• Rezensionen,  5 Sterne,  Gehört 2018

    [Rezension] Wovon du träumst – Kira Gembri

    Rezension, Cover, Kira Gembri, Audio Media Verlag,

    Anzeige

    Titel: Wovon du träumst
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Kira Gembri
    Sprecher: Ilena Gwisdalla und Max Felder
    Verlag: Audio Media Verlag
    gedruckte Ausgabe: Arena Verlag
    Erscheinungsjahr: 2018
    Format: 4 CDs
    Dauer: 279 Minuten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Emilia führt eine Liste mit besonderen Träumen: Sie möchte Klavierspielen lernen oder einfach nur wissen, wie der Regen klingt. Alles große Herausforderungen, denn Emilia ist nahezu taub. Dass der Zufall sie ausgerechnet auf Nick treffen lässt, erscheint ihr wie ein schlechter Scherz. Schließlich zeigt der Junge mehr Interesse an Partys als an Musik. Doch vielleicht sind Nicks laute und Emilias stille Welt gar nicht so weit voneinander entfernt …

    Rezension:

    Von Kira Gembri habe ich bereits „Ein Teil von uns“ und „Wir beide in Schwarz-Weiß“ gehört und rezensiert. Beide Bücher haben mir ausgesprochen gut gefallen, so dass ich mich nun an „Wovon du träumst“ gemacht habe, denn der Klappentext sprach mich sofort an. Meine Rezensionen habe ich euch verlinkt.

    Wir erleben die Geschichte aus beiden Perspektiven, Emilias und auch Nicks und die beiden Parts werden von verschiedenen Sprechern gesprochen, so dass man immer sofort weiß, wenn man gerade begleitet. Mir hat das sehr gut gefallen, denn beide Figuren sind sehr gut ausgearbeitet und auf diese Weise lässt Kira Gembri uns einen Blick in den Kopf jeder Figur werfen. Beide Sprecher machen ihre Sache extrem gut. Beide haben eine super Betonung und angenehme Stimmlage, so dass man ihnen zum einen gerne zuhört und zum anderen sofort in die Geschichte gezogen wird.

    Für mich persönlich hat das Buch eine extrem starke Botschaft: „Geh deinen Weg, verwirkliche deine Träume.“, aber auch, dass man seine Träume von Zeit zu Zeit überprüfen muss. Sind es wirklich die eigenen Träume, oder ist das, was man tut, das, was andere von einem erwarten?

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Bilder von dir – Bella Andre

    Rezension, Bella Andre,

    Anzeige

    Titel: Bilder von dir
    Reihe: Die Sullivans aus New York; Band 1
    Autorin: Bella Andre
    Verlag: Oak Press
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 378 (Taschenbuchseiten)

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Der weltberühmte Künstler Drake Sullivan malt keine Frauen. Nie. Denn er weiß zu gut, wie zerstörerisch die Beziehung zwischen Maler und Muse sein kann. Als aber eines Tages Rosa Bouchard über die Klippen vor seinem Cottage in Montauk wandert, ist Drake so von ihr gefesselt, dass er sie unbedingt auf der Leinwand zum Leben erwecken muss.

    Reality-TV-Star Rosa Bouchard ist von den Nacktfotos, die soeben von ihr im Internet aufgetaucht sind, schockiert und entsetzt. Instinktiv flüchtet sie von ihrem Zuhause in Miami, um sich zu verstecken. Nach einer durchfahrenen Nacht landet sie in Montauk, New York, wo sie keine Seele kennt. Hier will sie sich verbergen, bis sie herausfindet, wie sie mit dem Feuersturm im Internet – und mit ihrer Mutter umgehen soll. Diese scheint nur zu erfreut, Rosas Glück für noch mehr Ruhm, mehr Fans und mehr Geld verkaufen zu können. Nie im Traum hätte Rosa erwartet, einen so sündhaft sexy Mann wie Drake Sullivan zu finden und sich in ihn zu verlieben.

    Drake hat noch nie etwas Ähnliches gefühlt, wenn er malte … und noch nie hat er solche Gefühle für eine Frau empfunden. Wenn sie sich küssen, schmilzt alles zu süßem, atemlosem Begehren. Kann er aber Rosa überzeugen, nach einem so verheerenden Verrat wieder zu vertrauen – und zu lieben?

