-
[Rezension] Shut down – Du hast nur 24 Stunden – Dan Smith
AnzeigeTitel: Shut Down – Die hast nur 24 Stunden
Reihe: Einzelband
Autor: Dan Smith
Verlag: Chicken House
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 287Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Eine Insel, von der niemand weiß.
Ein Virus, das den Tod bringt.
Und ein Junge, der das Schlimmste verhindern will.Als der 13-jährige Ash begreift, was vor sich geht, bleiben ihm gerade mal 24 Stunden. In der Zeit muss er seinen Verfolgern entkommen, das Gegengift besorgen und ein skrupelloses Forscherteam aufhalten. Keine leichte Aufgabe. Denn dabei steht nicht nur sein Leben auf dem Spiel …
Rezension:
Ich habe mich auf den neuen Roman von Dan Smith sehr gefreut, denn sein erstes Buch „Big Game – Die Jagd beginnt“ hat mich sowohl als Buch, als auch als Hörbuch total fasziniert. Leider konnte Shut down für mich dieses hohe Niveau nicht halten.
Mir fällt diese Rezension sehr schwer, weil ich nicht so richtig greifen kann, was mich eigentlich an dem Buch gestört hat. Von Anfang an hatte ich Schwierigkeiten, in die Geschichte hinein zu finden. Genauso verwirrt, wie Ash es zu Anfang ist, bin ich es auch gewesen. Ich fand es sehr schwierig, den roten Faden der Geschichte zu fassen zu bekommen.
Ash war mir irgendwie nicht so richtig sympathisch. Zunächst wacht er verwirrt und etwas desorientiert in einem Krankenhaus auf. Nach und nach findet er seine Erinnerung wieder und trifft auf Isabel. Mit ihr gilt es, das Abenteuer zu bestehen und das Gegenmittel für Ash findet nach und nach heraus, dass er übermenschliche Kräfte und Sinnesorgane hat. Einerseits lernt er sehr schnell, diese Sinne einzusetzen, dennoch ist er dauernd am zaudern und am zögern. Ich glaube, dass das etwas war, was mich massiv gestört hat. Oskari in „Big Game – Die Jagd beginnt“ war ein eher kleiner, schmächtiger Junge, der aber, als es sein musste, seinen Mut fand und handelte. Ash hingegen hat durch seine Superkräfte gar nicht viel zu befürchten, aber er ist einfach nicht in der Lage, über sich hinaus zu wachsen. Sehr schade. Ein bisschen kann man ihn verstehen, da die Erinnerungen ihn immer wieder übermannen und er deswegen psychisch stark unter Druck steht. Ich bin da wirklich hin und her gerissen.
-
[Nostalgie] Grimms Märchenschatz für die Jugend
Die Bücherkrähe wird im Dezember mehrere Beiträge auf ihrem Blog über alte Märchen veröffentlichen. Über ihren Ankündigungsbeitrag kamen wir
darüber ins Gespräch und sie bat mich darum, Fotos von meinem alten Märchenbuch zu zeigen. Das tue ich hiermit sehr gerne. Die Bilder könnt ihr durch anklicken vergrößern. Geplant hat Bücherkrähe Folgendes:
Diesen Monat möchte ich die Märchen feiern. Es wird Rezensionen zu Märchenbüchern geben (montags) und zu aktuellen Interpretationen (freitags), Artikel rund um Märchen (mittwochs) und, quasi das Special Special, jeden Dienstag und Samstag eine Märchenstunde. Welche Märchen das sein werden, wird natürlich nicht verraten!
Schaut auf jeden Fall gerne regelmäßig bei ihr vorbei. Das wird sicher sehr interessant.
Meine Augabe der Grimms Märchen kommt von meiner Urgroßmutter. Sie hat es an ihre Tochter (meine Großtante) vererbt und Weihnachten 1998 (nach meinem 18. Geburtstag) hat es meine Großtante an mich weitergegeben. Ich habe mich über dieses Märchenbuch damals mehr gefreut, als über alle anderen Geschenke. Vielleicht ist das schwer zu verstehen und auch schwer zu erklären. Dieses Märchenbuch war ein besonderer Schatz meiner Großtante. Jedes Mal, wenn ich bei ihr war hat sie mir aus diesem Märchenbuch vorgelesen bzw. später habe ich es selbst gelesen. Für mich ging damit wirklich ein Traum in Erfüllung, dass sie mir dieses Buch anvertraut hat.
Die Ausgabe scheint 1925 im Verlag Enßlin & Laiblin erschienen zu sein. Ich kann es leider nicht ganz genau sagen, denn das Vorsatzblatt ist nicht mehr vorhanden. Man sieht dem Buch doch an, dass es sehr viel gelesen wurde und mindestens auch durch einen Weltkrieg hindurch gerettet wurde.
