Ganz New York verehrt Molly als Ratgeberin in Liebesfragen. Nur hält sie sich selbst nie an das, was sie anderen empfiehlt. Wozu auch? Ihre große Liebe hat sie bereits gefunden. Er ist treu, sportlich und seine dunklen Augen sind von betörender Schönheit: ihr Dalmatinerhund Valentine. Doch als sie im Central Park den zynischen Scheidungsanwalt Daniel trifft, bringt er ihre Expertise ganz schön durcheinander. Denn Daniel hat seine ganz eigenen, verführerischen Ansichten von der Liebe …
Rezension:
Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Sarah Morgan gefreut, denn bisher haben mir alle ihre Bücher extrem gut gefallen. Mit Begeisterung habe ich mich also auf “Verliebt bis über beide Herzen” gestürzt. Die ersten Seiten haben mir gut gefallen. Der gewohnt flüssige Schreibstil zog mich schnell in den Bann der Geschichte und sowohl Daniel als auch Molly waren mir sympathisch. Leider sollte dies nicht so bleiben.
Molly entwickelte sich nicht wirklich weiter. Sie hat etwas sehr Blödes in ihrer Vergangenheit erlebt um das sie ein großes Geheimnis macht. Als es dann aufgedeckt wird dachte ich so: Aha… wow… das ist das schreckliche Geheimnis, warum sie sich nie wieder in eine Beziehung begeben will, weil sie ja ach so schlimm für die Männer ist? Ich war enttäuscht. Die Auflösung von Mollys bzw. Ruperts Geschichte ist somit in meinen Augen leider nicht besonders gelungen. Einerseits ist es nachvollziehbar, dass genau das der Hintergrund ist, aber mal ehrlich… Molly, als gestandene Frau und Psychologin hätte auf diese Erklärung selbst kommen müssen. Das war total unrealistisch und an den Haaren herbeigezogen. Molly ist leider sehr begriffsstutzig. Trotzdem war sie mir sympathisch. Ganz besonders gut gefallen hat mir ihr Umgang mit ihrem Hund Valentine.
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Samstag bin ich, einer spontanen Eingebung folgend oder so, noch nach Itzehoe zu Knutzen gefahren, weil ich mal nach Tapeten für den Flur (der letzte fehlende Raum) schauen wollte. Es war WSV und ich habe richtig tolle Schnäppchen gemacht. Einfarbige Vliestapeten für gerade mal 4,95 Euro die Rolle und Gardinen für das Esszimmer und das Wohnzimmer (3 Fenster) zu einem überschaubaren Preis. Das war perfekt. Dann war ich noch in der Bücherei und habe mir ein Buch zum Thema Quilts ausgeliehen. Ich möchte in diesem Jahr endlich mal einen nähen. So eine selbst genähte Patchworkdecke für mein Sofa hätte definitiv was.
Titel: Lichterzauber in Manhattan Reihe: Manhattan-Reihe; Band 3 Autorin: Sarah Morgan Verlag:Mira Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2017 Einband: Taschenbuch Seitenanzahl: 384
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Eva ist eine hoffnungslose Romantikerin und sieht nur die guten Seiten des Lebens. Kein Wunder, dass sie Weihnachten in New York liebt wie kein anderes Fest im Jahr. Um ihr Konto aufzustocken, tritt die New Yorker Food-Bloggerin eine Stelle bei dem erfolgreichen Horror-Autor Lucas Bale an. Womit sie nicht gerechnet hat: Der grimmige Brite kann die Feiertage nicht ausstehen. Mit Tannenschmuck und Plätzchenduft will Eva ein kleines Weihnachtswunder an ihm wirken – mit mehr als frostigem Ergebnis. Warum nur fühlt sie sich zu ihm hingezogen, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten?
Rezension:
Auch mit diesem Buch beweist Sarah Morgan mal wieder, warum sie meine absolute Lieblingsautorin ist. Sie kann einfach gar keine schlechten Bücher schreiben. Ich hatte extrem hohe Erwartungen an den 3. Band der Manhattan-Serie, weil ich Eva schon in den ersten beiden Bänden spannend fand und sehr gespannt auf Lucas war. Sarah Morgan hat meine Erwartungen leider doch ein klein wenig enttäuscht. Das mag aber an mir liegen, da ich einfach etwas anderes erwartet habe.