    Rezension:

    Die Geschichte wird abwechselnd aus Drakes und Rosas Perspektive erzählt, so dass wir in beide Figuren einen schönen Einblick bekommen. Gerade in Hinblick auf Rosa waren diese Einblicke in ihr Seelenleben großartig, denn als Leser wurde ich so noch tiefer in ihren Bann gezogen. Schwach und stark zugleich, verletzlich und doch macht sie, auch mit Drakes Hilfe, eine Entwicklung durch, die unheimlich mutig ist.Ich fand es gut, dass Drake sie zwar total unterstützt, in den richtigen Momenten aber dann doch Zurückhaltung bewahrt. Es gibt Dinge im Leben, die muss man alleine regeln, um sich selbst zu beweisen, dass man mehr Stärke besitzt, als andere einem zutrauen und, um nicht zu zerbrechen. Und dann gibt es aber andere Momente, in denen jemand anders für einen kämpfen, weil man es selber nicht kann. Drake beherrscht dieses „Spiel“ extrem gut.

    Drake fand ich somit ganz wundervoll. Ein Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht und eine starke Familie hinter sich hat. Ich mag Menschen, die keine Angst haben, für sich und die Menschen, die sie lieben einzutreten. Drake strahlt eine unheimliche Ruhe aus. Ihm ist egal, was andere Menschen von ihm denken, ohne dass ihn das arrogant oder selbstherrlich macht. Im Gegenteil, er ist äußerst liebevoll und beschützend. Ich konnte keinen Haken an seiner Figur finden. Traum!

  • Nostalgie - Interviews

    [Nostalgie] Dagmar vom Buchkind-Blog erinnert sich…

    NostalgieHeute erinnert sich Dagmar an ihre liebsten Kinderbücher. Wer wäre prädestinierter für diese Kategorie, als Dagmar, die einen Blog zum Thema Kinderbücher führt? Schaut auf jeden Fall mal auf ihrem Buchkind-Blog vorbei. Sehr schöne, interessante Rezensionen. Dagmars Blog ist eine wahre Schatzkiste rund um das Thema Kinderbücher.

    Ich habe Dagmar schon im vergangenen Jahr zu ihren liebsten Kinder- und/ oder Jugendbüchern befragt und sie hat ihr Gedanken dazu aufgeschrieben. Leider ist mir das Interview durchgerutscht, wofür ich mich hier nochmal entschuldige. Aber nun geht es endlich online.


    Erinnerungen an Bücher täuschen. Mal erinnere ich mich an die Handlung, mal an das Gefühl, das beim Lesen entstand. Mal werfe ich beides durcheinander. Wenn mir das schon bei Büchern so geht, die ich als Erwachsene gelesen habe, wie soll ich mich dann an eine Zeit erinnern, die über 40 Jahre zurückliegt und in der jedes Buch und jede Geschichte noch ein neues Abenteuer für mich war? Da gab es kein Lieblingsbuch, sondern immer nur die Gier auf das nächste Buch. Die Zahl der Kinderbuchserien war damals überschaubar. Es gab welche, die man lieber gelesen hat, und solche, die man einfach nur liest, weil sie verfügbar waren. Doch damals wie heute war ich nicht der Typ, der ein Buch mehrmals liest. Bücher wurden nicht gekauft, waren kein Besitz. Bücher holten wir in der Bücherei. Sie waren also ein flüchtiges Gut. Das sind schlechte Bedingungen, um heute ein Lieblingsbuch aus der Kindheit zu benennen.

    Ich kann mich genau an drei Bilderbücher erinnern, von denen ich zwei noch heute im Regal stehen habe. Die kleine Raupe Nimmersatt kroch davon oder wurde zum Schmetterling – ich weiß es nicht. Aber das Buch ist nicht mehr bei mir. Der Esel Benjamin und der Michel von Lönneberga sind heute noch bei mir.

    Diese drei Bücher zeigten eigentlich schon die Richtung an, die mein Leserleben dann nahm. Mit der Raupe Nimmersatt erkundete ich universelle Lebensweisheiten. Mit Susi und dem Esel Benjamin suchte ich das Abenteuer in fremden Welten und fühlte mich doch als Leserin sicher und beschützt. Der Michel von Lönneberga war ein Geschenk, das mir mein Vater von einer Dienstreise mitbrachte. Später wurde ich Buchhändlerin und half genau solchen Vätern, passende Bücher zu finden.

    Von den drei Büchern werden zwei auch heute noch von den Kindern geliebt. Nur die pausbäckige blonde Susi und ihr Esel Benjamin tun sich heute schwer. Das liegt nicht an der Geschichte. Weggehen und ankommen sind immer noch gute Themen für Bilderbücher. Es sind die Schwarz-Weiß-Fotos und die darauf gezeigte Lebenswelt, die die Geschichte fremd erscheinen lassen. Heute ist all das schwer zu entschlüsseln und wirkt wie ein Gruß aus längst vergangenen Zeiten. Aber das Bilderbuch ist im Gedächtnis geblieben und ist heute immer noch lieferbar – hier habe ich darüber gebloggt.

    Es ist sogar noch eine Fortsetzung dazu erschienen.

