-
[Büchersommer 2018] Bücher an der Nord- und Ostsee
Im Rahmen ihrer Büchersommer-Challenge fragt Daggi die Teilnehmer diese Woche:
Welche Bücher die an der Nord- oder Ostsee spielen, habt ihr in letzter Zeit gelesen?
Stellt uns die Bücher kurz vor und sofern ihr Rezensionen zu diesen Büchern veröffentlicht habt, freuen wir uns über die Links. Den Titel habe ich jeweils mit meiner Rezension verlinkt.
Küstenträume von Marlies Folkens spielt an der Nordsee, allerdings muss man ganz ehrlich sagen, dass die Nordsee nicht wirklich vorkommt. Theoretisch könnte der Roman auch überall anders in Deutschland in einem kleinen Ort spielen. Ds Buch lässt sich aber super lesen. Wer also noch ein nettes Buch für den Büchersommer braucht ist hier richtig.
Klappentext:
Wie flickt man ein undichtes Dach? Wie bringt man einen alten Badeofen zum Laufen? Und wie päppelt man eine Horde verwaister Katzenbabys auf? Seit die Juristin Tanja einen alten Bauernhof an der Nordseeküste geerbt hat, gehören solche Fragen zu ihrem Alltag. Und dann muss sie sich auch noch mit der alleinerziehenden Mutter Judith arrangieren, der die andere Hälfte des Hofs gehört. Erst auf den zweiten Blick erkennen die beiden Frauen, dass das Leben auf dem Land – und so mancher Landwirt – durchaus seinen Reiz hat … -
[Büchersommer 2018] Welche Bücher empfiehlst Du fürs Reisegepäck?
Im Rahmen ihrer Büchersommer-Challenge fragt Daggi die Teilnehmer diese Woche:
Welche Bücher empfiehlst Du fürs Reisegepäck?
Tja… das kommt ganz darauf an, welche Genres ihr gerne mögt. Ich bin ja fürs Reisegepäck deher dafür, nicht zu schwere (sowohl auf die Dicke des Buches bezogen, als auch auf den Inhalt) Bücher mitzunehmen. Ich empfehle also eher, sich auf leichte Kost zu konzentrieren.
Meine Empfehlungen wären:
Geheimzutat Liebe – Poppy J. Anderson (und, wenn euch das gefällt, dann gibt es gleich noch 3 weitere Bände der Reihe; Liebesroman)
Ihr bekommt hier eine lockerleichte Liebesgeschichte, die keine großen Überraschungen bereit hält, aber durch den wunderbar bildhaften Schreibstil von Poppy J. Anderson und der ebenso wunderbaren Erzählstimme von Cathlen Gawlich punktet. Ich mochte das Hörbuch von der ersten bis zur letzten Minuten und kann es wirklich empfehlen.
Schlaflos in Manhatten – Sarah Morgan (und auch hier gibt es weitere Bände der Reihe, wenn euch das Buch gefällt; Liebesroman)
Wenn ihr Liebesromane mögt, dann kann ich euch die Bücher von Sarah Morgan nur ans Herz legen. Egal, ob es die Snow Crystal Reihe, die Puffin Island Reihe oder jetzt diese, ihre neue Reihe ist. Man fliegt nur so durch die Seiten. Ihre Bücher machen süchtig!
Jax (Warrior Lover) – Inka Loreen Minden (hier gibt es sogar insgesamt 12 Bände zu entdecken eine tolle Reihe, wenn man auf erotische Dystopien steht)
Es handelt sich hier um eine Dystopie mit einer spannenden Handlung und einem großen Anteil erotischer Szenen. Wer das nicht mag, der sollte nicht zu Warrior Lover greifen. Ich kann für mich sagen, dass sich alles gut zusammengefügt hat. Nicht zu viel, nicht zu wenig, nicht wahllos eingefügt, sondern an den passenden Stellen.