Titel: Projekt Orphan Reihe: Evan Smoak; Band 2 Autor: Gregg Hurwitz Verlag: Harper Collins Erscheinungsjahr: 2017 Einband: Taschenbuch Seitenanzahl: 416
Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Evan Smoak ist der “Nowhere Man”. Ein geflüsterter Name unter Kriminellen, den manche für einen Spuk halten. Er hilft denen, die keinen Ausweg mehr haben. Dies ist seine Art sich seine Menschlichkeit zu erhalten, nachdem er jahrelang unter dem Decknamen “Orphan X” im geheimen Auftrag der US-Regierung getötet hat. Während er einer Jugendlichen hilft, den Fängen eines Mädchenhändlerrings zu entkommen, wird er überwältigt und entführt. Jetzt muss Evan all sein Können aufbringen, um sich selber zu befreien, bevor es zu spät ist … Denn es gilt weiterhin sein 10. Gebot: Lasse niemals einen Unschuldigen sterben.
Rezension:
Wer mag, kann gerne nochmal meine Rezension zum ersten Band lesen. Ich war begeistert.
Band 2 startet gleich wieder extrem spannend. Wir werden sofort an die Seite von Orphan X geworfen und befinden uns mitten im ersten Fall. Aber dann… Irgendwie passte fast von Anfang an alles nicht so richtig für mich. Evan, oder Orphan X, wird gefangen genommen (kein Spoiler, steht schon im Klappentext).
Titel: Zwischen Vernunft und Sinnlichkeit Reihe: Kurzroman zur Puffin-Island Reihe Autorin: Sarah Morgan Verlag: Cora Erscheinungsjahr: 2016 Einband: Heftroman Seitenanzahl: 143
Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Von der großen Liebe träumen? Damit ist jetzt Schluss! Zu oft wurde der jungen Archäologin Lily Rose das Herz gebrochen. Ab jetzt will sie nur noch Affären, und zwar ohne Gefühl … Als ausgerechnet ihr Boss, der überirdisch attraktive Milliardär Nik Zervakis, sie auf die Eröffnungsgala des neuen Museums entführen will, startet Lily ihre „Mission Eisberg“. Von dem coolen Playboy kann sie die Kunst des One-Night-Stands sicher am besten lernen. Und wirklich genießt Lily den sinnlichen Zauber seiner erfahrenen Hände, bis sie spürt, Niks verlangender Blick trifft sie mitten ins Herz …
Rezension:
Diese Geschichte ist ein Spin-Off zur Puffin-Island Trilogie. Wir erfahren schon im Band um Brittany (Für immer und ein Leben lang; Band 2) ein bisschen von der Geschichte um Lily und Nik. Als ich sah, dass Sarah Morgan auch diese Geschichte erzählt hat, musste ich zuschlagen.
Titel: Mitternacht in Manhattan
Reihe: Kurzgeschichte zur Manhattan-Serie Autorin: Sarah Morgan Verlag: Mira Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2017 Einband: ebook Seitenanzahl: 78
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Tagsüber ist Matilda eine schüchterne Kellnerin. Nachts erfindet sie Geschichten über eine mutige Frau, die ihren Traum lebt. Matilda dagegen scheint nichts zu gelingen. Nachdem sie ein Dutzend Partygäste versehentlich mit Champagner bespritzt hat, wird sie zu ihrer Verzweiflung auch noch entlassen. Doch als sie auf den charmanten Millionär Chase Adams trifft, sieht sie ihre Chance gekommen: Sie schlüpft in die Rolle ihrer Romanheldin und verbringt eine traumhafte Nacht an seiner Seite. Kann ein mitternächtlicher Ausflug zu Tiffany’s ihren größten Traum vielleicht wahr werden lassen?
Rezension:
In Mitternacht in Manhattan wird die Geschichte von Matilda und Chase erzählt. Diese nimmt im ersten Band der Manhattan Reihe “Schlaflos in Manhattan” einen wichtigen Part ein, wird dort aber nicht näher ausgeführt, so dass ich mich sehr gefreut habe, Matildas Geschichte zu lesen. weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.