    Doch eigentlich kann jedes Buch, das in der richtigen Stimmung und mit der passenden emotionalen Bindung vorgelesen wird, auch heute noch Kinder begeistern – egal, wie altmodisch es auf den ersten Blick wirkt. Vorlesen macht den Unterschied, denn dann ist es ein gemeinsames Buch, das eine Brücke zwischen weit auseinander liegenden Jahrzehnten schlägt.


    Die kleine Raupe Nimmersatt habe ich als Kind auch geliebt. Michel aus Lönneberga war mir immer zu ungezogen. Ich mochte es schon als Kind, wenn Kinder gut erzogen waren. Susi und ihren Esel kenne ich nicht, aber es sieht nach einem sehr süßen Kinderbuch aus. Kennt ihr eines der vorgestellten Bücher? Ich finde Dagmars Gedanken, vor allem zum Thema „vorlesen“, ganz wunderbar!

    Herzlichen Dank an Dagmar für das schöne Interview!

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Ich habe den Todesengel überlebt – Eva Mozes Kor und Lisa Rojany Buccieri

    .Rezension, Eva Mozes Kor, cbj Verlag, Random House Verlage, Todesengel

    Anzeige

    Titel: Ich habe den Todesengel überlebt
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Eva Mozes Kor und Lisa Rojany Buccieri
    Verlag: cbj
    Erscheinungsjahr: 2012
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 224

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Eva Mozes Kor ist zehn Jahre alt, als sie mit ihrer Familie nach Auschwitz verschleppt wird. Während die Eltern und zwei ältere Geschwister in den Gaskammern umkommen, geraten Eva und ihre Zwillingsschwester Miriam in die Hände des KZ-Arztes Mengele, der grausame »Experimente« an den Mädchen durchführt. Für Eva und ihre Schwester beginnt ein täglicher Überlebenskampf …
    Die wahre Geschichte einer Frau mit einem unbezwingbaren Überlebenswillen und dem Mut, die schlimmsten Taten zu vergeben.

    Rezension:

    Ich bewundere Eva Mozes Kor nach der Lektüre dieses Buches zutiefst. Sie hat geschafft, was sicher nicht viele Menschen im Leben bei weitaus geringeren Dingen, die ihnen angetan wurden, schaffen: Sie hat ihren Peinigern vergeben und dadurch selbst Vergebung gefunden. Das kostet sehr viel Kraft und ist extrem stark.

    Das Buch ist ab 12 Jahren empfohlen und die Autorin hat, in Zusammenarbeit mit ihrer Co-Autorin und dem Verlag, sehr viel Wert darauf gelegt, ihre Erlebnisse in altersgerechter Sprache zu erzählen. Sie schafft es, die Schrecken, denen sie und ihre Schwester Miriam ausgesetzt waren zu erzählen, ohne die jungen Leser, für die das Buch gedacht ist, zu überfordern.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 40/2018

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Samstag war ich mit meiner Freundin in Heide zum interkulturellen Fest im Kreishaus. Es war super interessant und wir haben uns lange mit einem sehr netten iranischen Paar unterhalten. Die beiden sind erst vor 4 Wochen in Deutschland angekommen und hoffen, dass sie möglichst schnell einen Sprachkurs machen dürfen, so musste es dann erstmal auf Englisch gehen. Ich muss gestehen, dass mir das allerdings auch mal wieder vor Augen geführt hat, dass meine Englischkenntnisse nur noch sehr rudimentär vorhanden sind. Aber egal. Es ging und wir hatten ein wirklich schönes Gespräch.

    Sonntag habe ich am Blog gearbeitet und Rezensionen geschrieben. Außerdem habe ich viel gelesen. War richtig schön entspannt, was ich auch dringend nochmal brauchte, bevor es am Montag  dann wieder zur Arbeit ging. Nach 3 Wochen Urlaub gar nicht so einfach, den inneren Schweinehund zu überwinden und wieder um 5 Uhr morgens aufzustehen. Zum Glück fing ich ja gleich mit einer geteilten Woche an, da an Mittwoch schon wieder Feiertag war.

    Außerdem ging es Sonntag los mit dem kostenlosen Online-Basis-Kurs „Medialität entdecken“ von Pascal Voggenhuber. Ich habe ja vor 2 Jahren schon den Enjoy this life-Kurs bei ihm gemacht, der mir sehr viel Spaß gemacht hat und tolle Erkenntnisse gebracht hat. Hier habe ich das Buch zum Kurs rezensiert. So konnte ich nicht widerstehen, auch am Kurs zum Thema Medialität teilzunehmen. Ab dem 8.10. geht es dann weiter mit dem offiziellen Kurs. Nicht ganz günstig, aber ich habe mich entschieden teilzunehmen und bin schon sehr gespannt. Ich denke, dass mir der Kurs auch für die Tierkommunikation und fürs Reiki weitere Impulse geben wird. Im November ist es ja auch endlich so weit, dass wir den zweiten Grad im Usui-Reiki bei Silvia machen.