[WERBUNG] Außerdem habe ich gesehen, dass der Bastei Lübbe Verlag im Lesesommer einige ebooks bis zum 31.07.2018 auf 1,99 Euro reduziert hat. Egal, ob ihr es „packend & romantisch“,
„traurig & schön“ oder „verboten & sexy“ mögt. Es scheint mir für jeden Geschmack etwas dabei zu sein. Ich zeige euch mal die ebooks, die wahrscheinlich bei mir einziehen werden.
Klappentext:
Elly Jordan hat sich einen Traum erfüllt: Noch vor zwei Jahren stand die junge Frau vor den Scherben ihres Lebens, als sie ihren Mann mit einer anderen im Bett erwischte. Von heute auf morgen brach sie alle Zelte ab. Nun ist Elly Inhaberin einer exquisiten Blumenhandlung in St. Louis, täglich umgeben von den schönsten Blumenbouquets, herrlich duftenden Freesien und farbenfrohen Tulpen. Da schlägt sie sich gerne mit Brautzillas und deren hysterischen Müttern herum. Sie ist aufgeblüht, und abgesehen von ihrem unerzogenen Schäferhund und ihrer patzigen Angestellten ist ihr Leben ziemlich perfekt. Und dann ist da noch Ellys neuer Nachbar, ein unverschämt gutaussehender Musiker, der ein Auge auf ihre Kurven geworfen hat. Doch gerade als sie denkt, dass sie ihre Vergangenheit hinter sich gelassen hat, findet sie heraus, dass hinter ihrem lukrativsten Hochzeitsauftrag mehr steckt, als ihr lieb ist …Klappentext:
Es sollte das perfekte Wochenende werden, nur sie beide, traute Zweisamkeit. Paul hatte alles vorbereitet, die Kinder liebevoll untergebracht und den romantischen Trip geplant. Mia und er, allein, in einem Ferienhaus am See. Allein. Niemand in der Nähe.Doch als Paul und Mia die Stadt und ihren Alltag hinter sich lassen, stellt sich immer mehr die Frage: Wie perfekt ist ihre Ehe wirklich, wie sehr können sie einander trauen? Allein. Niemand in der Nähe. Niemand würde die Schreie hören …Klappentext:
Clara, Ende dreißig, ist erfolgreich im Job, hat eine schicke Wohnung in München, einen alten, leicht übergewichtigen Kater und eine Liebe: Martin. Doch der ist mit einer anderen verheiratet. Als sie sich für einen Besuch bei ihren Eltern in Berlin ankündigt, die sie viel zu lange nicht gesehen hat, erfährt sie, dass ihre Mutter Ruth schwer krank ist. Die Diagnose: Krebs – Heilung ausgeschlossen. Clara ist am Boden zerstört, aber Ruth beschließt, die Zeit, die ihr noch bleibt, zu genießen und den Sommer noch einmal zu spüren. Gemeinsam fahren Mutter und Tochter in die Uckermark, wo Ruth aufgewachsen ist. Eine schöne, aber vor allem sehr emotionale Zeit beginnt, die zeigt, was wirklich wichtig ist, und Clara die Augen auch in Sachen Liebe öffnet …Konnte ich euch neugierig machen? Ich hoffe es sehr!
Wenn ihr mit den Warrior Lovern anfangt und genau wie ich süchtig werdet, dann habt ihr für diesen #buechersommer ausgesorgt.
-
[Rezension] After Work – Simona Ahrnstedt
AnzeigeTitel: After Work
Reihe: Einzelband
Autorin: Simona Ahrnstedt
Sprecherin: Vera Teltz
Verlag: Audible exklusiv
Verlag Buchausgabe: Bastei Lübbe
Erscheinungsjahr: 2018
Hörbuch-Download; 14 StundenMeine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Als Lexia Vikander erfährt, dass ihre Stockholmer Marketingagentur von einem großen Konzern aufgekauft wurde, gibt es für sie nur eine Lösung: Alkohol. Und zwar viel davon. In einer Bar lernt sie den aufregenden Adam Nylund kennen, der ihr nicht nur einen Drink nach dem nächsten spendiert, sondern ihr am Ende des Abends auch noch den heißesten Kuss gibt, den sie je zuvor bekommen hat. Lexia schwebt auf Wolke 7 – bis sie am nächsten Morgen zur Arbeit kommt und herausfindet, wer ihr neuer Chef ist.
