-
[Rezension] Das einzige Buch über Recht, das du lesen musst – Christian Solmecke

Titel: Das einzige Buch über Recht, das du lesen musst
Autor: Christian Solmecke
Verlag: YES
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 400
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Wie kündige ich meinen Job? Wann kann ich mich gegen einen Strafzettel wehren? Und muss ich meine Mietwohnung jetzt doch renovieren, wenn ich ausziehe?
Der Ratgeber „Das einzige Buch, das du über Recht lesen musst“ des „Spiegel“-Bestseller-Autors Christian Solmecke fasst alle wichtigen Rechtsbereiche des Alltags einfach verständlich zusammen und klärt über Ansprüche und Pflichten sowie über weit verbreitete Rechtsirrtümer auf. Kompakt und übersichtlich deckt das wertvolle Nachschlagewerk sämtliche entscheidenden Bereiche ab: von Arbeitsrecht, Banken- und Kapitalmarktrecht, Datenschutz, Erbrecht, Familien-/Eherecht über Wohnen, Miete und Immobilien bis hin zu Medizin-, Sozial- oder Steuerrecht.
Als Inhaber der großen Kanzlei WBS.LEGAL mit über hundert Mitarbeitern und YouTuber mit über einer Million Abonnenten seines Kanals WBS.LEGAL weiß der bekannte Rechtsanwalt Solmecke genau, welche Rechtsfragen im Alltag am meisten auftauchen. Was muss ich mir im Internet gefallen lassen? Welche wichtigen Fristen könnte ich versäumen und was darf die Polizei? Oder welche Entschädigung steht mir für einen verkorksten Urlaub zu? Hier steht’s!
Anschaulich aufbereitet mit vielen Tabellen, Grafiken und Musterformularen. Fachbegriffe sind kurz und knapp erklärt. Zusätzlich gibt es oft überraschende Expertentipps aus der Praxis. So verschenkt man keine rechtmäßigen Ansprüche oder Forderungen mehr und spart bares Geld.
Rezension:
Als Verwaltungsbeamtin bin ich ja sowieso sehr affin, was rechtliche Themen angeht. Ich mag es, mich in Gesetzestexte und Urteile zu vergraben. Deswegen habe ich zu diesem Buch gegriffen und es hat mir sehr gut gefallen. Man braucht nämlich weder ein Jurastudium, noch ein Studium der Verwaltungswissenschaften, um dieses Buch zu verstehen.
Der studierte Jurist, Christian Solmecke, bringt rechtliche Grundlagen, die jeder von uns im Alltag benötigen könnte, auf den Punkt. Mit sehr praktischen Beispielen erläutert Christian Solmecke die einzelnen Vorschriften, so dass rechtliche Grundlagen für jeden sehr gut greifbar werden.
-
[Rezension] VerpflichtungsDetox: Weniger Ballast. Mehr Leben – Ute Schmalhofer

Titel: VerpflichtungsDetox: Weniger Balast. Mehr Leben
Autorin: Ute Schmalhofer
Verlag: TieCure Publishing
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 157
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Fühlen Sie sich gehetzt, fremdbestimmt oder unter finanziellem Druck – ohne genau zu wissen, warum?
Kämpfen Sie sich durch den Alltag und spüren, dass etwas Grundlegendes nicht stimmt?
Dann brauchen Sie keinen weiteren Trost ohne Richtung, sondern einen echten Perspektivwechsel.Die Autorin kennt dieses Gefühl: Mit kleinen Kindern und Schulden fühlte sie sich selbst lange gefangen im Hamsterrad des eigenen Lebens. Heute weiß sie, was dahintersteckt: Es sind bewusste und unbewusste Verpflichtungen – Verträge, Routinen, Mitgliedschaften oder stille Vereinbarungen –, die uns die Luft zum Atmen nehmen.
„VerpflichtungsDetox“ ist das Konzept, mit dem Sie wieder das Steuer übernehmen.
Statt schneller Selbstoptimierungs-Tricks lernen Sie, Verpflichtungen als das zu begreifen, was sie wirklich sind: Werkzeuge, die Sie entweder für sich nutzen – oder die gegen Sie arbeiten.
In diesem kompakten, wirkungsvollen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie:
- mehr Klarheit über Ihre wahren Wünsche und Ziele gewinnen
- Ihren persönlichen „Verpflichtungs-Typ“ erkennen – und gezielt Ihre Stärken einsetzen
- ungesunde Verpflichtungen loslassen oder auf eine neue Basis stellen – und stärkende Vereinbarungen treffen
- wirksamer kommunizieren, Grenzen setzen und selbstbewusst auftreten
- Ihre Erkenntnisse direkt in den Alltag übertragen – für mehr Fokus, Freiheit und Lebensqualität
Kein Feenstaub. Keine leeren Versprechen.
Sondern ein klarer, alltagstauglicher Weg zu mehr Selbstbestimmung.Holen Sie sich jetzt „VerpflichtungsDetox“ – und verstehen Sie Verpflichtungen künftig als Instrument, um Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen.
Rezension:
Mir hat der Ratgeber sehr gut gefallen.
Zunächst geht die Autorin auf die verschiedenen Arten von Verpflichtungen ein. Das fand ich schon extrem spannend. Es gibt natürlich, wie wir alle wissen, vertragliche Verpflichtungen, Abonnements und Mitgliedschaften aber auch Routinen und stillschweigende Vereinbarungen. Sehr interessant, wenn man sich mal überlegt, welche Routinen oder stillschweigenden Vereinbarungen man so in seinem Leben eingegangen ist. Die Autorin erklärt auch, warum wir diese Verpflichtungen eingehen. Ich glaube, dass dieses Kapitel sehr wichtig dafür ist, zu verstehen, warum wir uns aus einigen dieser Verpflichtungen nur so schwer wieder lösen können. Auch auf dieses Thema geht die Autorin ausführlich ein.
-
[Rezension] Reiseführer: Schweden: Die schönsten Routen und Regionen – Christian Nowak