    Den Mittwoch habe ich mit guten Freunden verbracht. Es war ein mega schöner Tag mit vielen tollen Gesprächen, viel lachen und natürlich habe ich den beiden Mäusen auch wieder vorgelesen. Willi Wiberg aus dem Oetinger Verlag kannte ich bis dahin nicht, aber es ist ein echt süßes Kinderbuch.

    Donnerstag und Freitag war dann wieder ganz normal Arbeit angesagt. Nichts Besonderes zu berichten. Donnerstag kam noch ein Rezensionsexemplar aus dem Bastei Lübbe Verlag auf das ich mich sehr gefreut habe. Es ist „Für immer Zuckerfrei – Meine Glücksrezepte“ von Anastasia Zampounidis. Und der vierte Band der „No Return-Reihe“ von Jennifer Wolf ist im Impress Verlag erschienen, den habe ich mir gleich gekauft, denn Band 3 (No Return – Gebrochene Herzen) endete mit einem fiesen Cliffhanger.

    Heute geht es nach Kiel zum shoppen. Wir wollen mit der Großnichte meiner Mutter los und sie ein bisschen neu einkleiden. Ich brauche auch einen oder zwei Pullover fürs Büro. Wird ja doch langsam kälter.

    Habt ein wunderbares Wochenende!

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Glamour Girl (1): Wer liebt, verliert – Evelyn Uebach

    Rezension, Evelyn Uebach, Oetinger Verlag

    Anzeige

    Titel: Wer liebt, verliert
    Reihe: Glamour Girl; Band 1
    Autorin: Evelyn Uebach
    Verlag: Oetinger Verlag
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 300

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    So hat Vicky ihre beste Freundin noch nie gesehen: Als Blanche einen Drohbrief erhält, zieht es ihr den Boden unter den Füßen weg. Der Absender ist niemand geringeres als Robin Dorville, Regent einer der mächtigsten Glamourgesellschaften des Landes. Ein machthungriger Typ, so arrogant wie gutaussehend. Wie soll sie bloß an ihn rankommen? Seine Gesellschaft, die sogenannte Saya Nord, befindet sich derzeit im Ausnahmezustand, denn Robin sucht seine künftige Regentin – Erstharmonie genannt. Sie wird als Frau an seiner Seite zukünftig die Glamourgesellschaft anführen und damit zu einer der mächtigsten Frauen im Land avancieren.

    Verzweifelt wie Vicky ist, bewirbt sie sich unter einem Decknamen als Robins Erstharmonie. Sie wird tatsächlich angenommen und befindet sich bald in einer düsteren wie glanzvollen Welt voller rauschender Feste, Eifersucht und Intrigen zwischen den Kandidatinnen und aufregender Dates mit Robin. Bis sie von einem mysteriösen Mordfall in der Vergangenheit erfährt. Und ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt wird.

    Rezension:

    Wow, was für eine rasante Geschichte mit Suchtfaktor! Ich habe das Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen, obwohl ich eigentlich nur mal kurz reinlesen wollte. Dran war eigentlich ein anderes Buch. Aber, es spricht für Evelyn Uebach und ihre Geschichte, dass ich nicht wieder aufhören konnte.

    Erzählt wird die Geschichte überwiegend aus Vickys und Robins Sicht. Aber auch Clea bekommt ihre Parts, in denen wir die Handlung aus ihrer Sicht wahrnehmen. Die Geschichte entwickelt sich stetig vorwärts und wir lernen mit Vicky zusammen das Leben in dieser Gemeinschaft kennen. Der Schreibstil von Evelyn Uebach ist bildhaft und zieht den Leser vorwärts. Dabei haben vor allem Vickys Äußerungen Robin gegenüber mehrmals zum schmunzeln gebracht. Mut hat das Mädel, das muss man ihr lassen. Aus meiner Sicht ist die Geschichte gut aufgebaut und verfolgt einen roten Faden. Die dreizehnte Stunde wurde gut erklärt, so dass ich keine Probleme hatte, mich im Alltag der Protagonisten zurecht zu finden.

    Nachtrag: Ich habe keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, dass die Geschichte aus Robins Sicht erzählt wird. Wird sie nicht… Anscheinend hat mir die Autorin Robin aber durch Vickys Augen so nahe gebracht, dass ich das glaubte. Das ist mir noch nie passiert, aber ich hätte geschworen, dass die Geschichte auch aus seiner Sicht erzählt wird…