-
[Rezension] Niemannswelt (2): Du, ich und das Universum dazwischen – Carina Bartsch
Titel: Du, ich und das Universum dazwischen
Reihe: Niemannswelt; Band 2
Autorin: Carina Bartsch
Verlag: Schandtaten
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 518
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Zoes Welt steht Kopf. Denn die Deaktivierung der Überwachung hat alles verändert.
Flynn wird ihr gefährlich – auf andere Weise, als sie es jemals geahnt hätte. Seine provokante Art geht nicht spurlos an ihr vorbei. Auch seine ständigen Versuche, die Themen auf eine persönliche Ebene zu lenken, machen es ihr nicht leichter. Zugegeben: Flynn weckt ihr Interesse. Sie spricht verdammt gerne mit ihm. Und dummerweise gelingt es ihm viel zu gut, sie zu reizen.
Intime Gespräche entstehen, die längst nichts mehr mit dem eigentlichen Job zu tun haben. Die Grenzen verschwimmen. Zoe spürt zu Flynn eine Verbindung, die sie nicht spüren darf. Die beiden kommen sich mit Worten immer näher. Und dann scheinen Worte nicht mehr zu reichen.
Aber nicht nur Flynn überfordert Zoe. Auch die tiefen Einblicke ins Labor, ihr wankendes Weltbild und die Probleme im Privatleben setzen ihr zu. Sie fühlt sich ohnmächtig. Darum beschließt sie, etwas zu tun, was sie kontrollieren kann: Das Geheimnis ihrer Mutter lüften. Doch was sie bei der Suche findet, reißt ihr vollends den Boden unter den Füßen weg.Rezension:
Diese Rezension wird eher kurz ausfallen, da ich wenig sagen kann, ohne auf Band 1 zu spoilern.
Sowohl Flynn, als auch Zoe gefallen mir auf jeden Fall mit jedem Band besser. Sie sind beide starke Persönlichkeiten, die durch ihre Erfahrungen geprägt sind. Ich habe in diesem Band wieder sowohl mit Flynn, als auch mit Zoe mitgelitten. Beide haben ein Schicksal zu tragen, dass man keinem wünscht. Da wir nicht wie Zoe geprägt sind, fiel es mir manchmal schwer, ihre Angst vor Flynn nachzuvollziehen und ich hätte sie am liebsten geschüttelt, damit sie endlich aufwacht und merkt, in welch perfidem System sie da eigentlich lebt.
-
[Rezension] Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald – Federohr und Flitzepfote (1): Der Kopfwärmer
Titel: Der Kopfwärmer
Reihe: Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald – Federohr und Flitzepfote; Band 1
Autorin: Jordis Lank
Sprecher: Jan Terstiege
Verlag: audio4you
Erscheinungsjahr: 2024
Format: Streaming über Storytel
Länge: 65 Minuten
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Ein fantastisches Abenteuer beginnt!
Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte.
So beginnen die unglaublichen Erlebnisse von Federohr und Flitzepfote. Eine neugierige Eule und ein quirliges Hörnchen werden dort Freunde, wo sich Tag und Nacht begegnen: im Dämmerwald.
Rezension:
„Der Kopfwärmer“ ist der erste Band einer Reihe rund um die süße Eule Flumm, auch Federohr genannt, und das vorwitzige Eichhörnchen Tuff, Flitzepfote. Im ersten Band lernen Flumm und Tuff sich kennen, als eine Nuss von Tuff geradewegs in Flumms Nest landet.
Flumm und Tuff sind von der Autorin Jordis Lank schön ausgearbeitet und ich konnte mir die beiden gut vorstellen. -
[Rezension] Eberhardt & Jarmer ermitteln (1): Die 7. Zeugin – Florian Schwiecker und Michael Tsokos
Titel: Die 7. Zeugin
Reihe: Eberhardt & Jarmer ermitteln; Band 1
Autorin: Florian Schwiecker und Michael Tsokos
Verlag: Knaur
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 320
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
An einem Sonntagmorgen wie jeder andere auch verlässt der Verwaltungsbeamte Nikolas Nölting sein Haus in Berlin-Charlottenburg. Er winkt seiner kleinen Tochter zu, schwingt sich aufs Fahrrad und fährt zu einer Bäckerei. Dort schießt er plötzlich aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung um sich. Ein Mensch ist tot, zwei weitere verletzt – und Nikolas Nölting schweigt.
Nöltings Anwalt Rocco Eberhardt steht vor einem Rätsel: Welches Motiv könnte der unauffällige Familienvater für eine solche Tat gehabt haben? Das Ganze erscheint völlig sinnlos – bis der Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer eine überraschende Entdeckung macht, die Rocco Eberhardt mitten in einen Sumpf aus Korruption, Geldwäsche und Clan-Kriminalität führt. Doch wer sich mit der Unterwelt von Berlin anlegt, bringt nicht nur sich selbst in größte Gefahr …
Rezension:
Dieses Buch habe ich mir aus dem Bücherschrank mitgenommen und hatte es schon über ein Jahr auf meinem Nachttisch liegen. Am 4.1.2025 habe ich es angefangen, weil ich irgendwie nichts „Besseres“ zur Hand hatte und keine Lust hatte, mir was zu suchen. Ich habe dem Buch so Unrecht getan! Schon am nächsten Tag vorm Mittagessen hatte ich das Buch durch, da die Geschichte so spannend war.