Rezension:
Ich mag keine Romane, in denen die Protagonisten ständig nur am trinken sind. Der Klappentext machte mich da ein bisschen skeptisch. Aber letzten Endes war ich dennoch neugierig auf das neue Werk von Simona Ahrnstedt, also habe ich zugegriffen. Ich wurde positiv überrascht, denn sie haben wirklich nicht so häufig getrunken, auch wenn das Buch mit einem heftigen Absturz Lexias beginnt.
Lexia ist eine wirklich Klasse Protagonistin. Ein paar Kilo zu viel auf den Rippen, wegen derer sie bereits in der Schule gemobbt wurde und auch im Heute von Kollegen teilweise verächtlich angeschaut wird. Außerdem ist sie eine Frau, damit hat sie in der Männerdomäne Werbung eigentlich eh den Mund zu halten. Tut sie aber nicht. Lexia ist eine wirklich starke Persönlichkeit, die sich nicht scheut, den Mund aufzumachen, wenn ihr Unrecht getan wird.
Zu Adam stehe ich etwas zwiegespalten. Er tut zwar am Ende das Richtige, aber wie er dorthin gelangt ist nicht immer ganz der richtige Weg. Mit Lexia schlafen, um sie sich endlich aus dem Kopf zu schlagen? Hm… wusste ich gar nicht, dass man das so macht. Adam ist nicht blöd. Er hat einen guten Abschluss, steht mit beiden Beinen im Leben und weiß, wo er im Leben hin will. Ganz ehrlich? Es passte nicht zu ihm, dass er sich teilweise so unreif verhält. Als Agenturchef macht er sich aber ziemlich gut. Geht er zu Beginn als eiskalter Geschäftsmann in die Agentur, um diese auf Vordermann zu bringen, so merkt er schnell, dass dort Menschen arbeiten, die das Herz auf dem rechten Fleck tragen und nach und nach stellt sich auch bei ihm eine Wandlung diesen Menschen gegenüber ein.
-
[Rezension] Save me – Mona Kasten
AnzeigeTitel: Save me
Reihe: Maxton Hall; Band 1
Autorin: Mona Kasten
Verlag: LYX (Bastei Lübbe)
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: Paperback
Seitenanzahl: 416Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Geld, Glamour, Luxus, Macht — all das könnte Ruby Bell nicht weniger interessieren. Seit sie ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College erhalten hat, versucht sie in erster Linie eins: ihren Mitschülern so wenig wie möglich aufzufallen. Vor allem von James Beaufort, dem heimlichen Anführer des Colleges, hält sie sich fern. Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv. Während Rubys größter Traum ein Studium in Oxford ist, scheint er nur für die nächste Party zu leben. Doch dann findet Ruby etwas heraus, was sonst niemand weiß — etwas, was den Ruf von James‘ Familie zerstören würde, sollte es an die Öffentlichkeit geraten. Plötzlich weiß James genau, wer sie ist. Und obwohl sie niemals Teil seiner Welt sein wollte, lassen ihr James — und ihr Herz — schon bald keine andere Wahl …
Rezension:
Wow, Mona Kasten hat es geschafft, mich von der ersten Seite an zu fesseln und bis zur letzten Seite nicht wieder losgelassen. Nachmittags wollte ich nur mal kurz in das Buch reinlesen, irgendwann nachts hatte ich die rund 400 Seiten inhaliert.
