawlich
    Verlag: Lübbe Audio
    Erscheinungsjahr: 2017
    4 CDs; 269 Minuten

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Adam Stone! Eigentlich soll Liz in der TV-Talkrunde Werbung für ihre neu eröffnete Chocolaterie machen. Aber wer kann bitte daran denken, wenn der eigene Jugendschwarm, seines Zeichens Ex-Model und Fitnessguru, so nah neben einem sitzt? Doch dann macht Adam eine eindeutig zweideutige Bemerkung über sie. Was für ein Idiot! Ihre Familie sieht das hingegen ganz anders: endlich jemand, der Liz aus ihrem Dornröschenschlaf weckt. Sie setzen alles daran, die beiden zu verkuppeln …

    Rezension:

    Hach ja… war das schön! Der dritte Band der „Taste of Love“-Reihe von Poppy J. Anderson nimmt nun endlich Liz als Protagonistin in den Fokus. Ich mag Liz. Sie ist absolut süß. Ein bisschen unsicher in ihrem Verhalten, aber total liebenswert. Ihre Schwester Vicky versucht immer wieder, sie aus der Reserve zu locken. Geschickt schafft es Vicky Liz bei Adam im Fißnessstudio einzuschleusen. Sträubt sie sich zu Beginn noch dagegen, kann Liz sich Adams Charme, auch wenn er ihr immer wieder seine raue Seite zeigt, selbstverständlich nicht lange entziehen. Vicky hätte ich dafür am liebsten geschüttelt, weil sie sich so in Liz Leben einmischt. Klar meint sie es nur gut, aber mir tat Liz wirklich leid.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] #bandstorys: Bitter Beats – Ina Taus

    Rezension, Impress Verlag, Carlsen Verlag, ebook, Ina Taus

    Anzeige

    Titel: Bitter Beats
    Reihe: #bandstorys; Band 1
    Autorin: Ina Taus
    Verlag: Carlsen Impress
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 343 (lt. Verlagshompage)/ 282 auf meinem Tolino

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Seit ihre große Liebe bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, scheint es, als hätte Anna jeglichen Bezug zur Außenwelt verloren. Denn ihre Liebe war ein Geheimnis, das sie niemandem anvertrauen konnte, schon gar nicht ihrer Familie. Nicht mal ihre Bandkollegen kommen noch an sie heran, dabei ist ihr Gesang das Einzige, das Anna noch über Wasser hält. Bis sie nach einer Bandprobe im strömenden Regen in eine Bushaltestelle flüchtet und ihm begegnet. Max, mit dem tollen Musikgeschmack und dem süßen Lächeln. Max, der seinen Blick kaum von ihr abwenden kann. Nach ihrem ersten flüchtigen Moment im Regen glaubt keiner der beiden, den anderen je wiederzusehen. Aber man begegnet sich immer zwei Mal im Leben…

    Rezension:

    Nachdem mir „Closer: Mason & Jackson“ gut gefallen hat, wollte ich auch die #bandstorys von Ina Taus lesen. Gesagt getan, Band 1 auf den Reader geladen. Insgesamt hat mir die Geschichte gefallen. Die Charaktere handeln authentisch und die Geschichte entwickelt sich stetig vorwärts, so dass ich einfach dran bleiben musste. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Anna und Max erzählt, was es dem Leser leicht macht, beiden Protagonisten zu folgen und sich ihre Gefühlswelten zu erschließen.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Liebe über Schmerz – Phoebe Ann Miller

    Rezension, Phoebe Ann Miller, Amrun Verlag

    Anzeige

    Titel: Liebe über Schmerz
    Reihe: Famous; Band 2
    Autorin: Phoebe Ann Miller
    Verlag: Amrun Verlag
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl:

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Sara ist ihrem Herzen gefolgt und hat sich an der Seite von Cooper ein Leben in Hollywood aufgebaut. Ihr Glück scheint perfekt, als die Vergangenheit die beiden einholt. Mit einem Schlag ist ihr Leben zerstört und beide sind zerbrochen.

    Mitten im Blitzlichtgewitter versuchen sie, zu sich selbst und zueinander zu finden.

    Doch wie viel kann eine Beziehung ertragen, bevor sie nicht mehr zu retten ist?

    Rezension:

    Wow, was für ein Gefühlschaos, sowohl für Cooper, als auch für den Leser (also für mich zumindest). Schnell war ich wieder in der Welt von Sara und Cooper angekommen und habe mich mit ihnen gefreut. Aber, wie es sich für ein gutes Buch gehört, passiert natürlich etwas, was das Glück der beiden auf eine harte Probe stellt, wenn nicht gar zerstört.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gehört 2017

    [Rezension] Scythe: Die Hüter des Todes – Neal Shusterman

    Rezension, Argon Verlag, Neal Shusterman

    Anzeige

    Titel: Die Hüter des Todes
    Reihe: Scythe; Band 1
    Autor: Neal Shusterman
    Sprecher: Torsten Michaeli, Ilka Teichmüller, Uve Teschner, Peter Lontzek,‎ Marie-Isabel Walke, Marian Funk
    Verlag: Argon Verlag
    Erscheinungsjahr: 2017
    2 mp3 CDs; 9 Stunden und 6 Minuten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Umgebung müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe – eine Dienstleistung, für die sie hoch geachtet und gleichzeitig gefürchtet sind. Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch was sie nicht ahnen: Am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und seine erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten…

    Rezension:

    Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht so genau, was ich schreiben soll. Das Buch habe ich schon im September gehört und schreibe jetzt endlich die Rezension, weil ich euch das Buch so gerne ans Herz legen möchte. Scythe ist großartig mit einer wirklich tiefgründigen Botschaft dahinter, auf die man sich einlassen kann, aber nicht muss.