Mich konnte die Geschichte sowohl aufgrund der interessanten Figuren, Eberhardt selbst als auch sein engeres Umfeld, wie sein bester Freund, Tobias Baumann, aber auch wegen der Figur des Nikolas Nölting fesseln. Dass Nölting kein Mörder im eigentlichen Sinn ist, ist dem Leser schnell klar. Aber so wie Rocco Eberhardt, tappt auch der Leser lange Zeit im Dunkeln, was die wahren Gründe für die Tat angeht.
-
Jahresrückblick 2024
Habt ihr Lust auf einen Jahresrückblick? Dann habe ich hier meinen Leserückblick für euch.
Lesestatistik
Auch 2024 habe ich selbstverständlich wieder meine Tabelle geführt und geschaut, wie viele Bücher ich gelesen und wie viele Hörbücher ich gehört habe. Wollt ihr gemeinsam mit mir auf die Zahlen zu schauen? Das freut mich sehr! Danach stelle ich euch natürlich auch wieder meine 5 Lieblingsbücher des Jahres 2024 vor.
Table of Contents
-
[Rezension] Niemannswelt (1): Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden – Carina Bartsch
Titel: Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
Reihe: Niemannswelt; Band 1
Autorin: Carina Bartsch
Verlag: Schandtaten Verlag
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: ebook, Taschenbuch
Seitenanzahl: 496
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Wie würde eine Welt aussehen, die von Männern zerstört wurde?
Zoe kennt die Antwort, denn das ist ihre Realität. Nach einer großen, von Männern herbeigeführten Katastrophe haben Frauen die Macht übernommen und die »Niemannswelt« gegründet. Um die Bevölkerung zu schützen, wurden Männern alle Rechte entzogen. Sie leben überwacht und eingesperrt in Laboren, wo sie für unterschiedliche Forschungen herangezogen werden.
Als junge Dozentin arbeitet Zoe an der Universität und lehrt das Fach »Männliche Psychologie«. Ihr Leben läuft rund, bis der Tag kommt, an dem ihre Mutter verstirbt. Die einzige Hinterlassenschaft: Ein rätselhafter Brief. Fast zeitgleich bekommt Zoe einen Job im Labor angeboten. Sie soll Gespräche mit dem Mann führen, der mit niemandem spricht – Flynn. Er ist der erste Mann, dem sie je begegnet. Zoe ahnt nicht, wie sehr diese Begegnung ihr ganzes Leben verändern wird. Ihr Weltbild gerät ins Wanken und Gefühle entstehen, die nicht sein dürfen.
Ist das der Beginn von etwas Großem?Rezension:
Wow, was für ein Pageturner. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ja, der Klappentext hörte sich gut an, deswegen habe ich mir das Buch gekauft, aber dass es mich so fesseln würde, dass ich die knapp 500 Seiten innerhalb von 2 Tagen lesen würde, das hat mich überrascht.
Protagonistin des Buches ist Zoe, die in einer Welt aufgewachsen ist, in der Männer nicht mehr zum Alltagsbild gehören. Männer werden in Laboren gehalten, um sie zu erforschen und um ihre Spermien abzugeben, damit weiterhin Nachwuchs gezeugt werden kann. Das haben die Frauen noch nicht abschaffen können. Geboren wird von den Frauen allerdings nur weiblicher Nachwuchs. Männlicher Nachwuchs wird ebenso nur für das Labor produziert.
-
[Rezension] Tanzmädchen-Saga (3): Unter fernem Himmel – Waghalsige Träume – Jana Beck
Titel: Unter fernem Himmel – Waghalsige Träume
Reihe: Tanzmädchen-Saga; Band 3
Autorin: Jana Beck
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: ebook
Seitenanzahl: 338
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
British Columbia, 1868: Louisa versucht unentwegt ihrem Dasein als Tanzmädchen zu entfliehen. Zudem steht sie vor einer schicksalhaften Entscheidung. Soll sie für ihre große Liebe Finn kämpfen oder zu ihrer kleinen Schwester nach Hessen zurückkehren? Mrs Hart, ihre skrupellose Arbeitgeberin, so wie Finns rachsüchtiger Todfeind unternehmen alles, um sie und Finn zu trennen – und bedrohen sogar ihr Leben. Louisas Kampf um die Freiheit ist gefährlicher denn je …
Rezension:
Mit „Waghalsige Träume“ legt Jana Beck den dritten und letzten Band der Tanzmädchen-Saga vor. Wir begleiten Louisa erneut, die noch immer versucht, ihrem Dasein als Hurdy-Gurdy-Girl der Harts zu entfliehen. Louisa macht in diesem Band eine schöne Entwicklung durch, die sie, trotz dessen, dass sie nach wie vor ein junges Mädchen ist, reifer werden lässt. Jana Beck mag es wirklich tun und schubst Louisa von einem Problem in das nächste. Aber Louisa wäre nicht sie, wenn sie nicht immer eine Lösung finden würde. Entweder allein, oder mithilfe der guten Freunde, die sie inzwischen in Bakersville gefunden hat.