Titel: Schweden on the Road – Die schönsten Routen und Regionen
Autor: Christian Nowak
Verlag: Ullmann Medien – Vista Point
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 320
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Der Reiseführer ist in vier übersichtliche Abschnitte gegliedert, gerahmt von der Einführung und dem geschichtlichen Überblick am Ende. Der Service von A bis Z vermittelt wichtige Tipps zur Reisevorbereitung und -durchführung, gefolgt von den Empfehlungen für Unterkünfte. Die zwei vorgeschlagenen Routen durch Schweden erleichtern die Reiseplanung und zeigen, wie man viele Höhepunkte auf einer Tour sinnvoll miteinander verbinden kann. Es folgt das »Herzstück« des Buches: Die acht attraktivsten Reiseregionen werden mit ihren Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Eindrücklich präsentiert der Autor die einmaligen Landschaften und Besonderheiten der Städte und gibt Empfehlungen, wie all dies intensiv zu erleben ist. Er gibt Tipps für Aktivitäten in der Natur und städtische Attraktionen, Museen und Veranstaltungen, Restaurants und Cafés. Alle Informationen sind persönlich vor Ort recherchiert. Die rund 260 Farbfotos illustrieren die Schönheit des Landes.
Rezension:
Ich liebe die skandinavischen Länder und kann euch diesen Reiseführer nur ans Herz legen. Einige der Routen bin ich selbst schon gefahren und konnte die Beschreibung gut nachvollziehen. Auch die ausgesuchten Sehenswürdigkeiten finde ich gut gewählt.
Die Aufmachung des Buches wirkt sehr hochwertig. Es fasst sich total angenehm an. Frag mich nicht, warum mir in den Sinn kam, dass ich dir das sagen muss… aber einen Reiseführer nimmt man ja öfter zur Hand, vielleicht deswegen. Der Reiseführer hat übrigens kein Hardcover, sondern ein verstärktes Softcover, was ich auch total angenehm finde.
-
[Rezension] Für Angst blieb keine Zeit – Elle van Rijn