    Für mich gibt es zwei Wege dieses Hörbuch zu hören. Als spannende Dystopie, die den Hörer sehr gut unterhält oder als spannende Dystopie, die den Hörer sehr gut unterhält und gleichzeitig als Werk, das den Hörer zum Nachdenken anregt. Mich hat es sehr zum Nachdenken angeregt, denn auch heute schon werden wir immer älter. Was wäre, wenn wir wirklich irgendwann nicht mehr sterben müssten, oder vielleicht erst mit 150 oder 200 Jahren? Überbevölkerung macht das Leben auf unserer Erde nicht einfacher. Hätten wir dann auch so etwas, wie die Scythe, die entscheiden, wer weiterleben darf und wer sterben muss? Nachlesen nennt sich diese Art des Tötens. Hört sich gleich etwas netter an, oder?

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Warrior Lover: Jax – Inka Loreen Minden

    Rezension, Inka Loreen Minden

    Anzeige

    Titel: Jax
    Reihe: Warrior Lover; Band 1
    Autorin: Inka Loreen Minden
    Verlag: ohne
    Erscheinungsjahr: 2013
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 270

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Jax gehört einer Eliteeinheit an, die den Pöbel von der Stadt fernhält. Wenn ein Warrior erfolgreich vom Einsatz in den Outlands zurückkehrt, darf er sich zu seinem privaten Vergnügen eine Sklavin nehmen – mit der er machen kann, was er will. Da kommt es ihm gelegen, dass er die ehemalige Ärztin unter den Sklavinnen entdeckt, die seinen Bruder getötet hat.

    Samantha führt ein behütetes Leben in White City, bis sie beschuldigt wird, einen Warrior – die wie Helden gefeiert werden – ermordet zu haben. Sie kann sich entscheiden: Hinrichtung oder ein Dasein als Sklavin. Sie wählt das Sklavenleben und wird prompt vom gefährlichsten aller Krieger gewählt: Jax, dem Unbesiegbaren. Sie weiß, dass er sich rächen möchte, daher versucht sie alles, ihn von ihrer Unschuld zu überzeugen.

    Rezension:

    Mir ist der erste Band der Warrior Lover Reihe eher zufällig in die Hände geraten. Es stand dann drei Tage im Regal, bis ich ein nicht zu dickes Buch für Zwischendurch suchte. Mit 140 Seiten prädestinierte sich Warrior Lover dafür und ich nahm es zur Hand. Was soll ich sagen? Warum habe ich nicht schon vor 4 Jahren zu diesem Buch gegriffen? Ich war sofort gefesselt und die Seiten flogen nur so an mir vorbei. Das Gute daran, dass ich diese Serie erst so spät entdeckt habe ist, dass bereits 12 Bände erschienen sind, so dass ich jetzt einfach alle nacheinander lesen kann, ohne dass ich unterbrechen und auf den nächsten Band warten muss.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gehört 2017

    [Rezension] Die kleine Bäckerei am Strandweg – Jenny Colgan

    Hörbuch Hamburg, Osterwohld Audio, Jenny Colgan, Rezension

    Anzeige

    Titel: Die kleine Bäckerei am Strandweg
    Reihe: Die kleine Bäckerei am Strandweg; Band 1
    Autorin: Jenny Colgan
    Sprecherin: Vanida Karun
    Verlag: Osterwold/ Hörbuch Hamburg
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: 2 CDs; 12 Stunden 35 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Es klingt fast zu gut um wahr zu sein – Polly wird ihr Hobby zum Beruf machen, und das in Cornwall, auf einer romantischen Insel mit Männerüberschuss. Genau die richtige Kur für ein leeres Konto und ein gebrochenes Herz. Aber die alte Bäckerei ist eine windschiefe Bruchbude, am Meer kann es sehr kühl sein, und der Empfang, den manche Insulaner ihr bereiten, ist noch viel kälter. Gut, dass Polly Neil hat, einen kleinen Papageientaucher mit gebrochenem Flügel. Doch bald kauft der halbe Ort heimlich ihr wunderbares selbstgebackenes Brot, und als sie Neil fliegen lassen soll, ist sie schon fast heimisch geworden. Nur das mit der Liebe gestaltet sich komplizierter als gedacht …

    Rezension:

    Zuckersüß mit ein bisschen Drama, so würde ich „Die kleine Bäckerei am Strandweg“ zusammenfassen. Beim hören steigt einem definitiv der Duft von frisch gebackenem Brot in die Nase. Ich bin auf das Buch gestoßen, weil eine Rezensentin schrieb, dass Leserinnen von Sarah Morgan auch dieses Buch lieben werden. Ich muss allerdings sagen, dass Jenny Colgan meiner Ansicht nach bei Weitem nicht an den wundervollen Schreibstil von Sarah Morgan heran reicht.

    Die Sprecherin, Vanida Karun, kannte ich bisher nicht, aber ich mag sie sehr. Sie hat eine angenehme Art die Geschichte zu erzählen.

    Polly hat mir zuerst nicht so wirklich gefallen. Sie wirkt ein bisschen überheblich und irgendwie auch egoistisch. Sie wirkte leicht weltfremd. Das legte sich aber schnell, als sie endlich Anschluss an die Dorfbewohner in Mount Polbearne fand und in deren Kreis aufgenommen wurde. Mehr und mehr entwickelt sie sich zu einer sensiblen, aber auch zupackenden jungen Frau, die ihr Leben in die eigenen Hände nimmt.