Das Buch enthält folgende Märchen:
Doktor Allwissend
Märchen von der Unke
Sechse kommen durch die ganze Welt
Die zwölf Jäger
Einäuglein, zweiäuglein, Dreiäuglein
Die Gänsehirtin am Brunnen
Der arme Müllerbursch und das Kätzchen
Die kluge Bauerntochter
Rapunzel
Fundevogel
Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein
Die goldene Gans
Vom klugen Schneiderlein
Däumelings Wanderschaft
Die drei SpinnerinnenHabt ihr auch noch alte Märchenbücher? Mögt ihr Märchen?
-
[Rezension] Summertime: Dein Herz bei mir – Maddie Holmes
AnzeigeTitel: Dein Herz bei mir
Reihe: Crestwood Lovestorys; Band 2
Autorin: Maddie Holmes
Verlag: Romance Edition
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 280Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Colin fühlt sich wie vor den Kopf gestoßen, als seine Frau Erica kurz nach der Geburt ihres Babys verschwindet. Sie hinterlässt ihm nicht nur einen Abschiedsbrief, sondern überträgt ihm auch die Verantwortung für Leia. Da Colin nicht der Vater des Kindes ist, steht er in vielerlei Hinsicht vor einer gewaltigen Herausforderung.
Als Summer in sein Leben stolpert, ahnt er nicht, wie tief ihm diese wunderbare Frau nach einer gemeinsamen Nacht unter die Haut gehen wird. Doch genau diese Zuneigung ist es, die ihm das Wichtigste auf der Welt wieder wegnehmen kann: Leia.
Rezension:
Zunächst: Ich mochte die Geschichte. Wirklich! Warum dann „nur“ 3 Federn? 3 Federn bedeuten bei mir: Ein Buch, das sich gut lesen lässt. Ich würde dazu raten, es zur Hand zu nehmen. Aber, es hat Schwächen, die mich doch so stark gestört haben, dass ich einfach keine 4 Federn vergeben kann. 4 Federn ist einfach schon zu nahe am Lieblingsbuch. Hätte ich halbe Federn zu vergeben, dann wären es hier 3,5. Die habe ich aber nicht.
Der Schreibstil von Maddie Holmes ist sehr eingängig. Die schreibt flüssig, man wird sofort in die Geschichte hinein gezogen. Alle Protagonisten handeln sehr lebendig und nachvollziehbar. Die Geschichte insgesamt ist interessant aufgebaut. Dadurch, dass wir diese sowohl aus Summers, als auch aus Colins Perspektive erzählt bekommen, sind wir Leser jederzeit sehr nah an ihnen dran.
Summer ist eine facettenreiche junge Frau. Von ihrem langjährigen Freund verlassen, verkriecht sie sich nicht in ihr Schneckenhaus, sondern lebt ihr Leben weiter. Ich glaube, dass sie über sich selbst ein bisschen überrascht war, als sie auf der Party Colin aufreißt. Dennoch nimmt sie es, wie es kommt und hat echt ihren Spaß. Die erotischen Szenen sind schon sehr prickelnd geschrieben, aber jederzeit geschmackvoll.
-
[Rezension] Carhill Sisters: Mary & Jamie – Kathrin Lichters
AnzeigeTitel: Mary & Jamie
Reihe: Carhill Sisters; Band 3
Autorin: Kathrin Lichters
Verlag: feelings emotional books
Erscheinungsjahr: 2018
Einband: ebook
Seitenanzahl: 270Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Vier Schwestern auf der Suche nach dem ganz großen Glück … Nach dem aufregenden Sexabenteuer mit einem Unbekannten während eines Maskenballs, muss Mary Carhill sich nicht nur erneut mit ihrem langweiligen Leben auseinandersetzen, sondern noch erkennen, dass sie schwanger ist. Gerade jetzt lernt sie Lukes attraktiven und diesmal heterosexuellen Kollegen David kennen, der ihr Mr. Right zu sein scheint. Doch was ist mit Jamie, der geheimnisvolle Neue in Jarbor Hydes, der ihr trotz eigener Probleme nicht von der Seite weicht? Er sorgt nicht nur für Spannung und reichliches Training ihrer Lachmuskeln, sondern auch für Schmetterlinge in ihrem Bauch.
Rezension:
Viel zu schnell hatte ich auch den 3. Band um die Carhill Schwestern und ihren Bruder Luke verschlungen. Band 3 befasst sich vor allem mit Mary, der Zwillingsschwester von Lucy aus Band 2.
Mary ist, für mich, genauso unnahbar, wie Lucy. Ich werde mit den Zwillingsschwestern einfach nicht richtig warm. Sie wirken auf mich sehr unnahbar, machen alles am liebsten mit sich selbst aus. Ihre Geschichte berührte mich aber trotzdem sehr.