Titel: Für Angst blieb keine Zeit
Reihe: Einzelband
Autorin: Elle van Rijn
Sprecherin: Simone Scheuer
Verlag: Osterwold Audio
gedruckte Ausgabe: Piper
Erscheinungsjahr: 2025
Format: Streaming über Storytel
Länge: 11 Stunden und 11 Minuten
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Betty Oudkerk – Unter den Blicken der deutschen Soldaten rettete sie jüdische Kinder vor der Deportation
Amsterdam, 1941. Die junge Betty ist Kinderpflegerin in einer jüdischen Kindertagesstätte. Als auf der anderen Straßenseite ein Deportationszentrum eingerichtet wird, werden die Kinder der Betroffenen vorerst in der Kindertagesstätte untergebracht. Die Leiterin lässt allerdings immer wieder Namen von den offiziellen Listen verschwinden, damit Betty und andere Pflegerinnen die Kinder vor der Deportation bewahren können: Vorbei an den Soldaten der Nazis schmuggeln sie die Kinder aus Amsterdam in die Freiheit.
Um ihren Schützlingen zu helfen, würde Betty alles tun – doch als Jüdin muss auch sie am eigenen Leib erleben, wie die Lage immer bedrohlicher wird.
Rezension:
Das Buch ist von einer wahren Geschichte inspiriert und das macht sie umso eindrucksvoller und unfassbarer. Das Buch spielt in Amsterdam, welches von den Deutschen besetzt ist. Ich muss gestehen, dass mir gar nicht bewusst war, dass auch die Niederlande von den Nazis besetzt und beherrscht waren. Irgendwie denke ich bei diesem Thema immer in Richtung Osten, da die meisten Bücher dort „spielen“.
Im Laufe der Geschichte wird das Leben der Juden in Amsterdam immer mehr und mehr eingeschränkt. An Betty, als Jüdin, erfahren wir als Hörer dies hautnah. Überwiegend spielt die Geschichte im Kinderheim, in dem Betty arbeitet. Dorthin werden im Laufe des Buches die Kinder gebracht, deren Eltern auf der gegenüberliegenden Seite der Straße in einem ehemaligen Theater auf ihre Deportation warten.
-
[Abgebrochen] Dream Harbor (1): Meet me in autumn – Laurie Gilmore

Titel: Meet me in autumn
Reihe: Dream Harbor, Band 1
Autorin: Laurie Gilmore
Verlag: Harper Collins
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 304Klappentext:
Als Jeanies Tante ihr das geliebte Pumpkin Spice Café in der Kleinstadt Dream Harbor schenkt, ergreift sie die Chance auf einen Neuanfang abseits ihres langweiligen Schreibtischjobs. Dort angekommen trifft sie auf den Farmer Logan, der nichts für den Klatsch und Tratsch der quirligen Kleinstadtbewohner übrig hat und lieber für sich bleibt. Doch Jeanies Ankunft bringt Logans Routinen durcheinander, und er will nichts mit der irritierend unbekümmerten Frau zu tun haben – auch, wenn er sich auf unerklärliche Weise zu ihr hingezogen fühlt.
Kann Jeanies fröhliche Einstellung den mürrischen, aber attraktiven Logan überzeugen, oder hat das City Girl die einzige Person in der Stadt gefunden, die nicht ihrem Charme oder ihren Pumpkin Spice Lattes erliegt?
Meine Meinung:
Ich habe lange nicht mehr so eine belanglose Geschichte gelesen und ungefähr bei der Hälfte des Buches abgebrochen.
Die Protagonistin Jeanie hat keine Ahnung davon, wie man ein Café führt, bekommt es aber ohne irgendwelche Infos von ihrer Tante übergeben, die sich irgendwo in der Weltgeschichte herumtreibt, oder tot ist, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ich glaube, sie treibt sich irgendwo in der Weltgeschichte herum. Obwohl Jeanie niemanden im Ort kennt, wird sie von vielen Bewohnern sofort freundlich aufgenommen, als wäre sie schon jahrelang dabei. Die anderen Frauen im Ort sind allerdings überwiegend eher nervig und teilweise dann auch wieder nicht sehr herzlich. Irgendwie erschloss sich damit für mich dann auch nicht, warum Jeannie sofort in ihrer Mitte aufgenommen wird.
-
[Rezension] 365 Tage: Ich sag´s euch. Das wird gut. – Gina Kaas

Titel: 365 Tage: Ich sag´s euch. Das wird gut.
Autorin: Gina Kaas
Verlag: Becker Joest Volk Verlag
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: HardcoverKlappentext:
„Gina Kaas – 365 Tage: Ich sag´s euch. Das wird gut“ aus dem Becker Joest Volk Verlag ist ein Journal, Planer und Lifestyle-Inspiration in einem. Die Koch-Ikone Gina Kaas vereint motivierende Zitate, raffinierte Kochrezepte und praktische Kitchen-Hacks in ihrem Kalender. Daneben bleibt viel Platz für Notizen.
Rezension:
Die Größe gefällt mir schonmal sehr gut. Es handelt sich um einen kompakten Kalender im DIN A5 Format.
Zu Beginn hat man eine Seite für Notizen, danach geht es weiter mit Jahresübersichten von 2026 bis 2030. Am Ende finden sich diverse Übersichten für Eintragungen, z. B. Rezeptideen, Focus Liste, Urlaubsplanung oder Listen für deine Ziele und Wünsche.