Ruby hat mir als Protagonistin gut gefallen. Zuerst fand ich sie ein bisschen seltsam mit ihrem Bullet Journal und den verschieden farbigen Stiften, die genau auf dem Tisch ausgerichtet werden müssen. Als eher chaotischer Mensch beneide ich solch strukturierte Menschen wie Ruby ein bisschen, sie sind mir aber auch ein bisschen unheimlich. Schnell merkt man aber, was für ein toller Mensch hinter Rubys Fassade steckt. Sie ist ein unheimlicher Familienmensch, sehr aufrichtig in allem, was sie tut und, obwohl sie lieber unsichtbar bleibt, scheut sie sich nicht, ihre Gedanken und Gefühle auszusprechen. Sie steht für sich ein und man merkt, dass sie echt ein kluges Köpfchen ist.
-
Jahresrückblick 2017
Insgesamt war es ein sehr schönes Jahr. Ich bin, mit Hilfe meiner Eltern, im Haus gut voran gekommen. Die Renovierung nähert sich dem Ende. 2018 werde ich endlich fertig werden. Etwas über 2 1/2 Jahre hat es dann gedauert. Ich freue mich darauf, wenn alles eingerichtet ist und ich endlich nicht mehr auf einer halben Baustelle lebe.
Das Leben lief auch überwiegend ziemlich rund. In der Liebe tut sich nichts, aber das macht auch nichts, denn ich genieße mein Leben so, wie es ist. Eigentlich muss ich sagen, dass ich das Leben derzeit sehr schön und entspannt finde. Ich treffe alle Entscheidungen allein, muss mich mit niemandem abstimmen. Ist sehr einfach. Wenn 2018 mal ein netter Mann auf der Bildfläche auftauchen würde hätte ich aber auch nichts dagegen 😉
Im November habe ich mich erneut in den 1. Grad Reiki nach Mikao Usui einweihen lassen. Es war ein sehr intensives Wochenende und ein intensives Erlebnis, von dem ich definitiv noch lange zehren werde.
Am Samstagsplausch von Karminrot habe ich zu Beginn des Jahres mit großer Leidenschaft teilgenommen und dann wurde es irgendwann weniger. Irgendwie kam mir immer die Zeit dazwischen. Aber im Jahr 2018 starte ich einen neuen Versuch, regelmäßig auch aus meinem Alltag zu bloggen.
-
[Rezension] Was ich noch zu sagen hätte – Reinhard Mey mit Bernd Schroeder
AnzeigeTitel: Was ich noch zu sagen hätte
Reihe: Einzelband
Autor: Reinhard Mey mit Bernd Schroeder
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungsjahr: 2007
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 303Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Reinhard Mey ist eine Ausnahmeerscheinung in der zeitgenössischen Musikszene. 1964 begann er eine beispiellose Karriere, die bis in die Gegenwart reicht – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Holland und Frankreich. Sein Werk umfasst über 50 Alben mit fast 500 Chansons.Jetzt erzählt er gemeinsam mit Bernd Schroeder die Geschichte seines Lebens und seiner Musik.Mit zahlreichen Liedertexten und Fotografien.Rezension:
Dieses Buch lag schon recht lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher, ich habe es mir vor Jahren gekauft. Nun waren wir vergangene Woche in Hamburg auf einem Konzert von Reinhard Mey und ich habe mich daran erinnert, dass dieses Buch noch irgendwo liegen muss.
Die Autobiografie erzählt über die Jahre 1942 bis 2004. Geschrieben wurde das Buch in Interviewform, wobei Reinhard Mey ausreichend Platz hat, um seine Geschichte zu erzählen und nicht durch die Interviewfragen eingeengt wurde. Zu Wort kommen auch seine zweite Frau Hella und die Kinder Max und Victoria. Frederik, der älteste Sohn hat sich da scheinbar zurück gehalten, er befand sich, wenn ich das richrig verstanden habe, zur Zeit, als dieses Buch entstand gerade auf der Walz.
Aufgelockert wird das Buch immer wieder durch, an den passenden Stellen, eingefügte Songtexte. Das war es, was mir am besten gefallen hat an dieser Autobiografie, dass man ein bisschen den Zusammenhang der Texte zum Leben Reinhard Meys erläutert bekommt.