Jamie ist ein recht typischer Vertreter dieses Genres. Er hat viel durchgemacht, will ich eigentlich nicht wieder in eine Frau verlieben, tut es aber trotzdem. Jamie hat mir gut gefallen, denn er ist kein Bad Boy, sondern hat das Herz, bei allen Fehlern, die er macht, auf dem rechten Fleck. Er bemüht sich, das Richtige zu tun. Er kümmert sich um Mary und auch wenn er Fehler macht, so reflektiert er sein Verhalten und ihm ist bvewusst, dass er nicht richtigt handelt.
-
[Rezension] Die Akte Zodiac – Folge 1 – Linus Geschke
AnzeigeTitel: Die Akte Zodiac
Reihe: Band 1
Autor: Linus Geschke
Verlag: Edel Elements
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: ebook
Seitenanzahl: 73Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
Wenn der Maskenmann kommt, sterben Liebespaare. Meist nachts, meist auf abgelegenen Parkplätzen. Das Ermittlerteam um Kommissarin Eva Lendt und dem Fallanalytiker Marco Brock steht vor einem Rätsel, bis es merkt, dass die Morde den Taten eines berüchtigten Killers gleichen, der Ende der sechziger Jahre in der San Francisco Bay Area gewütet hat.
Rezension:
Ich hatte wirklich Schwierigkeiten in die Geschichte hinein zu finden. Die Figuren blieben mir sehr fern. Weder Eva Lendt, noch Marco Brock lassen den Leser wirklich an sich heran. Oliver, der berufliche Partner von Eva ist fast gar nicht präsent.
Mir fiel es sehr schwer, nachzuvollziehen, warum sich Eva so quer stellt, was die Hilfe des Fallanalytikers Marco Brock angeht. Sie sollte doch eigentlich froh sein, dass sie bei diesem Fall Hilfe an die Seite gestellt bekommt, immerhin gilt es einen Mord aufzuklären. Und, wenn sie das nicht anerkennen kann, dann sollte man doch wenigstens meinen, dass sie professionell damit umgehen kann. Sie wirkt aber fast schon zickig.
-
[Rezension] Elias & Laia – Eine Fackel im Dunkel der Nacht – Sabaa Tahir
AnzeigeTitel: Eine Fackel im Dunkel der Nacht
Reihe: Elias & Laia; Band 2
Autorin: Sabaa Tahir
Verlag: one
Erscheinungsjahr: 2016
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 511Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Das Schicksal hat Elias und Laia zueinander geführt und im Kampf gegen das Imperium geeint. Laia hat Elias vor der Hinrichtung bewahrt, und als Gegenleistung hilft Elias ihr, durch die Tunnel unterhalb von Schwarzkliff zu fliehen. Der Plan: Sie wollen die Stadt verlassen und den weiten Weg durch die Wüste bis nach Kauf einschlagen. Dort sitzt Laias Bruder im Gefängnis. Um ihn zu befreien, braucht Laia Elias‘ Hilfe. Auf ihrer Flucht bleibt kaum Zeit für die Frage, was sie außer dem gemeinsamen Feind noch miteinander teilen. Doch noch immer ist da dieses Gefühl, das sie vom ersten Moment zueinander hingezogen hat …
Rezension:
Ich hatte zunächst etwas Probleme wieder in die Geschichte hinein zu finden, habe dann aber nochmal die letzten 20 Seiten von Band 1 gelesen und dann ging es. Sehr schnell war ich wieder in den Bann der Geschichte gezogen.
Wir begleiten zunächst Laia und Elias bei ihrer Flucht aus Schwarzkliff. Es geht sofort wieder spannend los. Es wird geflohen, getötet, wie wir es auch aus Band 1 gewohnt sind. Auch Band 2 führt sich somit sofort derart ein, dass ich nur sagen kann: Nichts für schwache Nerven!
Elias und Laia machen sich auf nach Kauf um Laias Bruder Darin zu befreien. Er ist derjenige, der die Kundigen möglicherweise in die Freiheit führen kann.
Die Geschichte wird immer abwechselnd aus Sicht von Elias, Laia und Helena erzählt. Helena, der Blutgreif, sorgt dafür, dass der Leser auch in der Welt der Masken immer auf dem Laufenden bleibt. Wir sind so immer in der Nähe von Markus, dem Imperator und der Kommandantin Keris. Es gibt in dieser Geschichte Personen, von denen weiß man bis zum Ende nicht, ob sie Freund oder Feind sind. Feldherr Harper gehört ebenso dazu, wie Helena selbst. Sie ist eine unheimlich gut geschriebene Figur, sie ist in sich selbst sehr zerrissen und genauso wenig, wie sie weiß, was eigentlich ihr Weg, ihre Bestimmung ist, weiß es der Leser.